Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

teddy

Anfänger

  • »teddy« ist männlich

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 5. Januar 2009

  • Nachricht senden

81

Donnerstag, 14. April 2011, 10:00

Denkanstoß

Moin
Das weiße und orange kabel geben das schalltsignal vom empfänger durch.
du must mit dem Multimeter mal messen ob ein schaltsignal 'geschaltet' wird.
Teddy

Grimschlag

Schüler

  • »Grimschlag« ist männlich

Beiträge: 76

Registrierungsdatum: 10. November 2010

Typ: 320 TE Sportsline

Baujahr: 10/1992

  • Nachricht senden

82

Freitag, 15. April 2011, 12:46

Ha!
Es funktioniert. Beim umlöten ist eine 10A Sicherung an dem Steuergerät von der FFB durchgeknallt (die am weißen Kabel)
Danach ging es!

teddy

Anfänger

  • »teddy« ist männlich

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 5. Januar 2009

  • Nachricht senden

83

Freitag, 15. April 2011, 14:59

RE: Denkanstoß

Moin
Freut mich helfen zu können
Teddy

Nobbynobbs

Fortgeschrittener

  • »Nobbynobbs« ist männlich

Beiträge: 536

Registrierungsdatum: 30. Juli 2011

Wohnort: Freiburg

Typ: 300 TE 24 Sportline

Baujahr: 1991

  • Nachricht senden

84

Dienstag, 9. August 2011, 16:40

Wollte mich kurz bedanken.

Kurz hier eingelesen, eine VW IP60 in der Bucht für 4,50 € ersteigert,
Batterie abgeklemmt und nach einer Stunde Einbau funktionierte alles
auf Anhieb.


Merci !

Gruß

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

85

Mittwoch, 10. August 2011, 13:52

So jetzt knüpfe ich hier noch mit an.

Und zwar, am steuergerät befindet sich ja eigends ein anschluss für eine blink led, jedoch sehe ich auf der platine nur eine schematische darstellung für ein bauelement, wohl in dem fall der eigentliche anschluss für die led.


Kann ich jetzt das kabel direkt auf die platine zinnen?
oder besteht die gefahr, dass wenn der anschluss weg ist das auch die dementsprechenden dioden fehlen?

Weil wenn dann soll die neue funke alles machen.

Innenraumbeleuchtung
Komfortschließung
Blinker betätigen
Und ne led betreiben zum abschrecken( die durch den immo schon vorhanden ist)

UND natürlich mir einen praktischen schlüssel bieten. ;)

Gruß
Micha
Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

Nobbynobbs

Fortgeschrittener

  • »Nobbynobbs« ist männlich

Beiträge: 536

Registrierungsdatum: 30. Juli 2011

Wohnort: Freiburg

Typ: 300 TE 24 Sportline

Baujahr: 1991

  • Nachricht senden

86

Mittwoch, 10. August 2011, 16:29

Da kannst du direkt drangehen .

Gruß

jensi46

Schüler

  • »jensi46« ist männlich

Beiträge: 95

Registrierungsdatum: 2. Januar 2011

Wohnort: BÜLKAU

Typ: C124 E220 Coupé dunkelblau uni

Typ: W213 E200 polarweiß nightpaket

Typ: W201 190E 2.0 schwarz uni

Baujahr: 1993

Baujahr: 2019

Baujahr: 1991

  • Nachricht senden

87

Donnerstag, 1. September 2011, 17:57

Inca Pro funktioniert nicht

Moin!
Ichn habe mir auch eine INCA PRO fernbedienung gegönnt.
Habe ich jetzt auch eingebaut. Habe alles nach Anleitung verkabelt.
(Blaue Steuerleitung getrennt, usw.)

Problem:

Die ZV-Pumpe macht über die Fernbedienung GAR NIX!

Mit Schlüssel schließt und öffnet alles wie gewohnt.

Die Fernbedienungs-Steuerung klickt beim öffnen und beim Schließen. die Led bei Schließenn fängt dann auch an zu blinken. Aber es öffnet oder verriegelt nichts. Sicherungen sind alle in Ordnung!

Jemand ne Ahnung, was das Problem ist??
Mangeltürer-Fan ;)

Nobbynobbs

Fortgeschrittener

  • »Nobbynobbs« ist männlich

Beiträge: 536

Registrierungsdatum: 30. Juli 2011

Wohnort: Freiburg

Typ: 300 TE 24 Sportline

Baujahr: 1991

  • Nachricht senden

88

Donnerstag, 1. September 2011, 18:15

Ist die FFB für den 124er gedacht oder hast du für ein anderes Fabrikat gekauft ?

jensi46

Schüler

  • »jensi46« ist männlich

Beiträge: 95

Registrierungsdatum: 2. Januar 2011

Wohnort: BÜLKAU

Typ: C124 E220 Coupé dunkelblau uni

Typ: W213 E200 polarweiß nightpaket

Typ: W201 190E 2.0 schwarz uni

Baujahr: 1993

Baujahr: 2019

Baujahr: 1991

  • Nachricht senden

89

Donnerstag, 1. September 2011, 18:16

Ist für den 124er, habe auch die Einbauanleitung für 124er 126er und SL mitgeliefert bekommen.
Mangeltürer-Fan ;)

jensi46

Schüler

  • »jensi46« ist männlich

Beiträge: 95

Registrierungsdatum: 2. Januar 2011

Wohnort: BÜLKAU

Typ: C124 E220 Coupé dunkelblau uni

Typ: W213 E200 polarweiß nightpaket

Typ: W201 190E 2.0 schwarz uni

Baujahr: 1993

Baujahr: 2019

Baujahr: 1991

  • Nachricht senden

90

Donnerstag, 1. September 2011, 18:25

Problem gelöst!!!

Ich war kurz davor den sch.... rauszuschmeißen. Ich würde sagen: "Anfängerpech"

Also: alle die dieses Problem noch mal haben werden:

Es ist der runde Stecker gewesen, der nicht richtig eingerastet war. Ich dachte echt der geht nicht weiter rein aber Mit ordentlich Nachdruck den Stecker eingesteckt und siehe da:

Es funzt!!!!!!

Jetzt noch die Blinker klarmachen und alles wird gut!

Danke für deine Mühe, Nobby

Besten Gruß
Jens
Mangeltürer-Fan ;)

Nobbynobbs

Fortgeschrittener

  • »Nobbynobbs« ist männlich

Beiträge: 536

Registrierungsdatum: 30. Juli 2011

Wohnort: Freiburg

Typ: 300 TE 24 Sportline

Baujahr: 1991

  • Nachricht senden

91

Donnerstag, 1. September 2011, 18:33

Das war ja einfach :D Besser so als anders ...

Gruß

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

92

Donnerstag, 1. September 2011, 18:45

inca pro ein paar details fragen.
diese nachricht war eigends an BTR gerichtet, bekam leider mir bis dato keine antwort. Deswegen bitte nicht an den formulierungen stören lassen :)




Hallo,

nach dem ich immer wieder alles threads zum thema lese bleiben ein paar fragen offen, bzw hätte sie gern aus einen fähigen quelle gern beantwortet. Es haben sich 4 fragen herraus kristallisiert.

1. Antenne kürzen 2. Poti 3. Led einbinden 4. Komfortschließen

1. Macht es wirklich etwas effektives aus das rg174 antennenkabel zu kürzen um weniger reichweite zu haben. Ich empfinde es als erschreckend wie weitreichend diese ist. Sitze im 4. Og im wohnzimmer und kann von dort aus meine zv betätigen.

2. aus neugier habe ich mal das Steuergerät der ffb geöffnet und da fiel mir ein poti auf. Wofür dient dieser?

3. ich möchte gern eine led einbinden die fröhlich vor sich hinblinkt wenn zv betätigt. Jedoch wurde werksseitig der sockel bzw terminal weg gelassen. Kann ich einfach die led dort anlöten? Oder fehlt mir dann auf der platine noch ne diode? eine schematische Darstellung ist für solch ein bauelement vorhanden, fehlt halt nur was? An dioden oder widerstnden scheitert es nicht, müsste nur wissen was dort rein muss. Wenn da etwas rein muss.

4. Die allseits beliebte komfortsteuerung... ich möchte nur ungern den extra kanal( grünes kabel) dafür nutzen wegen der schaltzeit von 9 sekunden, pauschal bei jedem schließen. Hast du ein schaltplan für diese funktion über heckklappen entriegelung? Ich finde leider nicht all zu viel dazu.. Und irgendwelche kurzschluss anleitungen brauch ich nicht

ich wäre dir sehr dankbar für ein paar infos

Gruß und dank
Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »micha« (1. September 2011, 18:56)


Wolfgang B

Fortgeschrittener

  • »Wolfgang B« ist männlich

Beiträge: 187

Registrierungsdatum: 21. August 2010

Wohnort: Norderstedt

Typ: 300 CE

Baujahr: 1991

  • Nachricht senden

93

Donnerstag, 1. September 2011, 19:26

bei meiner inca pro war so eine led dabei, die man anschließen kann. ich habe sie nicht verbaut. wenn du möchtest kann ich dir das ding geben. bei mir wird das kabel vom lämpchen einfach an die kiste mit angesteckt.

das mit der komfortsteuerung würde mich auch mal interessieren.

gruß
wolfgang

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

94

Donnerstag, 1. September 2011, 19:35

Hallo wolfgang,

Vielen dank für dein angebot, jedoch eine led von meinem alten immo besitze ich schon. Kann sie bis dato nur nicht anschließen, weil dieser anschluss an dem steuergerät fehlt. Ich will aber probieren dort eine anzuklemmen. naja mal sehen ob da jemand weierhelfen kann.

Gruß
Micha
Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

xlspecial

Könich der Insel

  • »xlspecial« ist männlich

Beiträge: 631

Registrierungsdatum: 19. Juni 2011

Wohnort: Hannover

Typ: W124 230 CE

Typ: VW T4 Luder Edition

Typ: Chevy Blazer K5

Baujahr: 1988

Baujahr: 1999

Baujahr: 1989

  • Nachricht senden

95

Samstag, 3. September 2011, 09:05

ich habe jetzt die inca pro auch hier liegen. habe die mit glück in der bucht für ganze 7 euro geschossen. war nicht zu teuer denke ich. :D

bezogen auf die frage mit dem led anschliessen: bei meiner liegt die led samt kabel im karton bei, das steuergerät hat auch das steckerterminal für den anschluß dafür. gibts da also verschiedene versionen auf dem markt?

nächste frage: komfortschliessung der fenster/schiebedach. hat mein qp sowas? habe das mal probiert mit schlüssel festhalten, passierte nix. ists nur kaputt oder hatten die vormopf qp´s sowas nicht? und wenn nicht vorhanden, könnte man das mit dem grünen und dem blauen kabel am inca steuergerät plus relais nachrüstenß wenn ich den schaltplan richtig deute (er originale englische) dann sollte auf den kanälen grün und blau strom fliessen, solange man den knopf gedrückt hält, oder? und wenn, wo am besten anschliessen? habe el fh vorne und el ssd.

noch ne idee: das rot-schwarze kabel gibt ja 2,5 sek signal aus. da dran ein zeitgesteuertes relais das mir z.b. die nebler und die rückleuchten ansteuert. damit hätte man eine coming-home funktion realisiert?
Gruß
XLspecial


:locked:Ich hab so Hunger, ich weiß vor lauter Durst gar nicht was ich rauchen soll, so müde bin ich. :locked:

jensi46

Schüler

  • »jensi46« ist männlich

Beiträge: 95

Registrierungsdatum: 2. Januar 2011

Wohnort: BÜLKAU

Typ: C124 E220 Coupé dunkelblau uni

Typ: W213 E200 polarweiß nightpaket

Typ: W201 190E 2.0 schwarz uni

Baujahr: 1993

Baujahr: 2019

Baujahr: 1991

  • Nachricht senden

96

Sonntag, 4. September 2011, 11:26

Ich glaube, die Vormopf haben keine Komfortschließung!

Selbst wenn, habe ich hier noch von keinem gelesen, der das über Nachrüst-FB vernünftig gesteuert bekommen hat. Das Problem ist das das Komfort-Modul nicht zwischen auf und zu unterscheidet und er beim Verschließen und beim öffnen die Fenster versucht zu schließen oder zu öffnen.

Wie ist das eigentlich mit Steuerung der Innenbeleuchtung nur beim aufschließen?? kann man das irgendwie hinkriegen??

Gruß
Jens
Mangeltürer-Fan ;)

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

97

Donnerstag, 8. September 2011, 12:01

Hallo jens,



Bezüglich deiner frage mit der innenraumbeleuchtung.
Es gibt von borntorun einen link ins w201 board wo eine schematische zeichnung vorhanden ist, wie man mit einem 0815 "kfz relais" dieses realisieren kann.
musst nur mal funkfernbedienung in der suche eingeben, etwas wühlen und du wirst den link funden.

@xldu kannst auch anstelle der blinkansteuerung dieses für standlichter usw nutzen.
Wie jens schon erwähnte, haben die vormopf keine serienmäßige komfortsteuerung, war aber glaub ich über aufpreisliste erhältlich. Schau mal unter die rückbank fahrerseite. Da sollte WENN DANN das sg sitzen.
Ich habe 11 bezahlt:)
tja es gibt zwei versionen einmal mit und ohne led und ich habe eine ohne "erwischt"
Klasse wäre es, wenn du das sg mal öffnen würdest und nen coto machen könntest?
ich will ja nur wissen ob mir nur ein klitzekleines bauelement fehlt..
Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

xlspecial

Könich der Insel

  • »xlspecial« ist männlich

Beiträge: 631

Registrierungsdatum: 19. Juni 2011

Wohnort: Hannover

Typ: W124 230 CE

Typ: VW T4 Luder Edition

Typ: Chevy Blazer K5

Baujahr: 1988

Baujahr: 1999

Baujahr: 1989

  • Nachricht senden

98

Donnerstag, 8. September 2011, 16:29

hi,

klar die blinkeransteuerung geht auch. die mag ich aber auch für die blinker nutzen. ;)

dann werd ich da lieber den anderen ausgang nehmen. habe ich bei meinem bus auch so, da hat die zv nen ausgang mit impuls für die alarmanlage. da hängt stattdessen ein relais dran für die coming home funktion. weil klassische aa ist nicht, hab da was besseres. :D

und hier kommt für dich noch das bild vom innenleben. 8)
»xlspecial« hat folgende Datei angehängt:
Gruß
XLspecial


:locked:Ich hab so Hunger, ich weiß vor lauter Durst gar nicht was ich rauchen soll, so müde bin ich. :locked:

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

99

Donnerstag, 8. September 2011, 17:07

achso also das rundum paket möchte der herr... :D

sollte doch denke ich irgendwie möglich sein !?

nur leider hält sich BTR derzeit etwas bedeckt diesbezüglich ?(

vielen dank für das foto, da muss ich meins mal aufmachen und vergleichen und schauen was da so geht :)

gruß

micha
Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

xlspecial

Könich der Insel

  • »xlspecial« ist männlich

Beiträge: 631

Registrierungsdatum: 19. Juni 2011

Wohnort: Hannover

Typ: W124 230 CE

Typ: VW T4 Luder Edition

Typ: Chevy Blazer K5

Baujahr: 1988

Baujahr: 1999

Baujahr: 1989

  • Nachricht senden

100

Samstag, 10. September 2011, 18:59

na klar, wenn dann alles. :D

stell doch von deinem auch mal ein foto hier ein, interessiert mich auch. ;)

hab den kram heute mal eingebaut, ist ja echt easy und bis auf ein paar rechtschreibmerkwürdigkeiten in der anleitung auch gut beschrieben.

blinker habe ich mit angeschlossen, den zeitrelaiskram noch nicht. muß mir das mal angucken, wo ich da am besten was abgreife. wenn das abblendlicht mit angehen soll muß ich da erstmal kabel werfen. rücklichter ist ja kein thema, da kann ich wie bei den blinkern an den kabelbaum der nach hinten führt. dafür wars mir aber einfach zu warm vorhin. hab so schon 3 liter wasser verloren. :P
Gruß
XLspecial


:locked:Ich hab so Hunger, ich weiß vor lauter Durst gar nicht was ich rauchen soll, so müde bin ich. :locked:

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?