Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sleepy_Tomcat

Fortgeschrittener

  • »Sleepy_Tomcat« ist männlich
  • »Sleepy_Tomcat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 227

Registrierungsdatum: 19. September 2007

Wohnort: 25715 Eddelak , Schleswig-Holstein

Typ: MB 250 TD , Bj.90 ,MB 250 D , Bj.88 , MB 230TE , Bj.88 , Kawa GPZ1100UT

Baujahr: 1990 ,1988

  • Nachricht senden

1

Montag, 15. Juni 2009, 08:10

250D-keine Kompression auf dem 5ten Zylinder

Moin-Moin...
ich habe seit dem Hydrostößelwechsel letzte Woche ein heftiges Problem !
Letzte Woche habe ich wegen immer lauter werdendem Getickere die Hydrostößel gewechselt.
Dabei ist mir beim ersten "Leistungslauf" ein widerlicher Fauxpas unterlaufen : ich habe,da es abends schon dunkel war,vergessen,den Kettenspanner wieder reinzudrehen :-( !
Ergebnis: 3 Liter Motoröl auf Auffahrt und an der Hauswand.
Ausgemacht hatte ich den Motor nur,weil er völlig unrund lief (im Dunkeln konnte ich die Ölfontäne ja nicht sehen).
Nach Behebung dieses Arbeitsfehlers und Ölauffüllens nun läuft der Motor IMMER noch rüttelnd und schüttelnd.Habe die Steuerzeiten der Nockenwelle überprüft(weil ich dachte,das wegen fehlendem Kettenspanner vielleicht die Kette auf den Zahnrädern verrutscht wäre)...war aber OK. Habe dann die Einstellung der Einspritzpumpe überprüft,war aber auch OK.Nach Abnahme des Luftfilterkastens habe ich dann festgestellt,das der hintere Zylinder keine Luft ansaugt !Es fühlt sich an,als wenn nur ein wenig Luft "hin-und-her geschoben" wird.
WAS KANN DEFEKT SEIN ???
Ventil abgerissen,Loch im Kolben,Kolbenringe zerbröselt,Pleuel gebrochen???
Werde heute nochmal die Nockenwelle rausnehmen,um mir die Ventile von oben anzuschauen...vielleicht hat ja jemand von euch ne Idee,welcher Defekt am wahrscheinlichsten ist !?

Mit freundlichen Grüßen,
Matse
*Wenn Du nicht willst, das man Dir will...das willst auch keinem...was willst Du denn?*

ulf r.

Meister

Beiträge: 1 988

Registrierungsdatum: 4. Dezember 2007

  • Nachricht senden

2

Montag, 15. Juni 2009, 08:21

moin,
ich würde auf zerschossene kopfdichtung tippen, die wahrscheinlich auch schon vorher das problem war, oder hattest du schon vorher kompri gemessen?
ansonsten halt kopf runter und neue kopfdichtung angesagt.
ciao
ulf

Sleepy_Tomcat

Fortgeschrittener

  • »Sleepy_Tomcat« ist männlich
  • »Sleepy_Tomcat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 227

Registrierungsdatum: 19. September 2007

Wohnort: 25715 Eddelak , Schleswig-Holstein

Typ: MB 250 TD , Bj.90 ,MB 250 D , Bj.88 , MB 230TE , Bj.88 , Kawa GPZ1100UT

Baujahr: 1990 ,1988

  • Nachricht senden

3

Montag, 15. Juni 2009, 10:44

Ventile sinds net...

Söööö...Ventildeckel ist runter...die Hydros sind alle in Schuß...Ventile lassen sich runterdrücken und haben beim Hochlassen auch alle einen "Anschlag" ,also kein Ventil abgerissen.Bin nun dabei,die Ansaugbrücke auszubauen,um einen Blick in den Verbrennungsraum zu werfen...ist zwar nur minimal,so am Ventil vorbei...aber schaun mer mal.
Als nächstes wird dann wohl,wie Ulf vermutet,der Kopp runtermüssen.
Bis nachher,
Matse
*Wenn Du nicht willst, das man Dir will...das willst auch keinem...was willst Du denn?*

Sleepy_Tomcat

Fortgeschrittener

  • »Sleepy_Tomcat« ist männlich
  • »Sleepy_Tomcat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 227

Registrierungsdatum: 19. September 2007

Wohnort: 25715 Eddelak , Schleswig-Holstein

Typ: MB 250 TD , Bj.90 ,MB 250 D , Bj.88 , MB 230TE , Bj.88 , Kawa GPZ1100UT

Baujahr: 1990 ,1988

  • Nachricht senden

4

Montag, 15. Juni 2009, 14:21

RE: Ventile sinds net...ZKD ist`s

Hallo nochmal...
ULF ... Du hattest Recht ;-) !!
Schon im Einlass war`s rabenschwarz... und das Einlassventil schwamm förmlich im Öl.
Im Moment bin ich kurz davor,den ZK abzuheben... fehlt nur noch der Auspuff,der ab muss.
Ich melde mich wieder...
tschööö,

Matse
*Wenn Du nicht willst, das man Dir will...das willst auch keinem...was willst Du denn?*

Sleepy_Tomcat

Fortgeschrittener

  • »Sleepy_Tomcat« ist männlich
  • »Sleepy_Tomcat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 227

Registrierungsdatum: 19. September 2007

Wohnort: 25715 Eddelak , Schleswig-Holstein

Typ: MB 250 TD , Bj.90 ,MB 250 D , Bj.88 , MB 230TE , Bj.88 , Kawa GPZ1100UT

Baujahr: 1990 ,1988

  • Nachricht senden

5

Montag, 15. Juni 2009, 21:21

RE: Ventile sinds net...ZKD ist`s

Sööö Männers... der Rudolph ist nu Kopplos :-) !!
Und oh Wuuuuunder...ein 5ter Kolben,der aussieht wie die Heizkessel der Titanic !Kohleberge,wohin man blickt...das Einlassventil sieht aus wie ne Kohlenstange....und ne zwischen dem 4ten und 5ten Pott reichlich zerbröselte Kopfdichtung.
Ich werde morgen,wenn`s wieder hell wird,ein paar Abschreckungsbilderchen machen.
Ich werde nun,da ich den Kopf schonmal runter habe,gleich ne Totalrestauration machen...Ventile einschleifen,Ventilschaftabdichtungen neu und Kolben/Brennraum mal kräftig mit Schleifpapier schrubben.
Ich hoffe,das ich das Motörchen dann auch wieder zusammen und zum Laufen bekomme...ist immerhin Premiere,das ich den Kopf runtergeschraubt habe.
Dann bis morgen,schlaft gut,

mfG Matse
*Wenn Du nicht willst, das man Dir will...das willst auch keinem...was willst Du denn?*

ulf r.

Meister

Beiträge: 1 988

Registrierungsdatum: 4. Dezember 2007

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 16. Juni 2009, 06:03

sag mal, ist das ein AGR-motor?
ciao
ulf

Sleepy_Tomcat

Fortgeschrittener

  • »Sleepy_Tomcat« ist männlich
  • »Sleepy_Tomcat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 227

Registrierungsdatum: 19. September 2007

Wohnort: 25715 Eddelak , Schleswig-Holstein

Typ: MB 250 TD , Bj.90 ,MB 250 D , Bj.88 , MB 230TE , Bj.88 , Kawa GPZ1100UT

Baujahr: 1990 ,1988

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 16. Juni 2009, 08:42

Moin Ulf...
*Sand-aus-den-Augen-reib*... gäääähn...Tschuldigung :-) ...neee,ist kein AGR-Motor...jedenfalls habe ich keine derartige Installation am Motor finden können.Und irgendwie isses schweinekühl in Deutschland...ich werd wohl mein Schmuddel-Holzfällerhemd wieder rauskramen müssen,um weiter zu schrauben.Aber nützt ja nix...morgen muss ich wieder zur Arbeit...da muss der alte Rochen wieder laufen :-( !
Danke nochmals für den Tipp... der war goldrichtig !
Mit freundlichem Gruße,

Matse
*Wenn Du nicht willst, das man Dir will...das willst auch keinem...was willst Du denn?*

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?