Sie sind nicht angemeldet.

King.62

Anfänger

  • »King.62« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 23. Juli 2009

Wohnort: Köln

Typ: 200D

Baujahr: 1987

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 6. Mai 2010, 18:25

Drehzahlmesser

Guten Tag,

Ab welchem Baujahr gibt es die W124, 300D mit Drehzahlmesser habe Baujahr 03/1987, aber im Internet sehe ich die 300D sogar älter als meiner mit Drehzahlmesser das kann doch nicht sein das so viele Leute nachgerüstet haben, oder war es damals wunschausstatung also Extra ?





Bitte suche zuerst im Forum ob bereits ein Thema zu deiner Frage existiert (zu finden oben im Menü - rot markiert - "Forum durchsuchen")

Wenn du dennoch ein Thema erstellen möchtest, achte bitte auf folgendes:
- Aussagekräftiger Titel
- Möglichst genaue Beschreibung deines Problems
- Eventuell auch für das Thema wichtige Daten deines Fahrzeuges zu posten


-DIESER INHALT KANN GELÖSCHT WERDEN SOBALD DU DIR SICHER BIST EIN THEMA ERSTELLEN ZU WOLLEN-

Fotomaster

Fortgeschrittener

  • »Fotomaster« ist männlich

Beiträge: 289

Registrierungsdatum: 17. Juni 2007

Typ: W124 200E

Baujahr: 1988

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 6. Mai 2010, 18:47

RE: Drehzahlmesser

Konnte man als Sonderausstattung bestellen!

Toddy

Meister

  • »Toddy« ist männlich

Beiträge: 2 227

Registrierungsdatum: 28. April 2007

Wohnort: Oldenburg/Oldenb.

Typ: Pick Up V8

Typ: hatte mal n W124 :-) Ford F150 +Harley E-Glide

Baujahr: 1986-1988

Baujahr: 86

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

3

Freitag, 14. Mai 2010, 09:48

RE: Drehzahlmesser

Sowas gehört sich schließlich für nen 3liter :D
Seit über 65000 km Problemlos mit KME unterwegs :rockAlles da um die Einzustellen , Valteks kalibrieren etc etc. Mittlerweile auch OMVL Venturi....

King.62

Anfänger

  • »King.62« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 23. Juli 2009

Wohnort: Köln

Typ: 200D

Baujahr: 1987

  • Nachricht senden

4

Freitag, 14. Mai 2010, 22:26

Drehzahlmesser

Guten Tag,
Also habe einen Drehzahlmesser den ich an meinem 300D Bj: 1987 einbauen b.z.w anschliessen möchte. Orginalgeber beim Schwungrad/ölwanne ist vorhanden kommt hoch bis hinter batteri weiss und braun und da möchte ich anschlissen bis Drehzahlmesser kabel verlegen.
Frage: Sollte man zwischen dem (Geber) Kabel eine Sicherung anbringen ??

Gruss 850CI

Toddy

Meister

  • »Toddy« ist männlich

Beiträge: 2 227

Registrierungsdatum: 28. April 2007

Wohnort: Oldenburg/Oldenb.

Typ: Pick Up V8

Typ: hatte mal n W124 :-) Ford F150 +Harley E-Glide

Baujahr: 1986-1988

Baujahr: 86

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 16. Mai 2010, 14:45

RE: Drehzahlmesser

Soweit ich es in Erinnerung habe nimmt der Diesel den Impuls von der Lima ;)nicht vom Schwungrad (Tja ich und epeleptrik :D :D )
Seit über 65000 km Problemlos mit KME unterwegs :rockAlles da um die Einzustellen , Valteks kalibrieren etc etc. Mittlerweile auch OMVL Venturi....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Toddy« (16. Mai 2010, 14:46)


ulf r.

Meister

Beiträge: 1 988

Registrierungsdatum: 4. Dezember 2007

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 16. Mai 2010, 14:49

dann weißt du das falsche, toddy, diesel haben mit orginal-drehzahlmesser ab werk einen geber am SR, mit nachrüst-version einen vorne an der OT-scheibe. :D
ciao
ulf

King.62

Anfänger

  • »King.62« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 23. Juli 2009

Wohnort: Köln

Typ: 200D

Baujahr: 1987

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 16. Mai 2010, 21:37

Drehzahlmesser

Richtig Ulf, kommt eine sicherung oder nicht ?
und welcher Kabelquerschnitt wäre am besten geeignet vom hinterm batteri bis Drehzahl.

Gruß King.62

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?