Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »gs_230CE« ist männlich

Beiträge: 1 517

Registrierungsdatum: 21. Februar 2007

Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Typ: 230CE

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

21

Montag, 13. August 2007, 20:41

Die Doppelkette soll es nach verschiedenen Quellen ab September 1988 gegeben haben. Laut WIS wurde der Kettenkasten angeblich sogar schon 01/88 für die Doppelkette geändert.
Porsche 924S 1988
VW Jetta 1,8 CL 1991
VW Polo Classic 1996
Dacia Duster 2010
Volvo 244DLC 1978
BMW R100R 1994
Yamaha TDM850
Honda NX650 1988
Honda NTV650 1994
2x Honda Dax ST50G 1974

Slarti

Anfänger

  • »Slarti« ist männlich

Beiträge: 52

Registrierungsdatum: 11. Juni 2006

Wohnort: Braunschweig

Typ: C220 CDI

Baujahr: 06/2004

  • Nachricht senden

22

Montag, 13. August 2007, 20:44

Zitat

Original von Owlmirror

Zitat

Original von mobiler masseur 190
mein 300er hat simplexkette , bj 89

Comisch - mein 190E 2.3 Bj. 88 hat eine Duplex-Kette. Habe selbst nicht schlecht gestaunt, als ich das gesehen habe. :D

Mein 190E 2.0 Bj. 88 (Vor-MOPF) hat auch schon die Duplexkette.
Gruß,
Slarti

BJ-39

Fortgeschrittener

Beiträge: 188

Registrierungsdatum: 4. Juni 2007

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

23

Montag, 13. August 2007, 20:50

Da ich augenscheinlich das Thema verfehlt habe und euch mein Schreiben zur Kettenlängung bzw. Verschleißgrenze der Steuerkette gar nicht zu interessieren scheint .... ( da Ihr euch hier nur über Simplex-und Duplexketten austauscht), hab ich meinen Beitrag besser wieder rausgenommen.

Gruß BJ

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BJ-39« (14. August 2007, 20:23)


  • »gs_230CE« ist männlich

Beiträge: 1 517

Registrierungsdatum: 21. Februar 2007

Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Typ: 230CE

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

24

Montag, 13. August 2007, 20:59

Zitat

Mein 190E 2.0 Bj. 88 (Vor-MOPF) hat auch schon die Duplexkette.


Ich habe gerade mal im "großen" WIS auf dem Rechner ohne Internetzugang nachgesehen ;)
Serieneinsatz für die Duplex-Kette war tatsächlich Januar 1988.
Porsche 924S 1988
VW Jetta 1,8 CL 1991
VW Polo Classic 1996
Dacia Duster 2010
Volvo 244DLC 1978
BMW R100R 1994
Yamaha TDM850
Honda NX650 1988
Honda NTV650 1994
2x Honda Dax ST50G 1974

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gs_230CE« (13. August 2007, 21:01)


STFighter

Fortgeschrittener

  • »STFighter« ist männlich

Beiträge: 417

Registrierungsdatum: 20. Februar 2006

  • Nachricht senden

25

Montag, 13. August 2007, 21:55

Dann wars doch nach dem Debakel....da war ja soweit ich weis die nockenwelle nich das einzigste was geändert wurde.
230E Bj.92 - dreifacher überschlag
250D Turbo Bj. 91 - Fährt jetzt in Frankreich
260E Bj. 87 - Gemopft, fährt jetzt nach mir Papa
E 320 T Bj. 95 - Rostlaube und rep. Stau, bleibt aber bei mir (Nur noch knapp 250 Stück in DE, da 5-Gang Schaltgetriebe)

  • »gs_230CE« ist männlich

Beiträge: 1 517

Registrierungsdatum: 21. Februar 2007

Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Typ: 230CE

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

26

Montag, 13. August 2007, 22:08

Im "Jetzt mach ichs mir selbst" steht 09/88 und auch in der Kaufberatung für den W124. Aber so eine gravierende Änderung verkauft sich (wenn sie schon nötig ist) als Innovation zum neuen Modelljahr besser als eine längst überfällige Verbesserung ;)
Ich traue dann eher den original Angaben.
Porsche 924S 1988
VW Jetta 1,8 CL 1991
VW Polo Classic 1996
Dacia Duster 2010
Volvo 244DLC 1978
BMW R100R 1994
Yamaha TDM850
Honda NX650 1988
Honda NTV650 1994
2x Honda Dax ST50G 1974

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gs_230CE« (13. August 2007, 22:09)


Toddy

Meister

  • »Toddy« ist männlich

Beiträge: 2 227

Registrierungsdatum: 28. April 2007

Wohnort: Oldenburg/Oldenb.

Typ: Pick Up V8

Typ: hatte mal n W124 :-) Ford F150 +Harley E-Glide

Baujahr: 1986-1988

Baujahr: 86

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

27

Dienstag, 14. August 2007, 05:00

;) ;) ;) sag ich doch das da was ab 89 geändert wurde :D :D :D
Seit über 65000 km Problemlos mit KME unterwegs :rockAlles da um die Einzustellen , Valteks kalibrieren etc etc. Mittlerweile auch OMVL Venturi....

  • »gs_230CE« ist männlich

Beiträge: 1 517

Registrierungsdatum: 21. Februar 2007

Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Typ: 230CE

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

28

Dienstag, 14. August 2007, 06:38

Zitat

Original von Toddy
;) ;) ;) sag ich doch das da was ab 89 geändert wurde :D :D :D

Ja, ab Januar 1988 :D
Porsche 924S 1988
VW Jetta 1,8 CL 1991
VW Polo Classic 1996
Dacia Duster 2010
Volvo 244DLC 1978
BMW R100R 1994
Yamaha TDM850
Honda NX650 1988
Honda NTV650 1994
2x Honda Dax ST50G 1974

Mark-RE

Fortgeschrittener

  • »Mark-RE« ist männlich
  • »Mark-RE« wurde gesperrt

Beiträge: 582

Registrierungsdatum: 9. Juni 2005

Wohnort: -

Typ: -

Baujahr: -

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 14. August 2007, 10:53

Zitat

Original von gs_230CE
eine längst überfällige Verbesserung ;)


Ich will ja nix sagen, aber der 123er hatte immer ne 1-reihige Steuerkette im M102.

Und hier mal die Produktionszahlen:
200 217.315
230E 245.876
200T 18.855
230TE 42.253
230 CE 29.858

Summe: 554157 Fahrzeuge mit M102 und einreihiger Steuerkette im Vorgänger ausgeliefert.
Dazu kommen noch ein paar hundert tausend Vormopf W124 und ein paar hundert tausend W201er.

Es wurden also sicherlich weit über eine Millionen Mercedes-Benz PKW mit M102 und einreihiger Steuerkette ausgeliefert, die damit teilweise über eine dreiviertel Millionen KM geschafft haben. Und ihr scheißt euch ins Hemd, wenn ihr nen M102 mit einreihiger Kette seht? Bei den Meißten hier fällt bei 300.000km die Karre doch sowieso in sich zusammen, da ist es vollkommen egal ob die Kette ne Simplex oder ne Duplex ist. Überlebts Auto im Regelfall sowieso.

Mfg, Mark

Visit www.Opel-P1.de
:]

Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.

  • »gs_230CE« ist männlich

Beiträge: 1 517

Registrierungsdatum: 21. Februar 2007

Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Typ: 230CE

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

30

Dienstag, 14. August 2007, 12:36

Zitat

Ich will ja nix sagen, aber der 123er hatte immer ne 1-reihige Steuerkette im M102.

Da hatte ich bei meinem damaligen auch genug Ärger damit gehabt
Das war bei ca. 150.000km. Und wenn die einreihige Kette im M102 so toll war frage ich mich, weshalb überhaupt auf die Duplexkette umgestellt wurde.
Porsche 924S 1988
VW Jetta 1,8 CL 1991
VW Polo Classic 1996
Dacia Duster 2010
Volvo 244DLC 1978
BMW R100R 1994
Yamaha TDM850
Honda NX650 1988
Honda NTV650 1994
2x Honda Dax ST50G 1974

Mark-RE

Fortgeschrittener

  • »Mark-RE« ist männlich
  • »Mark-RE« wurde gesperrt

Beiträge: 582

Registrierungsdatum: 9. Juni 2005

Wohnort: -

Typ: -

Baujahr: -

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 14. August 2007, 13:09

Zitat

Original von gs_230CE

Zitat

Ich will ja nix sagen, aber der 123er hatte immer ne 1-reihige Steuerkette im M102.

Da hatte ich bei meinem damaligen auch genug Ärger damit gehabt
Das war bei ca. 150.000km. Und wenn die einreihige Kette im M102 so toll war frage ich mich, weshalb überhaupt auf die Duplexkette umgestellt wurde.


Weil sie die 124er noch besser machen wollten ;)

Visit www.Opel-P1.de
:]

Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.

Kroni520

Fortgeschrittener

  • »Kroni520« ist männlich

Beiträge: 294

Registrierungsdatum: 10. Juni 2007

Wohnort: Wanne Eickel

Typ: PT Cruiser - Renault Twingo

  • Nachricht senden

32

Donnerstag, 6. September 2007, 23:37

Meiner ist 08/88 und hat ne Duplex
Chrysler


Mark-RE

Fortgeschrittener

  • »Mark-RE« ist männlich
  • »Mark-RE« wurde gesperrt

Beiträge: 582

Registrierungsdatum: 9. Juni 2005

Wohnort: -

Typ: -

Baujahr: -

  • Nachricht senden

33

Donnerstag, 6. September 2007, 23:39

Kannst dir nix von kaufen wenn sie an einem Ende offen ist.

Visit www.Opel-P1.de
:]

Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.

  • »mobiler masseur 190« ist männlich

Beiträge: 719

Registrierungsdatum: 15. Juli 2006

Wohnort: Bürgel

Typ: W126 300SE

Typ: w124 280 TE

Baujahr: 1986

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

34

Freitag, 7. September 2007, 09:04

Zitat

Original von Mark-RE
Kannst dir nix von kaufen wenn sie an einem Ende offen ist.

der war gut :D
W126 und W124 Anhänger

toxelchen

Schüler

  • »toxelchen« ist männlich

Beiträge: 81

Registrierungsdatum: 29. Oktober 2006

Wohnort: Fulda

Typ: Mercedes-Benz 300CE

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

35

Sonntag, 23. September 2007, 13:29

hallo,

bei meinem 300ce hört man ein leises rasseln von der steuerkette, weiß jemand wie teuer die ist?

gruss


300CE und E320T und beide Sportline

Lukas757

Fortgeschrittener

  • »Lukas757« ist männlich

Beiträge: 182

Registrierungsdatum: 24. Juni 2007

Wohnort: Innsbruck/Tirol

Typ: E300T Diesel

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

36

Sonntag, 23. September 2007, 13:42

Zitat

Original von toxelchen
hallo,

bei meinem 300ce hört man ein leises rasseln von der steuerkette, weiß jemand wie teuer die ist?

gruss


Ist bezahlbar, zumindest zig Billiger als ein Austauschmotor ;)
Über die Notwendigkeit des Reserverads: "Die Wahrscheinlichkeit eines Defekts am Motorsteuergerät ist höher als eine Reifenpanne." Gottseidank hab ich immer ein 5. Rad dabei - E300 Diesel :P

michabaer

Anfänger

  • »michabaer« ist männlich

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2007

Wohnort: Essen

Typ: 230TE

Baujahr: 11/1985

  • Nachricht senden

37

Freitag, 7. Dezember 2007, 12:13

Steuerkette wechseln

Zitat

Original von toxelchen
hallo,

bei meinem 300ce hört man ein leises rasseln von der steuerkette, weiß jemand wie teuer die ist?

gruss


bei meinem 230er TE rasselt die Kete auch, hat der werkstattmensch mal eben noch nebenbei gesagt als er das Getriebe platt geschrieben hat sprich kaputt das Getriebe...

Würd mich auch mal interessieren was das kostet in Euronen....

Gruß Micha

reini124_123

Anfänger

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 16. Dezember 2007

Wohnort: nähe kassel

Typ: 124.191

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

38

Montag, 17. Dezember 2007, 00:16

RE: Steuerkette wechseln

:D moin,
nicht deine kette rasselt,das kann die auch garnet!!!!
dreh n neuen spanner rein und alles is wieder guddd!lg


der reini




ps: bei fragen melden.
Mein Meister sagte immer in meiner Lehre zum Kunden:DER REINI DER MACHT DAS SCHON!"

CarlMcCoy

Anfänger

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 25. August 2006

Wohnort: Hamburg

Typ: w124 200E

Baujahr: 09.02.1993

  • Nachricht senden

39

Dienstag, 27. Mai 2008, 12:07

Zum Thema Steuerkette hab ich auch mal paar Fragen, macht sich das Rasseln ständig bemerkbar, oder tritt nur in bestimmten Bereichen auf?

Mein 200E BJ 01/93 rasselt nämlich im Standgas bei 1000-1500U/min und auch im gleichen bereich beim Anfahren im ersten Gang. Ob es in den späteren Gängen auch auftritt und somit eher das Getriebe ins Licht rückt, kann ich nicht sagen und hören, die Windgeräusche werden etwas zu laut dafür. Aber ich bilde mir ein, dass es nur beim spielen beim Standgas und beim Anfahren ist.

Von der Fahrerseite her kommt das Rasseln eher rechtsmittig.

Ist das die Steuerkette oder doch was ganz anderes?

Greetz
CarlMcCoy

ilorenz

Fortgeschrittener

  • »ilorenz« ist männlich

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 8. Dezember 2006

Wohnort: Sachsen

Typ: 250D

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

40

Dienstag, 27. Mai 2008, 13:14

Zitat

Original von CarlMcCoy
Mein 200E BJ 01/93 rasselt nämlich im Standgas bei 1000-1500U/min und auch im gleichen bereich beim Anfahren im ersten Gang.
Ist das die Steuerkette oder doch was ganz anderes?


am besten mal hier schauen, die drehzahlbereiche passen zeimlich gut.
dort war es der kettenspanner.

i.

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?