Sie sind nicht angemeldet.

xysawq

Anfänger

  • »xysawq« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 9. Dezember 2019

  • Nachricht senden

1

Montag, 9. Dezember 2019, 16:47

Meine Erfahrungen mit Kühlerdichtmitteln bei Leck in Zylinderkopfdichtung

Hallo liebe Community,

da ihr mir schon seit über einem Jahr sehr mit meinem Pasquale (230E W124 von 1991) geholfen habt, indem ich als Gast an euren Erfahrungen teilhaben durfte, möchte ich hier einmal etwas mit euch teilen.
Dass das Thema Additive und Wundermittel kontrovers ist weiß ich, aber es gibt immer Gründe, warum jemand so etwas einer aufwendigen Reparatur vorziehen könnte.

Ich persönlich habe jetzt schon viel an meinem Benz gemacht. Stolz bin ich auf den Wechsel der Motorlager, des kompletten Riemenspannmechanismus, der Fehlersuche von zu hohen Leerlaufzahlen inkl. Wechsel des Leerlaufregelventils, des Überspannungsschutzrelais (danke für den Tipp) und Wechsel sowie Einstellen des Leerlaufpotis. Nach weiteren kleinen nicht erwähnenswerten Reparaturen ist nun Winter und es ist mir zu kalt zum Schrauben. Da man durch die niedrigen Temperaturen mein neues Problem aber besonders gut erkennt (Stichwort: Wolkenmaschine), wollte ich zumindest bis zum Frühjahr eine Übergangslösung haben, bevor ich mich an mein neues Projekt "Zylinderkopfdichtung wechseln" herantraue. Denn im schlimmsten Fall bin ich ein paar Tage Fahrradfahrer.

Zu den Dichtmitteln möchte ich erwähnen, dass natürlich bei allen versprochen wird, dass sie ganz unkompliziert sind und super funktionieren. Das kann ich jedoch leider nicht bestätigen, da es große Unterschiede gibt, sowohl in der Anwendung, als auch im Resultat. Bisher konnte ich jedoch keinen Thema finden, bei dem jemand über seine Erfahrungen mit mehreren Produkten gesprochen hat. Entweder gab es den Versuch mit einem Produkt, und der Versuch ist entweder geglückt oder gescheitert. Das Ergebnis wurde fortan vom Anwender auf alle Produkte aller Anbieter übertragen. Oder man hatte gehört, dass der Nachbar eines Bekannten eines Schwippschwagers des Brieffreundes aus Kindertagen mal von jemandem gesagt bekommen hat, dass ... usw.

Nun zurück zu mir: ich durfte zuletzt aller 20 km ca. 1 Liter Kühlwasser nachfüllen und beim rückwärts Einparken hatte ich auch des öfteren einen Tarnmantel um mein Auto. Das jedoch auch erst nachdem ich meinen Kühlwasserkreislauf exzessiv mit Zitronensäure gereinigt hatte.

Mein 1. Dichtmittel:
Bar's leaks Original (für 5 - 12 Liter pro Dose): Mit TÜV-Zertifikal und "Macht alles dicht"-Versprechen. Kommt in einer Metalldose, soll lange und stark geschüttelt werden und kommt dann direkt in den Kühler. Ich habe also meinen kompletten Kühlkreislauf nochmals gespült und in den Schlauch vom Kühler das Mittel eingefüllt. Es hat wirklich große Kristalle drin, die sich auflösen sollen. Die Flüssigkeit ist klar und wird bei Kontakt mit Wasser milchig und dickflüssig.
Habe das Kühlsystem mit Wasser und etwas Frostschutz aufgefüllt.
Dann soll man den Motor mindestens 15 Minuten laufen lassen und hoffen, dass sich das Leck schließt. Bei mir tat sich nichts. Meine Vermutung war, dass eventuell noch Reste der Zitronensäure im System die Wirkung abschwächen.

Also nochmals eine Dose Bar's Leaks Original und eine Dose Bar's Nural Kühlsystemreiniger geholt. Reinigung nach Anleitung, 2 Stunden Spülung mit klarem Wasser, bis man aus dem Kühlsystem hätte trinken können. Wiederholung der Anwendung, diesmal habe ich aber das Thermostat ausgebaut und dort das Mittel eingefüllt, da ja nicht mein Kühler ein Leck hat, sondern mein Zylinderkopf. Nach 15 Minuten nichts, nach 30 Minuten wurde der Dampf weniger, nach ca. 1 Stunde war der Dampf weg. Ich habe Ihn noch 10 weitere Minuten laufen lassen und dann erfreut ausgemacht und einen Tag stehen lassen.
Am nächsten Tag wieder auf Arbeit gefahren, aber sobald der Motor warm war, hatte ich wieder eine Wolke hinter mir. Das war wohl leider nichts, trotz TÜV-Zertifikat.


Mein 2. Dichtmittel:
Nigrin Kühler-Dicht (1 Kappe für 1,5 Liter, gesamt für ca. 12 Liter): Nachdem ich nun wieder Unmengen Kühlwasser nachfüllen durfte habe ich mich daran erinnert, dass ich mal bei einem Mitsubishi ein Leck im Kühler hatte und damals (schon sehr lange her) im Supermarkt viele Nigrin-Produkte standen. Das Kühler-Dicht war damals runtergesetzt und hatte überraschenderweise funktioniert. Also habe ich mit etwas bei Toom geholt und mein Glück versucht. Das Mittel sieht aus wie körniger Eiskaffee und kommt direkt in den Ausgleichsbehälter. Der Motor soll 10 Minuten laufen um eine Besserung feststellen zu können. Aber auch hier passierte nichts. Ist aber auch nicht für Zylinderkopfdichtungen bestimmt, bei einem Kühler hatte es früher einmal funktioniert.

Mein 3. Dichtmittel:
Liqui Moly Kühlerdichter (für bis zu 10 Liter): Inzwischen etwas genervt und bereits viel ärmer als zuvor, hatte ich mich entschlossen nun einfach weiterzumachen und weitere Mittel zu testen, bis eins hilft. Also zur Lokalmarke Liqui Moly. Hier habe ich gleich 2 Flaschen genommen, falls ich eine langsame Besserung bemerke, dann aber durch Auffüllen von Kühlwasser das Mittel zu stark verdünne. Das Mittel ist weiß und dickflüssig, und es sieht aus, als wären dort Glitzerflocken drin. Entgegen den anderen Mitteln soll man hier nicht den Motor im Leerlauf laufen lassen und abwarten, sondern mindestens 10 Minten fahren (ob Autobahn unter Vollast oder 30er-Zone bergab steht dort nicht). Ich hatte tatsächlich eine anfängliche Besserung und mein Plan beim Wassernachfüllen auch das Mittel nachfüllen zu können ging auf. Aber sobald der Motor einmal abgekühlt war und wieder warmlaufen musste, war der Effekt weg. Einige Male kam es mir so vor, als wäre nach einer längeren Fahrt das System wieder dicht. Aber ich musste dennoch nachfüllen und irgendwann half es auch nichts mehr.

Mein 4. Dichtmittel:
Holts Radweld Plus Kühlerdichtmittel (für bis zu 20 Liter): Der war mir bis dato noch völlig unbekannt, aber auf dem Etikett stand sinngemäß "Stellt seine Konkurrenten in den Schatten!". Zudem gefiel mir, dass eine einzige Flasche für 20 Liter Kühlflüssigkeit reichen soll. Als Hinweis wurde noch erwähnt, dass man bei weniger als 7,5 Litern Volumen doch besser nur eine halbe Flasche nehmen sollte. Da der 230E aber 8,5 Liter hat, habe ich gleich alles komplett eingefüllt, auch wieder problemlos in den Ausgleichbehälter. Das Mittel sieht fast so aus wie das von Nigrin, ist aber dickflüssiger, ähnlich dem von Liqui Moly, nur eben mit vielen kleinen braunen Kristallen. Auch hier soll man den Motor eine Weile laufen und dann stehen lassen, damit er abkühlt. Laut Anleitung härtet in der Zeit das Mittel in den Lecks aus.

Erstaunlicherweise habe ich schnell eine Besserung bemerkt. Auch nach vielen Tagen dampft er bei weitem nicht mehr so wie vorher. Einige Male pufft es noch, aber es wird stetig besser. Zuletzt hatte ich gar keinen Dampf mehr nach einer längeren Strecke und der Motor läuft wieder vollkommen ruhig.


Für mich sind sich die Mittel recht ähnlich. Das von Liqui Moly ist dickflüssig und weiß. Wenn die anderen mit Wasser in Berührung kommen, dann wird der flüssige Anteil auch dick und weiß, die Grundlage ist also denke ich die gleiche. Nigrin, Bar's und Holts haben aber noch braune Kristalle drin. Die von Bar's sind sehr groß und durch die Metalldose ist zudem das Einfüllen schwierig. Meiner Meinung nach nicht gut durchdacht und funktioniert hat es auch nicht. Zudem ist es von den Mitteln das teuerste. Das Mittel von Nigrin funktioniert auf jeden Fall bei Lecks im Kühler, den Effekt möchte ich den anderen auch nicht abreden, bei einem undichten Zylinderkopf ist es aber nutzlos, genau wie das von Liqui Moly. Beide bewerben diese Funktion jedoch auch nicht. Überrascht bin ich von Holts, mit einer solchen Wirkung hatte ich nicht gerechnet. Der Preis ist zwar auch in der Nähe von dem von Bar's, aber noch darunter und eine Flasche soll laut Anleitung für die doppelte Menge Kühlflüssigkeit reichen.


Bisher mein Favorit: Holts Radweld Plus Kühlerdichtmittel (einfach in der Anwendung, effektiv und nicht zu teuer)
Meine größte Enttäuschung: Bar's leaks Original (umständlich in der Anwendung, trotz TÜV-Zertifikat und Bewerbung für Zylinderkopfdichtungen leider durchgefallen, zudem zu teuer)
Liqui Moly und Nigrin sind wesentlich günstiger und können sicherlich kleine Undichtigkeiten genauso effektiv abdichten wie die teure Konkurrenz von Bar's.




Ich halte euch auf dem Laufenden, sollte etwas passieren und/oder ich noch weitere Wundermittel testen wollen.

2

Montag, 9. Dezember 2019, 21:02

Ne Kopfdichtung an nem m102 dauert n Tag wenn man es das erste mal macht... Und die Kosten für das dichtungsset dürften nicht viel höher sein als die ganzen mittelchen die du da rein gekippt hast.

Muss man nicht verstehen...

3

Montag, 9. Dezember 2019, 23:41

die ganzen mittelchen die du da rein gekippt hast.

vor Allem in der Menge, die sich nun im Kühlsystem an allen unnötigen Stellen festsetzt.
Nächster Thread, meine Erfahrungen mit Kühlerdicht und der Heizung.
Im WT sind die Lammellen so eng, da setzt sich des Zeug besonders gerne fest und macht dicht.
Ist frei nach dem Motto, der Glaube daran stirbt zuletzt.
Aber eine ZKD wird man damit nie dicht bekommen.
Jetzt muss man den Dreck erstmal wieder rausbekommen.
Sinnlos verbratene Zeit.
Aber Danke für diesen Bericht.
Du bist nicht allein, fast jeder Schrauber ist schon mal drauf reingefallen und hatte hinterher die Last damit.
Weswegen im Allgemeinen von diesen Mittelchen abgeraten wird.
Lehrgeld hat jeder schonmal bezahlt. ;)
Grüßle
Wie immer, völlig wirr und für Ahnungslose kaum verständlich. :D
Nett kann ich auch, bringt mir aber NIX
:prost:

MB124

Fortgeschrittener

  • »MB124« ist männlich

Beiträge: 530

Registrierungsdatum: 27. November 2007

Wohnort: Hansestadt Hamburg

Typ: W639

Baujahr: 2012

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 11. Dezember 2019, 08:45

Zylinderkopfdichtung 230E

Moinsen.

Ich habe da mal eine einfache logische Frage:
Warum setzt man irgendwelche Mittelchen ein, die zum abdichten von Kühlern gedacht sind, wenn man seine kaputte Zylinderkopfdichtung wieder „dicht“ bekommen möchte?

Grüße,
MB124

5

Mittwoch, 11. Dezember 2019, 09:28

ja nee, das wäre ja zielführend...

xysawq

Anfänger

  • »xysawq« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 9. Dezember 2019

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 18. Dezember 2019, 11:20

Zwischenmeldung

Warum setzt man irgendwelche Mittelchen ein, die zum abdichten von Kühlern gedacht sind, wenn man seine kaputte Zylinderkopfdichtung wieder „dicht“ bekommen möchte?
Weil auf mindestens 2 davon explizit erwähnt wird, dass diese für das gesamte Kühlsystem sind und auch Undichtigkeiten von Zylinderkopfdichtungen verschließen.

Nebenbei weiß ich selbst, dass es immer besser ist die Dichtung auszutauschen anstatt solche Mittel zu verwenden. Aber wie eingangs erwähnt habe ich dazu momentan nicht die Möglichkeiten (Zeit, Tageslicht, Temperatur, keine alternative Fortbewegung).

Derzeit funktioniert mein Pasquale einwandfrei. Kein Dampf, kein Blubbern, Motortemperatur ist optimal, Heizung läuft prima.

Ich kann aber gerne im Frühjahr noch berichten, wie ich mein Kühlsystem wieder gereinigt und die Zylinderkopfdichtung getauscht habe, wenn es jemanden interessiert. Das ganze soll ja keine Dauerlösung sein.

Ingo_123

Schüler

  • »Ingo_123« wurde gesperrt

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 3. Mai 2018

Typ: C124 220 ; C123 300 CD Turbo Diesel

Typ: A124 E220 ; W124 E300 Turbodiesel ; S124 250 D

Typ: W116 450SEL ; S124 E500 ; W201 EVO 1

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 18. Dezember 2019, 17:52

, wie ich mein Kühlsystem wieder gereinigt

Nur mal so zur Info ein Kühlsystem mit Mittel ist nicht mehr zu reinigen!!!
Denn dieses würde nur funktionieren wenn Du alles tauscht inklusive Wärmetauscher also Heizung Wasserkühler und die letzte Kleinigekeit den ganzen Motor. Kühlerdichtmittel ist eine Endlösung für Autos die noch ein paar Monate halten müssen und dann entsorgt werden. Wo sich eine Reparatur nicht lohnt, wer was anderes sagt hat noch nie ein System zerlegt nachdem dieses einmal mit einem Dichtmittel behandelt wurde.

Und was ich über Namesgebung für einen Wagen halte, behalte ich lieber für mich !

8

Mittwoch, 18. Dezember 2019, 18:44

Bescheidene Signatur Ingo.

Sollte man langsam editieren.

Dich darauf dezent hinweisen reicht ja nicht.

Lieben Gruß ohne die beiden großen esse, die hierzulande eine Aussage sind Punkt

Falls du starke rechte Tendenzen vertreten möchtest, tue es nicht hier. Hier geht es um Autos.

Deine Aussage zum Kühlsystem ist nicht verkehrt, aber mit der Signatur :a.voll:

Beiträge: 1 437

Registrierungsdatum: 29. September 2014

Typ: c124 300ce

Typ: s124 300d

Typ: vw lt28

Baujahr: 1992

Baujahr: 1988

Baujahr: 1980

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 18. Dezember 2019, 23:09

Bescheidene Signatur Ingo.

Sollte man langsam editieren.

Dich darauf dezent hinweisen reicht ja nicht.

Lieben Gruß ohne die beiden großen esse, die hierzulande eine Aussage sind Punkt

Falls du starke rechte Tendenzen vertreten möchtest, tue es nicht hier. Hier geht es um Autos.

Deine Aussage zum Kühlsystem ist nicht verkehrt, aber mit der Signatur :a.voll:
Danke Bernd! Mir lag das auch schon auf der Zunge/in den Fingern!!

10

Donnerstag, 19. Dezember 2019, 01:19

Dich darauf dezent hinweisen reicht ja nicht.

_____________________
GruSS Ingo

Sollte man langsam editieren.

Und was ich über Namesgebung für einen Wagen halte, behalte ich lieber für mich !

Ich nicht, sind alles olle Karren und je mehr sie glänzen, desto bescheidener sind sie meist im Detail.
Manche Karren können gar nix dafür das sie beschiSSene Eigner haben. :whistling:
Grüßle
Wie immer, völlig wirr und für Ahnungslose kaum verständlich. :D
Nett kann ich auch, bringt mir aber NIX
:prost:

Ähnliche Themen

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?