Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ET420

Schüler

  • »ET420« ist männlich
  • »ET420« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 2. August 2010

Wohnort: München

Typ: W 124/280 E

Baujahr: 1993

  • Nachricht senden

1

Freitag, 6. März 2015, 02:01

Restaurierung/Gutachten allgemein (Info)

Hallo Forengemeinde!

Mit großer Freude habe ich die Rückmeldungen auf meinen Beitrag in punkto Vollrestaurierung z. K. genommen. Nebeneffekt war, daß mich sehr viele private Nachrichten erreicht haben, die insbesondere das Thema Wertgutachten und Kosten der ganzen Veranstaltung zum Inhalt hatten. Obschon ich glaube, jedem Fragesteller vollumfänglich geantwortet zu haben, habe ich mich entschlossen, das Thema etwas "öffentlicher" zu gestalten - so daß auch andere Leser davon profitieren können:

Zäumen wir den Gaul von hinten auf:

Gutachten

Dem Grunde nach hält jeder seinen Wagen im aktuellen Zustand für mindestens gut und erhaltungswürdig. Das ist auch legitim und ich will das auch keinem nehmen. Jeder 124er (egal, welche Karosserievariante), der nicht in den "Export" geht oder verschrottet wird, ist erfreulich. Das ist meine persönliche Ansicht, zu der sich jeder seine Meinung bilden darf. Zweifelsohne hat sich der Bestand (gemessen an den produzierten Stückzahlen) mittlerweile schon stark dezimiert. Es kommt zwar selten vor, aber ab und an bin ich auf längeren Reisen mit dem Wagen unterwegs und ich habe es mir zum Spaß gemacht, auf der BAB zu zählen, wieviele 124er unterweges sind. Sehr oft kann ich die Zählung mit "Null" beenden. In der Stadt selbst schauts dann wieder etwas anders aus - da sieht man sie etwas öfter; beiweitem aber nicht so oft wie noch vor vier Jahren.

Die Erstellung eines Wertgutachtens mit Einstufung nach Classic-Data-Noten ist per se für den Bilderrahmen über dem Klo - und für die eigene Absicherung. Letzteres ist der entscheidende Punkt. Wer glaubt, daß er eine Mondeinstufung bekommt oder bei einem selbst annähernd perfekten Fahrzeug einen Wert kurz vor 20.000 Doppelmark (sieht man jetzt mal vom Sonderfall A 124 ab) attestiert bekommt - der irrt. Und zwar gründlich.

Ein sog. Wiederherstellungsgutachten ist zwar möglich, aber - ganz ehrlich - selbst für den perfekten 500 E (mit unmöglicher Vollausstattung) völlig sinnfrei. Da bewegen wir uns in Bereichen, die für einen 300 SL (Flügeltürer) interessant sind - oder einem 190 SL aus ähnlichem Baujahr. Zudem ist aus einem derartigen Wiederherstellungsgutachten keine Rechtspflicht abzuleiten.

Eine Begutachtung überhaupt ergibt nur nach Abschluß von Restaurierungsarbeiten oder - für den seltenen Fall - bei einem echten "Opa-Fund" an, der tatsächlich (!) rostfrei und frei von Remplern, Flecken, Lackschäden usw. ist. Interessant ist es auch, wenn jemand die Restaurierung oder diverese Arbeiten selbst durchgeführt hat - fachgerecht durchgeführt hat. Prestolith-Michelangelos sind nicht die Zielgruppe. Auch die, die ihren Wagen mehr oder minder von TÜV-Termin zu TÜV-Termin wuppen (und dennoch der Ansicht sind, daß es sich um den perfekten 124er handelt), würden hier nur Geld verbrennen.

Ein ordentlicher Gutachter (und nur solche sind für mich relevant) wird im Zweifelsfalle auch Teile abbauen, um zu schauen, was sich dahinter verbirgt - das ist keine windschiefe H-Kennzeichen-Untersuchung, bei der es auch enorme, regionale Unterschiede gibt. Was in gewissen Gegenden vermutlich nicht mal mehr den TÜV-Segen für die nächsten zwei Jahre bekäme, darf in bestimmten Stadt- und Landkreisen auf einmal mit H-Kennzeichen durch die Lande fahren.

Wer also die Sache komplett angeht - ob in Eigenleistung pur oder in teilweiser oder kompletter Fremdvergabe - sollte sich ein derartiges Gutachten durchaus erstellen lassen. Aber eben wahlweise für den Bilderrahmen über der Keramik oder eben für den Fall des Falles. Ich wünsche niemanden, bei einem (sehr gerne auch in Eigenleistung!) durchrestauriertem Fahrzeug sich selbst bei einem Bagatellschaden mit der unfallgegnerischen Versicherung auseinanderzusetzen. Ich selbst habe es verweigert, ohne Gutachten auch nur einen Meter selbst zu fahren - da ich mein "Glück" kenne.
Da bekanntermaßen "immer irgendwas" ist, gilt der Ratschlag, diese Gutachten (auch für die Versicherung) alle zwei Jahre erneut zu machen. Derweil wurde ja sicher wieder etwas getan oder es kamen - Überraschung, Überraschung! - neue, umfangreiche Instandsetzungsarbeiten.

Restaurierung

Immer ein relativer Wert. Wie auch schon weiter oben habe ich bewusst den Begriff der Restaurierung verwendet. Die Wagen sind mittlerweile durchaus in einem Alter, wo die Worte "zeitwertgerechte Instandhaltung", "Wartungsstau" usw. eine gewisse Rolle spielen.
Was ich gemacht habe, war eine Restaurierung - Rostbeseitigung ist ein definitiv zu profanes Wort (obschon es schlußendlich darauf hinausgelaufen ist).
Auch wenn es durchaus wünschenswert wäre, halte ich eine Stückelung der Arbeiten nur dann für sinnstiftend, wenn man selbst mit Möglichkeiten und Fähigkeiten ausgestattet ist, die Arbeiten wirklich selbst fachgerecht auszuführen. Das "drüberbraten" von Blechen ist nicht fachgerecht. Das rettet den nächsten TÜV; ohne Frage. Aber sobald (wenn man es nicht selbst in der Hand hat) das erste Mal gepfuscht wurde, ist die Versuchung groß, weiterzupfuschen. Sowas fällt auf - über kurz oder lang. Natürlich nicht jedem - aber die in diesen Kreisen nicht unbekannte Zeitschrift OldtimerPraxis hat Testkäufer, die ausziehen, um die Angaben in diversen Verkaufsanzeigen zu überprüfen. Zurecht wurden da schon reichlich Blender enttarnt; auf den ersten Blick pipifein - nach Einsatz eines simplen Magneten oder entsprechender Fachkenntnis wird aus dem Zustand zwei in der Anzeige gerne ein Zustand vier in der Realität.

Als Fahrer und Freunde des W 124 in all seinen Varianten stehen wir am Scheideweg. Die nächsten fünf Jahre werden mindestens 50 % der aktuell noch im Verkehr befindlichen Fahrzeuge entweder Deutschland oder die Welt verlassen. Noch (!) ist eine Totalrestaurierung nicht gewinnbringend - wobei man sich die ernsthafte Frage stellen muß, ob man Werterhalt für sich oder aus Gewinnsucht (Garagengold!) betreibt.
Meine Restaurierung war - nach Einstufung Classic Data - nicht rentabel. Das war allerdings auch nicht das Ziel. Denn schlußendlich wurden die Arbeiten für mich durchgeführt und nicht für einen Käufer oder mein Bankkonto. Das der Wagen ohnehin nie zum Verkauf stehen wird, ist hierbei ein entscheidender Punkt. Arbeiten á la Ungarn oder ähnliches versprechen einem gewinnorientierten Besitzer eventuell Erfolge - noch. Den Großteil hier schätze ich allerdings so ein, daß es hier eben nicht um Gewinnsucht oder Gier geht.

Diesen Weg, den der 124 geht, ist der exakt gleiche Weg, den auch der 123 oder 114/115 (besser bekannt als "Strich-8") gegangen ist. Quasi über Nacht sind die Grotten fast verschwunden - und es werden Preise aufgerufen, die einen aus den Pantinen heben.

Es gibt also zwei Möglichkeiten: Dem Mythos 124 frönen - solange es noch welche gibt und sie der Reihe nach abwohnen oder endverbrauchen und sich nach deren Ende am 210er ff. orientieren - oder eben die Sache ernst nehmen. Das heißt aber auch, sehr viel Geld (Fremdarbeiten) oder sehr viel Zeit (Eigenleistung) zu akzepiteren. Justament jetzt (vulgo in den nächsten fünf Jahren) trennt sich die Spreu vom Weizen.

Ich fand die Antwort auf meinen Beitrag sehr ehrlich, in dem beschrieben wurde, daß er (der Autor) jetzt am Scheideweg steht und sich entschlossen hat, den Weg nicht zu gehen. Die Gründe lasse ich dahingestellt - aber das war/ist die Entscheidung (die ehrlich und respektabel ist!) einen weiteren, mittelguten 124er über die Klinge springen zu lassen. Real werden diese Entscheidung noch viele treffen (oder ihnen wird die Entscheidung durch den TÜV abgenommen).

Fazit:

Gutachten sind keine Preisgarantien, weder als Käufer noch als Verkäufer. Sie dienen ausschließlich der Absicherung!
Restaurierungen lohnen noch nicht - es sei denn, man macht es für sich selbst und nicht aus Gewinnsucht.
Was heute über den Teich geht, ist morgen nicht mehr da.
"Verbrauch war mir schon immer egal - und meine Vorstellung von einem Drei-Liter-Auto unterscheidet sich erheblich von der Vorstellung der Ökopaxe!" :D

ollib

Fortgeschrittener

  • »ollib« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 7. Juni 2010

Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Typ: E280T EZ.96

Typ: E220T Bj. 95 mit LPG

Typ: 300 CE Bj. 92 und 300CE 24V Cabrio Bj. 92

Baujahr: 1995

Baujahr: 1995

Baujahr: 1992 und 1992

  • Nachricht senden

2

Freitag, 6. März 2015, 08:52

Hallo Klaus,

wie schon bei deinen bisherigen Beiträgen war es wieder eine Freude auch diesen Beitrag zu lesen. Danke dafür :thumbsup:

PS. wäre auch ein schöner Beitrag für eine der Joungtimer-Fachzeitschriften, um einigen Usern etwas Licht ins Dunkel zu bringen bzgl. ihres weiteren Werdegangs mit Ihrem Fahrzeug.
Meine 124er u.a. Baustellen: http://meine220t.xobor.net/

124hurgler

Schüler

  • »124hurgler« ist männlich

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2009

Wohnort: Großraum Stuttgart

Typ: W124 E 320 T MOPF2

Typ: W126 560 SEC Serie 2

Typ: A208 430 CLK Mopf

Baujahr: 1995

Baujahr: 1990

Baujahr: 1999

  • Nachricht senden

3

Freitag, 6. März 2015, 09:50

Hallo Klaus,

danke für diesen fundierten Beitrag, den man wirklich in einer Fachzeitschrift verwenden könnte!

Ich war derjenige, der sich nach vielen Überlegungen beim aktuellen Kombi gegen den Weg der grundlegenden Erneuerung entschieden hat - werde natürlich dennoch dem W124 treu bleiben. Man muß hier persönlich Prioritäten setzen - Gebrauchswagen oder Hobbyfahrzeug oder Garagengold (die meisten 124er werden das sicher nie werden).

Für mich persönlich heißt das: 1x W124/W210 Diesel Limo oder Kombi als Alltagswagen und 1x W124 Kombi oder Cabrio als Hobby. Muß halt ein bisschen umstrukturieren (siehe auch meine Annoncen).

Thema Gutachten (Classic-Data):
Hier mußt du zwischen Kurzgutachten (was normalerweise für die Versicherung ausreicht) und einem ausführlichen Gutachten unterscheiden. Ganz wichtig ist, daß bei Fahrzeugen, deren Marktwert beständig steigt, regelmässig ein Kurzgutachten gemacht wird. Ebenso dann, wenn umfangreiche Restaurierungen gemacht wurden, die den Fahrzeugwert erheblich steigern.

Es geht bei den Gutachten um unseren Anspruch als Fahrzeugbesitzer gegenüber den Versicherungen im Schadensfall - nicht um die Ermittlung eines evtl. Verkaufswerts. Das vergessen leider viele! Anhand der Gutachten werden die Young- und Oldtimer bei den meisten Versicherungen beitragsmässig eingestuft - je höher der Wert, desto prozentuell ein wenig höher die Prämie. Ohne Gutachten hast du im Schadenfall schlechte Karten, deine (berechtigten) Ansprüche durchzustezen.

Bei mir bekommt jedes meiner Fahrzeuge, das mindestens 20 Jahre alt ist, im guten Zustand ist, einen höheren Wert wie ca. € 5.000 hat und noch länger bei mir verbleiben soll, ein Classic-Data-Kurzgutachten. Hat mir bei Hagelschaden schon 2x vortrefflich geholfen.
Und wenn sich nach 2-3 Jahren etwas Erhebliches in der Wertentwicklung tut, dann halt nochmal das Kurzgutachten. Bei einem seltenen Modell (z.B. E 500 Limited) würde ich noch einen Schritt weitergehen und den Wiederbeschaffungswert includieren.

Grüsse
Uto
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. Zitat: Walter Röhrl

Meine pflegebedürftigen 'Lieblinge':

W126 560 SEC, Bj.90, 280.000km
A208 430 CLK, Bj.99, 255.000km

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?