Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MB-Boxer

Anfänger

  • »MB-Boxer« ist männlich
  • »MB-Boxer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 23. Mai 2007

Wohnort: Mittelhessen

Typ: 300TE, T5 MV, 380 SEC

Baujahr: 90,05,83

  • Nachricht senden

1

Freitag, 2. November 2007, 20:28

Lebensadauer 320er

Hallo!
Kann man denn in etwas ne Aussage treffen, wie lange durchschnittlich die 320er Motoren halten.

Sind die besonders anfällig oder eher langlebiger als andere Motoren?

Danke!
Grüße

rebel0815

Hausmeister

  • »rebel0815« ist männlich

Beiträge: 1 436

Registrierungsdatum: 14. September 2003

Wohnort: Hiltpoltstein

Typ: BMW G31 530D xDrive + R129 500

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

2

Freitag, 2. November 2007, 20:30

Hallo MB-Boxer,

was ist für dich langlebig?
Es gibt natürlich 320er die über 300tsd km auf der Uhr haben, es gibt welche die sind bei 100tsd abgeraucht. Das kommt auf die Wartung an.

Jeder Motor hat Schwachstellen...

frida

Schüler

  • »frida« ist männlich

Beiträge: 108

Registrierungsdatum: 15. Januar 2006

Typ: 230CE 300CE E400

  • Nachricht senden

3

Freitag, 2. November 2007, 20:36

Da kann man keine Aussage machen..ein grundsolider Motor, der keine Schwachunkte hat. Wie beim 280er kann auch beim 320er mal eine ZKD
defekt werden..das wars. Der Motorkabelbaum neigt bei beiden Motoren zu Problemen.
Es ist auf jeden Fall..unauffälliger als sein Vorgänger der 300 24V...aber auch hier gibt es Exemplare die mehrere 100tkm auf dem Buckel haben, ohne Probleme gemacht zu haben.
Nein zum Tempolimit!!!

Freie Bahn mit Marzipan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »frida« (2. November 2007, 20:42)


MB-Boxer

Anfänger

  • »MB-Boxer« ist männlich
  • »MB-Boxer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 23. Mai 2007

Wohnort: Mittelhessen

Typ: 300TE, T5 MV, 380 SEC

Baujahr: 90,05,83

  • Nachricht senden

4

Freitag, 2. November 2007, 20:42

Danke euch! Habe da einen schönen 320 "an der hand", der mir abgesehen von der Km Leistung 280 000(!) zusagen würde.
grübel..
Würde halt gerne was haben, wo ich erstmal etwas Ruhe vor Reparaturen habe.

grüße

rebel0815

Hausmeister

  • »rebel0815« ist männlich

Beiträge: 1 436

Registrierungsdatum: 14. September 2003

Wohnort: Hiltpoltstein

Typ: BMW G31 530D xDrive + R129 500

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

5

Freitag, 2. November 2007, 20:43

Bei einem Wagen mit 280tsd auf der Uhr kannste definitiv mit Reparaturen rechnen. Allein die Fahrgestellteile... ganz zu schweigen von etwaigen Verschleissteilen am Motor.

Da kommt definitiv was auf dich zu.... ist dem Auto nicht zu verdenken, der Zahn der Zeit nagt an jedem. Auch an nem schnieken 124er Benz ;)

MB-Boxer

Anfänger

  • »MB-Boxer« ist männlich
  • »MB-Boxer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 23. Mai 2007

Wohnort: Mittelhessen

Typ: 300TE, T5 MV, 380 SEC

Baujahr: 90,05,83

  • Nachricht senden

6

Freitag, 2. November 2007, 20:44

Ja, denke ich auch.. Warte noch auf Antwort, ob bereits größere Sachen gemacht worden sind.

toxelchen

Schüler

  • »toxelchen« ist männlich

Beiträge: 81

Registrierungsdatum: 29. Oktober 2006

Wohnort: Fulda

Typ: Mercedes-Benz 300CE

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

7

Freitag, 2. November 2007, 20:45

naja, so sollte man sich nie ein auto kaufen, weil immer reperaturen fällig sind.

meiner hat 210.000km drauf (glaube ich) und seit ich den wagen habe, musste ich auch schon einige tausend euro reinstecken. man sollte halt wirklich den motor mal überprüfen lassen und gleich die wichtigen sachen auswechseln.


300CE und E320T und beide Sportline

frida

Schüler

  • »frida« ist männlich

Beiträge: 108

Registrierungsdatum: 15. Januar 2006

Typ: 230CE 300CE E400

  • Nachricht senden

8

Freitag, 2. November 2007, 20:47

Ja das ist immer so eine Sache...du kannst mit dem Wagen noch bis zur Rente fahren, er kann dir auber auch ne Stund nach dem Kauf abrauchen.
Bei 280tkm sind aber noch viele andere Sachen zu beachten...wenn der Wagen einen Reparaturstau hat..wirds teuer.
Nein zum Tempolimit!!!

Freie Bahn mit Marzipan

MB-Boxer

Anfänger

  • »MB-Boxer« ist männlich
  • »MB-Boxer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 23. Mai 2007

Wohnort: Mittelhessen

Typ: 300TE, T5 MV, 380 SEC

Baujahr: 90,05,83

  • Nachricht senden

9

Freitag, 2. November 2007, 20:47

Man steckt natürlich net drinne, is klar. Denke, werde wohl die Finger davon lassen.

Mein 380 SEC hat nun 230 000 aufm Tacho und läuft wie ein Uhrwerk...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MB-Boxer« (2. November 2007, 20:50)


Kraftcheck

Schüler

  • »Kraftcheck« ist männlich
  • »Kraftcheck« wurde gesperrt

Beiträge: 105

Registrierungsdatum: 7. März 2005

Wohnort: Hameln

Typ: c124, s124, c126, 2 x W201,

Baujahr: 1994

  • Nachricht senden

10

Freitag, 2. November 2007, 21:31

bei guter Pflege bis 450tkm kein problem

wichtig ist immer ein gutes öl am besten 10w60 von castrol bitte alle 10tkm erneuern

alle 30tkm neue zundkerzen

langes warm Fahren

alle 150km einen steuerkettenspanner

und bitte keine K&N Filter fahren

und superwäre wenn man spätestens bei 300tkm die Steuerkette wechselt

440tkm

hier noch einer 535tkm keine seltenheit

446tkm in einer s-klasse

Gruß Kraftcheck

toxelchen

Schüler

  • »toxelchen« ist männlich

Beiträge: 81

Registrierungsdatum: 29. Oktober 2006

Wohnort: Fulda

Typ: Mercedes-Benz 300CE

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

11

Samstag, 3. November 2007, 00:28

jo,

kommt immer auf die pflege und wartung an.

mein erster kombi hatte 360.000km drauf und der lief ohne probleme, einfach perfekt. leider hat ein unfall alles zerstört. :/

bei meinem jetzigen läuft jetzt auch alles super. :>


300CE und E320T und beide Sportline

MercedesCoupé

Fortgeschrittener

  • »MercedesCoupé« ist männlich

Beiträge: 458

Registrierungsdatum: 22. September 2007

Wohnort: von dieser Welt

Typ: 320 CE, 250 D TURBO

Baujahr: 2x 93

  • Nachricht senden

12

Samstag, 3. November 2007, 07:45

Moin,

der 320er mit den 535tkm dem sieht man ordentlich an das der soviel Km am Buckel hat. Bei ordentlicher Pflege is auch der 320er ein guter Motor. Reperaturen hatte ich bis jetzt nur Wasserpumpe. Sonst Problemlos.

Grüße

Coupé
Mercedes-Benz W124 Geschädigt :tongue:

Der124er

Anfänger

  • »Der124er« ist männlich

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 26. Januar 2007

Wohnort: Gerlingen bei Stuttgart

Typ: 260E+320CE+E420+500E

Baujahr: 87+92+93

  • Nachricht senden

13

Montag, 12. November 2007, 20:02

Also, der 320er-Motor hat Probleme mit dem Motorkabelbaum. Bei dem meucheln irgend wann die Isolierungen der Kabel und dann kriegt der Motor die *Mucken*. Der bleibt dann willkürlich stehen, wann und wo er will. Irgend wann mag er auch wieder. Aber das kommt dann immer häufiger. Bei meinem Coupé hat sich der Schaden dadurch angekündigt, dass die Automatik nicht mehr vom vierten in den fünften Gang schaltet. Für die Reparatur durch einen Komplettersatz des Kabelbaums kann man einen *guten* Tausender in der Werkstatt veranschlagen (Teile und Arbeit). Das habe ich machen lassen. Seit dem ist wieder alles gut.

Tschau! - Werner

300-24v

Fortgeschrittener

Beiträge: 223

Registrierungsdatum: 26. Februar 2007

Wohnort: bremen

Typ: 300CE-24V Cabriolet

Baujahr: 92

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 13. November 2007, 08:28

Zitat

Original von frida
Es ist auf jeden Fall..unauffälliger als sein Vorgänger der 300 24V...aber auch hier gibt es Exemplare die mehrere 100tkm auf dem Buckel haben, ohne Probleme gemacht zu haben.


worauf stützt sich deine Aussage? Vom hören/lesen?
Mein 24V hat 200TKM, der von meinem Schwager 340TKM gelaufen.

mfg
Frank

  • »WolfgangE36T« ist männlich

Beiträge: 1 683

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

Wohnort: bei FFM

Typ: E36T AMG und 220D/8

Baujahr: 94 und 74

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 13. November 2007, 09:22

Bei guter Pflege läuft so ein Motor ewig.
Ich würde sogar behaupten das der Motor länger halten dürfte als der Rest vom Auto.
Klar, ZKD und Motorkabelbaum sind ein Schwachpunkt, aber austauschbar.
Und selbst wenn der Motor platt ist. Eine Aufarbeitung dürfte billiger kommen als ein Neuwagenkauf ;)

matrixyz

Anfänger

  • »matrixyz« ist männlich

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 8. August 2007

Wohnort: bei Buxtehude

Typ: 300 CE-24; W203 CL

Baujahr: 1991

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 13. November 2007, 09:29

Zitat

Original von 300-24v

Zitat

Original von frida
Es ist auf jeden Fall..unauffälliger als sein Vorgänger der 300 24V...aber auch hier gibt es Exemplare die mehrere 100tkm auf dem Buckel haben, ohne Probleme gemacht zu haben.


worauf stützt sich deine Aussage? Vom hören/lesen?
Mein 24V hat 200TKM, der von meinem Schwager 340TKM gelaufen.

mfg
Frank



Hallo ich fahre auch ein 300 24V und kann mir sehr Gut vorstellen das sich bei den sensationellen Sound nur sehr wenige zurückhalten können.
Und der Motor dreht ja auch ganz schön mächtig.

Ich würde aber nicht mehr tauschen wollen - höchstens gegen 500E
24 Ventile tanzen nach meiner Nase

MB-Boxer

Anfänger

  • »MB-Boxer« ist männlich
  • »MB-Boxer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 23. Mai 2007

Wohnort: Mittelhessen

Typ: 300TE, T5 MV, 380 SEC

Baujahr: 90,05,83

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 13. November 2007, 13:23

Hallo!
Habe mir einen 300TE gekauft! Nicht meine Wunschmotorisierung, aber die Vita bei dem Wagen stimmt und er hat "erst" 180Tkm gelaufen.

Denke, man muß bei den alten Wagen Kompromisse eingehen...

Grüße

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?