Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Holgi24770

Fortgeschrittener

Beiträge: 559

Registrierungsdatum: 9. Mai 2006

Wohnort: Kelkheim

Typ: keinen 124er mehr

Baujahr: 124er is weg....

  • Nachricht senden

101

Donnerstag, 2. Februar 2012, 19:13

Ihr habt recht...für die paar Cent, die die Dinger gekostet habe, sollte man wirklich ein neues nehmen. War ja auch selbst verschuldet. Bei meinem großzügigen Einsatz von Lötzinn ist etwas zwischen die Steckzunge vom Kabelstecker gelaufen und als ich den mit Gewalt auf den Kontakt drücken wolle, war das Anschlussbeinchen vom Relais halt schlauer als der zugelötete Stecker und hat nachgegeben. Ist dann nen guten halben Zentimeter im Gehäuse verschwunden. Rausziehen hat das Problem auf den ersten Blick zwar gelöst, aber auf Dauer ist das ja kein Zustand...

...jetzt kommt wohl der Verkaufsagent wieder ins Spiel :thumbsup:
...sent from my Parker Merlin

102

Donnerstag, 2. Februar 2012, 23:36

..für die paar Cent,

Aber Hallo, des ist halt den aufstrebenden, handwerklichen Fähigkeiten geschuldet. ;)
Grüßle
Wie immer, völlig wirr und für Ahnungslose kaum verständlich. :D
Nett kann ich auch, bringt mir aber NIX
:prost:

Holgi24770

Fortgeschrittener

Beiträge: 559

Registrierungsdatum: 9. Mai 2006

Wohnort: Kelkheim

Typ: keinen 124er mehr

Baujahr: 124er is weg....

  • Nachricht senden

103

Freitag, 3. Februar 2012, 12:51

;( aber nur so lernt man es :thumbsup: Solange sich die Lerneffekt in dem finanziellen Rahmen bewegen, bezahle ich das Lehrgeld doch gerne ;)

geht ja auch nix drüber, wenn man hinterher sagen kann "hab ich selbst gemacht" :daumen:
...sent from my Parker Merlin

Werner

Profi

  • »Werner« ist männlich

Beiträge: 700

Registrierungsdatum: 8. Juli 2007

Wohnort: NRW

Typ: E220T BJ. 94 + E220C BJ. 94

  • Nachricht senden

104

Donnerstag, 31. Mai 2012, 08:46

Hi,

gerade ist bei mir vorne links das Leuchtmittel fürs Abblendlicht kaputt gegangen (Hersteller Unbekannt)... jetzt habe ich mir auch mal die General Electric bei eBaäy gekauft.... bin mal gespannt was die Dinger bringen xD

Hoffentlich ist H4 richtig für meine Klarglasscheinwerfer. Aber sollte ja eigtl.... xD :D

emailmuell

Fortgeschrittener

  • »emailmuell« ist männlich

Beiträge: 454

Registrierungsdatum: 15. März 2005

Wohnort: Homburg

Typ: W210 E270 CDI T

Typ: W124 E200 Cabrio

Typ: W124 E420

Baujahr: 2001

Baujahr: 1996

Baujahr: 1994

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

105

Sonntag, 3. November 2013, 17:00

Habe mir jetzt auch mal die Osram Nightbreaker H4 für den W124 heute gegönnt. Werde berichten ob sie besser sind als "original". Im Hellen kein Unterschied :D ... Aber morgen früh werde ich es sehen.

Habe mir gedacht ich mache auch gleich welche in den W210 270CDI BJ01 und habe mir die H7 gleich mitbestellt, aber nix da. die passen nicht.
obwohl ich teielnummer / WDB nr. angegeben habe. Habe ich schon Xenon Dinger drin?
Gibt es für meinen W210 denn dann überhaupt Nightbreaker oder was anderes ""gutes"?
Wilkommen in der Welt der 4,2 Liter!

250TD-Andreas

Fortgeschrittener

  • »250TD-Andreas« ist männlich

Beiträge: 296

Registrierungsdatum: 3. Juni 2007

Wohnort: Hannover

Typ: 250TD MOPF1

Baujahr: 1993

  • Nachricht senden

106

Sonntag, 3. November 2013, 19:06

Ich hatte kürzlich noch folgende montiert:

Light Distribution GmbH White Hammer

Galten bislang als Preis-Leistungs-Tipp (baugleich mit der Osram 50+), haben jedoch leider nicht sonderlich lange gehalten, glaub nichtmal ein 3/4 Jahr! Beide fast gleichzeitig durchgebrannt!
Habe nun wieder Standard-Birnen drin, hatte noch einge rumfliegen (davon brennt gefühlt nie eine durch :rolleyes: ). Als nächstes wirds dann wohl eher ein Langzeit-Testsieger...
SUCHE Sitzbezug Stoff Karo

124benz87

Fortgeschrittener

  • »124benz87« ist männlich

Beiträge: 322

Registrierungsdatum: 1. September 2010

Wohnort: Franken !!!!

Typ: 124 300D

Baujahr: 1987

  • Nachricht senden

107

Montag, 4. November 2013, 20:32

Hallo,

also meine Nightbreakers + funktionieren nach zwei Jahren immer noch toll, hab die erst im Oktober beim Lichttest bei Benzens neu einstellen lassen.

Also alles ok, beim Langzeittest.

Schöne Grüße Jürgen :-))))

  • »Bluesman« ist männlich

Beiträge: 1 736

Registrierungsdatum: 30. April 2009

Typ: W124 220E

Typ: W169 A180CDI

Typ: Fiat 500C

Baujahr: 1992

Baujahr: 2012

Baujahr: 2014

  • Nachricht senden

108

Montag, 4. November 2013, 22:31

Habe mir jetzt auch mal die Osram Nightbreaker H4 für den W124 heute gegönnt. Werde berichten ob sie besser sind als "original". Im Hellen kein Unterschied :D ... Aber morgen früh werde ich es sehen.

Habe mir gedacht ich mache auch gleich welche in den W210 270CDI BJ01 und habe mir die H7 gleich mitbestellt, aber nix da. die passen nicht.
obwohl ich teielnummer / WDB nr. angegeben habe. Habe ich schon Xenon Dinger drin?
Gibt es für meinen W210 denn dann überhaupt Nightbreaker oder was anderes ""gutes"?


Wenn du deine "WDB-Nr." (auch FIN genannt) postets könnte man dir sagen, ob du Xenon hast. Oder du schaust mal, ob du am Lichtschalter ein Drehrad für die Leuchtweitenregulierung hast. Wenn ja, hast du KEIN Xenon (zumindest kein legales). Dann müssen die Nightbreakter auf jeden Fall passen... Ich weiß nur nicht, ob der 210 H7 oder H4 hat... (Vermutlich schon H7)

Wenn du Xenon hast und das Licht schlecht ist, solltest du es erstmal einstellen lassen. Wenn es dann immer noch schlecht ist, musst du die Brenner tauschen. Wir allerdings etwas teurer, als ein paar Nightbreaker...

Gruß, Christian

109

Montag, 4. November 2013, 23:19

die 210er haben H7 fürs fernlicht, ist da ja separat...
halogen wüsste ich grad garnicht, müsste dann aber auch H4 sein...

wie kann man das bitte nicht auseinanderhalten ob xenon oder halogen!? ?(

Holgi24770

Fortgeschrittener

Beiträge: 559

Registrierungsdatum: 9. Mai 2006

Wohnort: Kelkheim

Typ: keinen 124er mehr

Baujahr: 124er is weg....

  • Nachricht senden

110

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 11:21

Nachdem ich ja dieses Osram-Thema damals für den Umbau mit Relais zweckentfremdet habe, hier jetzt aktuelle News über die Lebenserwartung mit den 14Volt und mehr am Leuchtmittel. Diese Woche ist mir die erste Nightbreaker Plus dann durchgebrannt. Wie in Beitrag 98 schon erwähnt, ist auch Osram selbst von einer 50%igen Verringerung der Lebenserwartung der Lampen an dermaßen großer Überspannung ausgegangen.
Da der Umbau im Januar 2012 war und wir jetzt fast Januar 2014 haben, halten die Lampen im tagtäglichen Betrieb also ca. 2 Jahre. Die 2. leuchtet noch. Normal hätte ich beide gewechselt, aber ich will einfach sehen, wann der Lampentod der 2. kommt.
Für 16 Euro das Paar für 2 Jahre ist das wohl zu verschmerzen. Ich bestell mir jetzt schon gleich das 3. Set nach, damit ich dann wieder 2 als Ersatz habe. Und nach dem Lampenwechsel kam auch die Relaisproblematik wieder zum Tragen. Das eine Relaisbeinchen ist immer noch kaputt. Die Lampe hat permanent geleuchtet und nur durch Geruckel und Gezuppel am Relaisbein konnte ich dauerhaftes Brennen der Lampe vermeiden. Ist aber auf Dauer kein Zustand. Also werde ich doch nochmal ein Relais nachkaufen...

Gut Licht dann allen zusammen:daumen:
...sent from my Parker Merlin

rodion

Meister

Beiträge: 1 912

Registrierungsdatum: 13. Oktober 2003

Typ: CLS 500 Stage 3

Typ: 335d Stage 3

Typ: X5 3.0d

  • Nachricht senden

111

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 12:27

Jou, Nightbreaker gibt's auch für Xenon Scheinwerfer.
Da muss man aber noch 'ne 1 vor den Preis schreiben:

OSRAM 66240XNB-HCB Gasentladungslampe: Amazon.de: Auto:

Grüße Rod
Hubraum statt Wohnraum, Zylinder statt Kinder


Holgi24770

Fortgeschrittener

Beiträge: 559

Registrierungsdatum: 9. Mai 2006

Wohnort: Kelkheim

Typ: keinen 124er mehr

Baujahr: 124er is weg....

  • Nachricht senden

112

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 12:55

Coole Sache....würd ich mir sofort für mein nächstes Auto mit Xenon holen bzw. für unseren 2. Wagen mit Xenon;) So richtig hell ist nicht zu verachten:lol:

Übrigens sehe ich grade, dass es auch Nightbreaker "Unlimited" als die stärkste Halogen H4 Lampe der Welt gibt. Ist das ein Nachfolger der NB Plus?
...sent from my Parker Merlin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Holgi24770« (5. Dezember 2013, 13:01)


niu12157

Meister

  • »niu12157« ist männlich

Beiträge: 2 193

Registrierungsdatum: 30. März 2011

Wohnort: Berlin

Typ: E220T und 220TE

Baujahr: 06.11.1995 und 09.06.1993

  • Nachricht senden

113

Freitag, 6. Dezember 2013, 20:05

Osram schreibt aber auch ganz klar, dass die Lebensdauer der Unlimited nun nicht gerade "hitverdächtig" ist

http://www.osram.de/osram_de/produkte/la…tId=ZMP_1080088

Da ich täglich ca. 3 Stunden mit Abblendlicht fahre ein NOGO für mich

Liebe Grüße


niu12157 - Ralph -
Die Jüngeren können schneller rennen, aber die Älteren kennen die Abkürzungen ;)

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich
  • »micha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

114

Freitag, 6. Dezember 2013, 20:32

Soviel zum Thema unlimited.. "limited" trifft es besser.

Aber nun gut, H4 gibt halt nicht mehr her. Das Limit zwischen Licht und Lebensdauer ist auf ihrem Höhepunkt.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

0815

Profi

  • »0815« ist männlich

Beiträge: 669

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2012

  • Nachricht senden

115

Freitag, 6. Dezember 2013, 22:10

...und keine Experimente mit 100W Funseln, die Teile sind schon minimal heller, der Reflektor usw. brennt auch nicht ab, aber die Teile platzen irgendwann :D

dann hat man ne schöne Sauerrei im Scheinwerfer. War ganz lustig, im Ex 320E wars mir der Versuch wert, Licht war echt gut, bisschen besser als Bosch+90, dann auf ner Heimfahrt eine Seite aus, ok, zu Hause angekommen, ausgestiegen, geschlafen. Am nächsten Tag Licht an, um zu schauen welche denn kaputt ist, peng hats gemacht, dann war die andere auch kaputt, deutlich sichtbar an blauen Glassplittern. :D

DIESEL

Team w124-board.de

Beiträge: 6 020

Registrierungsdatum: 24. Mai 2006

  • Nachricht senden

116

Freitag, 6. Dezember 2013, 22:19

Osram schreibt aber auch ganz klar, dass die Lebensdauer der Unlimited nun nicht gerade "hitverdächtig" ist


niu12157 - Ralph -



Hallo, ich bin schon arg müd heute, wo fimdet man denn die Lebensdauerwarnung?

Ich lese das:

"Höhere Belastbarkeit durch robustes Wendeldesign"

bringt natürlich nix, wenn die Belastung noch höher gesteigert wurde als die Belastbarkeit....

0815

Profi

  • »0815« ist männlich

Beiträge: 669

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2012

  • Nachricht senden

117

Freitag, 6. Dezember 2013, 23:12

Technische Daten. Da sieht mans deutlich :D

118

Samstag, 7. Dezember 2013, 02:52

Bei teilweise ~10-11 EUR für ein Paar Nightbreaker Plus auf Amazon ists mir ehrlich gesagt herzlich egal, wie lang die Dinger halten, selbst wenns nur ein paar tkm wären. Meine Philips Xtreme Power halten übrigens seit über fünf jahren...aber ich fahr ja auch nicht soviel :D.
PS: Auf Wunsch aus der höheren Etage reduziert sich der Inhalt der Beiträge auf das absolute Minimum und die Netiquette wird außer Kraft gesetzt.

SUCHE: Coupé Fahrersitz MOPF1, Stoff in grau, manuell, am besten mit MAL, top Zustand

Holgi24770

Fortgeschrittener

Beiträge: 559

Registrierungsdatum: 9. Mai 2006

Wohnort: Kelkheim

Typ: keinen 124er mehr

Baujahr: 124er is weg....

  • Nachricht senden

119

Samstag, 7. Dezember 2013, 07:25

Genau das war ja auch meine Meinung :thumbsup:
Ich mache meine NBplus mit den 14.2 bis 14.4 volt am relais ja bewusst kaputt um hellstmoegliches licht zu haben...bei 15 euro pro paar haette ich kein problem wenn sie nur einen winter halten..wenn ich sparen wollte wuerd ich 3liter auto fahren und nicht 124er...und da die erste birne fast 2 jahre gehalten hat, wird die rechnung sogar noch erfreulicher....vom brutal hellen licht ganz zu schweigen. Bin letztens mal schwiegervaters 260e gefahren. Das war im vergleich wie ohne licht.....
...sent from my Parker Merlin

niu12157

Meister

  • »niu12157« ist männlich

Beiträge: 2 193

Registrierungsdatum: 30. März 2011

Wohnort: Berlin

Typ: E220T und 220TE

Baujahr: 06.11.1995 und 09.06.1993

  • Nachricht senden

120

Samstag, 7. Dezember 2013, 20:44

@DIESEL

siehe Post 117 i.V.m. Post 113

@all
Die Nightbreaker Plus halten ja auch erheblich länger als die unlimited.

Ich müsste mir alle 2-3 Monate ein neues paar Unlimited kaufen. Irgendwo hört zumindest bei mir preislich der Spaß auf ( in Relation von der Lebensdauer)
Osram wird das sicher auch noch ein wenig "geschönt" haben. Egal, die Nughtbreaker Plus reichen mir. Wobei ich festgestellt habe, dass die "billg" UNITEC irgendwie besser ausleuchten recht und links. Birne als solche ist auch Voluminöser und etwas länger.

Hatten ja als H7 sehr gut abgeschnitten gegen die bekannten Marken. H4 für 3,99 Euro/Stück. Sind es in jedem Fall wert.
Die Jüngeren können schneller rennen, aber die Älteren kennen die Abkürzungen ;)

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?