Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mr.g-c

Profi

  • »Mr.g-c« ist männlich
  • »Mr.g-c« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 654

Registrierungsdatum: 5. Juni 2004

Wohnort: Dieburg

Typ: W124 500E Bj.92

Typ: W124 300E Bj.89

Typ: C215 CL55 AMG Kompressor Bj. 03

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 22:02

Tachnonadel V8er abhebeln

Hallo,
will beim 500er die Tachnonadel abhebeln, allerdings bisher keine Chance gehabt.

Hab die methode wie empfohlen mit den 2 Löffeln und elastische Unterlage veruscht um die Scheibe nicht zu beschädigen.
Allerdings bevor ich da die nadel abbekomme, brech ich eher die Scheibe durch, so viel Kraft hab ich da schon angewendet.

Gibts da bei den Elektrischen Tachos von den V8ern en besonderen Trick?
Ich mein gab ja schon einige die die Tachoscheibe gewechselt haben, also muss die Nadel doch irgendwie abgehen.

Wie gesagt auch der Ganze aufbau der "Wellle" der Nadel sieht ganz anders aus als bei den übrigen W124er Tachos.

Das oberteil der Welle, was praktisch aus dem zentrum der Nadel rausragt hat einkerbungen um es evtl. Loszudrehen, aber Die nadel dreht sich ja mit und will nicht unbedingt was kaputt machen.

Wer weiss Rat?
Gruß Christian

ThomasV8

Tunnel-Monster

  • »ThomasV8« ist männlich

Beiträge: 567

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2006

Wohnort: Kehl

Typ: 500E,E220CDI W212

Baujahr: 1990-2013

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 22:43

RE: Tachnonadel V8er abhebeln

Hallo,
soweit ich weiß ist die Nadel nur gesteckt.Habe die Nadel von der Öldruckanzeige und Tacho so runter bekommen ohne etwas zu beschädigen.
Gruß Thomas



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ThomasV8« (14. Oktober 2010, 22:48)


Mr.g-c

Profi

  • »Mr.g-c« ist männlich
  • »Mr.g-c« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 654

Registrierungsdatum: 5. Juni 2004

Wohnort: Dieburg

Typ: W124 500E Bj.92

Typ: W124 300E Bj.89

Typ: C215 CL55 AMG Kompressor Bj. 03

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 22:45

RE: Tachnonadel V8er abhebeln

Zitat

Original von W124E500
Hallo,
soweit ich weiß ist die Nadel nur gesteckt.Habe die Nadel von der Öldruckanzeige und Tacho so runter bekommen ihne etwas zu beschädigen.
Gruß Thomas

Danke!
Auch mit der Löffel-Methode?
Gruß Christian

ThomasV8

Tunnel-Monster

  • »ThomasV8« ist männlich

Beiträge: 567

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2006

Wohnort: Kehl

Typ: 500E,E220CDI W212

Baujahr: 1990-2013

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 22:48

RE: Tachnonadel V8er abhebeln

nix Löffel,mit Finger.
Gruß Thomas




Mr.g-c

Profi

  • »Mr.g-c« ist männlich
  • »Mr.g-c« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 654

Registrierungsdatum: 5. Juni 2004

Wohnort: Dieburg

Typ: W124 500E Bj.92

Typ: W124 300E Bj.89

Typ: C215 CL55 AMG Kompressor Bj. 03

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 22:51

RE: Tachnonadel V8er abhebeln

Zitat

Original von W124E500
nix Löffel,mit Finger.
Gruß Thomas

Auch die vom Tacho?
Unglaublich? Die ist bei mir Bombenfest
Gruß Christian

ThomasV8

Tunnel-Monster

  • »ThomasV8« ist männlich

Beiträge: 567

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2006

Wohnort: Kehl

Typ: 500E,E220CDI W212

Baujahr: 1990-2013

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 22:51

RE: Tachnonadel V8er abhebeln

ja




STFighter

Fortgeschrittener

  • »STFighter« ist männlich

Beiträge: 417

Registrierungsdatum: 20. Februar 2006

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 23:43

Ist sie beim 260er auch.

Beim 320er ging sie recht einfach mit der Gabel runter, beim 230er konnt ich sie mit der Hand abziehen...

Keine ahnung woran das liegt... ?(

Beim 260er hab ich aus verzweiflung sogar den Schraubenzieher angesetzt...hat aber nciht geholfen...
230E Bj.92 - dreifacher überschlag
250D Turbo Bj. 91 - Fährt jetzt in Frankreich
260E Bj. 87 - Gemopft, fährt jetzt nach mir Papa
E 320 T Bj. 95 - Rostlaube und rep. Stau, bleibt aber bei mir (Nur noch knapp 250 Stück in DE, da 5-Gang Schaltgetriebe)

Mr.g-c

Profi

  • »Mr.g-c« ist männlich
  • »Mr.g-c« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 654

Registrierungsdatum: 5. Juni 2004

Wohnort: Dieburg

Typ: W124 500E Bj.92

Typ: W124 300E Bj.89

Typ: C215 CL55 AMG Kompressor Bj. 03

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

8

Freitag, 15. Oktober 2010, 22:57

Der gute Part:
Ok wir ham sie dann mit 2 Esslöffeln (mehr Hebelwirkung oder was :p) runter bekommen. Ist an die Decke geflogen und musste erstmal hinter Couch hervorgesucht werden. :rolleyes:

Hab den Kilometerstand Richtig gestellt, dazu muss beim Elek. Tacho die gesamte Einheit zerlegt werden - naja fast "gesamt".... jedenfalls muss man die "Welle" der kleinen Halterädchen über den Zahlen selbst, mit einer Nähnadel od Ähnlich ein Stück raus schlagen und man kann den KM Stand einstellen.
Nur um da erstmal dran zu kommen muss entweder der Elektronik-Kram (Magnet-Welle, Spulen, etc.) an der Seite+ Platine unten im inneren der Einheit entlötet werden, oder eben vorsichtig ab-knicken, sowie die ASR-Anzeige entfernt werden :rolleyes:


Jetzt kommt der Schlechte Teil:
Hatte alles wieder zusammen Montiert und wollte gerade die Tachoscheibe festschrauben, da ist mir das Teil aus Brusthöhe aus der Hand gerutscht (Wollte/Musste das Teil total verkrüppelt halten um die Scheibe nicht mit Fingerdatschen zu verdatschen) und genau mit dem winzigen Stück Metalldraht auf dem der Zeiger steckt, auf den Fließen-Boden geknallt.

Ergebnis war, das der Metalldraht total verbogen war und auch raus-gebrochen ist.
Tacho ist nun also "defekt", denn ich kann nirgends mehr den Zeiger aufstecken :rolleyes: :rant: ;(

Es sei denn, das will ich jetzt noch versuchen, die Gesamte Einheit vollständig zerlegen um mir mal das von innen anzusehen, evtl. kann ich da was neues einsetzten als Draht was die Nadel in Zukunft aufnimmt.

Wenn nicht halt neuer 500er Tacho von Ebay, etc. Nur dann muss ich die KM ja schon wieder einstellen und des is ne echte Mist-Arbeit beim Elek.-Tacho

Oder ich fahr einfach so:
Gruß Christian

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Mr.g-c« (15. Oktober 2010, 23:04)


Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?