Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

BENZTA

Fortgeschrittener

  • »BENZTA« ist männlich
  • »BENZTA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 355

Registrierungsdatum: 9. Juli 2007

Wohnort: GI

Typ: 230 E | w124 | Mopf 0

Baujahr: 1985

  • Nachricht senden

1

Freitag, 25. Juli 2008, 12:44

400 E - Hilfe(!): Kühler und Kühlerwechsel (wie und welcher) ??

Hallo,

bei nem 400 E (mit Klimaanlage) muss der Kühler gewechselt werden und Kühlflüssigkeit erneuert werden. Kann mir bitte jemand mitteilen welcher Kühler das genau ist? Ich hab beim Zubehörhandel erfahren, dass es die Maße
Länge 612 mm
Breite 488 mm
Tiefe 42 mm
sind. Ist das korrekt, da der Verkäufer nur den E 420 (also von 06/1993 bis 1995) aufrufen könnte. Eine Teilenummer hat er mir auch mitgeteilt: 8MK37671271 (Hella / Behr). Wieviel Liter Kühlflüssigkeit und Frostschutzmittel kommen in den Behälter? Und wie ist denn beim 400 E mit dem aus- und einbauen? Kann mir jemand schildern, wie ich voran gehen muss?

Vielen Dank!

MfG
BENZTA

DIESEL

Team w124-board.de

Beiträge: 6 020

Registrierungsdatum: 24. Mai 2006

  • Nachricht senden

2

Freitag, 25. Juli 2008, 12:56

Hallo,

gibt für den freien Markt von Behr Hella Service ein online Katalog, da kannste selber raussuchen:

hier


hab ich den 400E mal eingegeben, und tatsächlich zeigt er dann an Verwendung in E420 ;)

Für den Rest kann man eigentlich nur die WIS empfehlen, der Preis steht ja in keinem Verhältnis zum Einsparpotential.




EDIT: Leider gehen beim Verlinken die Fahrzeugdaten verloren, und man sieht die Startseite X(

tl-er

Fortgeschrittener

  • »tl-er« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Wohnort: Sachsen

Typ: 500E

Baujahr: 1990

  • Nachricht senden

3

Freitag, 25. Juli 2008, 13:12

Der Teileonkel muß in der TecDoc unter Stufenheck(W124) suchen und nicht unter E-Klasse Stufenheck :)Ist bißchen blöd gemacht bei den freien Programmen...
Der Kühler von Hella wäre 8MK 376 712-271 und laut TecDoc passen 15,5 Liter Kühlflüssigkeit in den Kreislauf. Frostschutz mußte halt im Verhältnis wie Frostsicher Du das wünschst dazu kippen.
Der Kühler ist aber nicht billig, schlägt mit ca. 190,00 Euro zu Buche.
Es gab gestern schon mal das Thema Kühler und da hatte jemand ne gute Seite verlinkt mit echt guten Preisen.

Gruß Markus

BENZTA

Fortgeschrittener

  • »BENZTA« ist männlich
  • »BENZTA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 355

Registrierungsdatum: 9. Juli 2007

Wohnort: GI

Typ: 230 E | w124 | Mopf 0

Baujahr: 1985

  • Nachricht senden

4

Freitag, 25. Juli 2008, 13:16

Danke Diesel!

WIS hab ich nicht :rolleyes:.
Hier noch mal der Link: http://www.behrhellaservice.com/toc/de/D…ndexFramesetJsp

MfG
BENZTA

BENZTA

Fortgeschrittener

  • »BENZTA« ist männlich
  • »BENZTA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 355

Registrierungsdatum: 9. Juli 2007

Wohnort: GI

Typ: 230 E | w124 | Mopf 0

Baujahr: 1985

  • Nachricht senden

5

Freitag, 25. Juli 2008, 13:20

@ tl-er: Danke! Die Teilenummer hab ich auch. 15,5 l - alles klar! Den günstigen Kühler hab ich bis jetzt für den 400 E für 210,- € gesehen.

@ ALL: Wie baue ich den alten Kühler aus und wie baue ich den neuen ein?

adi

Profi

Beiträge: 1 653

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2006

Wohnort: wien

  • Nachricht senden

6

Freitag, 25. Juli 2008, 13:23

RE: 400 E - Hilfe(!): Kühler und Kühlerwechsel (wie und welcher) ??

Zitat

Original von BENZTA
Hallo,

bei nem 400 E (mit Klimaanlage) muss der Kühler gewechselt werden und Kühlflüssigkeit erneuert werden. Kann mir bitte jemand mitteilen welcher Kühler das genau ist? Ich hab beim Zubehörhandel erfahren, dass es die Maße
Länge 612 mm
Breite 488 mm
Tiefe 42 mm
sind. Ist das korrekt, da der Verkäufer nur den E 420 (also von 06/1993 bis 1995) aufrufen könnte. Eine Teilenummer hat er mir auch mitgeteilt: 8MK37671271 (Hella / Behr). Wieviel Liter Kühlflüssigkeit und Frostschutzmittel kommen in den Behälter? Und wie ist denn beim 400 E mit dem aus- und einbauen? Kann mir jemand schildern, wie ich voran gehen muss?

Vielen Dank!

MfG
BENZTA


Hello !

Am Besten Du misst Dir deine Netzmaße aus. Für meinen gab es verschiedene Maße, von verschiedenen Hersteller.

Behr ist wahrscheinlich der Teuerste, aber Erstausrüster. Habe meinen auch von Behr genommen. Die Schlauchanschlüsse sind innen mit Alu Rohren verstärkt, die werden wahrscheinlich nicht mehr zerbröseln.

Die Füllmenge sollte in Deiner Betriebsanleitung stehen.

Der Ausbau geht auch flott, - Lüfterhaube runter - Wasseranschlüsse vom Motor runter - wenn Du Automatik hast, beide Anschlüsse runter und Mitte unten die Schelle für die Automatikleitung lösen - Anschluss vom Ausgleichsbehälter am Kühler lösen - Kühler Haltefedern links und rechts abziehen - Kühler raus heben.

Kann Dir jetzt nicht sagen, ob bei Dir der Ansaugstutzen zum Luftfilter abgenommen werden muss, der ist aber nur gesteckt.

Wenn Du das noch nie gemacht hast, kannst in 1 Std. locker fertig sein.

adi

BENZTA

Fortgeschrittener

  • »BENZTA« ist männlich
  • »BENZTA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 355

Registrierungsdatum: 9. Juli 2007

Wohnort: GI

Typ: 230 E | w124 | Mopf 0

Baujahr: 1985

  • Nachricht senden

7

Freitag, 25. Juli 2008, 13:34

Das Auto steht nicht bei mir. Damit er aber bei mir stehen soll, muss halt der Kühler gewechselt werden. Habe sowas noch nie gemacht, aber dann gleich beim V8 :rolleyes:

adi

Profi

Beiträge: 1 653

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2006

Wohnort: wien

  • Nachricht senden

8

Freitag, 25. Juli 2008, 14:15

Hello !

Na ja ist auch nicht schlimm, geht schon.

www.kfzteile24-shop.de Versuche mal unter dieser Adresse, haben gute Angebote.

Wenn Du dann den neuen Kühler montierst, nimm ein 80er Schleifpapier und reinige die Wasserschläuche innen im Bereich der Schlauchschelle. Dann kannst die nur handfest anziehen und sie sind dicht, schont den Anschlußstutzen.

adi

BENZTA

Fortgeschrittener

  • »BENZTA« ist männlich
  • »BENZTA« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 355

Registrierungsdatum: 9. Juli 2007

Wohnort: GI

Typ: 230 E | w124 | Mopf 0

Baujahr: 1985

  • Nachricht senden

9

Freitag, 25. Juli 2008, 14:43

So, hab den Behr Kühler bestellt für 230,- € inkl. MwSt. und Versand.

Jemand aus dem Heilbronner Umkreis da, der nächste Woche behilflich sein könnte?

MfG
BENZTA

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BENZTA« (25. Juli 2008, 14:44)


tl-er

Fortgeschrittener

  • »tl-er« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Wohnort: Sachsen

Typ: 500E

Baujahr: 1990

  • Nachricht senden

10

Freitag, 25. Juli 2008, 14:51

190,00 Euro waren Dir wohl zu billig ;)

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?