Sie sind nicht angemeldet.

pinkybrain123

Fortgeschrittener

  • »pinkybrain123« ist männlich
  • »pinkybrain123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 299

Registrierungsdatum: 14. Februar 2013

Wohnort: Plate

Typ: MB 260E W124

Baujahr: 1991

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 28. November 2013, 14:27

Meyle Stoßdämpfer

Hallo Leutz,

bin gerade auf 4 Meyle Stoßdämpfer für 160,-€ gestoßen. -> hier <-
Da Meyle ja sonst nicht gerade zu den Discountern gehört, würde mich interessieren ob schon jemand Erfahrungen mit den Teilen gemacht hat? Oder sind die nur umgelabelt und werden unter Meyle verkauft?

Sachs & Bilstein sind da z.B. bei TE doch noch bissl teurer...

2

Donnerstag, 28. November 2013, 14:30

Hello,

ich hatte mal welche im 123er, waren mir viel weich...

die frage ist was du dir von nem 40€ stossdämpfer erwartest...

Fhighuck

Fortgeschrittener

Beiträge: 226

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2011

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 28. November 2013, 15:13

Nen Satz Sachs würd man für gut 200€ bekommen. Ist der denn besser?
Die ganz billigen Angebote locken natürlich auch, aber kauft man warscheinlich eh zweimal.. ;)

sternenwind

Gesperrt

  • »sternenwind« wurde gesperrt

Beiträge: 2 776

Registrierungsdatum: 14. Juli 2010

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 28. November 2013, 15:13

Wenn es geht kommt mir diese Marke nicht ans Auto.

Nimm ordentliche Stossdämpfer, z.B. B6 von Bilstein oder Sachs.

Bei Stossdämpfern spart man nicht an der Qualität.

Gruss
Markus

pinkybrain123

Fortgeschrittener

  • »pinkybrain123« ist männlich
  • »pinkybrain123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 299

Registrierungsdatum: 14. Februar 2013

Wohnort: Plate

Typ: MB 260E W124

Baujahr: 1991

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 28. November 2013, 15:41

Naja was erwarte ich mir von einem 40,-€ Stoßdämpfer. Unabhängig vom Preis erwarte ich von dem Namen Meyle gute Qualität. Auch wenn ich weiß, das man heutzutage nicht mehr nur noch auf Namen oder Marken gucken darf. Gegen weich hab ich grundsätzlich nix, das kenne ich ja vom Lincoln ;-) Wenn mir jetzt jemand sagt, dass die Stoßdämpfer ebenso gut verarbeitet sind und ebenso lange halten wie die Standardmodelle von Sachs und Bilstein die es bei TE ja gibt, dann würde ich ganz klar zu Meyle tendieren.

Ordentliche Stoßdämpfer möchte ich aber B6 ist mir definitiv zu teuer... Die ganz billigen a la ebay kommen mir nicht in die Tüte bzw. ans Auto. ;-)

ThorstenG

Fortgeschrittener

Beiträge: 333

Registrierungsdatum: 30. April 2010

Typ: 200D

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 28. November 2013, 15:52

Hi!

Kauf Dir Sachs Supertouring bei TE. Die Dinger sind recht günstig und gut. Ich bin bestens damit zufrieden!

Meyle würde ich neverever einbauen... aber auch nur aus dem Gefühl heraus, ohne was über die tatsächliche Qualität zu wissen.

Der Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal." passt fast immer!
W124 200D '89 374tkm

"Ein 200D beschleunigt nicht. Er nimmt Fahrt auf."

7

Donnerstag, 28. November 2013, 15:53

kauf dir die bilstein b4 oder sachs standard, da biste pro achse 140 euro los...

pinkybrain123

Fortgeschrittener

  • »pinkybrain123« ist männlich
  • »pinkybrain123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 299

Registrierungsdatum: 14. Februar 2013

Wohnort: Plate

Typ: MB 260E W124

Baujahr: 1991

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 28. November 2013, 16:09

Ok übergeredet... Gibt es bei Sachs / Bilstein denn noch einen erfahrbaren Unterschied?

niu12157

Meister

  • »niu12157« ist männlich

Beiträge: 2 193

Registrierungsdatum: 30. März 2011

Wohnort: Berlin

Typ: E220T und 220TE

Baujahr: 06.11.1995 und 09.06.1993

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 28. November 2013, 16:50

Bilstein empfinde ich persönlich noch einen "kleinen Ticken härter"/straffer als SACHS. Wobei die auch nicht "weich" sind.

Selbst fahre ich lieber SACHS statt Bilstein. Und negatives anderer User die Sachs fahren haben ich großartig noch nicht gehört. Ich fahre sie in diversen MB.

Liebe Grüße

niu12157 - Ralph -
Die Jüngeren können schneller rennen, aber die Älteren kennen die Abkürzungen ;)

sternenwind

Gesperrt

  • »sternenwind« wurde gesperrt

Beiträge: 2 776

Registrierungsdatum: 14. Juli 2010

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 28. November 2013, 18:56

okay - B4 von Bilstein gehen auch.

Ich bin mit den B6 sehr zufrieden. Bei meiner Fahrweise und Fahrprofil werde ich wieder auf B6 beim nächsten Mal zurückgreifen, eventuell auch die B8 - weiss aber nicht wieviel die bei sportiver Fahrweise mehr bringen und ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist.

B6 ist Fahren wie auf Schienen an unseren W124er. B6 erlauben mit den richtigen Reifen eine hohe Kurvengeschwindigkeit.

Gruss
Markus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sternenwind« (28. November 2013, 19:03)


Ähnliche Themen

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?