Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Damien

Erleuchteter

  • »Damien« ist männlich
  • »Damien« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Wohnort: Nürnberg

Typ: E320 Coupe

Baujahr: 94

  • Nachricht senden

1

Samstag, 23. Mai 2009, 20:58

Federwegsbegrenzer SUCHE

Servus

ich bin auf der suche nach gescheiten Federwegsbegrenzern,

Diese Clip-Lösungen fliegen bei mir dauernd raus...alle 2 Wochen sind die weg oder liegen total demmoliert im Dämpfer drin.

Gehen DIESE VON FK??

Kann ich die unter die original (orangenen) dranmachen???

Geht nur um die Vorderachse...

will endlich eine Lösung die sich nicht dauernd selbst zerstört.

Erhan E

Profi

  • »Erhan E« ist männlich

Beiträge: 1 205

Registrierungsdatum: 26. Mai 2007

Wohnort: Bursa/TR

Typ: 230 CE

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

2

Samstag, 23. Mai 2009, 23:35

die antwort würde mich auch interessieren. brauche nämlich auch welche, wollte welche zum einclipsen haben, aber wenn die andauernd rausfliegen!?

emailmuell

Fortgeschrittener

  • »emailmuell« ist männlich

Beiträge: 454

Registrierungsdatum: 15. März 2005

Wohnort: Homburg

Typ: W210 E270 CDI T

Typ: W124 E200 Cabrio

Typ: W124 E420

Baujahr: 2001

Baujahr: 1996

Baujahr: 1994

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 24. Mai 2009, 00:22

das würde mich auch interessieren... meine verabschieden sich auch ständig.
Wilkommen in der Welt der 4,2 Liter!

Damien

Erleuchteter

  • »Damien« ist männlich
  • »Damien« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Wohnort: Nürnberg

Typ: E320 Coupe

Baujahr: 94

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 24. Mai 2009, 09:46

Habe mal FK angeschrieben...mals ehen was die Antworten.

Man kann die jedenfalls abschneiden und anpassen. Das gute wäre halt, dass diese StopPower nicht mehr herausfliegen könnten.

Ich wüsste halt nicht, was dagegen sprechen würde ;)

Ich glaub ich versuch die einfach mal.

Tomekk

Profi

  • »Tomekk« ist männlich

Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 27. Februar 2004

Typ: CLS 350 C219

Typ: 300 E W124

Baujahr: 2006

Baujahr: 1991

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 24. Mai 2009, 13:09

ich hab auch die clip-Teile drin und die sind bei mir auch ab und zu raus und haben sich verkantet. Hab die dann einfach mit Panzertape umwickelt, das hält dann ;)

uemit

Profi

  • »uemit« ist männlich

Beiträge: 1 005

Registrierungsdatum: 7. März 2006

Wohnort: NRW

Typ: W124: E220, E250 TD

Baujahr: 1994, 1995

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 24. Mai 2009, 13:57

Zitat

Original von Tomekk
ich hab auch die clip-Teile drin und die sind bei mir auch ab und zu raus und haben sich verkantet. Hab die dann einfach mit Panzertape umwickelt, das hält dann ;)


wollt ich auch grad sagen, hab sie auch einfach mit schwarzem isolierband umwickelt. hält :D

Erhan E

Profi

  • »Erhan E« ist männlich

Beiträge: 1 205

Registrierungsdatum: 26. Mai 2007

Wohnort: Bursa/TR

Typ: 230 CE

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

7

Freitag, 29. Mai 2009, 23:53

welchen durchmesser haben unsere kolbenstangen? gibts ja verschiedene begrenzer =)

8

Samstag, 30. Mai 2009, 00:42

Zitat

Original von Erhan E
welchen durchmesser haben unsere kolbenstangen?

Super, ein Meßschieber hilft. :stickpoke:
Federwegsbegrenzer sind eine bescheidene Lösung, um die dicken Schluppen unter zu kriegen.
Beim nächsten Schlagloch in der schnellen Kurve hoppelt die Karre mangels Restfederweg weg.
Wenn man sich den Originalaufbau z. B. durch simplen Ausbau des Stoßdämpfers mal anschaut, stellt man fest, das es Nr. 23 gibt.
Quasi ein serienmässiger Federwegsbegrenzer.
Wenn man die Fußnoten beachtet, stellt man fest, das es Unterschiede gibt.

Zitat

Original von Erhan E
gibts ja verschiedene begrenzer =)

Z. B Sportfahrwerk oder verstärkte Ausführung. ;)
Baut man nun einen individuell gekürzten dazu ein fliegt der nie wieder weg, weil nicht geclipst.
Aber man muss halt dazu den Stoßdämpfer ausbauen.
Ja, es ist schon Arbeit ein unmögliches Fahrwerk zu fahren. :D
Grüßle
Wie immer, völlig wirr und für Ahnungslose kaum verständlich. :D
Nett kann ich auch, bringt mir aber NIX
:prost:

  • »chrissivo« ist männlich

Beiträge: 697

Registrierungsdatum: 14. April 2005

Wohnort: Berlin

Typ: E 320

Baujahr: 1994

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 9. Juni 2009, 11:43

Hallo miteinander,
ich habe ja die Brabus-Federn verbaut. Im Gutachten dafür steht explizit, dass man die Federwegsbegrenzer vom 500E verwenden soll.
Bei Mercedesens hat man mir im Jahr 2006 für meinen damaligen 230 E die vom Sportline-Modell verkauft (so wurde mir das wenigstens erzählt), die ich aus mir nicht mehr erfindlichen Gründen nicht verbaut hatte und nun in meinen E 320 gesetzt habe.
BornToRun hat diese Möglichkeit kürzlich ja auch schon aufgezeigt und anhand des Bildes erklärt. Ich habe die "Gummipuffer", wie sie in der Rechnung heißen, mit der Teilenummer 201 323 20 44 für knapp 18€ das Paar gekauft (noch mit 16% MwSt :P).

Zum Vergleich der "Elastopuffer" habe ich mal mit der mistigen Kamera meines Mobiltelefons ein Bild gemacht und angehangen.

Viele Grüße

Chrissi
»chrissivo« hat folgende Datei angehängt:



Damien

Erleuchteter

  • »Damien« ist männlich
  • »Damien« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Wohnort: Nürnberg

Typ: E320 Coupe

Baujahr: 94

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 9. Juni 2009, 12:13

Hm sieht schonmal ganz gut aus.

Kannst du evtl. den Abstand rausmessen, der der Elasto länger ist als die Standard _Version?

Ich muss immer mind. 2 Clip-Begrenzer benutzen.

Damien

Erleuchteter

  • »Damien« ist männlich
  • »Damien« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Wohnort: Nürnberg

Typ: E320 Coupe

Baujahr: 94

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 9. Juni 2009, 12:24

Hab grad

DIESE gefunden.

Die würden mit der Innenbohrung her passen (22mm) und wären auch schön hoch und kürzbar.

ich brauche pro Dämpfer ca 2,5cm Puffer....da wären die Dinger ja perfekt.

Frage wäre halt nur, ob die sich zusammen mit dem oroginal selbst zerstören...aber ich gehe jetzt einfach mal nicht davon aus :D

Ich glaub die bestelle ich dann und gut ist :P

Mal sehen

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?