Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

nibi123

Schüler

  • »nibi123« ist männlich
  • »nibi123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Registrierungsdatum: 25. September 2013

Wohnort: 73660 Schwabenland

Typ: 123 Coupe 280, 124 Coupe 230, 124 Kombi 220, le Baron, Jeep V8

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 3. Dezember 2013, 11:53

Hat jemand Erfahrung mit auto-lackierung.eu ?

Hallo Männers !

Bei Ebay-Kleinanzeigen wirbt eine Autolackier-Werkstatt aus Polen

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-…_content=ViewAd

Auf Nachfrage habe ich für mein W123 Coupe ein Angebot bekommen für beide hinteren Radläufe einschweissen, vordere Schwellerspitze links und ein Blech im Kofferraumboden.

Das ganze soll incl. Lackierung ca. 450 Euro kosten.

Die bieten auch einen deutschlandweiten Hol- und Bringservice an für 550,- Euro.

Meine frage an Euch:

Hat jemand mit solchen, oder sogar DIESEM Anbieter Erfahrungen ?

Kann man sowas machen ? Gibt es irgendwelche Sicherheiten, dass ich mein Auto auch wieder bekomme ?

flash_235

Meister

  • »flash_235« ist männlich

Beiträge: 1 860

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2012

Wohnort: Dresden

Typ: W124 300 TDT

Typ: W124 420

Baujahr: 1994

Baujahr: 1993

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 3. Dezember 2013, 11:56

Oh das würde mich auch mal interessieren, da ich doch öfters mal in Görlitz bin und somit der Weg für eine zwischen Besichtigung nicht weit ist.

Der fusimator kommt aus Görlitz. Vielleicht kennt er diesen Betrieb.

Gruß Eric

3

Dienstag, 3. Dezember 2013, 12:07

Servus,

um den schwellerkopf ordentlich zu machen brauchst n halben tag, selbiges pro radlauf hinten.... wenn denn ordentlich
und stumpf verschweisst wird...

bei dem kurs kannste davon ausgehen dass sie dir die bleche überlappend drauf ballern, ergo kannst es in 2 jahren
nochmal machen lassen und hast noch weniger material für einen neuaufbau zur verfügung... plus anständig spachtel hinten auf den
seitenteilen sodass die tüllen für die zierleisten nicht mehr passen, hab ich alles schon durch...

Gegen polnische arbeiten ansich ist nichts einzuwenden, aber für den kurs kannst leider nichts beständiges
erwarten, auch nicht in polen...

EDIT: Kofferraumtaschen auch noch, oh mann, lass das bloss sein.... :S

  • »fusimator« ist männlich

Beiträge: 782

Registrierungsdatum: 22. März 2011

Wohnort: Görlitz

Typ: E280T 5Gang-Automatik

Typ: 230TE Bonanzamatik

Baujahr: 1994

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 3. Dezember 2013, 13:08

Hallo,

leider kenne ich den Laden nicht.

Luban (Polen) liegt ca. 25km von Görlitz weg.

Vom Internetauftritt her bin ich da aber erstmal sehr skeptisch. Viele Leute machen große Show und dann ist nix weiter vor Ort.
Es Bedarf sicher einer genauen Prüfung zwecks Ausstattung der Werkstatt, vorhandenem Fachpersonal, Qualität der Arbeiten und evtl. Garantien auf die ausgeführten Arbeiten.
Ohne mir ein Urteil bilden zu können, wäre ich hier erstmal sehr vorsichtig.

Wie läuft denn die sprachliche Verständigung mit denen?

Gruß
Uwe
Gruß
Uwe

nibi123

Schüler

  • »nibi123« ist männlich
  • »nibi123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Registrierungsdatum: 25. September 2013

Wohnort: 73660 Schwabenland

Typ: 123 Coupe 280, 124 Coupe 230, 124 Kombi 220, le Baron, Jeep V8

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 3. Dezember 2013, 13:58

Ich hab noch nicht angerufen, werd ich aber noch.

Wärst Du denn grundsätzlich bereit, Dir den Laden mal anzuschauen, und bissle "vorzufühlen" vor Ort ?

vr92gmx

Profi

  • »vr92gmx« ist männlich

Beiträge: 644

Registrierungsdatum: 20. Februar 2010

Wohnort: Nürtingen

Typ: 200 / 256TKM

Typ: 200TE / 96TKM

Typ: 230E / 209TKM

Baujahr: 1982

Baujahr: 1991

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 3. Dezember 2013, 22:35

Ähm, sorry - - - 1000,- € für ne eventuelle Nullnummer? (ich sag auch nix grundsätzlich gegen polnische schweiß/lackier Arbeiten) Aber allein für den Aufwand den du bei einer Reklamation hast ...

Wenn du einen etwas "entspannten" Zeitplan was das fertigwerten betrifft hast, drehen wir mal zusammen ne Runde bei mir ;) . Die sind halt gerade alle arg am verhagelten Dächern lackieren ...

Gruß
Robby

nibi123

Schüler

  • »nibi123« ist männlich
  • »nibi123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Registrierungsdatum: 25. September 2013

Wohnort: 73660 Schwabenland

Typ: 123 Coupe 280, 124 Coupe 230, 124 Kombi 220, le Baron, Jeep V8

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 08:25

Hi Robby !

Hast Du etwa auch Karosser/Lacker am Start ?

Weil auch bei meinem W124TE gibts was zu machen. Hinten an der Ecke links hat der Vorbesitzer mal ne Ecke übersehen.....

  • »TeresaHH« ist weiblich

Beiträge: 608

Registrierungsdatum: 6. Februar 2011

Wohnort: 30900 Wedemark

Typ: W124CE/TE

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 17:56

Hallo,

das ich aus Polen stamme habe ich dort länger eine vernünftige und
preiswerte Werkstatt gesucht. Wollte meinen w201 dort machen lassen.

Da ich direkt aus Lodz stamme habe mich dort in der Umgebung umgeschaut.

Und.....nicht das gefunden, was ich suchte.

Jemand hat mir die Werkstatt empfohlen: www.neulackpolen.de (in Pila, 100 km hinterm Posen in Richtung Norden)-

Ich habe überlegt dort den Kombi machen zu lassen - Blech, Lackierung....müsste ich dort um die 5.000 € zahlen (realistischer Preisangebot!).

Das bekomme ich aber güstiger und GUT in Hamburg.

Wenn man schnell ein Auto "schön" machen möchte und zum Verkauf anbieten will - wäre vielleicht die Sache in Luban interessant, oder für kleine

Reparaturen. Aber mehr würde ich dort nicht machen lassen.

Gruss

Teresa
Let´s Benz!

vr92gmx

Profi

  • »vr92gmx« ist männlich

Beiträge: 644

Registrierungsdatum: 20. Februar 2010

Wohnort: Nürtingen

Typ: 200 / 256TKM

Typ: 200TE / 96TKM

Typ: 230E / 209TKM

Baujahr: 1982

Baujahr: 1991

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 18:41

Hallo Niels,

ja klar :rolleyes:, ich vergebe im Jahr (leider) 30-50 Karosserieaufträge ;) . Du erinnerst dich ...
Habe da 2-3 an der Hand die zu mir recht "freundlich" sind - wobei, wie gesagt z.Zt. haben die teilweise 18h am Tag die Brenner in der Kabine für die Versicherungen laufen, zu deren Tarifen - da loosen wir mit unseren Stundensätzen ein wenig.


Irgendwie muß deine "Leihkurbel" sich ja refinanzieren :D

Wenn ich da mit so einem ankomme
strahlen :D die mich immer so an. P.s. deine Achse kommt, wenn alles klappt vor Heiligabend raus ;)






»vr92gmx« hat folgende Datei angehängt:
  • image.jpg (127,17 kB - 58 mal heruntergeladen - zuletzt: 14. Juni 2016, 01:03)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »vr92gmx« (5. Dezember 2013, 18:53)


nibi123

Schüler

  • »nibi123« ist männlich
  • »nibi123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Registrierungsdatum: 25. September 2013

Wohnort: 73660 Schwabenland

Typ: 123 Coupe 280, 124 Coupe 230, 124 Kombi 220, le Baron, Jeep V8

  • Nachricht senden

10

Freitag, 6. Dezember 2013, 06:54

Hy Robby, dann machen wir mal via PN weiter.... :top:

Ich schicke Dir zwei-drei Fotos von meinem "Problem"

Mit der Achse abholen, das kombinieren wir dann irgendwie

  • »TeresaHH« ist weiblich

Beiträge: 608

Registrierungsdatum: 6. Februar 2011

Wohnort: 30900 Wedemark

Typ: W124CE/TE

  • Nachricht senden

11

Freitag, 6. Dezember 2013, 20:26

Na...?
Ich rieche hier eine gute Lösung auf dem deutschen Boden :D
Let´s Benz!

Ähnliche Themen

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?