Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

w124stephan

Anfänger

  • »w124stephan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 20. Mai 2011

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 8. Mai 2013, 13:17

Wechsel hintere obere Gummilager Querlenke

Moin zusammen,

brauch ich für den Wechsel von diesem Teil: http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Tei…/W201/W202/W210

irgendwelches Spezialwerkzeug / Presse etc.?



Danke

Stephan

niu12157

Meister

  • »niu12157« ist männlich

Beiträge: 2 193

Registrierungsdatum: 30. März 2011

Wohnort: Berlin

Typ: E220T und 220TE

Baujahr: 06.11.1995 und 09.06.1993

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 8. Mai 2013, 13:50

Wäre angebracht. Sitzt häufig etwas fester. Hammer und etwas, womit Du dieses Traggelenk
"raus- bzw. durchschlagen" kannst. Sollte also vom Durchmesser genau passen.

Zum Einbau natürlich etwas, was das Neuteil beim "Einpressen" nicht beschädigt.

Ganz sicher gibt es dafür spezial Werkzeug. Aber vielleicht ließe sich dafür auch etwas anderes finden.

Ggf. auch mal nach dem Werkzeug bei MB fragen. Vielleicht leihen sie es DIr übers WE aus.

Hier mal was zum gucken. Gut beschrieben, teilweise bebildert

http://www.google.de/imgres?um=1&client=…,r:11,s:0,i:115

und hier
https://www.google.de/search?client=fire…MBIyrhQfZkYDgBQ

Liebe Grüße

niu12157 - Ralph -
Die Jüngeren können schneller rennen, aber die Älteren kennen die Abkürzungen ;)

3

Mittwoch, 8. Mai 2013, 13:56

dafür brauchste ne adequate presse, und ich kenne fälle wo 4 tonnen pressen den geist aufgegeben haben...
mit hammer und meissel kommste bei den metalloplastischen lagern meist nicht weit, speziell bei diesem nicht
da die auflagefläche im querlenker eigentlich viel zu dünn ist um genügend kraft darauf einwirken zulassen...

würde mir an deiner stelle überlegen den querlenker neu zu kaufen, kostet 60 euro circa pro seite,
und spart ne ganze menge zeit und nerven...

Gruss

Seb1

w124stephan

Anfänger

  • »w124stephan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 20. Mai 2011

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 8. Mai 2013, 14:10

Hallo & Danke erstmal. In dem genannten Link geht m.E. um die unteren Traggelenke an der Radnabe oder verstehe ich das falsch. Ich muss die oberen wechseln...

5

Mittwoch, 8. Mai 2013, 14:14

bleibt gleichmäßig beschissen die arbeit! ;)

niu12157

Meister

  • »niu12157« ist männlich

Beiträge: 2 193

Registrierungsdatum: 30. März 2011

Wohnort: Berlin

Typ: E220T und 220TE

Baujahr: 06.11.1995 und 09.06.1993

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 8. Mai 2013, 14:50

Meine Erfahrungen beim "Zusehen" und entsprechendem Werkzeug beim W201...
Beide Seiten ca. 1 Stunde.

Jedoch absoluter Profi von MB. Und ich gebe Sebas1ian recht...nicht unbedingt eine schöne Arbeit.

Liebe Grüße

niu12157 - Ralph -
Die Jüngeren können schneller rennen, aber die Älteren kennen die Abkürzungen ;)

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?