Sie sind nicht angemeldet.

steni1975

Anfänger

  • »steni1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 13. September 2012

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 23. März 2016, 18:07

w124 Tempomat ohne Funktion an was kann es liegen?

Hallo Leute,

ich habe einen W124 280E Kombi dieser hat einen Tempomat der aber leider nicht funktioniert, vor dem MKB austausch flog immer wieder die Sicherung raus sobald ich den Tempomathebel betätigte auch wenn ich die hinteren hinteren Scheiben elektrisch öffnen wollte flog die Sicherung raus.
Wie schon geschrieben hab ich den MKB tauschen lassen nun lassen sich die hinteren Fenster ohne Probleme öffnen auch am Tempomathebel kann ich rumspielen ohne das die Sicherung fliegt.

Könnte es denn sein dass das Steuergerät vom Tempomat defekt ist? Falls nicht wie kann man prüfen wo genau der defekt liegt?


Danke Euch schon mal für die Hilfe.

Viele Grüße.

Stephan

  • »MirkoMunich« ist männlich

Beiträge: 947

Registrierungsdatum: 13. April 2007

Wohnort: München

Typ: 300 TDT

Baujahr: 1989

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 23. März 2016, 21:13



Schau dir mal die Bauteile an, ob eines dick ist wie auf dem Foto die schwarze "Tonne".

alex

Alpine-Alex

  • »alex« ist männlich

Beiträge: 4 205

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 23. März 2016, 21:25

selbst wenn die nicht dick sind, sind die meist Schrott

das Problem wird sein das der 280er dieses Steuergerät gar nicht hat, sondern einen im Beifahrerfußraum, der T/LLR heißt, ist für Tempomat und Leerlaufregelung zuständig

Motorkabelbaum tauschen ist das eine, die Kabel der Drosselklappe sind aber genauso staubig und hier könnte der Fehler liegen, denn der Tempomat beim 280er besteht aus Drosselklappe und diesem Steuergerät

kannst aber natürlich nach Schaltplan alles nachvollziehnd durchmessen
Verbrauch S204

steni1975

Anfänger

  • »steni1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 13. September 2012

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 24. März 2016, 21:12

Danke erst mal für die Antwoten. Wo genau befindet sich denn das Steuergerät für den Tempomat? Mir wurde gesagt es sitzt unter der Lenksäule im Innenraum. Startschwirikeiten hat mein 280er auch aber das erst seit der MKB gewechselt wurde. Beim Kaltstart muss ich immer etwas Gas geben, warte ich nicht paar Min. bevor ich einen Gang einlege (Automatik) geht er wieder aus.

alex

Alpine-Alex

  • »alex« ist männlich

Beiträge: 4 205

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

5

Freitag, 25. März 2016, 11:07

ich habe die Antworten zwar schon geschrieben...

T/LLR im Beifahrerfußraum, beim den 280ern und 320ern ist das ganze komplett anders als bei den Rest der 124er (die V8 lasse ich mal ganz weg, die sind ein Sondersonderfall)
das Steuergerät T/LLR kommuniziert hier mit MSG per CAN!!! und ist für Leerlaufregelung und ggf. Tempomat zuständig
bei meinem 320er damals hat genau dieses Steuergerät auch zicken gemacht wenn es kalt war
aber aufpassen, die Steuergeräte sind unterschiedlich, je nach Ausführung, zb 4 oder 5 Gang, mit oder ohne ASR....

wenn man MKB macht dann auch bitte die Kabel der DK prüfen

und das ist nur der Stecker



Verbrauch S204

steni1975

Anfänger

  • »steni1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 13. September 2012

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 31. März 2016, 07:48

Danke Alex für die Hilfe. Noch ein paar Fragen hab ich, wo im Fußraum hat sich das Steuergerät versteckt? Ist der Austausch von den Kabeln einfach und wo bekomme ich diese her? Wenn ich das Steruergerät ausgebaut habe wie kann ich es dann auf Fehler prüfen?

  • »Jensmitbenz« ist männlich

Beiträge: 836

Registrierungsdatum: 10. April 2007

Wohnort: Bremen

Typ: T-Modell

Typ: W124 - seit Sommer 2011 ein E320T, davor 230E

Baujahr: 12/1995

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 31. März 2016, 14:49

Noch ein paar Fragen hab ich, wo im Fußraum hat sich das Steuergerät versteckt?


Hi,
du musst due Fussmatte hochnehmen und darunter nochmal diese Matte und darunter siehst Du eine Metallplatte, die festgeschraubt ist. Darunter solltest Du was finden.




Ist der Austausch von den Kabeln einfach und wo bekomme ich diese her?
Keine Ahnung, man muss halt löten können.



Wenn ich das Steruergerät ausgebaut habe wie kann ich es dann auf Fehler prüfen?
Du könntest auch die Nummer abschreiben und dann rumfragen, ob Dir jemand eines leiht und dann tauschen. Also einbauen, probefahrt und dann merkst du es, ob es das war. Geht vermutlich schneller (und schlichtweg eindeutiger) als stundenlanges durchmessen.


Grüße Jens
###
JOHN ROTSCHER: Wer hat Erfahrung mit dem Restaurator "John Rotscher" aus Strehla?



Suche: SRA Motor Beifahrer
Suche: glanzgedrehte Achtloch 7x16 v. E420,
Suche: Kotflügel Turmalingrün und weitere Teile in 269 für Kombi
Suche: Unterdruckdose A1232700679 f. W116 ATM-Getriebe (verbaut im 300SDiesel)
###

koesek

Fortgeschrittener

  • »koesek« ist männlich

Beiträge: 274

Registrierungsdatum: 17. Juni 2011

Wohnort: Nordwestdeutsche Tiefebene

Typ: 124088

Typ: 124082

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 31. März 2016, 17:20

Moin Stephan,

wie schon von alex und Jens ausführlich beschrieben: Klappe aufmachen, Nummer abschreiben und hier mal kundtun. Ich hätte beispielsweise ein T-LLR-Steuergerät mit der Nummer 1245455132 anzubieten, aber erstmal musst du wissen, welches du brauchst. Besagte Klappe aus Metall findet sich übrigens bei mir nicht, dafür eine aus Plastik.

Zur DK-Verkabelung: mir war das Ganze letztlich zu anspruchsvoll und leider auch zeitaufwändig (die fehlt mir vor alllem), trotz Unterstützungsangebot von borntorun - herzlichen Dank an dieser Stelle dafür!!! :top: Deshalb habe ich die DK bei einem Kundigen prüfen und revidieren lassen; die Kabel sahen genauso sch... aus wie die auf dem Foto weiter oben. Deine DK wird, sofern sie nicht in jüngerer Zeit erneuert wurde, zu 100% genauso aussehen.

LG
Sven
124.088
124.082

Makronom

Anfänger

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 19. September 2018

  • Nachricht senden

9

Freitag, 26. April 2019, 22:13

Der Hallgeber war's

Hallo Liebe 124er,

bin stolzer Besitzer eines A124 Cabrio (E200) mit dem M111-Motor (124.060), Baujahr 1997. Mein Tempomat hat „gesägt“, das heißt die Geschwindigkeit pendelte um den eingestellten Wert, zum Bsp. bei gewünschtem Tempo 100 zwischen 98 und 102 Km/h.Die Geschwindigkeitsregulierung bei diesem Fahrzeug besteht aus einem mecha-tronischen Regelkreis mit den KomponentenGetriebewelleTachowelleTachoHallgeber am TachoVerkabelung zum Steuergerät und seinem Schalter (der Hebel an der Lenksäule)Verkabelung zur DrosselklappeDrosselklappe mit Stellmotor

A: In der Fehlerdiagnostik ging ich durch logisches Ausschließen vor: Da die Regelung im Prinzip funktionierte und auch die Speicher- Beschleunigungs- und Verzögerungsfunktion des Hebels schien mir ein elektrischer/elektronischer Defekt unwahrscheinlich. Das „Sägen“ bedeutete lediglich einen Präzisionsverlust, also eine Ungenauigkeit, für die ich einen Schlupf in den mechanischen Komponenten des Regelkreises verantwortlich machte (Getriebewelle, Tachowelle, Tacho, Hallgeber, Drosselklappe mit Stellmotor).

B: Welches mechanische Teil ist am preiswertesten zu beziehen und am leichtesten auszutauschen? Der Hallgeber (37 €). Bei jedem Wechsel eines Lämpchens im Kombiinstrument kann man ihn sehen. Ein Defekt der Tachowelle ist unwahrscheinlich, wenn die Nadel des Tachometers nicht zittert.

C: Vorgehensweise:→ Entfernung der Fußmatten der Fahrerseite→ Ausklicken der Tachowelle hinter der Fußpedalerie aus dem Metall-clip→Vorsichtiges Herausziehen des gesamten Kombiinstrumentes mit den Auszieh-Häkchen von Mercedes (gibt’s bei eBay im Zubehör). Achtung: Nur an den vorgesehenen Stellen des Kombiinstrumentes die Häkchen ansetzen, sonst zerstört Ihr das Gehäuse. Haltet die Griffe der Häckchen in der Faust, dabei sollen die Metallhäkchen zwischen Zeige- und Mittelfinger ragen. Stützt Euch mit den Daumen am Lenkrad ab und beginnt kräftig wechselseitig zu ziehen, ohne Ruck, bis das Kombiinstrument aus dem Armaturenbrett gleitet. Das ist eigentlich der schwerste Part der Operation. Zieht nur so weit, bis Ihr mit den Fingern hinter das Kombiinstrument kommt. Keinesfalls weiter, weil sonst die Tachowelle beschädigt werden könnte.→Lösen der Tachowelle vom Kombiinstrument durch Aufschrauben ihrer Überwurfmutter mit den Fingern und Herausziehen der Welle aus ihrem Tacholager.→Lösen sämtlicher elektrischer Steckverbindungen von der Rückseite des Kombiinstrumentes. Merkt Euch den Sitz der Glühlampen.→Jetzt könnt Ihr das ausgebaute Kombiinstrument umdrehen und den Hallgeber an seiner Schraube lösen. Er kann dann ganz leicht abgezogen und durch einen neuen ersetzt werden.→Danach kann das Kombiinstrument wieder eingebaut werden. Verbindet wenn möglich zuerst wieder die elektrischen Stecker an der Rückseite, Verwechslungsgefahr ist nicht möglich, nur bei den Lämpchen. Als letztes dann wieder die Tachowelle vorsichtig in ihr Lager einführen. Auch dieser Part ist zuweilen etwas knifflig und man muß etwas am Gehäuse ruckeln, bis es paßt. Dann, aber auch nur dann, läßt sich die Überwurfmutter der Tachowelle wieder leicht verschrauben. Jetzt nochmals hinter das Kombiinstrument leuchten, daß alles seine Richtigkeit hat und nun vorsichtig das Gehäuse in die Aussparung des Armaturenbrettes zurückdrücken. Ganz wichtig: Kein Kabel einklemmen!→Am Schluß wieder die Tachowelle im Fußraum festklicken und die Teppiche verlegen. Fertig.

D: Ergebnis: Volltreffer!!! Der Hallgeber war’s. Der Wagen hält wieder seine Geschwindigkeit exakt beim eingestellten Wert. Kosten 37 €. Dauer 30 min.

Differentialdiagnose: Als nächsten Schritt hätte ich beim Mißerfolg den Tacho gewechselt. Der ist zwar teurer, aber der Wechsel ist bei ausgebautem Kombiinstrument ein Kinderspiel. In Foren habe ich gelesen, daß man auch die Zahnrädchen im Tachogetriebe tauschen kann, aber da googelt lieber nochmal selbst. Halte das selbst für nicht so gut, denn der Tacho kommuniziert mit dem Hallgeber über eine rotierende Kontrastscheibe, die der Hallgeber abtastet. Diese Scheibe altert aber auch und verschmutzt nach Jahren und Kilometern. Sie kann man nicht einzeln erneuern. Also lieber etwas tiefer in die Tasche greifen und die Kohle an einen neuen Tacho hängen, der sich leicht im Kombiinstrument wechseln läßt. Den Zahnradtausch würde ich persönlich nur durchführen, wenn die Zahnräder offensichtlich beschädigt sind.Würde der Tachowechsel auch nichts bringen, täte ich als nächstes meine Aufmerksamkeit einem weiteren mechanischen Verschleißteil unseres mecha-tronischen Regelkreises widmen: Dem Stellmotor der Drosselklappe. Leider ist beim M111 (124.060) dieser nicht von der Drosselklappe zu trennen, das heißt das ganze Aggregat muß getauscht werden, was locker in die 700 € geht. Allerdings läßt sich das Lagerschild aus schwarzem Kunststoff vom Stellmotor abschrauben, welches durch 5 Torx-Schrauben (Innensechsrund mit Innenloch!) gehalten wird. Darunter findet ihr dann die Mechanik des Stellmotors, die man reinigen und mit Vaseline neu einfetten kann. Der Tausch der Drosselklappe ist wie gesagt teuer, aber leicht. Im Anschluß die Zündung über 5 min eingeschaltet lassen, damit sich das System selbst anlernt.

Und nun ran ans Werk

Sternsklave
»Makronom« hat folgende Dateien angehängt:

10

Freitag, 26. April 2019, 23:55

Vielen Dank für deinen Einstandsbericht.
Deine Fehlerursache, Hallgeber ist aber die unwahrscheinlichste aller Ursachen.
Aber Versuch macht klug. :thumbup:
Den Deckel von der DK kennt auch jeder, interressant wären Bilder mit abgenommenen Deckel gewesen.
Wenn der intergrierte Poti in der DK fertig ist hilft auch da ihmo kein schmieren oder neue Kabel.
Dann ist es einfach nur vergebene Liebesmühe. ;)
Grüßle
Wie immer, völlig wirr und für Ahnungslose kaum verständlich. :D
Nett kann ich auch, bringt mir aber NIX
:prost:

Senior

Profi

  • »Senior« ist männlich

Beiträge: 717

Registrierungsdatum: 13. Januar 2010

Wohnort: GE

Typ: 280T M104

Baujahr: 11.95

  • Nachricht senden

11

Samstag, 22. Juni 2019, 17:05

moin moin
ich hole das hier mal hoch:

bei meinem 280er hat sich der Tempomat beim Einschalten verabschiedet

Allerdings bin ich der Meinung das der Hebel beim Einschalten "geknackt" hat und sich die Schaltpunkte des Hebels anders anfühlen. Kann man irgendwo ohne Lenkrad/Airbag- Ausbau per Durchgangsmessung prüfen ob der Hebel defekt ist?

12

Sonntag, 23. Juni 2019, 01:24

Kann man irgendwo ohne Lenkrad/Airbag- Ausbau per Durchgangsmessung prüfen ob der Hebel defekt ist?

Ja, kann man.
Verkleidung unten im Fußraum nur oben abschrauben und die 6-polige Steckverbindung suchen.
Ausstecken und auf Durchgang messen.
PIN1+2 haben Durchgang und werden beim Ausschalten, Hebel nach vorn, getrennt.
PIN3-5 haben Durchgang zu 2, wenn die entsprechende Funktion betätigt wird.
PIN 6, nur bei HFM vorhanden und nur bei 6er relevant, hat immer Durchgang zu 2, bei allen Funktionen, wenn diese betätigt werden.
Weiteres mit Bildle und Nr. s. h.
Grüßle
Wie immer, völlig wirr und für Ahnungslose kaum verständlich. :D
Nett kann ich auch, bringt mir aber NIX
:prost:

Senior

Profi

  • »Senior« ist männlich

Beiträge: 717

Registrierungsdatum: 13. Januar 2010

Wohnort: GE

Typ: 280T M104

Baujahr: 11.95

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 23. Juni 2019, 10:58

Dankeschön Thomas, ich werde dann mal messen gehen.

Bei der Gelegenheit noch ne Frage: Bin der Meinung das ich hier irgendwo gelesen habe, das es einen alternativen Hebel mit grüner LED gibt den man verwenden kann. Ist das der mit Limiter?

lg

koesek

Fortgeschrittener

  • »koesek« ist männlich

Beiträge: 274

Registrierungsdatum: 17. Juni 2011

Wohnort: Nordwestdeutsche Tiefebene

Typ: 124088

Typ: 124082

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 23. Juni 2019, 15:48

Moin,

das ist der 210er-Hebel mit Limiterfunktion (die beim 124 selbstredend nicht möglich ist), und die LED ist bernsteingelb ;)

LG
koesek
124.088
124.082

15

Montag, 24. Juni 2019, 00:21

Korrekt.
Man kann des gelbe Lämple, mit Zubehörfuddelkram, als Kontrolle für Tempomatbetrieb nutzen. Klick
Nervt aber, wenn man Nachts damit fährt.
Aber dann drückt man den Hebel und er verdeckt des Lämple.
Prinzipiell kann man den Hebel, aber bei allen Mopf2 verbauen.
Passt, bis auf den Stecker, mechanisch und die Kabelfarben für die Tempomatfunktionen sind auch identisch.
Bekommt man meist preiswerter, wie Hebel mit 124 Nr. falls der defekt sein sollte. ;)
Grüßle
Wie immer, völlig wirr und für Ahnungslose kaum verständlich. :D
Nett kann ich auch, bringt mir aber NIX
:prost:

Senior

Profi

  • »Senior« ist männlich

Beiträge: 717

Registrierungsdatum: 13. Januar 2010

Wohnort: GE

Typ: 280T M104

Baujahr: 11.95

  • Nachricht senden

16

Montag, 24. Juni 2019, 11:48

Danke für die Tipps, ich werde heute mal messen und hoffe das sich was ergibt.

Senior

Profi

  • »Senior« ist männlich

Beiträge: 717

Registrierungsdatum: 13. Januar 2010

Wohnort: GE

Typ: 280T M104

Baujahr: 11.95

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 24. Juli 2019, 09:03

Bin hier noch was schuldig, hatte aber in der Zwischenzeit kaum die Möglichkeit was zu machen.
Gestern hat sich auf dem Parkplatz die ASR-Leuchte gemeldet und der Wagen ging in den Notlauf. Hab mir umgehend als "Erste-Hilfe-Maßnahme" einen neuen Bremslichtschalter besorgt (der war sogar auf Lager) und eingebaut. Gegenüber dem alten Bremslichtschalter ist der Hub 1cm länger, Nebeneffekt: Tempomat funzt jetzt auch wieder.

Aus Neugier hab ich den alten Bremslichtschalter geöffnet: An der oberen Kontaktplatte war ein Kontakt komplett weggebrannt und das Schaltplättchen vom zweiten Druckkontakt war lose.

Danke für die Tipps hier im Forum
lg
Dieter

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?