Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

CrisW124

Schüler

  • »CrisW124« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 25. September 2007

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 24. Januar 2008, 13:26

welches Teil ist das im M103?

Hi@ll,

kann mir jemand sagen um welches Bauteil es sich in der folgenden Beschreibung handelt?

Motor M103 -260e

Das Teil sitzt vor der Batterie (Bosch), sieht aus wie 2 vertikal stehende kurze Rohre. Mir ist aufgefallen das dieses Teil ca. alle 4 Sekunden hörbar "klickt". Ist das normal?

Danke im voraus!
*Gruß
cris
»CrisW124« hat folgende Datei angehängt:
  • 300e_engine.jpg (71,02 kB - 435 mal heruntergeladen - zuletzt: 14. Januar 2012, 23:56)

nosebear

Schüler

  • »nosebear« ist männlich

Beiträge: 160

Registrierungsdatum: 27. Juli 2007

Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Typ: w124 260E

Baujahr: 1989

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 24. Januar 2008, 13:55

Das müsste das Duoventli sein. Das ist für die Heizung zuständig.

MikeE300[WÜ]

Fortgeschrittener

  • »MikeE300[WÜ]« ist männlich

Beiträge: 244

Registrierungsdatum: 4. Februar 2007

Wohnort: Würzburg

Typ: S124 250TD Mopf 1 :)

Typ: W124 300E Mopf 2 :-)

Baujahr: 1991 / 1992

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 24. Januar 2008, 16:03

Hallo

Stimme dem Vorposter zu, dumeinst das Duoventil welches die warmwasserzufuhr regelt (taktet)

MFG

Michael

CrisW124

Schüler

  • »CrisW124« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 25. September 2007

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 24. Januar 2008, 16:09

super danke euch, also ist auch normal das es "klackt"

adi

Profi

Beiträge: 1 653

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2006

Wohnort: wien

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 24. Januar 2008, 16:35

Zitat

Original von CrisW124
super danke euch, also ist auch normal das es "klackt"


Ja, weil es elektrisch gesteuert ist und arbeitet.

adi

white124

Schüler

  • »white124« ist männlich

Beiträge: 102

Registrierungsdatum: 9. November 2007

Wohnort: Deutschland, Berlin

Typ: W124 230 E

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 29. Januar 2008, 16:17

bei der Gelegenheit möcht ich auch gern mal wissen, was das hier für ein Teil im M102 ist:

Wenn mein Zündschlüssel in Position 2 steckt (alle Kontroll-Leuchten an) fängt das Ding (es steht Bosch drauf) an, etwa aller 2 Sekunden kurz zu zappeln. Ich habs gefunden, nachdem ich mich fragte, warum vor dem Starten im Innenraum so ein leises regelmäßiges Plop-Geräusch zu hören ist. Bei laufendem Motor hört man es nicht mehr, aber das Teil zuckt weiterhin aller 2 Sekunden.

Ich weiß nur eins: der Kühlkreislauf ist damit verbunden.

Kurze Frage: Ist das Zucken dieses Bosch-Teils normal, eh?
»white124« hat folgende Datei angehängt:
  • Bosch-Gerät.jpg (88,46 kB - 312 mal heruntergeladen - zuletzt: 14. Januar 2012, 23:56)

Jette

Fortgeschrittener

  • »Jette« ist männlich

Beiträge: 266

Registrierungsdatum: 10. Juni 2007

Wohnort: BW, Raum Ludwigsburg

Typ: 250D

Baujahr: 1985

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 29. Januar 2008, 17:14

also so wie ich das von hier aus sehen kann müsste es die kühlwasserpumpe für deine restwärmenutzung sein!
wenn du zündung an hast und dein motor aber aus ist, wird dein "heizungskühler" (also der im fahrgastraum der die wärme abgibt) durch diese pumpe mit kühlwasser versorgt wenn du die heizung an hast!

also wenn du dein auto abstellst nach dem fahren kannst du das noch heisse kühlwasser vom motor weiterhin dazu benutzen den innenraum zu heizen, obwohl dein motor aus ist und somit auch die motorseitige wasserpumpe!

ob es zuckt weiss ich net, hab da bei mir noch net geschaut so direkt und aufgefallen ist mir da noch nichts!

verstanden? ;)


gruss

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Jette« (29. Januar 2008, 17:22)


white124

Schüler

  • »white124« ist männlich

Beiträge: 102

Registrierungsdatum: 9. November 2007

Wohnort: Deutschland, Berlin

Typ: W124 230 E

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 29. Januar 2008, 17:59

das macht Sinn, deshalb ist das Ding auch an den Kühlkreislauf angeschlossen. Woher bekommt man all diese Infos? WIS-CD?

Jette

Fortgeschrittener

  • »Jette« ist männlich

Beiträge: 266

Registrierungsdatum: 10. Juni 2007

Wohnort: BW, Raum Ludwigsburg

Typ: 250D

Baujahr: 1985

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 30. Januar 2008, 11:34

man liesst ja hier immer wieder sachen und ausserdem gibts ja auch das buch "jetzt mache ich es mir selbst" usw! wis cd hab ich leider noch keine, muss mir aber mal eine besorgen!


gruss

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?