Sie sind nicht angemeldet.

MB_4ever

Fortgeschrittener

  • »MB_4ever« ist männlich
  • »MB_4ever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2009

Wohnort: Stuttgart

Typ: 320C

Baujahr: 08/1995

  • Nachricht senden

81

Dienstag, 3. August 2010, 16:46

@ulli

meine wegfahrsperré ist von werk aus eingebaut, ich kann sie leider laut Mercedes- techniker nicht überbrücken. wir haben auch 3mal, wenn nicht sogar öfter auto abgeschlossen nochmals aufgeschlossen und versucht zu starten aber wieder nicht gestartet....


die benzinpumpe funktioniert, die hatten wir als aller eerstes überprüft gehabt.....

ich habe nach gebrauchtem STG gesucht, für die Wegfahrsperre aber nix gefunden....

werde die woche noch etwas suchen, wenn ich nichts finde muss ich mir das neu kaufen!

Die anderen Relais funktionieren alle, das STG wurde synchronisiert und der wagen startete problemlos. nach einigen male aber tauchte dasselbe problem wieder auf. jetzt sollte das steuergerät getauscht werden, weil der anscheinend spinnen soll!

die restlichen verbindúngen wurden auch geprüft, überall kommt strom an, aber es wird nicht gezündet, weil die wegfahrsperre dies blockiert!

Gibts das STG auch irgendwo neu aber günstiger??

MB_4ever

Fortgeschrittener

  • »MB_4ever« ist männlich
  • »MB_4ever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2009

Wohnort: Stuttgart

Typ: 320C

Baujahr: 08/1995

  • Nachricht senden

82

Montag, 16. August 2010, 12:03

UPDATE:

Hatte letzte woche mein MSG in Stuttgart abgegeben zum prüfen und reparieren..... Der elektriker hat gemeint, dass es vielleicht eher doch am MSG liegt.

Hab vorhin mein MSG abgeholt. der wurde jetzt geprüft, anschließend instand gesetzt. Es waren mehrere bauteile kaputt!! 500€ los geworden, MSG beim Benz abgegeben, die werden im laufe des Tages einbauen und hoffen dass der jetzt einwndfrei läuft! :)

-Es war kein externer Fehler im MSG, also kein Kurzschluss oder sonst was, nur defekte Bauteile, ewas komisch oder??

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MB_4ever« (16. August 2010, 12:06)


Ulli

Fortgeschrittener

  • »Ulli« ist männlich

Beiträge: 572

Registrierungsdatum: 13. Juli 2007

Wohnort: Landkreis Hannover

Typ: E320C

Baujahr: 1994

  • Nachricht senden

83

Montag, 16. August 2010, 22:24

Zitat

Original von MB_4ever

-Es war kein externer Fehler im MSG, also kein Kurzschluss oder sonst was, nur defekte Bauteile, ewas komisch oder??


Das finde ich auch sehr befremdlich.

Bei solchen Sachen immer vor der Reparatur nachfragen, was genau kaputt ist und sich dies schriftlich bestätigen lassen. Und die alten Bauteile rausgeben lassen. Sonst ist dem Betrug Tür und Tor geöffnet.

Ich habe in Werkstätten und Reparaturbetrieben auch schon viel Lehrgeld bezahlt. Ich denke, da wird genauso gelogen und betrogen wie im Gebrauchtwagenmarkt.

Lass die Masseverbindung Motor - Karosse prüfen. Mehr fällt mir auch nicht mehr ein.


Gruß Ulli

MB_4ever

Fortgeschrittener

  • »MB_4ever« ist männlich
  • »MB_4ever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2009

Wohnort: Stuttgart

Typ: 320C

Baujahr: 08/1995

  • Nachricht senden

84

Dienstag, 17. August 2010, 00:46

Ja ulli du hast recht, habs mir auch mit auf die rechnung schreiben lassen. Morgen geh ich auch zum service und schau dann weiter. Was mich aergert ist, dass die benzinpumpe auch nicht mehr funktionieren soll, was vorher nicht der fall gewesen ist.

Werde morgen wieddeer berichten, gute nacht...

MB_4ever

Fortgeschrittener

  • »MB_4ever« ist männlich
  • »MB_4ever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2009

Wohnort: Stuttgart

Typ: 320C

Baujahr: 08/1995

  • Nachricht senden

85

Mittwoch, 18. August 2010, 02:11

UPDATE:

MSG eingebaut, und der Motor ist gelaufen. ein paar mal ausgeschaltet und wieder gestartet. der motor ist einwandfrei gelaufen, als wir dann aber aus der werkstatt fahren wollten, ging der Motor wieder aus! Seit dem wieder das gleiche Problem, keine ZÜNDUNG!!


Das komische an der sache ist, dass das alles nach dem gewechselten MKB passiert ist, keine 200km gefahren mit dem neuen KB. Mit dem porösen sogar hatte ich knappe 1000km hinter mir gebracht. Jetzt wird das MKB geprüft oder hat sonst noch jemand eine Idee??

Bin für jede Idee und jeden Tipp sehr dankbar!

Pixeldoc

Erleuchteter

  • »Pixeldoc« ist männlich

Beiträge: 5 318

Registrierungsdatum: 19. August 2009

Wohnort: Palim Palim

Baujahr: 9.95

  • Nachricht senden

86

Mittwoch, 18. August 2010, 04:59

Wenn alle ratlos sind (du und die Werkstattleute) und bereit sind, zwei Stunden Zeit zu investieren:

neuen MKB ausbauen
alten daneben legen
zwei Ohmmeter nehmen
alle (insgesamt 44) Verbindungen vom Hauptstecker der MBK zu den Steckern durchmessen, also immer PIN 1 zu ...alt, Pin 1 zu ... neu, mit Ansage.

Ev. stimmen sie nicht überein, dann müsst ihr etwas basteln.

Viel Erfolg
Max

edit: ich komme gegen 13 Uhr vorbei und gucke, ob du noch eine Frage dazu hast.
Betr.: Bilder im Board:http://www.w124-board.de/feedback-f139/b…-t68738/p1.html

Wer nicht wählen gegangen ist, darf sich jetzt auch nicht über das Ergebnis beschweren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pixeldoc« (18. August 2010, 05:01)


MB_4ever

Fortgeschrittener

  • »MB_4ever« ist männlich
  • »MB_4ever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2009

Wohnort: Stuttgart

Typ: 320C

Baujahr: 08/1995

  • Nachricht senden

87

Mittwoch, 18. August 2010, 14:26

das wäre eine gute idee, leider hab ich meinen alten Baum gar nicht mehr :)

Gibts dazu keine festen werte, dann könnte man doch trotzdem prüfen, ob die weerte mit den "Standardwerten" übereinstimmen??

Pixeldoc

Erleuchteter

  • »Pixeldoc« ist männlich

Beiträge: 5 318

Registrierungsdatum: 19. August 2009

Wohnort: Palim Palim

Baujahr: 9.95

  • Nachricht senden

88

Mittwoch, 18. August 2010, 14:37

Es geht nicht um Werte, sondern einfach nur darum, welcher Stecker ist mit welchem PIN am Steuergerät verbunden.
Ausserdem hast du ja einen anderen MBK drin als vorher, da muss ich mal ein paar Minuten drüber nachdenken.

Grüsse
Max
Betr.: Bilder im Board:http://www.w124-board.de/feedback-f139/b…-t68738/p1.html

Wer nicht wählen gegangen ist, darf sich jetzt auch nicht über das Ergebnis beschweren.

MB_4ever

Fortgeschrittener

  • »MB_4ever« ist männlich
  • »MB_4ever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2009

Wohnort: Stuttgart

Typ: 320C

Baujahr: 08/1995

  • Nachricht senden

89

Mittwoch, 18. August 2010, 14:43

hmm ok, was kan ich dann machen??

Damien

Erleuchteter

  • »Damien« ist männlich

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Wohnort: Nürnberg

Typ: E320 Coupe

Baujahr: 94

  • Nachricht senden

90

Mittwoch, 18. August 2010, 14:46

Ists ein original MKB oder ein Nachbau?

Ist es ein Universal MKB oder ein passender zu deinem Wagen?

Wenn groß was falsch dran ist, müsste zumindest im Fehlerspeicher was drin sein, aber das ists ja nicht oder?

Durchmessen kann natürlich nie schaden...

Pixeldoc

Erleuchteter

  • »Pixeldoc« ist männlich

Beiträge: 5 318

Registrierungsdatum: 19. August 2009

Wohnort: Palim Palim

Baujahr: 9.95

  • Nachricht senden

91

Mittwoch, 18. August 2010, 14:49

Du hast einen M104 Motor, korrekt?
Ich versuche, dir eine schematische Ansicht mit Tabelle der Belegung des Hauptsteckers zu schicken, dauert ein paar Minuten.

Max

edit: ich sehe gerade, dass in deinem Profil keine e-mail-Adresse steht. Trag das bitte mal nach, sonst kann man dir nicht helfen.
Betr.: Bilder im Board:http://www.w124-board.de/feedback-f139/b…-t68738/p1.html

Wer nicht wählen gegangen ist, darf sich jetzt auch nicht über das Ergebnis beschweren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pixeldoc« (18. August 2010, 14:51)


MB_4ever

Fortgeschrittener

  • »MB_4ever« ist männlich
  • »MB_4ever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2009

Wohnort: Stuttgart

Typ: 320C

Baujahr: 08/1995

  • Nachricht senden

92

Mittwoch, 18. August 2010, 14:51

genau, ich hab inen m104. E320 Coupe, Baujar 95, mit Klima, Tempomat,.....

MB_4ever

Fortgeschrittener

  • »MB_4ever« ist männlich
  • »MB_4ever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2009

Wohnort: Stuttgart

Typ: 320C

Baujahr: 08/1995

  • Nachricht senden

93

Mittwoch, 18. August 2010, 14:54

@Damien: es war ein restaurierter MKB, im Fehlerspeicher war davon auch nie die rede. mir und den werkstattleuten fällt nichts mehr ein, worann das noch liegen kann... das komische ist halt, das ich mit dem neuen MKB keine 200km gefahren bin, dass ist mir auch erst gestern aufgefallen. hab ich dann dem techniker gesagt, der dann gleich meinte, ok, der wird als nächster geprüft...

Pixeldoc

Erleuchteter

  • »Pixeldoc« ist männlich

Beiträge: 5 318

Registrierungsdatum: 19. August 2009

Wohnort: Palim Palim

Baujahr: 9.95

  • Nachricht senden

94

Mittwoch, 18. August 2010, 15:02

Hallo MB_4ever,

habe dir eine PN geschickt, hoffe es hilft weiter.

Viel Erfolg
Max
Betr.: Bilder im Board:http://www.w124-board.de/feedback-f139/b…-t68738/p1.html

Wer nicht wählen gegangen ist, darf sich jetzt auch nicht über das Ergebnis beschweren.

Pixeldoc

Erleuchteter

  • »Pixeldoc« ist männlich

Beiträge: 5 318

Registrierungsdatum: 19. August 2009

Wohnort: Palim Palim

Baujahr: 9.95

  • Nachricht senden

95

Mittwoch, 18. August 2010, 16:20

Hat dein Motor nicht auch einen zweiten Kabelbaum so wie meiner?
Der sogenannte Zündkabelbaum, ist nur klein und billig bei MB, aber Schietfummelarbeit. Ich weiss nicht, ob der bei dir auch da ist, sitzt hinterm Block.

Max
Betr.: Bilder im Board:http://www.w124-board.de/feedback-f139/b…-t68738/p1.html

Wer nicht wählen gegangen ist, darf sich jetzt auch nicht über das Ergebnis beschweren.

Damien

Erleuchteter

  • »Damien« ist männlich

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Wohnort: Nürnberg

Typ: E320 Coupe

Baujahr: 94

  • Nachricht senden

96

Mittwoch, 18. August 2010, 16:28

Der gehört zum Hauptkabelbaum beim M104.

Naja du kannst den MKB sicherlich mal durchmessen lassen. Evtl. ist auch beim Einbau was schief gelaufen und es wurden kabel falsch verlegt oder aufgescheuert beim Einbau, man weiß nie.

MB_4ever

Fortgeschrittener

  • »MB_4ever« ist männlich
  • »MB_4ever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2009

Wohnort: Stuttgart

Typ: 320C

Baujahr: 08/1995

  • Nachricht senden

97

Mittwoch, 18. August 2010, 16:41

ja genau, deswegen erst mal überprüfen, wenn der auch in ordnung ist, was dann??

Hat evtl. jnd einen zum ausprobieren??

Damien

Erleuchteter

  • »Damien« ist männlich

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Wohnort: Nürnberg

Typ: E320 Coupe

Baujahr: 94

  • Nachricht senden

98

Mittwoch, 18. August 2010, 16:49

Kannst du nochmal kurz zusammenfassen, welche Teile du schon getauscht hast? (inkl. Steuergeräte und Relais bitte).

Damit man mal nen Überblick hat...ha den schon lang verloren :D

MB_4ever

Fortgeschrittener

  • »MB_4ever« ist männlich
  • »MB_4ever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2009

Wohnort: Stuttgart

Typ: 320C

Baujahr: 08/1995

  • Nachricht senden

99

Mittwoch, 18. August 2010, 16:56

also, als 1. den MKB
LMM, ÜSR, und mein MSG wurde instandgesetzt plus repariert...

sonst wurde noch vor 100km KD gemcht, zündkerzen, Öl und so....

MB_4ever

Fortgeschrittener

  • »MB_4ever« ist männlich
  • »MB_4ever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2009

Wohnort: Stuttgart

Typ: 320C

Baujahr: 08/1995

  • Nachricht senden

100

Mittwoch, 18. August 2010, 18:13

so, hab grad einen anruf vm freundlichen bekommen. er hat die Leitungen wie gesagt überprüft, ich schreib euch mal alles was er mir erählt hat.:

Vom Nockenwellengeber bekommt er ein schwächeres Signal wie vom Kurbelwellengeber.

der leitugssatz (MKB) ist in Ordnung, wurde auch auf widerstand geprüft,
was sein kann ist eine kalte Lötstelle!

er hat jeweils den Kurbelwellengeber und Nockenwellengeber eingesprüht, aber den Nockenwellengeber abgezogen und versucht zu startet. Der Motor ist dann anscheiend kurz gelaufen!

jetz wurde der Nockenwellengeber und der Kurbelwellengeber bestellt und wird am Freitag montiert. Sollte der dann laufen, ist das Problem gelöst, wenn nicht, dann liegts an einer kalten Lötstelle....

so, dass hat mir der techniker am telefon erzählt!

Wie sind eure Meinungen dazu??

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?