Sie sind nicht angemeldet.

koesek

Fortgeschrittener

  • »koesek« ist männlich
  • »koesek« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Registrierungsdatum: 17. Juni 2011

Wohnort: Nordwestdeutsche Tiefebene

Typ: 124088

Typ: 124082

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 18. März 2018, 20:45

Mal was Neues: Teillastprobleme M111

Moin,

zur Abwechslung ausnahmsweise was zum Thema Teillastruckeln / Störungen Motorlauf M111 HFM (111.960). Kommt mir ja mittlerweile fast deutlich mimosenhafter vor wie ein M104, das M111-Maschinchen.
Symptome:

- Schwankung der Leerlaufdrehzahl in der Warmlaufphase (bis ca. 80 Grad) bis zum Absterben des Motors im Stand

- Teillastruckeln bis ca. 3000 U/min sowohl kalt als auch bei Betriebstemperatur. Gasannahme ok, Vollastverhalten auch. Leistung normal, Verbrauch nicht (1,5 - 2 Liter mehr als üblich bei gleichem Nutzungsprofil).

- Leichtes Ruckeln nach bei Gas wegnehmen im Schiebebetrieb

- Fehlerspeicher: (Leerlaufregelung am oberen Regelanschlag
Falschluft, Drosselklappe klemmt Tempomat bzw. E-Gas auf Notlauf) sowie (Spannungsversorgung Klemme 87 U am Steuergerät HFM (N3/4 unplausibel)


Okeeh… ?( ...also mal einiges angeschaut.

- Aus Richtung Krümmer klang es schon länger etwas brummiger, als es ein M111 akustisch sowieso schon ist. Verdacht: Falschluft für die Lambdasonde. Lambda ist relativ neu, keine 2 Jahre/deutlich unter 10000km (Bosch)
- Motorkabelbaum sah so schlecht nicht aus, allerdings in zwei Steckern nicht schön
- Stecker LMM zwecks Notlauf abgezogen, Motorlauf dabei schlechter. LMM ist relativ neu, keine 2 Jahre/deutlich unter 10000km (Bosch)
- Teillastentlüftung nicht rissig/spröde
- Unterdruckschläuche in Ordnung, auch LWR
- Regenerierungsventil ok
- Kraftstoffdruckregler ok
- KLR als potenzielle Fehlerquelle nicht vorhanden


Also losgelegt :regie: :

- Krümmer ausgebaut. Geprüftes Gebrauchtteil mit neuer Dichtung/Schrauben etc. eingebaut

- MKB erneuert (Nachbau Silikon inkl. Steckerpins neu und Zündkabelbaum)

- Drosselklappe eingeschickt zu Kurth Classics, Fehlersuche komplett negativ, d.h. Kabel und Funktionen in Ordnung: DKL wurde offenbar bereits erneuert

- Teillastentlüftung erneuert


Resultat: siehe geschilderte Symptome oben, keine gefühlte Verbesserung. Lediglich führte das Sägen in der Warmlaufphase nicht mehr zum Absterben des Motors.

Heftig und laut geflucht :rant:

Kühlmitteltemperatursensor getauscht – nix besser. Ansauglufttemperatursensor aus dem 280 testweise eingesetzt – nix besser. Batterie raus und vorsorglich Teilenummer des MSG festgestellt.

Dabei mal auf Verdacht das neue ÜSR aus dem Regal geholt und eingesetzt.

Im Lauf des heutigen Tages dann zwei Probefahrten mit Kaltstart bei Außentemperatur 1 Grad. Resultat: Auto läuft ruhig, runder Motorlauf, keine Leerlaufschwankung kalt/warm, kein Teillastruckeln bemerkbar. Nun ja…das muss sich jetzt in den kommenden Tagen als stabil erweisen. Sollte es so bleiben, habe ich ein sehr teures ÜSR im Auto.

Vorläufiges Fazit, wieder mal: in den Foren wird hin und wieder zu laut nach neuem MKB gerufen (das wusste ich schon vom 280 her). Auch Falschluft ist möglich, aber keineswegs gesetzt bei den HFM-Motoren; DKL ebenso (auch das kannte ich bereits aus eigener Erfahrung). Stattdessen ist es offenbar bereits das vierte Mal, dass das ÜSR in meinen Fahrzeugen Fehlerquelle für Symptome war, die forenseitig – und auch lt. Fehlerspeicher - eher den Komponenten MKB/DKL/Motorsensorik/Unterdrucksystem zugeordnet werden, und dies in vielen Fällen ja durchaus nicht zu Unrecht.

Deshalb mein Tipp: neues ÜSR besorgen und ins Regal legen zu Diagnosezwecken. Bei Zickereien wie oben geschildert (u.v.m.) zuerst ÜSR austauschen und schauen, ob‘s besser wird… das kann u.U. vor Geldvernichtung schützen. Der ganze Spaß hat mich – ohne neues ÜSR – fast 600€ gekostet.


Beste Grüße
koesek
124.088
124.082

  • »fusimator« ist männlich

Beiträge: 782

Registrierungsdatum: 22. März 2011

Wohnort: Görlitz

Typ: E280T 5Gang-Automatik

Typ: 230TE Bonanzamatik

Baujahr: 1994

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 18. März 2018, 21:03

Hallo Koesek,

danke für den Tipp!

Klar erstmal viel Geld rein gepumpt...

aber:

Jetzt ist quasi alles durchrepariert und der Motor wird wieder lange schnurren! In den nächsten paar Jahren wäre das ein oder andere Problemteil ja eh gekommen. Von daher :thumbsup:
Gruß
Uwe

alex

Alpine-Alex

  • »alex« ist männlich

Beiträge: 4 206

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 18. März 2018, 21:08

das ÜSR war von Anfang an dabei, noch bevor es mit MKB losging!!! das habe ich schon zu Boardanfang eingetrichtert, selbst Boardchef wpllte es mir nicht glauben

es ist halt ruhig geworden um die ÜSR, weil die meisten schon getauscht sind, grundsätzlich sind die made in Austria Schrott, aber auch andere vereinzelt schon aufgefallen, seit es 124er gibt, bei meinen 124er kommt am Anfang immer ein KPR und ÜSR neben den Sicherungen neu, wegen solcher lapalien will ich nicht Suchaktion starten

und bevor du nächstes Mal Krümmer ausbaust, ziehe einfach die Lambda Sode ab ;) ... genauso bei HFM, Temp. Fühler usw
Verbrauch S204

koesek

Fortgeschrittener

  • »koesek« ist männlich
  • »koesek« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Registrierungsdatum: 17. Juni 2011

Wohnort: Nordwestdeutsche Tiefebene

Typ: 124088

Typ: 124082

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 18. März 2018, 21:53

Moin alex,

den Krümmer bau' ich nicht nochmal aus ;)
124.088
124.082

5

Montag, 19. März 2018, 02:29

man benötigt kein Lagerrelais zur Diagnose.
2 Laborleitungen mit 4 mm Steckersind zur Diagnose ausreichend.



Auch das ÜSR ist ein Relais mit Lastkontakten, auf 30 kommt Strom, das wird nach 87 geschalten.
Das ÜSR hat erschwerend mehrere 87er Kontakte.
Die brückt man alle nach 30, wenn es dann tut, ist es hin.
PIN-Belegung steht auf den Relais.


Die Abbildung zeigt exemplarisch ein KE ÜSR, das bei HFM ist ähnlich und vor allem teurer.

Damit kann man auch noch andere Schwachstellen brücken/befunden.
Zur Not damit auch noch weiterfahren.
Hat doch jeder ambitionierte Schrauber im Bordwerkzeug. ;)
Grüßle
Wie immer, völlig wirr und für Ahnungslose kaum verständlich. :D
Nett kann ich auch, bringt mir aber NIX
:prost:

E200E220

Fortgeschrittener

  • »E200E220« ist männlich

Beiträge: 210

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

Wohnort: Allgäu

Typ: 200D, 124120

Typ: E220, 124022

Typ: 250TD, 124185

Baujahr: 92

Baujahr: 94

Baujahr: 92

  • Nachricht senden

6

Montag, 19. März 2018, 06:08

Hallo @koesek !

Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht :) :thumbup:

koesek

Fortgeschrittener

  • »koesek« ist männlich
  • »koesek« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 274

Registrierungsdatum: 17. Juni 2011

Wohnort: Nordwestdeutsche Tiefebene

Typ: 124088

Typ: 124082

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 21. März 2018, 11:28

man benötigt kein Lagerrelais zur Diagnose.
2 Laborleitungen mit 4 mm Steckersind zur Diagnose ausreichend.


[...]



Moin BTR,

sehr guter Hinweis wieder mal auf eine Lösung, die ich - selbstredend - nicht erahnte. :god:

Leitungen sind bestellt!

LG
koesek
124.088
124.082

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »koesek« (21. März 2018, 11:57)


Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?