Sie sind nicht angemeldet.

uller

Anfänger

  • »uller« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 27. Januar 2016

Typ: W124 - 200E

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 27. Januar 2016, 22:54

Rost am rechten hinteren Radlauf

Servus Leute!
Ich weiß, dass das bestimmt der 126772372376346349. Thread zu diesem Thema ist. Ich konnte jedoch auf Anhieb nichts dazu finden.

Es geht um folgenden Sachverhalt:

An meinem wunderschönen 200E gibt es ein kleines Rostproblem (siehe Bilder). Die Reparatur würde ich gerne selbst durchführen. Ich bin zwar kein Karosseriebauer, jedoch gelernter Landmaschinenmechaniker und aktueller Baumaschinenmechaniker. Mit dem Schweissgerät kann ich auf jeden Fall umgehen und spachteln klappt auch.

Würdet ihr erfahrungsgemäß nur ein kleines Stück raustrennen und ein geformtes Blech einschweissen oder würdet ihr direkt den kompletten Radlauf erneuern?
»uller« hat folgende Dateien angehängt:

2

Mittwoch, 27. Januar 2016, 23:18

hello,

rostthemen kann man garnicht genug haben, nur so bekommt das thema die
nötige attention ;)

der innenradlauf der bei dir betroffen ist sollte nicht komplett erneuert werden,
das geht auch nur wenn du den äusseren Radlauf entfernst, ergo das seitenteil ;)

An solchen stellen schweisst man stumpf bleche ein und presst die die wartungsöffnung
vorher ins repblech. von spachtel im spritzwasserbereich verabschiedest du dich besser
ganz schnell wieder. spachtel wird wieder rosten, immer!

stumpf eingeschweisst und ordentlich verfeilt mit einer ordentlichen lackierung im
anschluss kannst du die sache langfristig beenden. eine konservierung von innen
würde dann bis in alle Ewigkeit halten...

alles andere wird ein kompromiss und dich in absehbarer zeit erneut schweissen
lassen, dann mit weniger intaktem "fleisch"...

Kaffeetrinker

Fortgeschrittener

  • »Kaffeetrinker« ist männlich

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 14. April 2008

Typ: 260e

Baujahr: 1987

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 28. Januar 2016, 10:03

Hallo,

ich vermute da wird noch mehr sein, wenn zur Falzkante schaut und dann weiter zum Schweller schaut oder großflächiger zum Kofferraum bei der ober Stoßstangenhöhe. Auch die Achsaufnahmen inspizieren. Dann sieht man klarer.


Das Schweißen wird zur einen zukünftigen Schwachstelle, die je nach Können und Sorgfalt beim Reparieren früher oder später wieder Probleme macht. Man kann auch kleben (ich weiß jetzt nicht, wie weit man das bei tragenden Teilen möglich ist), das Kleben ist einfache, so weit ich es kenne nicht schön, aber für einen Loch im inneren Kotflügel nicht so das Problem. Der Vorteil keine Rostproblem bei der Schweißnaht und man brauch auch nicht höllisch aufzupassen das man den Innenraum beräuchert ;-)

Ich habe das hinter mir, habe es von einen Profi machen lassen, der auch von dem Rost überrascht war, an der Kotflügelkannte wurden dreimal das Blech ausgeschnitten somit musste auch lackiert werden und bei 702 nicht einfach. Deswegen genau schauen sich ein Bild machen und dann freuen oder verzweifelt sein. meine Achsaufnahmen war ok :-)

Also Glück und Mut

4

Donnerstag, 28. Januar 2016, 11:25

Kleben ist nur dort zulässig wo es auch ab werk eingesetzt wurde...
man kann jetzt darüber diskutieren " wenns ordentlich versteckt ist merkts keiner"
etc etc, fakt ist das auch eine klebestelle ein neuer falz ist, und das im
spritzwasserbereich. sowas hält von 12 bis mittag.

Die Aussage das jede Schweißung eine zukünftige Problemstelle ist kann man so
leider auch nicht stehen lassen, das ist immer eine Frage der Sorgfältigkeit.
Wenn beidseitig ordentlich ausgrundiert wird und ggf auch noch konservierung
drüber kommt rostet da nie wieder etwas...

Fachgerecht ist das stumpfe einschweissen, je nach Schadensumfang halt auch
das einpunkten kompletter blechpartien.

Wer etwas anderes behauptet redet sich leider nur seine Reparaturlösung schön :thumbup:

uller

Anfänger

  • »uller« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 27. Januar 2016

Typ: W124 - 200E

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 28. Januar 2016, 13:55

Vielen Dank für die schnellen Antworten!


Ich hab in der Tat das ganze Auto gescannt. Ich konnte nirgends auch nur das kleinste Rostbläschen erkennen, außer an der Stelle im Radlauf.


@Sebas1an: Meinst du mit Stumpfschweißen etwa Punktschweißen? (Wie beim Herstellen von der Karosserie?)

Komm ich eigentlich auch von innen (Fahrgastraum) an diese Stelle? Ich bin so weit noch nicht in das Fahrzeug vorgedrungen. ^^
Wie dick sollte das Reparaturblech sein?

Ich dachte, wie eingangs erwähnt, ich könnte einfach ein neues Blech einsetzen, Schweißnähte schön behandeln und dann ordentlich Grundierung, Lack und sonstiges Zeug reinballern. ^^

Fragen über Fragen... ?(

6

Donnerstag, 28. Januar 2016, 14:15

hello,

stumpf nennt man das einsetzen des reparaturblechs direkt an das alte, ohne überlappung.
wenn du autogen kannst gehts natürlich auch, aber da unten gebietet sich eigentlich das MIG/MAG ;)
Von hinten kommst du nicht heran, allerdings musst du zwingend die Rücksitzbank heraus nehmen
und die keder und dämmmatte entfernen. Das wenige wachs im Hohlraum brennt gerne und verkohlt
dir alles, da musst du dann schnell reagieren können...

Materialstärke sollte 0,8er Blech nicht unterschreiten, sonst brennt dir der Kram entweder
andauernd durch oder du schweisst mit wenig strom zuviele kleine eier drauf die du dann
wieder abtragen musst was die schweissung wieder schwächt ;)

Abscannen ist gut, der 124 ist aber eine hinterhältige schlxxpe was Rost angeht. Hinterräder runter, Stoßstangen und beplankungen weg und dann stochern, da findest du noch was.

Untenrum dann solche spezialtiäten:


Solche Erhebungen gehen nur sollten ohne flex und Schweißgerät über die Bühne ;)

Will sagen, such besser nochmal, wenn die stopfen durch sind wird noch mehr kommen...

0815

Profi

  • »0815« ist männlich

Beiträge: 669

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2012

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 28. Januar 2016, 16:29

das mit dem Kleben kam mir auch schon in den Sinn... Sehe bei Teilen die nicht tragend ausgeführt sind, eigentlich nur Vorteile; man kann sauber raustrennen, alles grundieren, das Blech stumpf einpassen, auch dieses grundieren, und anschließend mit gutem Kleber einkleben. Danach noch fetten/wachsen, und alles tutti. Definitiv kein rost mehr.

8

Donnerstag, 28. Januar 2016, 16:46

na dann definiere mal was bei einer selbsttragenden karosserie nicht tragend ist...

uller

Anfänger

  • »uller« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 27. Januar 2016

Typ: W124 - 200E

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

9

Freitag, 29. Januar 2016, 13:11

bWie ich gestern erfahren habe, habe ich einen selbstständigen Autolackierer im Bekanntenkreis. ^^ Er stattet mich mit allem aus, was ich brauch.
Ich berichte nach beendigter Reparatur.

10

Freitag, 29. Januar 2016, 13:40

das wäre top, passiert leider viel zu selten ;)

Ähnliche Themen

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?