Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Fletcher

Schüler

  • »Fletcher« ist männlich
  • »Fletcher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 162

Registrierungsdatum: 16. November 2010

Wohnort: Hamburg

Typ: W124 T 320

Baujahr: 12.12.1994

  • Nachricht senden

1

Freitag, 20. April 2012, 18:17

Motor ist ausgegangen bekommt kein sprit mehr Pumpen sind heil

Moin habe da mal ein problem.

Motor ging auf schlag aus und wollte nicht Kraftstoffpumpe überbrücke läuft alles.

Weiß nicht ob es das KPR ist steht bei mir nicht drauf das hinter der batterie steht also die komplette bezeichnung 0035455605 (04) 6Zyl. KLI/KD. das ist direkt hinter dem Überspannreails

Wie kann ich denn messen ob es kaputt ist ??? und ist es das ?(
Endlich Wieder einen Benz

Damien

Erleuchteter

  • »Damien« ist männlich

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Wohnort: Nürnberg

Typ: E320 Coupe

Baujahr: 94

  • Nachricht senden

2

Freitag, 20. April 2012, 18:36

Meist ist es das KPR.

Das müsste bei deinem aber das Grüne Relais mit der Sicherung drin sein.

http://www.ebay.de/itm/Mercedes-W123-W20…=item2a1561eba9

Fletcher

Schüler

  • »Fletcher« ist männlich
  • »Fletcher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 162

Registrierungsdatum: 16. November 2010

Wohnort: Hamburg

Typ: W124 T 320

Baujahr: 12.12.1994

  • Nachricht senden

3

Freitag, 20. April 2012, 18:43

Das hat mir Mercedes auch gesagt das habe ich auch getauscht aber nichts bekommt kein saft ?(

Und jetzt was kann es denn noch sein???
Endlich Wieder einen Benz

Fletcher

Schüler

  • »Fletcher« ist männlich
  • »Fletcher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 162

Registrierungsdatum: 16. November 2010

Wohnort: Hamburg

Typ: W124 T 320

Baujahr: 12.12.1994

  • Nachricht senden

4

Freitag, 20. April 2012, 18:47

Wenn ich direkt auch die batt gehe an die pumpe läuft er sofort
Endlich Wieder einen Benz

Damien

Erleuchteter

  • »Damien« ist männlich

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Wohnort: Nürnberg

Typ: E320 Coupe

Baujahr: 94

  • Nachricht senden

5

Freitag, 20. April 2012, 18:47

ÜSR auch überprüft?

lies mal deinen Fehlerspeicher aus:

Biete Anleitung Fehlerspeicher auslesen HFM (M104 & M111)

;)

Fletcher

Schüler

  • »Fletcher« ist männlich
  • »Fletcher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 162

Registrierungsdatum: 16. November 2010

Wohnort: Hamburg

Typ: W124 T 320

Baujahr: 12.12.1994

  • Nachricht senden

6

Freitag, 20. April 2012, 18:51

Was ist denn das ÜSR???
Endlich Wieder einen Benz

Damien

Erleuchteter

  • »Damien« ist männlich

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Wohnort: Nürnberg

Typ: E320 Coupe

Baujahr: 94

  • Nachricht senden

7

Freitag, 20. April 2012, 18:57

Überspannungsschutzrelais.

Sitzt rechts neben der Batterie.

Sieht so aus:

http://www.ebay.de/itm/Uberspannungsschu…=item1c23c64604

Da ist oben eine Sicherung unter dem Deckel.

Selbst wenn die heile ist muss das ÜSR nicht heile sein.

Fletcher

Schüler

  • »Fletcher« ist männlich
  • »Fletcher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 162

Registrierungsdatum: 16. November 2010

Wohnort: Hamburg

Typ: W124 T 320

Baujahr: 12.12.1994

  • Nachricht senden

8

Freitag, 20. April 2012, 18:59

OK jetzt weiß ich was es ist habe mich grade schlau gemacht werde es mal ausprobieren meld mich morgen dann wieder ob es geklappt hat :kaffee3:
Endlich Wieder einen Benz

Fletcher

Schüler

  • »Fletcher« ist männlich
  • »Fletcher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 162

Registrierungsdatum: 16. November 2010

Wohnort: Hamburg

Typ: W124 T 320

Baujahr: 12.12.1994

  • Nachricht senden

9

Freitag, 20. April 2012, 19:01

Der ist gewechselt vor ein jahr ca hatte damals alles durchgetauscht weil mein 5tergang nicht ging aber wie teste ich das???
Endlich Wieder einen Benz

Damien

Erleuchteter

  • »Damien« ist männlich

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Wohnort: Nürnberg

Typ: E320 Coupe

Baujahr: 94

  • Nachricht senden

10

Freitag, 20. April 2012, 19:05

Hm...Sicherung checken...und/oder wechseln :)

Ist bissl blöd..deswegen erstmal den Fehlerspeicher auslesen...das geht doch fixe von statten.

Fletcher

Schüler

  • »Fletcher« ist männlich
  • »Fletcher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 162

Registrierungsdatum: 16. November 2010

Wohnort: Hamburg

Typ: W124 T 320

Baujahr: 12.12.1994

  • Nachricht senden

11

Freitag, 20. April 2012, 19:09

Werde ich mal machen habe das alte glaub ich auch noch das war heil bin ich der meinung

aber erst werde ich mal auslesen.
Endlich Wieder einen Benz

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

12

Freitag, 20. April 2012, 21:15

Kann man das kpr nicht mal Brücken?
Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

13

Freitag, 20. April 2012, 21:30

Kann man das kpr nicht mal Brücken?

Ist zwar nicht das klassiche, aber man kann es brücken. Von 30 auf 87
Man kann auch mal nachmessen, ob auf 30 12V anliegen.
Oder auf 85 Masse und 86 12V oder umgekehrt. Das braune Kabel ist Masse.
Auch das ÜSR kann man brücken
Auch hier von 30 auf die 87 und/oder 87E.
PIN-Bezeichnungen stehen auf den Relais.
!!!Aber Vorsicht alles ungesichert, Brizzelgefahr!!!
Brücke deshalb am Besten nur mir einem geeigneten Kabel mit 4 mm Steckern.
z. B. sowas
Gehört, neben einem Multimeter imho in jede Werkzeugkiste. ;)
Grüßle
Wie immer, völlig wirr und für Ahnungslose kaum verständlich. :D
Nett kann ich auch, bringt mir aber NIX
:prost:

Fletcher

Schüler

  • »Fletcher« ist männlich
  • »Fletcher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 162

Registrierungsdatum: 16. November 2010

Wohnort: Hamburg

Typ: W124 T 320

Baujahr: 12.12.1994

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 22. April 2012, 17:59

So habe da beim KPR 30 plus auf 87 minus gemessen strom kommt an werde mal auslesen aber macht das denn sinn ?(
Kann er das Reails sperren???
Och so ich habe unter der rückbank mal frei gelegt das kraftstoffpumpen kabel gefunden bei zündung gemessen und kein strom :wacko:
Endlich Wieder einen Benz

eggy

Erleuchteter

  • »eggy« ist männlich

Beiträge: 3 956

Registrierungsdatum: 25. Juli 2007

Wohnort: Grafschaft

Typ: 200D 300TE-24 320TE E320cdi KFX 700

Baujahr: 88 91 93 02 04

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 22. April 2012, 23:49

Schau dir mal Sicherung B an evtl gibts da bei den Benzinern ja auch das Problem wie bei den Dieseln.

16

Montag, 23. April 2012, 00:45

So habe da beim KPR 30 plus auf 87 minus gemessen

macht das denn sinn

Eigentlich nicht.
30 ist Dauerplus und 87 geht an die Pumpe
Immerhin liegt an 30 12 V an und das Kabel an 87 bis zur Pumpe scheint ohne Last i. O.
Nur ist das nur die halbe MIete, das ist der Arbeitskreis des Relais.
Es gibt ja noch 85 und 86, den Steuerkreis, wenn da kein Strom kommt kann das Relais nicht schalten.
Der Steuerstrom kommt beim M111 und M104 aus dem MSG.
Wenn das MSG über das ÜSR keinen Strom bekommt, geht da nix.
Auch wenn das ÜSR erst 1 Jahr alt ist. Auch Neuwagen bleiben ab und an stehen.
Aber da es hier an Grundkenntnissen fehlt, macht das Auslesen des Fehlerspeichers durchaus Sinn.

Schau dir mal Sicherung B an evtl gibts da bei den Benzinern ja auch das Problem wie bei den Dieseln

Bei Benzinern iVm. ÜSR, KPR , MSG leider gar nix. ;)
Die Sicherungen dafür sitzen im ÜSR oder beim M111/104 im KPR.
Grüßle
Wie immer, völlig wirr und für Ahnungslose kaum verständlich. :D
Nett kann ich auch, bringt mir aber NIX
:prost:

Fletcher

Schüler

  • »Fletcher« ist männlich
  • »Fletcher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 162

Registrierungsdatum: 16. November 2010

Wohnort: Hamburg

Typ: W124 T 320

Baujahr: 12.12.1994

  • Nachricht senden

17

Montag, 23. April 2012, 07:38

Das ÜSR habe ich getauscht hatte noch eins liegen aber ich werde mal das KPR auf schalten messen
Endlich Wieder einen Benz

Fletcher

Schüler

  • »Fletcher« ist männlich
  • »Fletcher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 162

Registrierungsdatum: 16. November 2010

Wohnort: Hamburg

Typ: W124 T 320

Baujahr: 12.12.1994

  • Nachricht senden

18

Montag, 23. April 2012, 14:32

So drchschalten tut es auch jetzt denke ich mal auf kabelbruch suche gehen oder was mein ihr ??? ?(
Endlich Wieder einen Benz

Fletcher

Schüler

  • »Fletcher« ist männlich
  • »Fletcher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 162

Registrierungsdatum: 16. November 2010

Wohnort: Hamburg

Typ: W124 T 320

Baujahr: 12.12.1994

  • Nachricht senden

19

Montag, 23. April 2012, 19:19

So alles wieder heil Das KPR war kaputt neues teil traurig aber gut.

Mit mercedes ein wenig Ärger gehabt als ich es zurück gebracht habe aber sie haben mir ein neues mitgegeben.

Danke nochmal an alle die mir mit rat und tat zuseite standen :D ^^ :D
Endlich Wieder einen Benz

Damien

Erleuchteter

  • »Damien« ist männlich

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Wohnort: Nürnberg

Typ: E320 Coupe

Baujahr: 94

  • Nachricht senden

20

Montag, 23. April 2012, 19:46

Freut mich, danke für die Rückmeldung ;)

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?