Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich
  • »micha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

201

Montag, 12. Januar 2015, 16:45

Aktuell läuft das jehnert System so wie es konzipiert war/ist. Erstmal probieren was passiert wenn das Werk eingemessen wird. Durch das betreiben des imprint's musste ich aber die drei schiebeschalter an der Unterseite auf extern stellen, d.h. Die internen Stufen sind abgeschaltet.

Und ganz wichtig, ich habe mich allem alten Leitungen eiskalt entledigt ;) Egal ob vorne am Radio oder die Zuleitungen zu den Lautsprechern.

Es müsste also Kabel gezogen werden für die Lautsprecher in den Fondtüren zum Radio.

Wie gesagt es wurde erstmal eine Grundlage geschaffen zum optimieren. Klar hätte ich jetzt ein paar Breitbänder ins Amaturenbrett setzen können und die HT's gesondert. Das hieße aber, andere Weichen und einen Platz für die HT's und Kabel neu ziehen für hinten.

In solch einem Umfang habe ich nun zum ersten mal eine Anlage verdrahtet, try and error?
Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

Chris1709

Fortgeschrittener

  • »Chris1709« ist männlich

Beiträge: 562

Registrierungsdatum: 10. Mai 2011

Wohnort: Berlin-Spandau

Typ: W124 200

Typ: Golf 3 1.4

Baujahr: 1987

Baujahr: 1997

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

202

Montag, 12. Januar 2015, 19:31

Wie? Du hast Werkzeug gesucht, lag doch immer da wo man es zuletzt benutzt hat! :P

Ja wir haben schon das Optimum aus den verfügbaren Komponenten und deren Eigenarten rausgeholt.

Micha ich sag ja, du brauchst den Mosconi 6to8 :D.

Aber wenn erstmal die Türen und Doors ruhig gestellt sind...
"Als dein Anwalt rate ich dir mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren!"

Mein 200

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich
  • »micha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

203

Montag, 12. Januar 2015, 20:15

Ach nee, irgendwann muss man ja auch mal einen Punkt machen. Das jetzige optimieren ist OK, aber mehr mache ich dann nicht.

Heute noch etwas am Radio und dessen Einstellungen gespielt, hätte man mir das nicht gestern sagen können das mit dem pxa die Einstellungen eine gedenksekunde brauchen bis was passiert. Junge Junge Junge, der Sub ist ganz schön potent, ich habe in den spiegeln nichts mehr erkannt. :D

Jetzt habe ich festgestellt das wenn ich die beifahrertür öffne bleibt die Ausstiegsleuchte aus, aber vorne links geht. Öffne ich hinten, geht vorne rechts an.

Ich habe bestimmt beim löten zwei Drähte vertauscht, na geil..
Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

Chris1709

Fortgeschrittener

  • »Chris1709« ist männlich

Beiträge: 562

Registrierungsdatum: 10. Mai 2011

Wohnort: Berlin-Spandau

Typ: W124 200

Typ: Golf 3 1.4

Baujahr: 1987

Baujahr: 1997

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

204

Montag, 12. Januar 2015, 20:45

Ich hab ja gesagt der ist was für Erwachsene, der muss dann im PXA komplett runtergeregelt gewesen sein.

Erstmal die Weichen setzten, auspegeln, Frequenzband anpassen und die Laufzeitkorrektur einstellen und du wirst dich wundern! :D

Mit dem Alpine Einmessmicro ginge das natürlich ratz fatz, gut machen wir dann mit dem AS
"Als dein Anwalt rate ich dir mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren!"

Mein 200

205

Montag, 12. Januar 2015, 20:58

Ich habe bestimmt beim löten zwei Drähte vertauscht, na geil..


Nur zwei? Eigentlich gehen doch alle vier. Egal, welche Tür man aufmacht.

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich
  • »micha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

206

Montag, 12. Januar 2015, 21:20

Naja, beim Chris ist vorne/hinten getrennt. Habe ja so zum ersten Mal mehr als zwei Türen, also keine Ahnung. :/

Chris, dem alpine mikro sagt man aber nach (Automatisches einmessen) das er den Sub viel zu weit runter regelt.
Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

Chris1709

Fortgeschrittener

  • »Chris1709« ist männlich

Beiträge: 562

Registrierungsdatum: 10. Mai 2011

Wohnort: Berlin-Spandau

Typ: W124 200

Typ: Golf 3 1.4

Baujahr: 1987

Baujahr: 1997

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

207

Montag, 12. Januar 2015, 21:27

Das kann schon sein, vermutlich wird das Alpine auf den "optimalen" Frequenzgang abstimmen und der sieht keinen Basspegel vor der Herz-Rhytmus Störungen verursacht. :D
"Als dein Anwalt rate ich dir mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren!"

Mein 200

208

Montag, 12. Januar 2015, 21:28

Dein Tee ist 1 Jahr jünger, als meiner. Ich denke nicht, dass da noch mal umgebaut, also ausgerechnet mehr Kupfer verlegt wurde.
Ist auch mehr eine Vermutung. Deckt sich aber mit vielen Aussagen zum Thema, die ich hier schon so gelesen habe.
Ich denke eher, das Leute beim nachrüsten der Ausstiegsleuchten, die dann an die Innenraumleuchten geklemmt haben. Dann ist's getrennt. Original gehen alle vier an.

Während ich das gerade schreibe, fällt mir ein: Du hast nachgerüstet?! :rolleyes:

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich
  • »micha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

209

Montag, 12. Januar 2015, 22:13

Ja gerade gestern erst..

Ich habe mir mal die Zeichnung angeschaut und denke auch den Fehler gefunden.

Ich habe beim verlegen wohl gedacht das längere Ende welches aus dem Kabelkanal quer unter dem Sitz kommt muss nach hinten, da längerer weg. Tja, Pustekuchen, Tür vorne länger und die B Säule ist auch näher am Kanal als die A Säule.

Ab Gablung nach hinten 1780 mm und vorne 2040 mm.

Ansonsten wenn sie nicht getrennt wären sind, dann müsste ja die Beleuchtung bei jeder Tür sofort angehen, tut es aber halt nicht.

Ich muss mich erstmal sammeln und mir das in Ruhe anschauen bevor ich eiskalt schneide.
Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

210

Dienstag, 13. Januar 2015, 17:32

Hmpf... :(
Hab heute extra noch mal gekuckt. Ist natürlich getrennt.
Ich hätte echt meinen Allerwertesten d'rauf verwettet, dass die alle vier an waren, als ich nur die Fahrertür offen hatte. :nana

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich
  • »micha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

211

Dienstag, 13. Januar 2015, 17:51

OK, dann passt das, habe heute mal notiert und es skizziert, ich habe definitiv auf der Beifahrerseite die enden in den Türen vertauscht. Ich werde es jetzt aber nicht ausbauen, an passender Stelle trenne ich die Leitungen und dreh sie, ist wohl um einiges einfacher.
Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

212

Dienstag, 13. Januar 2015, 18:35

Das wäre auch mein Vorgehen. Faulheit siegt! Außerdem läuft man beim abnehmen der Türpappen immer wieder Gefahr, doch mal etwas zu ramponieren.

alex

Alpine-Alex

  • »alex« ist männlich

Beiträge: 4 262

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

213

Dienstag, 13. Januar 2015, 18:47

natürlich getrennt vorn und hinten, denn sonst würde ja die hintere Leuchte (mitte) ja auch angehen, die ist ja nur parallel geklemmt, andererseits wäre es eine Wohltat beim nachrüsten eine FFB, denn dann würde die über einen Schalter jede Tür erkennen :D
beim nachrüsten bin ich immer zu Faul und mach die nur vorn rein, diesmal waren die drin

124er Tee hat eine sehr gute Resonanz, da kommt gewaltiger Bass, war z.B bei e46 touring nicht so, ...hast den JL schon probiert? ...aber aufpassen die GZ könnten den in Stücke reißen, ...wie ist die GZ von der Kontrolle her? auf mich macht die einen nicht ganz wertigen Eindruck...habe aber auch noch nie gehört, den die Marke ist mir einfach unsympatisch durch diese wulstigen Subwoofer...die haben damit angefangen

wo hat du die Kabel ins Schmuggelfach durchgeführt? schade das der vordere Fach so flach ist...eine AMA hätte dort reingepasst, hätte aber thermisch probleme
behalte die Temp. im Auge, dort wird es auch ohne Endstufen im Sommer kuschelwarm
Verbrauch S204

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich
  • »micha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

214

Dienstag, 13. Januar 2015, 19:06

Den JL habe ich leider noch nicht getestet, da das System aktuell noch absolut nicht eingestellt ist. Und aus besagten Grund will ich den JL nicht gleich schrotten.

Selbiges gilt auch für die GZ.

Die Komponenten habe ich von einem Musiker der sie selbst im T betrieben und jetzt aufgestockt hat.

Seine Meinung zur GZ "ich bin von der Mosconi etwas enttäuscht, hatte mehr erwartet, nach dem was die GZ bot"

Als er sich damals das System hat stricken lassen kannte er GZ gar nicht. Und jetzt vermisst er sie. Ich bin eigentlich sehr angetan von den älteren GZ Modellen, bevor es hama übernommen hat. Den aktiven GZ Sub im QP sollte man nicht unterschätzen, die Gehäusegröße ist sehr auf Krawall getrimmt, die konnten /können schon was.

Wegen der thermischen Probleme im Heck habe ich auch schon ein zwei Ideen, mehr praktisch als tres chic.

Die ECC 500.4 macht an den Woofern auch ganz schön Alarm, es bleibt jedoch aktuell noch alles vage genaue Aussagen zu treffen. Mir fehlt leider die Erfahrung und das Equipment zum vernünftig einstellen. Und auch mein rechtes Ohr macht es mir manchmal schwer ;)


Grüße
Micha
Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »micha« (13. Januar 2015, 21:12)


niu12157

Meister

  • »niu12157« ist männlich

Beiträge: 2 193

Registrierungsdatum: 30. März 2011

Wohnort: Berlin

Typ: E220T und 220TE

Baujahr: 06.11.1995 und 09.06.1993

  • Nachricht senden

215

Dienstag, 13. Januar 2015, 20:58

Ausstiegsbeleuchtung

Ich glaube (absoluter Laie darin) dass Du nichts ausbauen musst. Meine zu erinnern, bei meiner Nachrüstung wurde der
gleiche Fehler "verlötet".
Glaube so in Höhe B Säule ist die Möglichkeit nur ein wenig den Teppich zu lupfen und passend umzulöten.


Liebe Grüße

niu12157 - Ralph -
Die Jüngeren können schneller rennen, aber die Älteren kennen die Abkürzungen ;)

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich
  • »micha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

216

Dienstag, 13. Januar 2015, 21:08

Hello Ralph,

Genau so habe ich das mir auch ausgemalt, da ist es relativ einfach ran zu kommen, zur Not nochmal den Beifahrersitz raus.

Grüße
Micha
Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

niu12157

Meister

  • »niu12157« ist männlich

Beiträge: 2 193

Registrierungsdatum: 30. März 2011

Wohnort: Berlin

Typ: E220T und 220TE

Baujahr: 06.11.1995 und 09.06.1993

  • Nachricht senden

217

Dienstag, 13. Januar 2015, 21:10

Geht ohne Ausbau.
Die Jüngeren können schneller rennen, aber die Älteren kennen die Abkürzungen ;)

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich
  • »micha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

218

Dienstag, 13. Januar 2015, 21:34



Solch Wurzelholz ist schon schön, wenn gleich es auch etwas leerer wirkt durch das feglen der Streifen des Zebranos.

Auch mal ein paar Bilder vom Wochenende















Wenn man zwei Tage so wie ich in der Kiste hockt, dann spürt man das auch noch Dienstag :D

Die Grundplatte wird noch bezogen, ein Rahmen für die ETON gebaut und das Kabel ordentlich getarnt. Aber nicht mit schnickschnack Kabelschlauch usw ;)
Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich
  • »micha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

219

Dienstag, 13. Januar 2015, 21:48

Achso

@alex

Im Rahmen sind ja Löcher für eine AHK vorgesehen, dort haben alle Kabel durchgepasst, lediglich der Ai-net Stecker musste mal kurz zerlegt werden.
Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich
  • »micha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

220

Samstag, 28. März 2015, 18:07






Neuerungen :

ATE Powerdisc
Stahlflex
Neuer Stabi inkl aller Halter
Remus Edelstahl ESD Endrohr abgetrennt




Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »micha« (28. März 2015, 18:15)


Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?