Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Konsi

Anfänger

  • »Konsi« ist männlich
  • »Konsi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2007

Typ: '87er 260E

  • Nachricht senden

1

Freitag, 26. Oktober 2007, 16:52

Warscheinlich Wärmetauscher kautt, wie Ausbauen bzw. Reparieren

Hallo w124-Board,

das ist mein erstes Thema/Beitrag also nicht böse sein wenn ich was falsch gemacht habe.
Ich hab folgendes Problem, mein '87er 260E hat zuerst nur Kühlwasser verloren und die Heizung hat gesponnen.
Dann bin ich am Montag auf die Autobahn und hab n bisl deftiger Beschleunigt(Kick-Down), dann fing es plötzlich an zu plätschern und aus den Lüftungsschlizen kam Kühlwasser. Ich hab dann natürlich sofort die Lüftung aus gemacht, es kam dann auch nichts mehr. Da ehh Stau war hab ich gleich mal geschaut und der Ausgleichsbehälter war leer, also am nächsten Parkplatz nachfüllen und weiterfahren. Jetzt bin ich die ganze Woche ohne Lüftung gefahren und es kam kein Wasser mehr aus der Lüftung, allerdings hat es hin und wieder aus der Scheibenbelüftung gedampft und an den Fußraumöffnungen kam auch etwas Kühlwasser raus, aber viel hat er nicht mehr verloren.
So jetzt ist Wochenende und ich will das Problem beheben, ich bin mir ziemlich sicher das es der Wärmetauscher ist, allerdings liegt er ja irgendwo in der Mittelkonsole, sprich Armaturenbrett muss warscheinlich weg. Ich hab zum Thema im Forum auch schon einiges gefunden aber nicht speziell zum Ausbau, darum meine Frage ist das ganze arg kompliziert und was gibt es zu beachten.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Da ich mir sowieso ein Buch zu dem Auto zulegen wollte, könnt ihr mir eins empfehlen bzw. steht das mit dem Wärmetauscher sogar einem drin bis jetzt hab ich folgende 3 gefunden:




Danke schon mal für die Antworten
Konsi

zaber_12

Anfänger

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 1. Mai 2007

Typ: Benzes, zuviele mit der Zeit

Baujahr: 1994-2007

  • Nachricht senden

2

Freitag, 26. Oktober 2007, 17:16

Hallo,

im Etzold steht drinne wie die Mittelkonsole ausgebaut wird. Die anderen denke ich mal steht es bestimmt auch drin aber die kenne ich nicht.

Auf der WIS CD stehst auch drin. Die kannste dir auch kaufen.
Gruß Ingo

EBAY Shop : zaber12

uemit

Profi

  • »uemit« ist männlich

Beiträge: 1 005

Registrierungsdatum: 7. März 2006

Wohnort: NRW

Typ: W124: E220, E250 TD

Baujahr: 1994, 1995

  • Nachricht senden

3

Freitag, 26. Oktober 2007, 18:27

hört sich echt nach dem wärmetauscher an.

dafür muss vorne wirklich fast alles raus. arg kompliziert würd ich schon sagen, aber wenn ich bedenke, dass mercedes mehr als 500 ocken für den wechsel haben will, dann mach ichs lieber selbst.

hab das am 190er von meinem vater gemacht. ich weiß nicht mehr genau mit welchem buch aber ich glaub es war"jetzt helfe ich mir selbst". hat fast den ganzen tag gedauert aber war ja auch mein "erstes"mal

  • »Independent Gun Club« ist männlich

Beiträge: 92

Registrierungsdatum: 6. Juli 2007

Wohnort: Rheiderland

Baujahr: alt

  • Nachricht senden

4

Freitag, 26. Oktober 2007, 19:39

Moin aus Ostfriesland

in der jetzt helfe ich mir selbst , steht nichts !!

Hab das teil gerade beim w201 vom sohn gewechselt , ist ´ne scheiß arbeit , und als "nichtschrauber" würd ich die hände davon lassen.
Ich habe es auch alleine gemacht , damit mir keiner stress machen kann ;)
Hat aber einen ganzen tag gedauert :)

so denn..........Ado
So denn ADO

Ich hab TINITUS im Auge ich seh manchmal nur PFEIFENl

Konsi

Anfänger

  • »Konsi« ist männlich
  • »Konsi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2007

Typ: '87er 260E

  • Nachricht senden

5

Freitag, 26. Oktober 2007, 20:35

Abend,

Danke schon mal für die vielen Antworten. Dann werd ich mich wohl morgen mal ans Schrauben machen. Hoffentlich klappts einigermaßen

Konsi

STFighter

Fortgeschrittener

  • »STFighter« ist männlich

Beiträge: 417

Registrierungsdatum: 20. Februar 2006

  • Nachricht senden

6

Freitag, 26. Oktober 2007, 22:34

Zu den Büchern, das "So wirds gemacht" kann ich empfehlen, da sind viele Bilder mit drin und es is alles ganz gut beschrieben.
230E Bj.92 - dreifacher überschlag
250D Turbo Bj. 91 - Fährt jetzt in Frankreich
260E Bj. 87 - Gemopft, fährt jetzt nach mir Papa
E 320 T Bj. 95 - Rostlaube und rep. Stau, bleibt aber bei mir (Nur noch knapp 250 Stück in DE, da 5-Gang Schaltgetriebe)

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?