Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MB_4ever

Fortgeschrittener

  • »MB_4ever« ist männlich
  • »MB_4ever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2009

Wohnort: Stuttgart

Typ: 320C

Baujahr: 08/1995

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 10. Juli 2012, 23:17

Wie Kratzer auspolieren?!

Guten Abend,

mir wurde vor kurzem auf der Heckklappe ein paar Kratzer rein gemacht. Wie und wo es passiert ist, weiss ich leider nicht.

Habe in youtube und auch im inet bissle gegoogelt und einiges gelesen...

In den Meisten fällen wird zuerst mit einer Schleifpaste vorpoliert und anschliessend mit normaler politur nachpoliert.

Hat jemand damit erfahrung? Ich poliere mein Auto jedes Jahr mit Nigrin und bekomme minimale "oberflächliche" Kratzer auspoliert.
Für die etwas tieferen Kratzer reicht es leider nicht.

Ich würde mir gern eine Schleifpaste kaufen und mit der dann einige Kratzer die ich habe auspolieren.


Welches Produkt empfehlt ihr mir? Hat das jemand von euch schon mal ausprobiert und kann aus Erfahrung reden?!


Vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend noch

eggy

Erleuchteter

  • »eggy« ist männlich

Beiträge: 3 956

Registrierungsdatum: 25. Juli 2007

Wohnort: Grafschaft

Typ: 200D 300TE-24 320TE E320cdi KFX 700

Baujahr: 88 91 93 02 04

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 10. Juli 2012, 23:33

Hallo,

habe mir das hier zugelegt.

http://www.ebay.de/itm/3M-Set-Perfect-it…=item231290a1bb

Mit 3M 50417 Schleifpaste PLUS und 3M E80349 Extra Fine Schleifpaste bekommt mal alle sehr schlechten Oberflächen wieder hin. Vor allem auch die Holzteile.

Gruß Frank

Pixeldoc

Erleuchteter

  • »Pixeldoc« ist männlich

Beiträge: 5 318

Registrierungsdatum: 19. August 2009

Wohnort: Palim Palim

Baujahr: 9.95

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 10. Juli 2012, 23:33

Hallo,

ist die Wahl des Verfahrens nicht auch von der Lackfarbe abhängig? Welche hast du?

Grüsse
Max
Betr.: Bilder im Board:http://www.w124-board.de/feedback-f139/b…-t68738/p1.html

Wer nicht wählen gegangen ist, darf sich jetzt auch nicht über das Ergebnis beschweren.

MB_4ever

Fortgeschrittener

  • »MB_4ever« ist männlich
  • »MB_4ever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2009

Wohnort: Stuttgart

Typ: 320C

Baujahr: 08/1995

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 10. Juli 2012, 23:57

Schön und gut aber ist 200€ nicht zu viel? Ich brauch auch nicht so ein ultra set.

Schleifpaste+nachfolgende politur und ein schwamm oder ähnliches würde reichen. Ich kann mir die auch alle extra kaufen nur weiss ich nicht welche Schleifpaste? und welches Poliermittel?

Es gibt zick Schleifpasten nur welche ist die Beste?

Oldronny

Fortgeschrittener

  • »Oldronny« ist männlich

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 22. Mai 2008

Wohnort: Bangkok

Typ: 230 SL

Baujahr: 1966

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 11. Juli 2012, 00:02

Schön und gut aber ist 200€ nicht zu viel? Ich brauch auch nicht so ein ultra set.

Schleifpaste+nachfolgende politur und ein schwamm oder ähnliches würde reichen. Ich kann mir die auch alle extra kaufen nur weiss ich nicht welche Schleifpaste? und welches Poliermittel?

Es gibt zick Schleifpasten nur welche ist die Beste?


Hallo MB_4ever

Melde dich einfach mal bei mir. Wohne in Stuttgart und poliere 2 bis 3 mal die Woche. Wir können uns zusammen setzen und ich helfe dir dabei.

Gruß Oldronny

MB_4ever

Fortgeschrittener

  • »MB_4ever« ist männlich
  • »MB_4ever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2009

Wohnort: Stuttgart

Typ: 320C

Baujahr: 08/1995

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 11. Juli 2012, 00:12

Schön und gut aber ist 200€ nicht zu viel? Ich brauch auch nicht so ein ultra set.

Schleifpaste+nachfolgende politur und ein schwamm oder ähnliches würde reichen. Ich kann mir die auch alle extra kaufen nur weiss ich nicht welche Schleifpaste? und welches Poliermittel?

Es gibt zick Schleifpasten nur welche ist die Beste?


Hallo MB_4ever

Melde dich einfach mal bei mir. Wohne in Stuttgart und poliere 2 bis 3 mal die Woche. Wir können uns zusammen setzen und ich helfe dir dabei.

Gruß Oldronny
Das ist ja super :)
Wer weiss vielleicht melden wich noch ein paar zum gemeinsamen Polieren ;)

Hab gutes über 3M Perfect it III gelesen...

DIESEL

Team w124-board.de

Beiträge: 6 020

Registrierungsdatum: 24. Mai 2006

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 11. Juli 2012, 00:17

Hallo,

erstens finde ich so was ganz toll wenn man sich so über das Forum zum helfen bereit erklärt,

dann wünsche ich gutes Gelingen,

und, so eine Erfahrungsweitergabe wäre direkt was bei einem Treffen.

Aber, beim Meilenwerktermin bist Du gar nicht (mehr) da?

Viele Grüße

DIESEL

Oldronny

Fortgeschrittener

  • »Oldronny« ist männlich

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 22. Mai 2008

Wohnort: Bangkok

Typ: 230 SL

Baujahr: 1966

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 11. Juli 2012, 00:46

Hallo,

erstens finde ich so was ganz toll wenn man sich so über das Forum zum helfen bereit erklärt,

dann wünsche ich gutes Gelingen,

und, so eine Erfahrungsweitergabe wäre direkt was bei einem Treffen.

Aber, beim Meilenwerktermin bist Du gar nicht (mehr) da?

Viele Grüße

DIESEL

Hallo Diesel,

meinst du mich? Ich werde höchstwahrscheinlich kommen. Da ich aber am Samstag zur Hochzeit meiner Cousine in München eingeladen bin, weiß ich nicht sicher ob ich es am Sonntag schaffe, da ich dort übernachte.

Den Flug samt Holz wird in kürze vorgenommen. Es sind bisher viele Details, bzgl. Zoll und Einfuhrbestimmungen in Thailand geklärt worden. Alles weitere wird ja von Sebastian berichtet. Bin hier richtig im Stress. Gewerbe abmelden, abgeben und Visabeantragung.

(Vielleicht) werde ich meinen 400E noch abgeben. Der 300er ist schon weg. Wenn ich am Sonntag kommen sollte, bin ich mit dem Wagen da.

Gruß Oldronny

MB_4ever

Fortgeschrittener

  • »MB_4ever« ist männlich
  • »MB_4ever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2009

Wohnort: Stuttgart

Typ: 320C

Baujahr: 08/1995

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 11. Juli 2012, 08:55

Bin wirklich gespannt wie das ablaufen wird.

Ist diesen Sonntag ein Treffen am Meilenwerk? Habe ich gar nicht mitbekommen....

Mac^^

Anfänger

  • »Mac^^« ist männlich

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 1. Februar 2012

Wohnort: Halle (Saale)

Typ: Renault Laguna - Initiale (Alltag)

Typ: Mercedes Benz E220 (w124) -> Neu und nur für Schönwetter ^^

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 11. Juli 2012, 09:13

Nochmal zum Thema Polieren:

Ein Kumpel gab mir vor einiger Zeit (als die Kratzer-Weg-Politur beim Wagen meiner Freundin anstand) den Tipp als Anrau-Politur einfache (billige) Zahnpasta zu nehmen. Diese Variante hatte er von nem befreundetem Lackierer. Dabei übernehmen die Miniatur-Schleifteilchen in der Zahnpasta das vorsichtige angleichen der Klarlack-Ebene und man kann danach mit ner guten Finish-Politur über die Stelle gehen. Man muss halt nur sehr sehr vorsichtig beim anschleifen sein, damit man nicht zuviel Klarlack wegnimmt. Dann noch schön mit ner Poliermaschine, 3M-Polierschwamm und ner guten Glanzpolitur drüber... und alles sah wieder gut aus. Für oberflächliche Kratzer, welche mit einfacher Politur nicht ganz verschwinden und für jemanden, der nicht grad 200 (T)Euronen ausgeben will bestimmt nen Versuch wert :rauchen:

MfG, Mac :thumbup:

MB_4ever

Fortgeschrittener

  • »MB_4ever« ist männlich
  • »MB_4ever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2009

Wohnort: Stuttgart

Typ: 320C

Baujahr: 08/1995

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 11. Juli 2012, 09:41

Das mit dem zahnpasta habe ich auch schon gelesen. Aber die meisten, die das versucht haben sind daran gescheitert.

Ich möchte zwar keine 200€ ausgeben aber ich will es trotzdem sauber polieren.

Habe gestern abend in xbay nach 3M Perfect it 3 gesucht und einzelne Auktionen gefunden. Einmal in der die Schleifpaste angeboten wird und in der anderen die Finish Politur. Da kommt man auch auf ca 60-80€

Holgi24770

Fortgeschrittener

Beiträge: 559

Registrierungsdatum: 9. Mai 2006

Wohnort: Kelkheim

Typ: keinen 124er mehr

Baujahr: 124er is weg....

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 11. Juli 2012, 12:12

Ich hab die Kratzer zwar nicht in echt gesehen, aber ich komme auch mit der 3M Feinschleifpaste schon recht weit, wenn es sich um "normale" Kratzer handelt. Danach mit der Maschinenpolitur drüber und dann die Hochglanzversiegelung oder das rosa Wachs. Das Wachs ist super! Total leicht zu verarbeiten und hält recht lange...
Aber wenn Du jemanden hast, der Dir hilft, ist das perfekt. Grade mit ner richtigen Maschine kann man auch viel falsch machen....aber das wirst Du gesehen haben, wenn du gegooglet/youtubed hast.
Viel Erfolg!
...sent from my Parker Merlin

Werner

Profi

  • »Werner« ist männlich

Beiträge: 700

Registrierungsdatum: 8. Juli 2007

Wohnort: NRW

Typ: E220T BJ. 94 + E220C BJ. 94

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 11. Juli 2012, 15:50

Ich habe meine ganzen Polierklamotten von Petzoldts.

Habe das Aristoclass Set, aber damit gehen wirklich nur sehr sehr feine Kratzer raus und Hologramme. Meguiars Scratch X ist auch gut.

Für tiefere Kratzer, bei der noch nicht die Grundierung zu sehen ist, weiß ich aber auch leider nicht weiter. ;(

eggy

Erleuchteter

  • »eggy« ist männlich

Beiträge: 3 956

Registrierungsdatum: 25. Juli 2007

Wohnort: Grafschaft

Typ: 200D 300TE-24 320TE E320cdi KFX 700

Baujahr: 88 91 93 02 04

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 11. Juli 2012, 17:37

Schön und gut aber ist 200€ nicht zu viel? Ich brauch auch nicht so ein ultra set.

Schleifpaste+nachfolgende politur und ein schwamm oder ähnliches würde reichen. Ich kann mir die auch alle extra kaufen nur weiss ich nicht welche Schleifpaste? und welches Poliermittel?

Es gibt zick Schleifpasten nur welche ist die Beste?


Für einen Normalverbraucher reicht das auch 10 Jahre. Lackierer verwenden auch 3M Produkte

Hier die Paste als 400ml und 1 L
http://www.ebay.de/itm/3M-Politur-Schlei…=item3f139c3d90
http://www.ebay.de/itm/3M-Perfect-it-lll…=item460402f0d3

Und zwei Sets allerdings nicht mit extra fein Schleifpaste für 45 € und 100€
http://www.ebay.de/itm/3M-Politur-Polier…=item231289378b
http://www.ebay.de/itm/3M-Politur-50417-…=item2311bbe3f8

Hier noch ein set mit Schleifpaste Plus und Feinschleifpaste
http://www.ebay.de/itm/3M-Starterset-504…=item255bdcfc98

und die Feinschleifpaste

http://www.ebay.de/itm/500-ml-3M-Perfect…=item257255ca69
http://www.ebay.de/itm/3M-80349-Perfect-…=item53e44f8de9

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »eggy« (11. Juli 2012, 17:43)


MB_4ever

Fortgeschrittener

  • »MB_4ever« ist männlich
  • »MB_4ever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2009

Wohnort: Stuttgart

Typ: 320C

Baujahr: 08/1995

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 11. Juli 2012, 19:49

Also über das meguiar habe ich fast nur negatives gelesen.
Die meisten die das benutzt haben waren mit dem Ergebnis nicht zu frieden...

Über das Perfect it III habe ich positives gelesen und fast alle waren zufrieden damit :)

andi12345

Schüler

  • »andi12345« ist männlich

Beiträge: 81

Registrierungsdatum: 14. September 2011

Wohnort: Darmstadt

Typ: Mercedes 230 E Automatik

Baujahr: 12.1986

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 25. Juli 2012, 12:45

Die Produkte von 3M sind schon Top, dass ist Profiware und sie führen zu einem erstklassigen Ergebnis.

sternenwind

Gesperrt

  • »sternenwind« wurde gesperrt

Beiträge: 2 776

Registrierungsdatum: 14. Juli 2010

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 26. Juli 2012, 01:17

Die 3M-ebay-Links gehen alle nicht bzw. die Artikel werden nicht mehr angezeigt. :(

18

Donnerstag, 26. Juli 2012, 04:25

Bei mir gehen alle eBay Links von eggy, die Produkte sind in der jeweiligen Auktion auch nach wie vor kaufbar.
PS: Auf Wunsch aus der höheren Etage reduziert sich der Inhalt der Beiträge auf das absolute Minimum und die Netiquette wird außer Kraft gesetzt.

SUCHE: Coupé Fahrersitz MOPF1, Stoff in grau, manuell, am besten mit MAL, top Zustand

Beiträge: 1 719

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2010

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 26. Juli 2012, 05:33

Hi

professionelle Lackaufbereiter nehmen für eine komplette Lackaufbereitung des ganzen Fahrzeugs inkl kleiner kratzer ca.200.- Euro, danach sieht dein Fahrzeug wie frisch lackiert aus und es hält mehrere jahre den Glanz bevor du 100.- Euro für Polituren usw ausgibst und auch noch Stundenlang selber dran arbeiten musst.
Polieren will gelernt sein bevor du dir Hologramme und Nebel auf den Lack polierst und dich ärgerst würde ich da mal nachfragen alleine aus dem Grund das es nicht teuerer ist als alles selber zu beschaffen und am ende unzufrieden dazustehen.

Solche Betriebe sollte es überall geben

http://www.car-cleaner-crew.de/leistungsangebot/
Gruss Tom

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Tomi.Tom« (26. Juli 2012, 05:41)


Holgi24770

Fortgeschrittener

Beiträge: 559

Registrierungsdatum: 9. Mai 2006

Wohnort: Kelkheim

Typ: keinen 124er mehr

Baujahr: 124er is weg....

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 26. Juli 2012, 07:45

Ich kann zumindest vermelden, dass solche 200 Euro-Aufbereiter z.B. auch die Kunststoffleisten überpolieren oder die Dachreling. Uns hat mal ein Betrieb, der eine Tartanbahn um nen Sportplatz neu angelegt hat mit so einer Gummimischungssprühkanone das andere Auto komplett mit roten Gummipunkten eingenebel. Da bekamen wir dann einen Scheck für 200 Euro fürs aufbereiten und haben das auch gemacht. Der Lack sah top aus, aber die Gründlichkeit und Gewissenhaftigkeit ließ sehr zu wünschen übrig. Da wird nichts abgeklebt, da gehts einfach drüber und fertig...Das gilt jetzt natürlich NICHT im Besonderen für diesen genannten Laden von Tom!! Und vielleicht hatten wir nur Pech...Aber das Aussehen des Lacks war der Auslöser, dass ich mir so eine Ausrüstung auch zugelegt habe und es macht tierisch Spaß...darf man das hier nennen? Für das Thema gibt es z.B. ein spezielles Forum. Aber wenn man da tiefer einsteigt, dann ist man schnell über 200 Euro (und die Poliermaschine noch nicht mitgerechnet...)

http://www.autopflegeforum.eu/portal/index.php
...sent from my Parker Merlin

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?