Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

rebel0815

Hausmeister

  • »rebel0815« ist männlich
  • »rebel0815« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 436

Registrierungsdatum: 14. September 2003

Wohnort: Hiltpoltstein

Typ: BMW G31 530D xDrive + R129 500

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 2. Juli 2008, 18:26

Fahrzeuginnenraum mit Dampfreiniger reinigen

Moin,

wollte mal fragen ob Ihr schonmal Erfahrungen gesammelt habt betreffend den Fahrzeuginnenraum mit einem Dampfreiniger, z.B. von Kärcher, zu reinigen.

Bin durch dieses Thema
http://www.nikella.de/nikella/thread.php?threadid=5492

Und dieses Video
http://www.youtube.com/swf/l.swf?video_id=fxW8sYY1TLU

darauf aufmerksam geworden.

Was meint ihr?

Gruß,
Mike

viking1966

Schüler

  • »viking1966« ist männlich

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 17. Juni 2006

Typ: Volvo 850 T5-R,FH16 660+ 6x2

Baujahr: 1995,2008

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 2. Juli 2008, 18:57

mach ich schon seit meine frau so ein dingens hat...aber nur wenn sie nicht daheim ist ...

echt super , kein problem damit.

mfg viking
"I will not eat oysters. I want my food dead. Not sick. Not wounded. Dead."

Henning-V1

Meister

  • »Henning-V1« ist männlich

Beiträge: 2 093

Registrierungsdatum: 15. Juli 2007

Wohnort: FFM

Typ: 300CE-24V Cabrio

Baujahr: 1993

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 2. Juli 2008, 23:35

Hab zuerst Dampfstrahler gelesen und mich erschrocken :rolleyes:
Dann aber nach dem Video festgestellt, du willst dampfreinigen. Das sollte sicherlich gehen, wobei ich nicht weiss, was der Sinn von so einem Dampfreiniger ist. Meine Mutter hat einen, wir ham dann auch mal einen gekauft, für die Kalkflecken im Bad und was man da so alles sauber bekommen soll. Hat in keinem Fall eine Wirkung erzielt, insofern denke ich, in diesem Fall geht es nur um das Desinfizieren und Erfrischen von Teppich und Polster.
Seh ich durch aus eine Möglichkeit drin. Werd ich mal ausprobieren.
Wenn man sich vornimmt, den ganzen Tag nichts zu erreichen und das dann auch schafft - hat man dann was erreicht oder nicht?

Ich schreib nich, was mein Auto macht, ich schäm mich.

Kob87

Fortgeschrittener

Beiträge: 506

Registrierungsdatum: 17. August 2007

Wohnort: Rastatt-Karlsruhe

Typ: 300D

Baujahr: 1991

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 3. Juli 2008, 00:06

Vanish, super zeug reinigt super!

BenzMan

Anfänger

  • »BenzMan« ist männlich

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 12. Juni 2008

Wohnort: 21483 Lanze

Typ: W124T E300D24V

Baujahr: 1991

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 3. Juli 2008, 00:13

RE: Fahrzeuginnenraum mit Dampfreiniger reinigen

Nabend, halte ich bei unseren Autos für etwas heikel, da das Wasser in den recht dicken Schaumstoff unter dem Teppich sickern kann. Ist mir bei meinem Alten Wagen Passiert war ein Kärcher Dampfreiniger, es fing dann nach ca 4 Monaten an moderich zu riechen. Und dann hilft nur noch ausbauen und Wochenlang Trocknen. :evil: Habe meinen Teppich bei meinem neuen von einem Bekannten der Fahrzeuginnenräume aufbereitet mit einem Tornador Reinigen lassen super egebnis, und dieser arbetet mit extrem wenig Flüssigkeit.

Zandros

Schüler

  • »Zandros« ist männlich

Beiträge: 53

Registrierungsdatum: 31. März 2008

Wohnort: Dortmund

Typ: E280TE

Baujahr: 96

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 3. Juli 2008, 10:03

RE: Fahrzeuginnenraum mit Dampfreiniger reinigen

Also ich mache die Sitze immer mit einen HD weil manche Leute richtige Finken sind dann nehme ich einen Naßsauger und sauge das gröbste Wasser raus nach 2 Tagen Trocken und sehen aus wie am ersten Tag
Gruß Marco

  • »WolfgangE36T« ist männlich

Beiträge: 1 683

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

Wohnort: bei FFM

Typ: E36T AMG und 220D/8

Baujahr: 94 und 74

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 3. Juli 2008, 13:56

Die professionellen Innenraumaufbereiter nehmen doch in der Regel auch so Dampfstrahler.
Bei sowas fällt mir immer wieder die Dampfente ein :D
http://cgi.ebay.de/Dampfente-zur-Saeuber…1QQcmdZViewItem

Sterntaler

Schüler

  • »Sterntaler« ist männlich

Beiträge: 168

Registrierungsdatum: 15. März 2007

Wohnort: Berlin

Typ: MB E280T

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 3. Juli 2008, 14:12

Ich hab mal mein Koferraum mit nem Dampfstrahler bearbeitet, funktioniert gut, lose teile lassen sich auch außerhalb des Wagens bearbeiten.
Besonders empfehlenwert bei hellen Innenausstattungen, da sich ja über die Jahre doch nen haufen Dreck in den Fasern sammelt.

Dass man das Fahrzeug danach gut trocknen und lüften sollte versteht sich von selbst, am besten übers Wochenende im Sommer bei warmen Außentemperaturen machen.

sf79

Fortgeschrittener

  • »sf79« ist männlich

Beiträge: 216

Registrierungsdatum: 4. Januar 2008

Typ: e320 c

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

9

Freitag, 4. Juli 2008, 15:02

Hi, ich habe von einem professionellen Teppichreiniger Produkte in meinem Sortiment.
Ich kann nur zum Dampfreinigen sagen: Die reinigen zwar den Teppich, aber um hartnäckige Flecken zu lösen benötigt es einige Zeit des "draufhaltens", danach ist der Teppich im Inneren so feucht, dass man Glück haben muss, dass es nicht anfängt zu schimmeln, selbst bei guter Durchlüftung.

Wir benutzen von Jeikner Teppichpflegemittel. Die funktionieren ohnes Gleichen! Es ist ein ganz leichter Schaum, 7 mal Flüssiger als Wasser, der in die Faser eindringt und die Schmutzpartikel kristalisiert. Wenn er nach 1er Std. getrockned ist, saugt man den Teppich und er ist wie neu.
Das alles ist auf den Maßstäben von Industriereinigern aufgebaut.
(PS: hab ein paar Fotos gemacht, wenn ich die Posten soll, einfach bescheid geben.)

LG SAm

Losiman-tr

BRAUNTONSAMMLER

  • »Losiman-tr« ist männlich

Beiträge: 1 139

Registrierungsdatum: 24. Januar 2004

Wohnort: TRIER

Typ: W124-220CE - 6/93

Typ: W212 E300CDI-6/2012

  • Nachricht senden

10

Freitag, 4. Juli 2008, 15:18

Hallo



Mache auch meine Teppiche mit einem Wap/Alto
Dampfreiniger sauber.

Ist kein problem nur das Leder natürlich nicht :-))))




Gruß Losi

  • »Elf€uro« ist männlich

Beiträge: 745

Registrierungsdatum: 31. Januar 2007

Wohnort: Falkensee

Typ: 250d Turbo

Baujahr: 1991

  • Nachricht senden

11

Freitag, 4. Juli 2008, 15:34

...die beste Lösung:

Da mein Wagen anfangs sehr stark verdreckt war und stark nach Zigarettenqualm gerochen hat, habe ich auch einiges ausprobiert!

Dampfreinigen, so wie beschrieben ist doch logischer Weise Blödsdinn³ :rolleyes:

Ihr löst den Dreck mit recht viel wasser, dieser dringt weiter in den Teppisch/Stoff und vertreilt sich auf einer größeren Fläche so, dass der Fleck erstmal optisch verschwindet aber eigentlich noch vorhanden ist!

Das ist so, als hättest Ihr einen Sandhaufen in der Küche und würdet ihn einfach so verteilen, dass überall Snad ist, nur eben eine dünne Schicht. Der Haufen ist weg, der Dreck noch da!

Also sollte man um den dreck weg zubekommen, das Wasser aus dem Dampfreiniger absaugen! Dann macht es einen Sinn!

Dieses Prinzip (warmes wasser versprühen und dann absaugen) bietet ein "Sprühex". Das Wasser welches er absaugt ist stark braun und wirklich ekelerregend. Diesen Schmutz lasst ihr mit der von Euch beschriebenen Methode in Eurem Stoff!!!


Ps. mein Wagen ist tip-top sauber und riecht nicht im geringsten nach Kippe!!!!

sf79

Fortgeschrittener

  • »sf79« ist männlich

Beiträge: 216

Registrierungsdatum: 4. Januar 2008

Typ: e320 c

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

12

Freitag, 4. Juli 2008, 15:39

Dann komtt aber auch noch hinzu, das nicht jeder einen Dampfreiniger hat;-)
Wie machen die es denn? Ist bei denn bzw. bei euch die Möglichkeit offen ein neues Produkt zu probieren?

http://www.pictureupload.de/Reinigung-gid20770.html
(Kaffee und Rotwein auf der Fußmatte)

http://www.pictureupload.de/weitere_Fotos-gid20774.html
(Kaffee im Kofferraum, irgendwas auf Alcantara)

LG SAm

Kob87

Fortgeschrittener

Beiträge: 506

Registrierungsdatum: 17. August 2007

Wohnort: Rastatt-Karlsruhe

Typ: 300D

Baujahr: 1991

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 8. Juli 2008, 20:04

Zitat

Original von sf79
Dann komtt aber auch noch hinzu, das nicht jeder einen Dampfreiniger hat;-)
Wie machen die es denn? Ist bei denn bzw. bei euch die Möglichkeit offen ein neues Produkt zu probieren?

http://www.pictureupload.de/Reinigung-gid20770.html
(Kaffee und Rotwein auf der Fußmatte)

http://www.pictureupload.de/weitere_Fotos-gid20774.html
(Kaffee im Kofferraum, irgendwas auf Alcantara)

LG SAm



du höhrst dich ihrgendwie an wie son produktvertretter an der tür :D

sf79

Fortgeschrittener

  • »sf79« ist männlich

Beiträge: 216

Registrierungsdatum: 4. Januar 2008

Typ: e320 c

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 8. Juli 2008, 20:36

:rant: :D

ne ne, dass bin ich nicht!

Henning-V1

Meister

  • »Henning-V1« ist männlich

Beiträge: 2 093

Registrierungsdatum: 15. Juli 2007

Wohnort: FFM

Typ: 300CE-24V Cabrio

Baujahr: 1993

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 8. Juli 2008, 21:53

Ich versteh deine Frage nicht? Hastd Du ein Mittel, um die Flecken rauszubekommen oder fragst Du nach Hilfe?
Wenn man sich vornimmt, den ganzen Tag nichts zu erreichen und das dann auch schafft - hat man dann was erreicht oder nicht?

Ich schreib nich, was mein Auto macht, ich schäm mich.

sf79

Fortgeschrittener

  • »sf79« ist männlich

Beiträge: 216

Registrierungsdatum: 4. Januar 2008

Typ: e320 c

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 9. Juli 2008, 18:00

Ne, ich hab ein Mittel um Flecken zu entfernen!

nobrett

Anfänger

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 15. April 2008

Wohnort: FB

Typ: 230TE Automatik, Astralsilber 735, Stoff blau

Baujahr: 89

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 10. Juli 2008, 19:21

RE: ...die beste Lösung:

Ich habe die Dampfreiniger-Methode aufgrund dieses Freds mal ausprobiert und bin sehr begeistert davon.
Mein Dampfreiniger hat so Frotteeüberzüge für die Düsen und die Idee ist, dass der Dreck mit dem Dampf gelöst und dann von dem Stoff aufgenommen wird. Klar funktioniert das auf glatten Flächen besser als auf Stoff, aber obwohl ich die Innenausstzattung kurz zuvor schamponiert hatte, wurde das Ding richtig dunkelgrau - und das ist Dreck, den es aus der Polsterung aufgenommen hat.
Seither hat das Polster ein ganz anderes Griffgefühl, irgendwie "neuer", bzw. fast wie neu.
Ich bin jedenfalls mit dem Ergebnis sehr zufrieden und kann allen Zweiflern nur empfehlen, das mal auszuprobieren. Theoretisch gibt es sicherlich bessere Methoden, aber sowohl meine Mutter, als auch meine Freundin haben so einen Dampfreiniger, den ich für solche Zwecke ausleihen und benutzen kann und damit ist die Methode einfacher greifbarer als eine Polsterreinigung mit einem Profi-Wunderteil was zugleich dampft und wieder aufnimmt, was aber für mich nur mit Riesenaufwand aufzutreiben ist. Und schließlich: das praktische Ergebnis hat meine Erwartungen weit übertroffen! Ob das wirklich noch so viel besser geht? *Zweifel*

Gruß,
Norbert
* mit blauem Mopf0 Stoff, jetzt wieder fast wie neu*

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »nobrett« (10. Juli 2008, 19:24)


  • »Elf€uro« ist männlich

Beiträge: 745

Registrierungsdatum: 31. Januar 2007

Wohnort: Falkensee

Typ: 250d Turbo

Baujahr: 1991

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 10. Juli 2008, 19:56

Es geht noch besser!
Ich habe auch einen Dampfreiniger mit Frotteetuch, nur das Tuch ist nicht gerade groß und es ist nur eins im Set enthalten, demnach wird man nicht viel erreichen mit einem Tuch (Corsa und Panda mal ausgeschlossen!!!).

Aber Gut dass Du es probiert und berichtet hast :)

Ich werde mal den Dampfreiniger in Kombination des Sprühex einsetzen, dass müsste eigendlich die Perfekte Kombi. ergeben...

nobrett

Anfänger

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 15. April 2008

Wohnort: FB

Typ: 230TE Automatik, Astralsilber 735, Stoff blau

Baujahr: 89

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 10. Juli 2008, 21:15

Zitat

Original von Elf€uro
Ich habe auch einen Dampfreiniger mit Frotteetuch, nur das Tuch ist nicht gerade groß und es ist nur eins im Set enthalten, demnach wird man nicht viel erreichen mit einem Tuch (Corsa und Panda mal ausgeschlossen!!!).


Mit einem Tuch kommt man aber auch bei anderen Reinigungsaufgaben nicht besonders weit. Klar habe ich mehrere benutzt, so lange bis kein Dreck mehr abgegangen ist.

...und dann habe ich voller Begeisterung mit den Scheiben weiter gemacht...


;))

sf79

Fortgeschrittener

  • »sf79« ist männlich

Beiträge: 216

Registrierungsdatum: 4. Januar 2008

Typ: e320 c

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 10. Juli 2008, 23:02

Hi, das ist gut, dass es so bei dir klappt. Ich habe gegen die Dampfreiniger Methode absolut nichts einzuwenden.
Ich persönlich finde aber, dass man es auch einfacher haben kann mit weniger Aufwand.
Ich habe ebenfalls einen Dampfreiniger daheim, womit ich auch Flecken raus bekomme. Das ist nicht schlecht, aber bei mir ist es so, dass wenn ich das Teil in Betrieb nehmen möchte, ich erstmal eine Stunde warten muss, dass das Wasser wirklich heiß ist. Mache ich das nicht, kommt nur minimal Dampf raus und das bringt dann absolut nichts mehr.
Es sei jedem selbst überlassen, wie er sein Auto von innen reinigt.

Kannst du mir per PN deine Adresse senden, damit ich dir ml eine Probe von dem Produkt schicken kann? Es ist wirklich einfacher.

LG SAm

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?