Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

still no I

Fortgeschrittener

  • »still no I« ist männlich
  • »still no I« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 4. Februar 2009

Wohnort: Holzminden

Typ: E320 C

Baujahr: 1994

  • Nachricht senden

1

Montag, 3. Mai 2010, 18:27

Zylinderkopf m104

Hallo,

kann mir jemand sagen aus welchem material der Zylinderkopf ist? ist es ALU oder doch ein anderer werkstoff?

MercedesCoupé

Fortgeschrittener

  • »MercedesCoupé« ist männlich

Beiträge: 458

Registrierungsdatum: 22. September 2007

Wohnort: von dieser Welt

Typ: 320 CE, 250 D TURBO

Baujahr: 2x 93

  • Nachricht senden

2

Montag, 3. Mai 2010, 18:34

Müsste Alu sein, warum fragst du?
Mercedes-Benz W124 Geschädigt :tongue:

still no I

Fortgeschrittener

  • »still no I« ist männlich
  • »still no I« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 4. Februar 2009

Wohnort: Holzminden

Typ: E320 C

Baujahr: 1994

  • Nachricht senden

3

Montag, 3. Mai 2010, 18:45

nen kollege von mir will den planschleifen, nur problem ist das material wird halt magnetisch gespannt und bei alu wäre das natürlich nicht möglich.

mal schauen wie genau man mit ner fräse arbeiten kann und keine hohe rauhtiefe hat.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »still no I« (3. Mai 2010, 18:51)


Fritten-Pete

Erleuchteter

  • »Fritten-Pete« ist männlich

Beiträge: 3 591

Registrierungsdatum: 17. April 2006

Wohnort: Bayern

Typ: 300TD

Typ: 500E

Typ: MB-trac 1400

Baujahr: 1992,1993

  • Nachricht senden

4

Montag, 3. Mai 2010, 19:52

HI,

warum lässt du ihn planschleifen? Ist er verzogen?

Lg PEter
Der Neid der Menschen zeigt an wie unglücklich sie sich fühlen und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes tun und lassen, wie sehr sie sich langweilen.

Mr.g-c

Profi

  • »Mr.g-c« ist männlich

Beiträge: 654

Registrierungsdatum: 5. Juni 2004

Wohnort: Dieburg

Typ: W124 500E Bj.92

Typ: W124 300E Bj.89

Typ: C215 CL55 AMG Kompressor Bj. 03

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

5

Montag, 3. Mai 2010, 21:23

Man plant die Köpfe generell wenn die demontiert werden, weil sie sich immer etwas verziehen und am Ende hält die neue Kopfdichtung plötzlich keine 150.000 mehr, sondern nurnoch 10.000 oder so.
Alles schon bei Kumpels mit-erlebt.
Gruß Christian

6

Montag, 3. Mai 2010, 22:43

du erklärst das gerade einem Meister, der sein GEshcäft versteht;)
Köpfe prüft man mit dem Haarlineal und stellt dann einen Verzug fest oder nicht, wenn du das bei deinen Kumpel nach einer Prüfung erlebt hast, dann weiß ich nicht, ob ihr alles andere richtig gemacht habt??
kein angriff nur grundsätzliche überlegung
mein kopf am 250D war jetzt 2 mal unten und war nie verzogen, und der wird manchmal auch knallewarm;)
ich sag nur 2,5 tonnenhängerchen wenns dumm läuft

Mr.g-c

Profi

  • »Mr.g-c« ist männlich

Beiträge: 654

Registrierungsdatum: 5. Juni 2004

Wohnort: Dieburg

Typ: W124 500E Bj.92

Typ: W124 300E Bj.89

Typ: C215 CL55 AMG Kompressor Bj. 03

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

7

Montag, 3. Mai 2010, 22:56

Wunderschön, und ich kenne ebenfalls KFZ-meister mit eig. Werkstatt die das ganze anders sehen, Lineal oder ohne.

Ich war in dem Fall bei Kumpels übrigens nicht dabei, nur erzählt bekommen wie se am falschen Ende gespart haben bei der Sache....

Ich kenne es aber von mir, wo ich aufgrund des geringen Preises fürs Planen (war damals unter 70€) auch erst im letzten Moment doch fürs planen entschieden habe - und was ein Glück hab ich das gemacht (wie vom Meister strengstens empfohlen!), Kopf war ja in Minuten zerlegt, denn es kam später raus das er eine leichte "U-Form" hatte.
:D
Gruß Christian

8

Montag, 3. Mai 2010, 23:00

ich seh keinen sinn dahinter!!
wenn der kopf gerade ist ist er gerade udn nciht verzogen, und wenn man schon so pingelig dann sit, gehört der Block auch noch gehobelt;)

still no I

Fortgeschrittener

  • »still no I« ist männlich
  • »still no I« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 4. Februar 2009

Wohnort: Holzminden

Typ: E320 C

Baujahr: 1994

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 4. Mai 2010, 15:58

ja wie gesgat will auf nummer sicher gehen auch wenn er nicht verzogen ist der gute hat ja immerhin schon 265.000 auf der uhr und etwas mehr kompression schadet auch nicht :)

w124'73

Anfänger

  • »w124'73« ist männlich

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 5. März 2010

Wohnort: Schweiz

Typ: E 320

Baujahr: 1994

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 4. Mai 2010, 18:16

An meinem 320'er werde ich demnächst auch die ZKD ersetzen. Den Kopf werde ich auf jeden Fall planen und auch abpressen.

Fritten-Pete

Erleuchteter

  • »Fritten-Pete« ist männlich

Beiträge: 3 591

Registrierungsdatum: 17. April 2006

Wohnort: Bayern

Typ: 300TD

Typ: 500E

Typ: MB-trac 1400

Baujahr: 1992,1993

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 4. Mai 2010, 20:09

Hi,

wir sollten auch ein bisschen differenzieren. Beim M119 ist es empfehlenswert die Köpfe planen zu lassen, weil sie meistens schon ein bisschen verfressen sind. Hab ich bei meinem auch deswegen machen lassen, aber:

Wenn die Köpfe weder verfressen noch verzogen sind, dann kann man sich das planen sparen. Ebenso hatte ich schon zig M102 Motoren die nach dem Wechsel der Kopfdichtungen durch ne "fachwerkstatt" und "KFZ-Meister" ein komisches Geräusch von sich gaben. Diagnose: Pleuellagerschaden weil die Helden der arbeit nen geraden nicht verzogenen Kopf geplant haben.
Dadurch erhöht sich die Verdichtung und wenn die alten lagerschalen drin sind (bei manchen motoren eben nicht so robust ausgelegt), fliegen die dinger.

Beim M119 sind die lagerschalen so robust dass die das locker abkönnen :-)
Also ich wäre vorsichtig beim planen von machen köpfen.
Wie Ulli schon schrieb: Wenn sie ned verzogen und ned verfressen sind, warum sollte man sie Planen lassen?
Sagen übrigends auch ehrliche Motoreninstandsetzer wenn man sie persönlich kennt :-)

Lg PEter
Der Neid der Menschen zeigt an wie unglücklich sie sich fühlen und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes tun und lassen, wie sehr sie sich langweilen.

still no I

Fortgeschrittener

  • »still no I« ist männlich
  • »still no I« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 4. Februar 2009

Wohnort: Holzminden

Typ: E320 C

Baujahr: 1994

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 5. Mai 2010, 16:21

RE: Zylinderkopf m104

ganz vom kopf weg werde schauen in welchem zustand er ist, ne andere frage zu den ventilschaftdichtungen brauche ich dafür spezialwerkzeug um diese zu wechseln?

Fritten-Pete

Erleuchteter

  • »Fritten-Pete« ist männlich

Beiträge: 3 591

Registrierungsdatum: 17. April 2006

Wohnort: Bayern

Typ: 300TD

Typ: 500E

Typ: MB-trac 1400

Baujahr: 1992,1993

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 5. Mai 2010, 17:42

HI,

du solltest dir auf jedenfall irgendwas bauen, damit die ventilfedern ausbauen kannst. Das musst ja damit die Schaftdichtungen wechseln kannst.

Ich empfehle ne ständerbohrmaschine und ein bisschen selbstgebautes werkzeug um die ventilfedern auszubauen :)

LG Peter
Der Neid der Menschen zeigt an wie unglücklich sie sich fühlen und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes tun und lassen, wie sehr sie sich langweilen.

Pixeldoc

Erleuchteter

  • »Pixeldoc« ist männlich

Beiträge: 5 318

Registrierungsdatum: 19. August 2009

Wohnort: Palim Palim

Baujahr: 9.95

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 6. Mai 2010, 01:23

Hallo Freunde,

sucht ihr so etwas:

http://home.arcor.de/audi44/spwkopf.htm#nieder

Ich habe keinen link für den M104 sondern nur links für Ventilschaftdichtungen M102/103.
Könntest du ein paar Fotos machen für die Kollegen?

Viel Erfolg
Max
Betr.: Bilder im Board:http://www.w124-board.de/feedback-f139/b…-t68738/p1.html

Wer nicht wählen gegangen ist, darf sich jetzt auch nicht über das Ergebnis beschweren.

still no I

Fortgeschrittener

  • »still no I« ist männlich
  • »still no I« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 4. Februar 2009

Wohnort: Holzminden

Typ: E320 C

Baujahr: 1994

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 6. Mai 2010, 15:48

ja werde nen paar fotos schießen und hochladen mache es aber nicht im eingebauten zustand sondern nehme den zylinderkopf ab

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?