Sie sind nicht angemeldet.

sternenwind

Gesperrt

  • »sternenwind« wurde gesperrt

Beiträge: 2 776

Registrierungsdatum: 14. Juli 2010

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 29. August 2010, 12:15

Hallo,

Deinenm Einwand gebe ich recht.

Aber ich mache es meisten, wenn der Wagen mkt dem Seitenkippwagenheber gekippt ist, denn auf der Hebebüne läuft einem der Mist immer auf die Flossen,da arbeite ich nur nach.

Und ich habe mir einen Edelstahltopf mit langen Griff und eine Ausgießvertiefung von Anfang an dafür angeschaft, dann muss meine Frau nicht herummeckern, dass ich mich an ihren guten Küchensachen vergreife. Man lernt ja aus den Erlebnissen der Kollegen :D

Zu dem habe ich die Garnitur von Mike Sander - Flach- und 360 Grad-Sonde, Druckbecher und einen Kompressor habe ich eh, nur die Vaseline wird zu schnell im Druckbecher fest, dauernd vom Topf in den Druckbecher umgiessen usw. finde ich nervig, dann lieber mit langen Pinsel und heissen Kochtopf.

Den Druckbecher nehme ich nur für die Holhlraumversiegelung.

Unter bzw. im Wagen dürften sich bei mir ca. 7 kg Vaseline/Wachs befinden, verarbeitet habe ich ca. 10 kg, aber bei flüssiger Pinselverarbeitung tropft vieles auf die am Boden liegende Abdeckplane.

Die Heissluftpistole nehme ich nicht überall, da wo Kabel und sensible Kunststoffe oder Autolack ist, nehme ich lieber den Fön, dauert halt länger, aber man will sich ja nicht alles verbrennen und schwarz schmorren :D

Und ca. 4 kg vom selbst hergerichteten Vaseline/Bienenwachs-Gemisch sind hier verarbeitungsfertig immer bevorratet, für alle Fälle.

Erst war ich bzgl. Vaseline/Wachs bzw. Mike Sanders skeptisch, aber eigene Versuche haben mich absolut überzeugt.

Habe meinen Unterboden, die Radkästen, Schweissnähte im Innenraum (bisher nur teilweise, Rest kommt nächsten Jahr), Hohlräume (auch bisher nur teilweise, Rest kommt noch), die Radkästen, Fahrwerksteile, Verschraubungen ... "brutalst" möglich mit Vaseline/Wachs konserviert. Also reichhaltige Verarbeitung. Meinen Imker um die Ecke habe ich auch bereits über die Bucht gefunden für den Bienenwachsnachschub.

Anekdote am Rande:
aus Bequemlichkeit kaufe ich die med. Vaseline bei mir in der nächsten Drogerie (Rossmann). Dort die preiswerte Hausmarke. Vor ca. vier Wochen habe ich den Unterboden in zwei Etappen gemacht. Erst waren nur zwei Reihen mit ca. insgesamt 9 Dosen Vaseline im Regal. Vaseline ist wohl nicht der Umsatzbringer. Nach dem ich über mehrere Tage immer den Vorrat von ca. 6 bis 10 Dosen aufgekauft habe stehen nun seit einigen Tagen drei Reihen doppelstöckig mit ca. knapp 30 Dosen im Regal. Das gabs vorher dort nicht :D

Wenn ich schmelze mache ich das immer, wenn ich mindestens 20 Dosen zusammenhabe, man will ja nicht andauernd vorm Herd stehen.

Best regards

Sternenwind

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »sternenwind« (29. August 2010, 12:35)


sternenwind

Gesperrt

  • »sternenwind« wurde gesperrt

Beiträge: 2 776

Registrierungsdatum: 14. Juli 2010

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 29. August 2010, 12:24

Aha, Oldstar,

an Deinem Foto merke ich, Du gehörst wie ich zur Vaselinefraktion? ;)

Nochmal der Tipp:

Vaseline kriegt man erstmal grundsätzlich bei Bedarf wieder ab, - im Gegensatz zu anderen Mittelchen und ganz leicht geht es mit Orangeglow von ProWin (gibt bestimmt auch andere Anbieter) zu entfernen. Nehme ich immer, wenn ich auf der Küchenplatte klecker oder das Werkzeug säubere, wenn ich mal einer vaselinierten Schraube zu Leibe gerückt bin.

Best Regards

Sternenwind

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sternenwind« (29. August 2010, 12:24)


adi

Profi

Beiträge: 1 653

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2006

Wohnort: wien

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 29. August 2010, 16:31

Zitat

Original von sensor
Hi

mich würde interresieren wie Ihr zum Beispiel solche Stellen behandelt.

MfG sensor


Hello !

Keineswegs mit - - MS Pampe - od. Vaseline Gemisch - - Hier verwendest Du am Besten eine vernünftige Versiegelung, die effizient und dauerhaft das Problem behebt.

Schon der Aufwand, um MS so einzubringen, dass es den gewünschten Erfolg bringt, ist unzumutbar. Aber es soll jeder das machen und verwenden, zu dem derjenige eben Vertrauen hat.

Das es besser geht, effizienter ist, billiger geht, lässt eben die MS Fraktion nicht gelten. Wenn jemand kiloweise die MS Pampe über und in sein Auto einbringen möchte, sei im das unbenommen.

Also mich amüsiert ganz einfach das Getue und die Rezepte, die von der MS Fraktion immer für ihre Überzeugung ins Treffen gebracht werden. Dabei wäre es ganz einfach, unvoreingenommen mal einen Versuch mit ordentlichen Produkten zu starten und dann erst eine Entscheidung zu treffen. Aber man gibt eben nicht gerne zu, einem Irrglauben gefolgt zu sein. Ist halt ein menschliches Bedürfnis, immer Recht zu haben.

Gruß adi

sensor

Fortgeschrittener

Beiträge: 309

Registrierungsdatum: 28. März 2010

Typ: Lim 220

Baujahr: 01.93

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 29. August 2010, 18:30

Hi

erst mal danke für die Tipps.
etwas OT
Dieses Öl verspricht ja das es Kunstoff nicht angreift und gut haftet. Dieses einmal oder alle zwei Jahre mal aufgesprüht? Könnte man ja mal testen ?(

MfG sensor

adi

Profi

Beiträge: 1 653

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2006

Wohnort: wien

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 29. August 2010, 19:05

Zitat

Original von sensor
Hi

erst mal danke für die Tipps.
etwas OT
Dieses Öl verspricht ja das es Kunstoff nicht angreift und gut haftet. Dieses einmal oder alle zwei Jahre mal aufgesprüht? Könnte man ja mal testen ?(

MfG sensor


Hello sensor !

Damit hast eine vernünftige Alternative gewählt.

Noch effizienter wäre - Seilbahn Fett - ist aber kaum zu bekommen, da die Geschäfte die das führen nicht in den Ballungsräumen zu finden sind.

Wenn Du für den Unterboden eine Mischung -- 1 : 1 -- mit Hohlraumwachs an mischt und dann am Unterboden aufträgst, hast auf Jahre Ruhe.

Logischer Weise auch für die Hohlräume geeignet, weil diese Mischung ewig weiter kriecht.

Eventuell wäre noch eine Vorbehandlung mit Fertan durchzuführen. Aber das wäre von Fall zu Fall zu entscheiden.

Gruß adi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »adi« (29. August 2010, 19:07)


Oldstar

Fortgeschrittener

Beiträge: 471

Registrierungsdatum: 26. Januar 2010

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 29. August 2010, 19:34

@ adi ;)

ich persönlich habe ca. 20 Jahre alle möglichen, damals erhältlichen, Mittelchen getestet,
man könnte auch mit Deinen Worten sagen;
ich habe völlig unvoreingenommen mal einen (eigentlich viele) Versuch(e) mit ordentlichen Produkten gemacht,
und zwar zum Teil an eigenen Fahrzeugen
(knapp 50 auf meinen Namen zugelassene, war selbst erstaunt als ich die Tage meine Versicherungspolicen durchgeschmökert habe)
als auch an einer ordentlichen Portion Fremdfahrzeuge.

Aber sind wir ehrlich, dem Rostschutz wurde damals nicht annähernd die Beachtung von heute entgegengebracht,

Rost bedeutete, Flex und raus damit oder Blech drüber, büschen Schmatze und fertich ;)
und falls zu weit fortgeschritten oder zu aufwendig,
schwupps auf den Automarkt und weg mit der Kiste (und gleich ne andere mitgenommen)

die AVIS hatte noch 6-8 Seiten und war kostenlos, das Net, auch wenn teilweise vorhanden
ohne PC nicht erreichbar.

In den 80ern habe ich dann Mike kennen gelernt,
er hatte damals auch eine Bude auf einem Gewerbehof in der Hamburger Bleicherstraße,
und ihm geisterte (während unserer gemeinsamen Grillabende von allen belächelt) bereits diese Spezialfett-Idee im Kopf herum.

Erst Jahre später, er saß mit seiner Idee bereits fest im Sattel, habe ich dann auch Kontakt zum MS gehabt,
wegen der damals schon recht hohen Kosten, aber eher im Flakon-Bereich (quasi mal son lüttes Döschen) :D

Tja, und nun bin ich selbst (hat fast 30 Jahre gedauert) schon geraume Zeit, auf dem, für mich persönlich, richtigen Weg.
Ob Vaseline oder Melkfett, ob Bienenwachs oder Teelichter (natürlich ohne Docht und Alu)
sobald ich nenn Euro über habe, wird "eingekocht" was das Zeug hält :D

PS. die Suche nach Seilfett statt Seilbahn-Fett erhöht z.B bei eBay die Trefferquote ;)
aber bitte hinsetzen, sind teilweise saftige Preise.
mit freundlichen Grüßen
aus 22549 Hamburg
Oldstar Jörg
(stimmt, ist ein blöder Name, aber immerhin hatte ich noch Glück,
das Krankenhaus hatte meinen Eltern nämlich verboten mich "och nöö" zu nennen)

adi

Profi

Beiträge: 1 653

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2006

Wohnort: wien

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 29. August 2010, 20:06

Hello Oldstar !

Ich möchte jetzt nicht gegen Deine Ausführungen polemisieren, jedoch meine bescheidenen Erfahrungen mal darlegen.

Ich habe keine Ahnung, ob Du darüber informiert bist, welchen Werdegang ich hinter mir habe. Ich habe auch keine Ahnung ob den Thread von mir gelesen hast, in dem ich den Aufbau eines W 111, 220 SEb schildere. mit Bildmaterieal.

Ich möchte Dir auch gar nicht widersprechen zu Deinen persönlichen Erfahrungen, """ aber wenn Du mir gestattest """ hier zum Ausdruck zu bringen, warum ich nicht MS verwende, wirst Du eventuell alles in einem anderen Licht sehen.

Ich werde das ganz kurz erörtern, da wir dann ja noch eine weiterführende Diskussion führen können.

Ich verwende MS deshalb nicht, da die Manipulation extrem umständlich und mit normalen Heimwerker Equipment kaum zu bewerkstelligen ist.

Der wesentlichste Punkt MS nicht zu verwenden, besteht in der mangelnden Kriechfähigkeit von MS. Wenn ich heute ein KFZ zu sanieren beginne, habe ich keine Ahnung wie es in den Falzen aussieht. Daher muss ein rasch und sofort kriechendes Mittel eingesetzt werden -- das ist FF - ASR -- , dieses beginnt mit dem Einbringen zu kriechen, ohne temperaturabhängig zu sein. Das kriecht so rasch, da kannst Du zusehen. Sofern es sich nicht um eine exponierte Stelle handelt, ist die Konservierung auch schon auf Dauer beendet.

Als weitere Stufe, für Rahmen und andere tragende Teile -- FF - NAS -- wird schon ab Zimmertemperatur flüssig und kriecht ohne Ende.

Als absolutes Premium Produkt wäre dann noch eine abschließende dauerhafte Behandlung, vor allem auf Unterboden, Radmulden, Achsträger, Permafilm aufzutragen.

Von FF Gel und dessen Einsatzfähigkeit sprechen wir da noch gar nicht.

Wenn Du dich umfassen und vor allem unbeeinflusst informieren möchtest, dann schreibe mal das Korrosionsschutz Depot an und lass Dir mal deren Katalog zusenden.

Ich hänge Dir da noch eine Notiz aus dem Katalog an.


Gruß adi
»adi« hat folgende Datei angehängt:
  • MS - FF.pdf (163,66 kB - 75 mal heruntergeladen - zuletzt: 19. Januar 2022, 17:17)

sternenwind

Gesperrt

  • »sternenwind« wurde gesperrt

Beiträge: 2 776

Registrierungsdatum: 14. Juli 2010

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 29. August 2010, 20:23

Hallo, oldstar, hallo, adi,

ich bin zwar auch überzeugter Anhänger von Vaseline/Wachs, aber soll doch jeder von uns es so machen wie er meint.

Wir, die womit auch immer unsere Erfahrungen haben können diese hier kundtun, und der Neuling bildet sich ein Bild.

Die Uni Oldenburg hat folgendes Ergebnis:

http://www.autobild.de/artikel/rostschut…test_35817.html

Best regards

Sternenwind

maemo

Profi

  • »maemo« ist männlich

Beiträge: 1 217

Registrierungsdatum: 1. Februar 2010

Wohnort: NRW

Typ: 300TE Sportline

Baujahr: 10/1991

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 29. August 2010, 20:27

Der einzige mir bekannte Langzeittest, der der Realität und nicht dem Labor entstammt, wurde meines Wissens von der Autobild durchgeführt. Und da hatte Vaseline+Wachs/Mike Sanders klar die Nase vorn. Hier geht es zum Bericht -> Klick

Nur mal als Anmerkung.

Gruß, Stephan

Edit: Ups, da war wer schneller. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maemo« (29. August 2010, 20:28)


adi

Profi

Beiträge: 1 653

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2006

Wohnort: wien

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 29. August 2010, 20:59

Hello !

Grundsätzlich stimmt ja die Aussage jeder soll es halten wie er will, habe ich ja auch schon mehrmals betont.

Die Problematik beginnt aber damit, dass der Test nur bedingt auf unsere Bedürfnisse aussagekräftig ist.

Wenn in dem Test erwähnt wird, MS kriecht, so stimmt das zwar, nur dass der Kasten permanent der Sonne ausgesetzt ist, wird tunlichst übersehen. Um eben MS zum Kriechen zu veranlassen, brauche ich eben die extreme Wärme. Die hast als Heimwerker weder beim Einbringen von MS, noch in der Garage wo das Auto steht. Wie erziele ich als Heimwerker zusätzlich die extreme Objekttemperatur die benötigt wird, beim Einbringen von MS? Jetzt soll mir einer erklären, wie soll in diesem Fall MS rasch und zügig den Rostschutz aufbauen?

In dem Test wird auch bemäkelt, das dünnflüssige FF welches nicht dauerhaft isoliert. Ja dafür gibt es da eben verschiedene Produkte zur Auswahl.

Wobei die Frage, wie viele Jahre hält das Mittel den Rost fern, gar nicht die primäre Frage ist. Die primäre Frage für unserer Bedürfnisse ist, wie rasch egalisiert FF den Rostbefall.

Ich weiß jedenfalls nach dem Einbringen von FF, Rost wird sofort unterwandert und egalisiert.

Aber es gibt ja noch andere Möglichkeiten des Rostschutzes.

Die einfachste Art wäre, FF oder ein anderes Öl mit Hohlraumwachs zu mischen. Das wäre je nach Bedarf 1 : 1 oder in Fällen des Unterboden 2 Teile Wachs und ein Teil Öl.

Zum Abschluss möchte ich mal über die Mengen eine Bemerkung fallen lassen.

Ich lese da immer von 5 - 6 Kg MS, ja von 10 Kg und mehr habe ich schon gehört, da habe ich im Hinterkopf schon die Rechenmaschine laufen.

Meinen 124er habe ich behandelt mit 1 + 1/2 Sprühdosen und ca. 1 + 3/4 Gebinde und das ist mehr als ausreichend gewesen.

Meinen Senator habe ich ebenfalls mit einer Eigenmischung behandelt, Heizöl + Hohlraumwachs. Zu der Zeit des Einbringens war das Auto 10 Jahre alt und heute ist es 26 Jahre und an den Radläufen wurde bis heute nichts gemacht.

Siehe Bilder

Gruß adi
»adi« hat folgende Dateien angehängt:
  • k-DSC00436.jpg (14,12 kB - 549 mal heruntergeladen - zuletzt: 19. Januar 2022, 17:27)
  • k-DSC00437.jpg (14,97 kB - 549 mal heruntergeladen - zuletzt: 19. Januar 2022, 17:27)

DIESEL

Team w124-board.de

Beiträge: 6 019

Registrierungsdatum: 24. Mai 2006

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 1. September 2010, 18:22

Hallo,

die Beiträge zum Thema Fluid Film und die Anwendung des Produktes befinden sich in einem eigenen Thema:

Die Behandlung mit Fluid Film Produkten statt MikeSanders [aus: Rezept MS]


MfG DIESEL

DIESEL

Team w124-board.de

Beiträge: 6 019

Registrierungsdatum: 24. Mai 2006

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 13. November 2011, 09:03

Weils grad so schön passt, mit redaktionellem Dank an @sternenwind:

http://www.mike-sander.ch/Test%20Markt%209_09.pdf

hanseat220

Anfänger

  • »hanseat220« ist männlich

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 19. November 2011

  • Nachricht senden

33

Samstag, 19. November 2011, 19:32

Zitat

Original von adi
Um eben MS zum Kriechen zu veranlassen, brauche ich eben die extreme Wärme.

Hallo,

die Kriechwirkung von Mike Sanders Korrosionschutzfett oder PX-11 beginnt bereits bei Zimmertemperatur. Bei Temperaturen um die 30 Grad ist die Kriechwirkung deutlich vorhanden. Die folgenden Fotos sind bereits anderswo im Netz zu sehen, stoßen hier vielleicht aber auch auf Interesse:





Man braucht also keine extreme Wärme, um MS-Fett oder das vergleichbare PX-11 zum Kriechen zu bringen. Es genügt, wenn das Auto im Sommer in der Sonne steht, was ja durchaus mal vorkommt. Noch ein Foto:



Falls man solches Korrosionsschutzfett für besonders hohe Kriechwirkung verflüssigen will, ist das mit einer Heißluftpistole schnell erledigt. Der Schmelzpunkt liegt unterhalb von 70 Grad.

Im noch laufenden Rostschutztest der Zeitschrift Oldtimer-Markt lag Mike Sanders Fett übrigens auf Platz 2 sowohl in der 2009- als auch in 2010-Zwischenauswertung. Die Behandlung mit Fluid Film Liquid A und AR ergab 2009 zunächst Platz 7, dann 2010 eine Verbesserung auf Platz 5. Der Platz 1 ging beide Jahre an Timemax.

MfG, Hanseat



[SIZE=7]DIESELedit: Bilder freigegeben, da vom TS erstellt[/SIZE]

sternenwind

Gesperrt

  • »sternenwind« wurde gesperrt

Beiträge: 2 776

Registrierungsdatum: 14. Juli 2010

  • Nachricht senden

34

Samstag, 19. November 2011, 23:41

Genau so habe ich es am Unterboden und an den Unterbodenmetallteilen gemacht. Kosmetische VAseline und Bienenwachs im 90/10 Verhältnis verflüssigt mit Pinsel aufgetragen, zum Teil mit Sonde und Kompressor gespritzt und dann MEHRfach mit Heissluftpistole wieder verflüssigt und wieder abkühlen lassen. DerMS-Fett-Ersatz kriecht dann gut. Heute würde ich vorher noch Fluid AS-R in die weniger zugänglichen Stellen sprühen. Nächstes Frühjahr werde ich nochmals bei meinem blauschwarzen entsprechend nacharbeiten.

Natürlich hat mein kleinste Steinchen usw. an den Teilen haften, aber egal, der Wagen soll von unten keinen Schönheitspreis gewinnen, sondern dort in der Art erhalten weren, dass sich dort nichts weiter verändert.

Die Menge des Staubes usw. der an der Vaseline/Wachs-Mischung haften bleibt sollte nicht überbewertet werden, denn nach etwas über 1 1/2 Jahren an meinem 199er muss ich positiv überrascht feststellen so viel bleibt auch nicht an der Vaseline kleben.

Wo allerdings erstmal einiges ein Kleinstpartikel wie Laubstaub haften bleibt ist das Fluid AS-R, was ich in den Radkästen sicherheitshalber über die Vaseline aufgetragen habe. Aber ich denke es wird auch dort wieder sich lösen. Im Vaselinebereich geht auch vieles an Schmutz im Laufe der Zeit wieder weg.

Auch die Achsaufnahmen habe ich ordentlich mit Fluid AS-R und MS gefettet. Eigentlich das ganze Auto unterhalb des Wagens. Auch die Stelle dort wo die Benzinpunmpe und Filter sitzt nicht vergessen, die Plastikverkleidung entfernen. Darunter ist auch alles bei an meinem 124er geflutet.

Mein Fazit:

Wenns schön sein soll alles an Teilen am Unterboden und Fahrwerk lackieren und bzgl. des Unterbodenschutzes mit reinen Wachsen arbeiten.

Wenns es aber um grösstmöglichen Schutz vor Korrosion geht alles mit Fluid und Vaseline/Wachs bzw. MS-Fett am Unterboden und den Metallteilen schützen und natürlich auch die Hohlräume komplett damit fluten.

Ich bevorzuge die zweite Variante, Sicherheit geht vor Unterbodenschönheit. Und wenn nach einer Autobahnfahrt im Sommer mir der Duft von Bienenwachs um die Nase weht, weiss ich, dass das Zeugs fröhlich vor sich hinarbeitet ;)

Bzgl. MS ./. Fluid:
Meine Empfehlung erst das leicht zuverarbeitende Fluid AS-R aus der Sprühdose auftragen, zwei Wochen warten und dann Vaseline/Bienenwachs auftragen bzw. verarbeiten. Diese Kombination halte ich für das Optimum.

Anstelle Vaseline/Bienenwahcs mag man auch Perma nehmen. Ich bleibe jetzt bei meiner selbstgemixzen Vaseline/Bienenwachs-Rezeptur.

Ciao
Sternenwind

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sternenwind« (19. November 2011, 23:45)


deejay_mk

Fortgeschrittener

  • »deejay_mk« ist männlich

Beiträge: 269

Registrierungsdatum: 9. Januar 2007

Wohnort: Oelde

Typ: S204 C180

Typ: W116 280SE

Typ: Peugeot 201

Baujahr: 2011

Baujahr: 1976

Baujahr: 1931

  • Nachricht senden

35

Sonntag, 20. November 2011, 00:27

Zitat

Original von sternenwind

Und wenn nach einer Autobahnfahrt im Sommer mir der Duft von Bienenwachs um die Nase weht, weiss ich, dass das Zeugs fröhlich vor sich hinarbeitet ;)


Übertüncht Bienenwachs denn den Fluid-Film-Duft?

Habe vor einigen Wochen mehrere Dosen FF im/unterm Auto verteilt, und beim geringsten Sonnenschein riecht das wie eine Herde geiler Schafsböcke :D
************************************************************************************

"...ein Wrack ist ein Ort, an dem ein Schatz schlummert..."

http://www.w124-board.de/index.php?page=…1928&type=image

sternenwind

Gesperrt

  • »sternenwind« wurde gesperrt

Beiträge: 2 776

Registrierungsdatum: 14. Juli 2010

  • Nachricht senden

36

Sonntag, 20. November 2011, 00:54

@ deejay_mk:

Meiner Meinung nicht wirklich, allein, da Du ja nicht zu Anfang 100%ig alles mit Vaseline/Bienenwachs überdeckst. Ich habe nach 2010 in diesem Jahr 2011 nochmals mit Vaseline nachgearbeitet, weil ich immer wieder kleinste Stellen feststellen, die ich übersehen habe.

Aber ich denke im Frühjahr 2012 ist dann wirklich endgültig alles an Stellen an meinem Wagen mit Fluid und Vaseline/Bienenwachs gefettet.

Ich bin der Meinung nach dem ich neben Vaseline/Bienenwachs auch mit Fluid am Wagen arbeitet richt er nach beidem, eine Mischung aus Bienenwachs und geiler Schafböcke.

Kurz: nach Natur pur. Da fühlt man sich wie auf einer Wiese am Waldesrand. Bald habe ich einen Öko-Benz :D

Mich stört der Geruch nicht. Und so stark ist er auch nicht. Der Fluidgeruch wird im Laufe der Zeit weniger.

Ciao
Sternenwind

Dj-House

Schüler

  • »Dj-House« ist männlich

Beiträge: 63

Registrierungsdatum: 28. April 2011

Typ: E280 w124

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

37

Sonntag, 26. Februar 2012, 21:06

ich hab das erste mal mit Vaseline/Bienenwachs gearbeitet und musste sagen TOP
ich hab die Vaseline und dann den Bienenwachs in ein Glas mit Schraubverschluss eingefüllt und dann im Wasserbad erhitzt, das geht super und man hat keine Schweinerrei =) paar mal umrühren und fertig und auf ebenen Fläschen kann man das einfach ausgießen :rock
frage: Kann man das Zeug auch im Radlauf verwenden?Nicht das alles auf die Reifen tropft ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dj-House« (26. Februar 2012, 21:17)


sternenwind

Gesperrt

  • »sternenwind« wurde gesperrt

Beiträge: 2 776

Registrierungsdatum: 14. Juli 2010

  • Nachricht senden

38

Sonntag, 26. Februar 2012, 21:26

Reifen/Rad/Bremsen mit hitzebeständiger Folie oder Packpapier pp. abdecken !

Ich habe die Radkästen damit bearbeiten. Man kann, wenn es nicht ganz so flüssig bei geringeren Temperaturen sein soll den Wachsanteil leicht erhöhen, aber ich benutzte das Verhältnis 90/10.

Im Sommer ist wieder Vaseline-Time bei mir !

Vorher würde ich Fluid AS-R bei Mopf2 versprühen, da er ja eine art Bitumenschutzschicht hat, die wird durch das Fluid weich gemacht und Risse verschlossen und dann nach ein Paar Tegen Vaseline/Wachs drauf.

Vorher gucken ob um die Stopfen Rost ist, den weg machen. Im ganz schlimmen Falls schweissen. Und wenn man die Stopfen schon mal weg hat mit Kompressor und 360 Grad-Sonde das Vaseline-Wachsgemisch heiss in die Löcher tief sprühen und neue ! Stopfen wird drauf tun, die sind bei MB nicht teuer !

Später tropft bei Fahrbetrieb oder im Stand nichts auf die Reifen, denn es kriech, aber estropft nicht.

PS: Ich nehme zum Schmelzen des Gemisches einen Topf mit langen Haltegriff. auf dem Küchenherd geht das Schmelzen dann schnell und wenn die Hausfrau schimpft kann man auch eine Campingkochplatte nehmen. Beim Topfkauf daraufa achten, dass er eine Ausgussvertiefung hat, die erleichtert das kleckerfreie Umfüllen in den Druckbecher für die Sprühsondenarbeit.

LG
Markus

Gruss

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »sternenwind« (26. Februar 2012, 21:34)


hanseat220

Anfänger

  • »hanseat220« ist männlich

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 19. November 2011

  • Nachricht senden

39

Sonntag, 26. Februar 2012, 23:27

Hallo,
habe das PX-11 auch schon für die Radläufe benutzt. Man muss dabei allerdings ein paar Nachteile in Kauf nehmen: Es lässt den Dreck haften, und das Säubern mit scharfem Wasserstrahl, Reinigungsmitteln und Bürste scheidet aus. Außerdem hält PX-11 an Stellen mit viel Spritzwasser nicht ewig. Wenn einen die Dreckkruste nicht stört und man gelegentlich nacharbeitet, ist es aber brauchbar. Wie oft die Schicht erneuert werden muss, hängt von der Zahl der Regenfahrten ab. Zwei bis drei Jahre sollten drin sein.

Eine saubere und haltbare Alternative wäre Protewax. Für den ganzen Radkasten halte ich das Protewax oder strapazierfähigen Klarlack auch aus den oben genanannten Gründen für besser als PX-11. Direkt rund um die Hohlraumstopfen würde ich obendrein aber doch PX-11 nehmen, weil es zusätzlich abdichtet und Unterrostungen verhindert.

Ob das Zeug im Hochsommer auf die Reifen tropft, hängt auch davon ab, in welcher Schichtdicke man es aufträgt und ob man den ganzen Radkasten damit auskleistert. Wenn man es im hinteren Radkasten nur am Radlauf, an den Stopfen und am Stoßdämpfer-Karosseriedurchburch einsetzt, besteht die Gefahr nach m.E. nicht.

MfG, Hanseat

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?