Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Oliver124

Anfänger

  • »Oliver124« ist männlich
  • »Oliver124« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 6. Oktober 2013

Wohnort: Neu-Ulm

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 9. Oktober 2013, 22:23

Kotflügel

Hallo,

meine beide vorderen Kotflügel sind von der braunen Pest betroffen.

Der Vorbesitzer hat bereits schon "rumgefuscht" (schlecht lackiert) so dass es nun wieder rostet..

Welchen Hersteller bzw. welche Firmen könnt ihr mir empfehlen ? halbwegs preiswert und passgenau..

Was sagt Ihr zu diesen,erfahrungen ? günstig wären sie zumindest ..

http://www.ebay.de/itm/Kotflugel-Fender-…=item5d43fee3aa

2

Mittwoch, 9. Oktober 2013, 22:32

kauf dir gebrauchte originale... gleicher preis und passen wenigstens...
zum lacker musste ja so oder so...

Chevalier

Fortgeschrittener

  • »Chevalier« ist männlich

Beiträge: 208

Registrierungsdatum: 23. Januar 2013

Wohnort: Dresden

Typ: Mercedes 200 E

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 09:13

Hallo

gebrauchte Originalkotflügel ohne Rost und Beulen sind hierbei die erste Wahl.

Die Zubehörteile lassen in der Passgenauigkeit zu wünschen übrig, davon kann man nur abraten.

Viele Grüße

Elmar


200 E (W124) ● 1992 ● Beryll ● Stoff Safran
S 280 (W140) ● 1998 ● Rubinrot ● Stoff Champignon
CL 420 (W140) ● 1998 ● Designo Purpur
SLK 230 (R140) ● 1997 ● Brilliantsilber ● Leder Scarlett

Expressschrauber

Fortgeschrittener

  • »Expressschrauber« ist männlich

Beiträge: 193

Registrierungsdatum: 11. Februar 2012

Wohnort: Viernheim

Typ: W124 300TE 24

Baujahr: 1990

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 13:01

Belch

Das war hier, glaube ich, mal Thema.

Blech
Tschau Bernd
Zitat:
Ich arbeite lieber mit einem langsamen zusammen als mit einem doofen, bei einem langsamen muss ich es nur einmal machen.

"Meiner"

300CD-T

unregistriert

5

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 13:25

Jupp. Hersteller Mercedes-Benz :D Und zwar gebraucht, bitte. So ziemlich alles was es NEU gibt ist nicht wirklich so passgenau, wie alte Originale. Und in rostfrei gibt es die noch zuhauf :) Mit etwas Glück sogar in der richtigen Farbe, wenn's nichts exotisches wie Beryll oder Champagner ist :)

Gruß,
Jan

Ähnliche Themen

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?