Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hogan666

Fortgeschrittener

  • »hogan666« ist männlich
  • »hogan666« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. September 2008

Wohnort: Viernheim

Typ: 320 CE

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

1

Samstag, 20. März 2010, 18:51

Fensterheber vorne links Coupe

Servus,

da mir der 1 cm Spalt und das rattern langsam auf den Keks geht,
muss jetzt endlich ein neuer Heber ins Coupe.

Da heute Samstag ist und der MB-Mensch schon zu hat,
würde mich interessieren, ob einer von euch weiß, was das Teil kostet.
Im Netz bin ich nicht soo fündig geworden.

Wenn einer noch einen rumfliegen hat,
her damit ;-)

Gruß, Markus.

domdom

Fortgeschrittener

  • »domdom« ist männlich

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 6. April 2009

Wohnort: Karlsruhe

Typ: w124 300E Limo. BMW e34 530 V8 und 525i 24V

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 21. März 2010, 09:48

Kost so um die 40€

Also guck mal z.B.

http://te-taxiteile.de/shop/article_1240…d%3D12400116%26

ist jetzt halt Limo ich denk aber viel teurer wirds auch net ;)


Hab das gleiche Problem wie du, bin mal gespannt ob ich das hin bekomme mitm Einbau ;)

hogan666

Fortgeschrittener

  • »hogan666« ist männlich
  • »hogan666« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. September 2008

Wohnort: Viernheim

Typ: 320 CE

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 21. März 2010, 14:03

Moin,

da bist aufm Holzweg. :stickpoke:
Die fürs Coupe gibts glaub ich gar net als Nachbauten :-/
Und wenn isses halt der chinaschrott. Bin zwar keine Originalfetischist,
aber faul. Und zweimal einbauen suckt ;-)

Das abbauen der Türverkleidung is eigentlich locker.
Einbauen/Ausbauen wird n bissl trickier als Büromensch wie mich,
is aber auf jeden Fall machbar, wenn man schon mal n Schraubenzieher in der Hand hatte.
Das einstellen des Fenster, das es sauber läuft is der hässliche Part :-/

Das Teil ist mit Nieten fest gemacht, ich werd aber den faulen Weg gehen und selbstsichere Mutter reinknallen.

---

Gibts die Türfolie eigentlich beim MB-Mensch nachzukaufen?
Meine is schon total verrobbt.

Cheers, Maggus.

domdom

Fortgeschrittener

  • »domdom« ist männlich

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 6. April 2009

Wohnort: Karlsruhe

Typ: w124 300E Limo. BMW e34 530 V8 und 525i 24V

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 21. März 2010, 16:00

Naja lass das ding mal 5 Jahre halten oder so, wer weiß das schon!

Wo sind die den genietet?

Also ich hatte bei meiner Diagnose nur schrauben gesehen.

Klar das einstellen wird lustig ;)

Bin mir garnicht sicher ob es hier im Board ein How to Fensterheber tausch gibt, das wäre doch mal was! Evt. gleich eine Nachrüstanleitung für hinten!


Also her mit :)

hogan666

Fortgeschrittener

  • »hogan666« ist männlich
  • »hogan666« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. September 2008

Wohnort: Viernheim

Typ: 320 CE

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 21. März 2010, 17:16

5 Jahr wär locker, aber irgendwie glaub ich da net dran. ;-)
Ich hab glaub ich bei Motortalk n Link mit ner WIS-PDF gesehn, wie man tauscht.
Da stand auch was von Nieten. *pfui*

domdom

Fortgeschrittener

  • »domdom« ist männlich

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 6. April 2009

Wohnort: Karlsruhe

Typ: w124 300E Limo. BMW e34 530 V8 und 525i 24V

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 21. März 2010, 17:22

Boha, ne! auf rumnieten hab ich absolut kein Bock :rant:

Wie ich das seh wird das wieder so ne "wird-sich-schon-von-alleine-erklären" Aktion...

Ich dachte immer das Zahnrad gibts einzeln ;) Naja irgendwie nich...

Misterseppi

Fortgeschrittener

  • »Misterseppi« ist männlich

Beiträge: 216

Registrierungsdatum: 4. Juni 2008

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 21. März 2010, 17:39

Tu dir selbst einen Gefallen und lass es von der MB Werkstatt machen. Bei meinem Coupe ist der linke Heber nun schon zum 3. Mal kaputt und immer wurde es verschraubt, und nicht mit Nieten gemacht.

Ich bin das mittlerweile so leid, dass ich auf die 350€ sch**** die es beim freundlichen kosten wird.

Pixeldoc

Erleuchteter

  • »Pixeldoc« ist männlich

Beiträge: 5 318

Registrierungsdatum: 19. August 2009

Wohnort: Palim Palim

Baujahr: 9.95

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 21. März 2010, 18:14

Ist jetzt nicht unser Modell, aber damit du siehst, wie es drinnen aussieht, als ersten Tipp mal hier:

http://www.sternzeit-107.de/modules.php?…article&sid=357

Viel Erfolg
Max

to be continued
Betr.: Bilder im Board:http://www.w124-board.de/feedback-f139/b…-t68738/p1.html

Wer nicht wählen gegangen ist, darf sich jetzt auch nicht über das Ergebnis beschweren.

domdom

Fortgeschrittener

  • »domdom« ist männlich

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 6. April 2009

Wohnort: Karlsruhe

Typ: w124 300E Limo. BMW e34 530 V8 und 525i 24V

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

9

Montag, 22. März 2010, 10:56

also irgendwie hab ich keine Nieten gefunden...

Ich glaub ich bin Blind oder so ;)

Pixeldoc

Erleuchteter

  • »Pixeldoc« ist männlich

Beiträge: 5 318

Registrierungsdatum: 19. August 2009

Wohnort: Palim Palim

Baujahr: 9.95

  • Nachricht senden

10

Montag, 22. März 2010, 21:13

Zeig doch mal eben ein Foto, bitte.

Grüsse
Max
Betr.: Bilder im Board:http://www.w124-board.de/feedback-f139/b…-t68738/p1.html

Wer nicht wählen gegangen ist, darf sich jetzt auch nicht über das Ergebnis beschweren.

Damien

Erleuchteter

  • »Damien« ist männlich

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Wohnort: Nürnberg

Typ: E320 Coupe

Baujahr: 94

  • Nachricht senden

11

Montag, 22. März 2010, 22:29

Wenn er schonmal rausgebaut wurde, ist er sicher verschraubt und nicht mehr genietet.

Verschrauben reicht da auch absolut, mus sman halt nur gescheit machen.

Was soll sich da auch groß bewegen, wenn man es gut festmacht. Bei mir hält das schon über 1 Jahr absolut einwandfrei.

Türfolien gibts beim Freundlichen für ca. 2 Euro je Tür (glaub sogar weniger).

hogan666

Fortgeschrittener

  • »hogan666« ist männlich
  • »hogan666« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. September 2008

Wohnort: Viernheim

Typ: 320 CE

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

12

Montag, 22. März 2010, 23:19

Hast noch im Kopf, welche Schrauben das waren (Durchmesser + Länge)?
Sind die Folien in der Regel vorrätig (eigentlich ne dumme Frage)?

Was mich ein wenig schlaucht, das diese Plastikschale in der der Türöffner innen sitzt, nicht mehr richtig sitzt. Is wohl ein Pin ab.

Gruß, Markus.

13

Montag, 22. März 2010, 23:25

da scheinst die nase am vorderen Pin abgebrochen zu haben, ist keine schande! :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sebast1an« (22. März 2010, 23:25)


hogan666

Fortgeschrittener

  • »hogan666« ist männlich
  • »hogan666« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 8. September 2008

Wohnort: Viernheim

Typ: 320 CE

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

14

Montag, 22. März 2010, 23:26

Hehe, bin wohl nicht allein.
Werd ich mir wohl auch noch besorgen müssen.
Ärgern tuts trotzdem. Ich brauch ne Undo-Taste im Benz :D

15

Montag, 22. März 2010, 23:28

Wohl wahr, manchmal geht mehr kaputt als man repariert! ;)
Aber hast ja zum Glück nix teures erwischt...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sebast1an« (22. März 2010, 23:29)


Damien

Erleuchteter

  • »Damien« ist männlich

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Wohnort: Nürnberg

Typ: E320 Coupe

Baujahr: 94

  • Nachricht senden

16

Montag, 22. März 2010, 23:29

Hm nee das weiß ich nicht mehr. Hatte einige noch in der Garage :D Da hab ich dann reingegriffen :D

Türfolien musst bestellen, sind nach 1 Werktag dann da ;) Von daher kein Stress...kannst ja telefonisch bestellen.

Querlenker

Fortgeschrittener

  • »Querlenker« ist männlich

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 13. Dezember 2007

Typ: '90er 300CE-24 Sportline

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 23. März 2010, 09:57

Zitat

Original von hogan666
Moin,

da bist aufm Holzweg. :stickpoke:
Die fürs Coupe gibts glaub ich gar net als Nachbauten :-/
Und wenn isses halt der chinaschrott. Bin zwar keine Originalfetischist,
aber faul. Und zweimal einbauen suckt ;-)

Das abbauen der Türverkleidung is eigentlich locker.
Einbauen/Ausbauen wird n bissl trickier als Büromensch wie mich,
is aber auf jeden Fall machbar, wenn man schon mal n Schraubenzieher in der Hand hatte.
Das einstellen des Fenster, das es sauber läuft is der hässliche Part :-/

Das Teil ist mit Nieten fest gemacht, ich werd aber den faulen Weg gehen und selbstsichere Mutter reinknallen.

---

Gibts die Türfolie eigentlich beim MB-Mensch nachzukaufen?
Meine is schon total verrobbt.

Cheers, Maggus.


Hallo Markus,

du bist auf dem richtigen Weg.
Der Heber ist bei MB nicht sehr teuer, habe den Preis vergessen, war aber nicht übertrieben.
Den alten Heber ausbauen, Nieten ausbohren, ist echt kein Act. Damit dann zum Baumarkt fahren und die richtigen Schrauben und selbstsichernde Muttern kaufen.
Der Einbau ist nicht schlimm und auch das Einstellen war bei mir nicht aufwändig.

Wenn alles auseinander ist, die Tür aussaugen und mit Hohlraumwachs auspinseln. Unten kann man auch gleich noch hinter der Dichtung wachsen.

Das klappt! :-)
Gruß,
Querlenker

Eisbär

Anfänger

  • »Eisbär« ist männlich

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 25. September 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

Typ: E200 Coupe

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 23. März 2010, 22:55

Nicht so teuer ist relativ.

Habe Im Januar auch gerade den Fensterheber vorne links komplett getauscht. Den Motor gibt es meines Wissens nur von MB, den Heber auch als Nachbau.

Preis Motor Original : ca: 218,- EUR

Preis Heber Original : ca: 148,- EUR


VG Lars

Misterseppi

Fortgeschrittener

  • »Misterseppi« ist männlich

Beiträge: 216

Registrierungsdatum: 4. Juni 2008

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 30. März 2010, 11:46

Ham mir am Wochenende mal den Spaß gegönnt mit dem Problem zum freundlichen hier in Hamburg zu fahren:

Gestänge + Motor + Arbeitszeit = 700 €


War ich ehrlich gesagt doch etwas geschockt über den Preis...

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?