Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Fletcher

Schüler

  • »Fletcher« ist männlich

Beiträge: 162

Registrierungsdatum: 16. November 2010

Wohnort: Hamburg

Typ: W124 T 320

Baujahr: 12.12.1994

  • Nachricht senden

21

Montag, 5. September 2011, 12:35

Gut mach das mal
Und sag mal bescheid
Endlich Wieder einen Benz

  • »Jensmitbenz« ist männlich
  • »Jensmitbenz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 836

Registrierungsdatum: 10. April 2007

Wohnort: Bremen

Typ: T-Modell

Typ: W124 - seit Sommer 2011 ein E320T, davor 230E

Baujahr: 12/1995

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 12:04

RE: 5-Gang-Automatik fährt immer im ersten Gang an?

hallo,

IST: Der E320T mit 5 Gang Automatik und neuem Öl fährt immer im 1. Gang an.

SOLL:
Ich will dafür sorgen, dass mein Automatikgetriebe bei wenig Gas im zweiten Gang anfährt.

Daher die Fragen:
Was genau ist der steuerdruckzug? A oder B ?

Es gibt dazu vier verschiedene Richtungen.

Wohin muss ich die entsprechenden Muttern drehen?
Nach "oben" lockern
Nach "unten" Spannung erhöhen

oder

Richtung "links" Spannung erhöhen
Richtung "rechts" lockern ?


Gruss Jens

PS: Ich frage darum, weil ich schon ein wenig was verdreht habe, mir aber unsicher bin.
»Jensmitbenz« hat folgende Datei angehängt:
###
JOHN ROTSCHER: Wer hat Erfahrung mit dem Restaurator "John Rotscher" aus Strehla?



Suche: SRA Motor Beifahrer
Suche: glanzgedrehte Achtloch 7x16 v. E420,
Suche: Kotflügel Turmalingrün und weitere Teile in 269 für Kombi
Suche: Unterdruckdose A1232700679 f. W116 ATM-Getriebe (verbaut im 300SDiesel)
###

  • »Jensmitbenz« ist männlich
  • »Jensmitbenz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 836

Registrierungsdatum: 10. April 2007

Wohnort: Bremen

Typ: T-Modell

Typ: W124 - seit Sommer 2011 ein E320T, davor 230E

Baujahr: 12/1995

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 08:47

*push*

jemand nen tipp? die zeichnungen im ich machs mir selbst helfen mir nämlich nicht weiter :(

gruss jens
###
JOHN ROTSCHER: Wer hat Erfahrung mit dem Restaurator "John Rotscher" aus Strehla?



Suche: SRA Motor Beifahrer
Suche: glanzgedrehte Achtloch 7x16 v. E420,
Suche: Kotflügel Turmalingrün und weitere Teile in 269 für Kombi
Suche: Unterdruckdose A1232700679 f. W116 ATM-Getriebe (verbaut im 300SDiesel)
###

smartie110

Fortgeschrittener

  • »smartie110« ist männlich

Beiträge: 215

Registrierungsdatum: 23. Mai 2010

Wohnort: Duisburg

Typ: W124 E320T

Baujahr: April 1994

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 09:41

Hallo,mein Wagen zog beim Kickdown nur bis ca. 4800 umdrehungen und der hat immer nur ein Gang hoch geschaltet.

Bin nach MB gefahren der hat mir das dann mal eben richtig eingestellt und hat nichts dafür genommen, jetzt Schaltet er so wie er soll,bei mir war es total verstellt.

Ich weiß zwar jetzt wie das gemeint ist das die zwei kerben Übereinander stehen müssen, bei dir sieht man nichts da es total versüft ist...

Lg.Michael

  • »Jensmitbenz« ist männlich
  • »Jensmitbenz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 836

Registrierungsdatum: 10. April 2007

Wohnort: Bremen

Typ: T-Modell

Typ: W124 - seit Sommer 2011 ein E320T, davor 230E

Baujahr: 12/1995

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 11:09

hi smartie,

sorry das hilft mir jetzt überhaupt nicht weiter :(

darum nochmal der hinweis auf mein letztes posting...

gruss jens

PS: es ist nicht versifft sondern mit fett eingeschmiert ;)
###
JOHN ROTSCHER: Wer hat Erfahrung mit dem Restaurator "John Rotscher" aus Strehla?



Suche: SRA Motor Beifahrer
Suche: glanzgedrehte Achtloch 7x16 v. E420,
Suche: Kotflügel Turmalingrün und weitere Teile in 269 für Kombi
Suche: Unterdruckdose A1232700679 f. W116 ATM-Getriebe (verbaut im 300SDiesel)
###

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jensmitbenz« (15. Dezember 2011, 11:10)


  • »Jensmitbenz« ist männlich
  • »Jensmitbenz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 836

Registrierungsdatum: 10. April 2007

Wohnort: Bremen

Typ: T-Modell

Typ: W124 - seit Sommer 2011 ein E320T, davor 230E

Baujahr: 12/1995

  • Nachricht senden

26

Freitag, 16. Dezember 2011, 08:36

achso, ich habe ihn übrigens "B" richtung nach unten geschraubt... seitdem ist er nicht mehr so aufgeregt, fährt aber immer noch im ersten an.
###
JOHN ROTSCHER: Wer hat Erfahrung mit dem Restaurator "John Rotscher" aus Strehla?



Suche: SRA Motor Beifahrer
Suche: glanzgedrehte Achtloch 7x16 v. E420,
Suche: Kotflügel Turmalingrün und weitere Teile in 269 für Kombi
Suche: Unterdruckdose A1232700679 f. W116 ATM-Getriebe (verbaut im 300SDiesel)
###

  • »Jensmitbenz« ist männlich
  • »Jensmitbenz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 836

Registrierungsdatum: 10. April 2007

Wohnort: Bremen

Typ: T-Modell

Typ: W124 - seit Sommer 2011 ein E320T, davor 230E

Baujahr: 12/1995

  • Nachricht senden

27

Dienstag, 20. Dezember 2011, 08:26

*push*
###
JOHN ROTSCHER: Wer hat Erfahrung mit dem Restaurator "John Rotscher" aus Strehla?



Suche: SRA Motor Beifahrer
Suche: glanzgedrehte Achtloch 7x16 v. E420,
Suche: Kotflügel Turmalingrün und weitere Teile in 269 für Kombi
Suche: Unterdruckdose A1232700679 f. W116 ATM-Getriebe (verbaut im 300SDiesel)
###

deutsch1988

Anfänger

  • »deutsch1988« wurde gesperrt

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 21. Dezember 2011

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 23:14

No problem :) offne vor des auto, wo dass motor ist,hinten denn motor kanst du so rote tross sehen, dass ist tross von automatic transmission, drehe es nach rechts, mache 2-3 drehengungen,und dass auto wird mit 2 -ten gang ein schlten!!!
noch wichtige, dass transmission luft kabel, ich meine vacim kabel schaue ob es in kollektor ist!!!

deutsch1988

Anfänger

  • »deutsch1988« wurde gesperrt

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 21. Dezember 2011

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 23:15

dass bildmit A und B
»deutsch1988« hat folgende Datei angehängt:
  • tross.jpg (64,02 kB - 242 mal heruntergeladen - zuletzt: 17. Juli 2021, 16:58)

deutsch1988

Anfänger

  • »deutsch1988« wurde gesperrt

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 21. Dezember 2011

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 23:18

ist die zahne in dein transmission alle gut? es kann seind ass drinnen die zahne kaput sind. In "D" wenn du fahrst geht dein geschwindigkeit hoch? 20/40/60/100....??? Und lege in "R" schaue mall o dort dass Ol in nomre ist.... :S

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »deutsch1988« (21. Dezember 2011, 23:18)


  • »Jensmitbenz« ist männlich
  • »Jensmitbenz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 836

Registrierungsdatum: 10. April 2007

Wohnort: Bremen

Typ: T-Modell

Typ: W124 - seit Sommer 2011 ein E320T, davor 230E

Baujahr: 12/1995

  • Nachricht senden

31

Montag, 26. Dezember 2011, 03:28

hi,

angeblich ist das getriebe überholt worden... ich trau dem braten aber nicht mehr.

das schaltverhalten an sich ist tadellos - nur das anfahren im 1. gang nervt.

aber das bild und deine erklärungen helfen schonmal sehr viel weiter :) ich guck es die tage mal an...

aber "noch wichtige, dass transmission luft kabel, ich meine vacim kabel schaue ob es in kollektor ist!!!" verstehe ich nicht :(

gruss jens
###
JOHN ROTSCHER: Wer hat Erfahrung mit dem Restaurator "John Rotscher" aus Strehla?



Suche: SRA Motor Beifahrer
Suche: glanzgedrehte Achtloch 7x16 v. E420,
Suche: Kotflügel Turmalingrün und weitere Teile in 269 für Kombi
Suche: Unterdruckdose A1232700679 f. W116 ATM-Getriebe (verbaut im 300SDiesel)
###

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jensmitbenz« (26. Dezember 2011, 03:29)


Pixeldoc

Erleuchteter

  • »Pixeldoc« ist männlich

Beiträge: 5 318

Registrierungsdatum: 19. August 2009

Wohnort: Palim Palim

Baujahr: 9.95

  • Nachricht senden

32

Montag, 26. Dezember 2011, 11:04

Der Kollege fragt nach dem Unterdruckschlauch an der Modulierdruckdose. Müsstest du eigentlich längst kontrolliert haben.

Max
Betr.: Bilder im Board:http://www.w124-board.de/feedback-f139/b…-t68738/p1.html

Wer nicht wählen gegangen ist, darf sich jetzt auch nicht über das Ergebnis beschweren.

BJ-39

Fortgeschrittener

Beiträge: 188

Registrierungsdatum: 4. Juni 2007

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

33

Montag, 26. Dezember 2011, 12:00

Hi, @Jensmitbenz im WIS gibt es nur einen kleinen Hinweis. Ich habe es bei meinem geändert der fuhr auch im 1. Gang an.

http://www.w124-board.de//thread.php?threadid=21221

BJ
»BJ-39« hat folgende Datei angehängt:
  • scha..jpg (63,6 kB - 200 mal heruntergeladen - zuletzt: 17. Juli 2021, 16:59)

  • »Jensmitbenz« ist männlich
  • »Jensmitbenz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 836

Registrierungsdatum: 10. April 2007

Wohnort: Bremen

Typ: T-Modell

Typ: W124 - seit Sommer 2011 ein E320T, davor 230E

Baujahr: 12/1995

  • Nachricht senden

34

Montag, 26. Dezember 2011, 14:07

hi,
ich danke euch.

ich will einfach nicht glauben, dass fuhrmann beim zusammensetzen des getriebes (beim vorbesitzer) diesen teil übersehen hat. :rant:

und das zweite was mich ärgert:
der austausch des schaltschiebegehäuses geht nur bei gleichzeitigem ölwechsel oder?


daher versuche ich alles andere auszuschluießen und auszutesten, denn der ölwechsel (bei mercedes) ist vor zwei monaten gewesen :(

gruss jens
###
JOHN ROTSCHER: Wer hat Erfahrung mit dem Restaurator "John Rotscher" aus Strehla?



Suche: SRA Motor Beifahrer
Suche: glanzgedrehte Achtloch 7x16 v. E420,
Suche: Kotflügel Turmalingrün und weitere Teile in 269 für Kombi
Suche: Unterdruckdose A1232700679 f. W116 ATM-Getriebe (verbaut im 300SDiesel)
###

deutsch1988

Anfänger

  • »deutsch1988« wurde gesperrt

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 21. Dezember 2011

  • Nachricht senden

35

Montag, 26. Dezember 2011, 17:04

Zitat

Original von Jensmitbenz
hi,

angeblich ist das getriebe überholt worden... ich trau dem braten aber nicht mehr.

das schaltverhalten an sich ist tadellos - nur das anfahren im 1. gang nervt.

aber das bild und deine erklärungen helfen schonmal sehr viel weiter :) ich guck es die tage mal an...

aber "noch wichtige, dass transmission luft kabel, ich meine vacim kabel schaue ob es in kollektor ist!!!" verstehe ich nicht :(

gruss jens


ich bin froh dass ich ihnen irgend wie geholfen habe, dass kollektro kabel ist so eins ache , aus transmission soll ein vacum kabel kommen, es soll in kollejktron gehen, schaue ob es nicht raus gegangen ist, es kann raus gehen 50/50 wenne s raus ist amche es hinein,w eil dort luft wird nehmen...und dass tross von tranmission ein bis'chen offnen um die getriebe schnell machtd ass gang...

  • »Jensmitbenz« ist männlich
  • »Jensmitbenz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 836

Registrierungsdatum: 10. April 2007

Wohnort: Bremen

Typ: T-Modell

Typ: W124 - seit Sommer 2011 ein E320T, davor 230E

Baujahr: 12/1995

  • Nachricht senden

36

Freitag, 30. Dezember 2011, 10:13

hi,
ich habe nun die schraube des steuerdruckzuges A sehr sehr seher sehr weit richtung trennwand/kabine geschraubt. die folge war, dass der wagen bei 3500-4000 umdrehungen erst den zweiten gang geschaltet hat.

ich habe dann die schraube wieder in die andere richtung, also richtung scheinwerfer zurückgedreht und nun schaltet der wagen wieder recht sanft, aber startet immer noch im ersten.

scheint wohl doch so, dass es das schaltschiebegehäuse ist. könnt echt kotzen !!


gruss jens
»Jensmitbenz« hat folgende Datei angehängt:
###
JOHN ROTSCHER: Wer hat Erfahrung mit dem Restaurator "John Rotscher" aus Strehla?



Suche: SRA Motor Beifahrer
Suche: glanzgedrehte Achtloch 7x16 v. E420,
Suche: Kotflügel Turmalingrün und weitere Teile in 269 für Kombi
Suche: Unterdruckdose A1232700679 f. W116 ATM-Getriebe (verbaut im 300SDiesel)
###

  • »Jensmitbenz« ist männlich
  • »Jensmitbenz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 836

Registrierungsdatum: 10. April 2007

Wohnort: Bremen

Typ: T-Modell

Typ: W124 - seit Sommer 2011 ein E320T, davor 230E

Baujahr: 12/1995

  • Nachricht senden

37

Dienstag, 10. Januar 2012, 11:46

hi,

ich hab nochmal nachgesehen und fotos gemacht und frage mich nun: was ist das für ein silbernes ding, was da eingekreist wurde?

Gehört da der Unterdruckschlauch drauf ?? Wenn dem so ist, weiss ich nicht ob ich mich freuen oder (ggf. auch jemand anderen) aufhängen soll.

Ich Stand unter der Getriebeölwanne und habe noch vorne Richtung Motor fotografiert. Man kommt quasi dem Ding immer näher... wenn man von links nach rechts sich die Bilder anschaut.

gruss jens
»Jensmitbenz« hat folgende Dateien angehängt:
###
JOHN ROTSCHER: Wer hat Erfahrung mit dem Restaurator "John Rotscher" aus Strehla?



Suche: SRA Motor Beifahrer
Suche: glanzgedrehte Achtloch 7x16 v. E420,
Suche: Kotflügel Turmalingrün und weitere Teile in 269 für Kombi
Suche: Unterdruckdose A1232700679 f. W116 ATM-Getriebe (verbaut im 300SDiesel)
###

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jensmitbenz« (10. Januar 2012, 11:48)


300-24v

Fortgeschrittener

Beiträge: 223

Registrierungsdatum: 26. Februar 2007

Wohnort: bremen

Typ: 300CE-24V Cabriolet

Baujahr: 92

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 11. Januar 2012, 08:48

Zitat

Original von Jensmitbenz

Zitat

Original von Nobbynobbs
Nö, mein 24V fährt auch im 2. Gang an .

Gruß


hi, das klingt jetzt patziger als es sollte, aber ein 300er 24V interessiert mich nicht ;)

moin Jens,
das anfahren im ersten hat doch auch Vorteile. Z.B. wenn ein 300er am Ende Osterdeich Richtung Martini Str. neben dir steht. :jaja:

LG
Frank

  • »Jensmitbenz« ist männlich
  • »Jensmitbenz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 836

Registrierungsdatum: 10. April 2007

Wohnort: Bremen

Typ: T-Modell

Typ: W124 - seit Sommer 2011 ein E320T, davor 230E

Baujahr: 12/1995

  • Nachricht senden

39

Mittwoch, 11. Januar 2012, 09:29

hehe.... ich wär mal ein interessantes rennen. 220 PS haben wir ja beide und ich glaub das coupe ist leichter. aber beim cabrio könnte es vom gewicht passen. aber am ende wird es auf der bahn entschieden und nicht in der stadt. und da hat der tee einfach ne schlechtere aerodynamik.

btw:
auf der gegenrichtung, also zwischen der wilh-kaisen und beginn osterdeich steht ein blitzer. elendiges mistding...
aber damals als zivi war ich jung und unerfahren ;)


aber zum thema:
den ersten gang kann ich mit kickdown oder mit dem einmaligen zurückziehen des wählhebels auf die 2 doch erzwingen und im alltag ganz entspannt sein. und im alltag bin ich derzeit nicht soooo entspannt.
hab ja am steuerzug nochmal gedreht und geprüft und seitdem ist der wagen merklich ruhiger geworden. er schaltet bei vollgas bei 70-80 nicht mehr zurück und die kraft kann aus dem keller kommen ohne hochzudrehen und sprit zu fressen.


gruss jens
###
JOHN ROTSCHER: Wer hat Erfahrung mit dem Restaurator "John Rotscher" aus Strehla?



Suche: SRA Motor Beifahrer
Suche: glanzgedrehte Achtloch 7x16 v. E420,
Suche: Kotflügel Turmalingrün und weitere Teile in 269 für Kombi
Suche: Unterdruckdose A1232700679 f. W116 ATM-Getriebe (verbaut im 300SDiesel)
###

oswms

Anfänger

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 10. Januar 2012

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 11. Januar 2012, 22:16

Getriebe w 124 d

Hallo Zusammen!
Ich bin neu im Forum und habe ein Problem.
Ich fahre einen w 124 Kombi Diesel Sauger, Automatik, Bj 92 332000 km.
Die Automatik schaltet von der zweiten in die dritte Fahrstufe nur mit Verzögerung, d.h, das fühlt sich an wie Gummi und einen seltsamen Ton macht die Automatik dabei auch noch.
Alle anderen Schaltvorgänge funktionieren einwandfrei.
Was kann das sein?

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?