Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Pixeldoc

Erleuchteter

  • »Pixeldoc« ist männlich

Beiträge: 5 318

Registrierungsdatum: 19. August 2009

Wohnort: Palim Palim

Baujahr: 9.95

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 5. November 2009, 23:00

hallo biker64,

ganz so ist es doch nun nicht.

das thermostat kennt ja auch stellungen zwischen ganz offen und ganz zu.
das pendelt sich sehr schnell so ein, dass ein der jeweiligen fahr-/temperatursituation gemässer wasserstrom durch den thermostaten durchgelassen wird, dadurch ergibt sich eine konstante temperatur.

wenn alles korrekt funktioniert, steigt dein thermometer nach dem start konstant an bis zum zielwert und bleibt dort bis zum fahrtende.
alles andere ist nicht ganz in ordnung, werden die schwankungen zu stark, schadets dem motor. (zu hohe/tiefe dauertemperatur natürlich auch)

gruss
max
Betr.: Bilder im Board:http://www.w124-board.de/feedback-f139/b…-t68738/p1.html

Wer nicht wählen gegangen ist, darf sich jetzt auch nicht über das Ergebnis beschweren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pixeldoc« (5. November 2009, 23:53)


sportline300

Anfänger

  • »sportline300« ist männlich
  • »sportline300« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 19. Juni 2009

Typ: 300ce

  • Nachricht senden

22

Freitag, 6. November 2009, 09:58

hallo

was bedeutet das jetzt?

die temperatur steigt konstant an bis knapp über 80. bleibt dann erstmal da. steigt dann aber ohne das ich wikrlich schnell fahre auf ca. mitte zwischen den beiden strichen, also vllt 90 °. was kann das denn jetzt sein?

mfg timo

Biker64

Anfänger

  • »Biker64« ist männlich

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 7. September 2009

Wohnort: Nord S-H

Typ: Mitsubishi Pajero - Porsche 944 Turbo - Honda VF1000-R

  • Nachricht senden

23

Freitag, 6. November 2009, 14:46

Zitat

Original von pixeldoc
hallo biker64,

ganz so ist es doch nun nicht.
das thermostat kennt ja auch stellungen zwischen ganz offen und ganz zu.
das pendelt sich sehr schnell so ein, dass ein der jeweiligen fahr-/temperatursituation gemässer wasserstrom durch den thermostaten durchgelassen wird, dadurch ergibt sich eine konstante temperatur.



Hi Max, das mag teilweise richtig sein wie du es beschreibst,
aber das ist auch von den Aussentemperaturen abhaengig.
Jetzt bei 5-12° C verhaelt sich das anders als im Sommer bei
15-30° C.... die Kalte Luft hat jetzt eine wesentlich hoehere
Kuehllsistung als im Sommer.
Die Motoren brauchen jetzt in der Regel laenger um wirklich
warm zu werden (Block und Oel).
Sicher hat der Thermostat seinen Arbeitsbereich, aber wenn
er erstmal aufgemacht hat weil der kleine Kreislauf heiss geworden
ist, fliesst doch einiges von dem Wasser durch den Kuehler bis das
gekuehlte Wasser ihn wieder zum schliessen bringt..... klar ist das
ein ewiges hin und her fuer den Thermostaten. Die Temperaturanzeige
wird aber sicher richtig funktionieren und die Schwankungen werden
schon realitaet sein.

Ich halte die 10° Temperaturschwankung fuer voellig unbedenklich, zumal
" Sportline300 " darauf hingewiesen hat das er nur easy durch die Gegend
rollt. Die Symptome sind mir von allen meinen Fahrzeugen bekannt in der
kuehleren Jahreszeit... ob Auto oder Motorrad. Je nach Fahrzeug mehr
oder weniger... mein Pajero ist das ziemlich unempfindlich haelt die
Temperatur ziemlich gut, der hat aber auch immer gut zu schuften mit
den ueber 2,0 t Gewicht. Der Porsche schwankt wesentlich mehr in der
Temperatur....


Zitat

Original von pixeldoc

wenn alles korrekt funktioniert, steigt dein thermometer nach dem start konstant an bis zum zielwert und bleibt dort bis zum fahrtende.
alles andere ist nicht ganz in ordnung, werden die schwankungen zu stark, schadets dem motor. (zu hohe/tiefe dauertemperatur natürlich auch)
gruss
max



Wie schon gesagt mag das im Sommer besser passen als
zur jetzigen Jahreszeit gerade bei nur Teillastbetrieb.
Max, wie erklaerst du dann das Fahrzeuge die im Sommer schnell
auf der AB bewegt werden im Stau auf einmal eine hoehere
Wassertemperatur haben.... wenn der Zielwert bis zum Fahrtende
konstant bleiben soll ?... das passt doch nicht so ganz :stickpoke:


@sportline300

Also mach dir mal keinen Kopf wegen einer Temperaturdifferenz
von 10-15°C.
Wenn du dir sicher sein willst das alles in Ordnung ist dann ab auf
die AB und mal eine ordentliche Strecke fahren mit hoeherem Tempo...
dann sollte sich die Temperatur stabilisieren und nicht mehr so schwanken. ;)
Vermutlich pendelt sie sich dann ein auf ca. 95°C.

Nochmal @Max
Kennst du noch die Kuehlerverkleidungen die es seinerzeit gab fuer
den Strich 8.... die konnte im Winter so richtig schoen vor den Kuehler
geklipst werden damit die Motoren ueberhaupt auf Betriebstemperatur
kamen... und Thermostaten gab es damals auch schon.... :)

LG
Stefan

sportline300

Anfänger

  • »sportline300« ist männlich
  • »sportline300« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 19. Juni 2009

Typ: 300ce

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 11. November 2009, 00:07

hallo

also kleines update

fahrt zur schule ca. 20 km mit wunderbaren 83 ° ca.also knapp über 80.

rückfahrt dann komplett so...



warum?

bin beidesmal nicht als zu schnell gefahren, ok einmal hatte ich nen porsche hinter mir.

und tank ist leer, das weiß ich auch. :-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sportline300« (11. November 2009, 00:08)


Biker64

Anfänger

  • »Biker64« ist männlich

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 7. September 2009

Wohnort: Nord S-H

Typ: Mitsubishi Pajero - Porsche 944 Turbo - Honda VF1000-R

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 11. November 2009, 00:30

Zitat

Original von sportline300
hallo

also kleines update

fahrt zur schule ca. 20 km mit wunderbaren 83 ° ca.also knapp über 80.

rückfahrt dann komplett so...



warum?

bin beidesmal nicht als zu schnell gefahren, ok einmal hatte ich nen porsche hinter mir.

und tank ist leer, das weiß ich auch. :-)


Hi "sportline300"
Zur Schule heute morgen ?... Wieder nach Hause heute Mittag ?
Mal im Ernst: Mein Motorrad braucht schon ungefaehr 20 km
im SOMMER damit das Oel auf 80° C kommt.

Was sind 20 km (nicht alt so schnell) bei den Aussentemperaturen...
tu dir eine Gefallen und fahre ihn mal richtig warm auf der AB, das
ist das einzige was dir wirklich Gewissheit verschafft !!

Damien

Erleuchteter

  • »Damien« ist männlich

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Wohnort: Nürnberg

Typ: E320 Coupe

Baujahr: 94

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 11. November 2009, 00:35

Also meine Kühltemp ist nach 5km auf 82° und bleibt da auch.

Auch wenn ich 300km lang regelmäßig über 180 fahre.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Damien« (11. November 2009, 01:02)


sportline300

Anfänger

  • »sportline300« ist männlich
  • »sportline300« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 19. Juni 2009

Typ: 300ce

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 11. November 2009, 11:40

abends zur schule, nach ca. 5min ist der auf 82 °:

um 10 uhr abends dann zurück. ebenfalls nach 5 min ist er dann auf die 90 und höher gegangen und geblieben.

außentemperatur war 4 °.

Damien

Erleuchteter

  • »Damien« ist männlich

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Wohnort: Nürnberg

Typ: E320 Coupe

Baujahr: 94

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 11. November 2009, 14:14

Funktioniert dein Lüfter vorne eigentlich?

ist schon sehr komisch wie das ganze bei dir variiert. Hatte ich bis dato noch nie.

Biker64

Anfänger

  • »Biker64« ist männlich

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 7. September 2009

Wohnort: Nord S-H

Typ: Mitsubishi Pajero - Porsche 944 Turbo - Honda VF1000-R

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 11. November 2009, 14:27

Zitat

Original von sportline300
hallo

nachdem ich jetzt das thermostat gewechselt habe, steigte die temperatur beid er ersten probefahrt auf so 90 - 95 grad. Warum???


Noch mal zu deinen Problemen:

Neuer Thermostat hat eine neue Feder... diese hat sicher mehr
Spannkraft als die alte... dadurch wird vermutlich der Thermostat
geringfuegig spaeter oeffnern was eine leicht hoehere Temperatur
in der Anzeige ergibt.

Es koennten natuerlich auch andere Fehlerquellen in Frage kommen....

sportline300

Anfänger

  • »sportline300« ist männlich
  • »sportline300« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 19. Juni 2009

Typ: 300ce

  • Nachricht senden

30

Freitag, 27. November 2009, 16:23

hallo

wiedermal ein kl. update

läuft seid tagen auf konstant 90 °. Nur wenn ich ihn trete, fällt die temperatur auf 82 °.

1. Ist das schädlich für den MOtor, die 90° ???
2. Was ist es? :-)

masch

Anfänger

  • »masch« ist männlich

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 30. November 2009

Wohnort: NRW

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 1. Dezember 2009, 11:43

Moin
Kann es auch eine defekte oder nicht richtig angetriebene Wasserpumpe sein, die bei erhoeter drehzahl erst normal foerdert.
Oder dei Zuendung etc. haut nicht hin.

Pixeldoc

Erleuchteter

  • »Pixeldoc« ist männlich

Beiträge: 5 318

Registrierungsdatum: 19. August 2009

Wohnort: Palim Palim

Baujahr: 9.95

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 2. Dezember 2009, 01:45

hi all,

sorry, ich hab ein paar tage nicht vorbeigeschaut und kann jetzt nicht auf jeden beitrag eingehen.

bei mir ist es wie bei Damien, im sommer ca. nach 2km ganz langsamer fahrt durchs wohngebiet und im winter vorher die standheizung an.

@Biker64:
wahrscheinlich kennst du meinen wagen. ich hab ihn im sommer aus deiner gegend geholt, er hatte dort die nummer SL-US 700. der motor scheint in excellentem zustand zu sein, kommt von einem mercedesmann.

etwas anderes ist mir aber aufgestossen:
@sportline300
dein foto von deinen instrumenten gefällt mir nicht, mit dem öldruck würde ich sofort in die werkstatt fahren.
und am wagen war ja gerade eine reparatur.

ich weiss nicht, was die anderen sagen, aber ich habe jetzt meinen 29. wagen und ich sage, der öldruck steigt beim anlassen auf 3 und da bleibt er auch gefälligst. wenn er schwankt oder mit der zeit schwächer wird, ist entweder die ölpumpe kaputt oder du hast wasser im öl.

ich vermute auch, dass was mit deiner lüftung nicht stimmt. wenn er kühler wird, sobald du ihn "trittst", solltest du das untersuchen (lassen).

viel erfolg
max
Betr.: Bilder im Board:http://www.w124-board.de/feedback-f139/b…-t68738/p1.html

Wer nicht wählen gegangen ist, darf sich jetzt auch nicht über das Ergebnis beschweren.

ulf r.

Meister

Beiträge: 1 988

Registrierungsdatum: 4. Dezember 2007

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 2. Dezember 2009, 09:09

der möldruck sinkt mit warmem motor im LL naturgemäß ab, es ist also eher so, daß, wenn der möldruck immer bei 3 bar steht, was kaputt ist. infrage kommt kabel oder druckgeber. :D
ciao
ulf

sportline300

Anfänger

  • »sportline300« ist männlich
  • »sportline300« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 19. Juni 2009

Typ: 300ce

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 2. Dezember 2009, 12:52

wohl war, der öldruck fällt im stand, darf laut mercedes sogar bis 0,3 bar und bei mir ist vom motor her alles ok

nur die hohe temperatur macht mir zu schaffen

Damien

Erleuchteter

  • »Damien« ist männlich

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Wohnort: Nürnberg

Typ: E320 Coupe

Baujahr: 94

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 2. Dezember 2009, 13:14

Zitat

Original von sportline300
wohl war, der öldruck fällt im stand, darf laut mercedes sogar bis 0,3 bar und bei mir ist vom motor her alles ok

nur die hohe temperatur macht mir zu schaffen


Hast eigentlich mal geguckt, ob dein Viscolüfter vorne permanent mitläuft? oder evtl. manchmal mitläuft (grundlos) und damit die temp. runterkühlt?

Irgendwas muss ja falsch laufen.

ingostrial

Anfänger

  • »ingostrial« ist männlich

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 4. November 2006

Wohnort: Dormitz

Typ: 300 CE AMG

Baujahr: 1989

  • Nachricht senden

36

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 23:58

...kann mir hier jemand sagen, was das Wechseln der ZKD im Schnitt kostet?
Ich hatte das vor einiger Zeit mal machen lassen, allerdings mit einigen anderen Reperaturen zusammen.
Ein uuungefährer Betrag wäre nett.
+++i!+++

sportline300

Anfänger

  • »sportline300« ist männlich
  • »sportline300« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 19. Juni 2009

Typ: 300ce

  • Nachricht senden

37

Freitag, 4. Dezember 2009, 15:41

Bei mir wären es, wenn nicht noch die Ventilschaftdichtungen fertig waren, nur um 350 € gewesen.

DIchtung komplettset 160 €

Fritten-Pete

Erleuchteter

  • »Fritten-Pete« ist männlich

Beiträge: 3 591

Registrierungsdatum: 17. April 2006

Wohnort: Bayern

Typ: 300TD

Typ: 500E

Typ: MB-trac 1400

Baujahr: 1992,1993

  • Nachricht senden

38

Freitag, 4. Dezember 2009, 19:12

Hi,

realistischer für den ZKD wechsel sind bei den 4 Zylindern so um die 800 euro komplett und bei den 6 endern so 1000 Euro komplett.

Man sollte wenn man sich die arbeit schon macht einige dinge gleich neu reinmachen (thermostat, motorentlüftung, beim diesel glühkerzen, klipse, schläuche usw.).

350 Euro ist wirklcih sehr günstig und für den Preis macht es eigentlich fast keiner. Meistens liegt der Materialwert schon bei 350 euro.

Gruß PEter
Der Neid der Menschen zeigt an wie unglücklich sie sich fühlen und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes tun und lassen, wie sehr sie sich langweilen.

ingostrial

Anfänger

  • »ingostrial« ist männlich

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 4. November 2006

Wohnort: Dormitz

Typ: 300 CE AMG

Baujahr: 1989

  • Nachricht senden

39

Montag, 7. Dezember 2009, 18:04

Da lass ich mich mal überraschen.
Mein 300CE wird am Mittwoch voraussichtlich fertig. Neue Dichtung + Kopf schleifen.
Soll angeblich unter 800,- Euro bleiben. Werden sehen, wenn der Motor offen ist.
Eigentlich hatte ich nuuur den 6. Zylinder kaputt... da aber das Tauschen billiger als das reparieren war... fing das ganze Drama an...
Neue Wasserpumpe, Klima überholt, Dichtungen an der Einspritzung getauscht, neue Zündanlage und und und... Der Weihnachtsmann kann mir mal nen Sack voll Geld vorbei bringen! Alles andere landet in E-bäh!
Hoffe das der Motor nicht noch mehr Baustellen hat! Langsam wirds nämlich frisch auf dem Mopped!
+++i!+++

sportline300

Anfänger

  • »sportline300« ist männlich
  • »sportline300« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 19. Juni 2009

Typ: 300ce

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 9. Dezember 2009, 22:53

hallo

mal wieder ein kl. update.

war heut in köln unterwegs. musste ca. 2 std im stadtverkehr stop and go und teilweise auch stau mit dem daimler durchmachen.

hatte ja berichtet dass der wagen so um die 90 ° immer hat. Komischerweise ist im stadtverkehr die anzeige auf angenehme 82 ° gefallen und hat sich auch gehalten.

Erst als ich aus Köln raus bin auf die Bahn und nicht getretten habe, ging sie wieder hoch. Mhhh?!?!?!?!?!

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?