Sie sind nicht angemeldet.

230CEMainz

Anfänger

  • »230CEMainz« ist männlich
  • »230CEMainz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 10. November 2021

Wohnort: Mainz

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 10. November 2021, 11:58

Revision M102

Hallo liebe Leute,

es ist wohl soweit. Nach 350.000km ist eine Generalüberholung meines m102, verbaut im 230Ce mit Automatik, fällig. Er baut sehr viel Druck im Kurbelgehäuse auf und versifft alles wo das so Öl hinkommt.
In dem Rahmen soll das Automatikgetriebe auch am besten auf Vordermann gebracht werden und noch zusätzlich - weils wohl am vernünftigsten ist - die Gemischaufbereitung.

Der Wagen ist seit über 15 Jahren unser treuer Begleiter, ist mehr oder weniger rostfrei und ziemlich gut gepflegt - er bleibt also!

Ich würde am liebsten diese gesammelten Aufgaben an einer Stelle gemacht bekommen - realistischerweise muss ich mir nichts davon selber vornehmen - und suche in erster Linie Eure Erfahrungen mit diesem Vorhaben und unbedingt jemanden in meiner Nähe - am besten - der mir hier weiterhelfen kann. Bitte nur Profis!

Was fällt Euch hierzu ein?

besten Gruß
Ralf aus Mainz
Es ist kein Käfer - und doch : er läuft und läuft und ... oder auch nicht ....

BayerMUC

Fortgeschrittener

  • »BayerMUC« ist männlich

Beiträge: 175

Registrierungsdatum: 19. Juni 2020

Wohnort: München Nord

Typ: W124 230 CE

Baujahr: 1990-07-27

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 10. November 2021, 12:04

OT: aber steht der nicht zum Verkauf?

Hallo,

sorry für OT, aber entweder hast du das Profilbild geklaut oder dein Wagen ist seit vorgestern bei Mobile inseriert Klick

Watt denn nu?

Viele Grüße

230CEMainz

Anfänger

  • »230CEMainz« ist männlich
  • »230CEMainz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 10. November 2021

Wohnort: Mainz

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 10. November 2021, 12:21

So isses...

Ja, da hast Du recht - das ist meiner. Und genau die Erfahrungen mit den Leuten aus dem Inserat lassen mich die Idee mit der Revision favorisieren.
Es wird da am liebsten ein Einser-Zustand für 6.000EUR erwartet .... Weihnachten steht vor der Tür ... ich finde solche Begegnungen ziemlich frustrierend ...
Dann stellt sich beim Verkauf natürlich die Frage, was folgt dem Coupe denn. Ich habe versucht das einigermassen befriedigend zu beantworten. Hat nicht geklappt. Kam immer irgendwas über 20KEUR raus. Das hab ich nicht.

Ich versuche jetzt das zu tun - fortzuführen - was ich die letzten 15 Jahre gemacht habe: Pflegen - Erhalten - Fahren
Gruß
Ralf
Es ist kein Käfer - und doch : er läuft und läuft und ... oder auch nicht ....

BayerMUC

Fortgeschrittener

  • »BayerMUC« ist männlich

Beiträge: 175

Registrierungsdatum: 19. Juni 2020

Wohnort: München Nord

Typ: W124 230 CE

Baujahr: 1990-07-27

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 10. November 2021, 12:32

Hallo Ralf,

Auto verkaufen ist anstrengend - ich habe auch vor kurzem meinen W201 verkauft und weiß, was sich da alles tummelt (bin froh, dass er in gute Hände kam).

Mir kommt es so vor, als sei der Gebrauchtwagenmarkt gerade überhitzt, sprich man müsste wirklich mehr Geld ausgeben für was neues als noch vor einiger Zeit, daher finde ich deine Idee der Revision folgerichtig. Immerhin bist du mit dem Wagen vertraut und kennst die Macken, die er hat. Ich hoffe nur, dass sich die Überholung finanziell im Rahmen hält, denn wenn man einmal anfängt kommt meist eines zum anderen. Auf jeden Fall viel Erfolg dabei - ich kenne mich nicht gut genug aus für diese Arbeiten und wohne auch zu weit weg.

Viele Grüße

Mexicaner

Fortgeschrittener

Beiträge: 305

Registrierungsdatum: 31. Mai 2020

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 10. November 2021, 13:00

Auto verkaufen ist anstrengend
Wie sich hier herausstellt ist auch Kaufen anstrengend. ;)

Es wird da am liebsten ein Einser-Zustand für 6.000EUR erwartet...
ich finde solche Begegnungen ziemlich frustrierend ...
Aber wenn du hier solch einen Text schreibst ...
Nach 350.000km ist eine Generalüberholung meines m102, verbaut im 230Ce mit Automatik, fällig. Er baut sehr viel Druck im Kurbelgehäuse auf und versifft alles wo das so Öl hinkommt.
In dem Rahmen soll das Automatikgetriebe auch am besten auf Vordermann gebracht werden und noch zusätzlich - weils wohl am vernünftigsten ist - die Gemischaufbereitung.
... ist es für einen Käufer nicht anders.

Senior

Profi

  • »Senior« ist männlich

Beiträge: 720

Registrierungsdatum: 13. Januar 2010

Wohnort: GE

Typ: 280T M104

Baujahr: 11.95

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 10. November 2021, 14:25

Ich würde am liebsten diese gesammelten Aufgaben an einer Stelle gemacht bekommen
Bitte nur Profis!
Frag doch mal hier Klick an, was die für deine Wünsche aufrufen

230CEMainz

Anfänger

  • »230CEMainz« ist männlich
  • »230CEMainz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 10. November 2021

Wohnort: Mainz

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 10. November 2021, 17:12

Guter Tip - hatte ich auch schon auf dem Schirm. Nettes Telefonat geführt... ca. 4k für die Revision des Motors, ca. 2K fürs Getriebe, ca.1,5K für die KE .... wenn alles glatt läuft :-)
Es ist kein Käfer - und doch : er läuft und läuft und ... oder auch nicht ....

8

Mittwoch, 10. November 2021, 17:36

Guter Tip - hatte ich auch schon auf dem Schirm. Nettes Telefonat geführt... ca. 4k für die Revision des Motors, ca. 2K fürs Getriebe, ca.1,5K für die KE .... wenn alles glatt läuft :-)


7,5 K......ist doch dann nahe am wirtschaftlichen Totalschaden 8|

Mr_Freeman

Fortgeschrittener

Beiträge: 497

Registrierungsdatum: 29. Oktober 2019

Wohnort: 37073

Baujahr: 1990

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 10. November 2021, 18:25

Guter Tip - hatte ich auch schon auf dem Schirm. Nettes Telefonat geführt... ca. 4k für die Revision des Motors, ca. 2K fürs Getriebe, ca.1,5K für die KE .... wenn alles glatt läuft :-)


7,5 K......ist doch dann nahe am wirtschaftlichen Totalschaden 8|


Also wenn ich die Kohle hätte und bereit wäre in den 124iger zu stecken dann würd ich den dafür aber anfangen auf Elektro umzurüsten. Das lohnt ja absolut nicht mehr weil auch danach verbraucht der Motor noch seine 10l Sprit die fast 20€ kosten. Also das würde ich absolut nicht mehr in so eine alte Technik stecken. Erhalten, ok alles schön und gut aber erneuern? Nein. Erneuern würd ich die Karosse und Innenraum aber nicht diese Stinkertechnik aus dem 19.Jhd.

230CEMainz

Anfänger

  • »230CEMainz« ist männlich
  • »230CEMainz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 10. November 2021

Wohnort: Mainz

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 10. November 2021, 18:45

Guter Tip - hatte ich auch schon auf dem Schirm. Nettes Telefonat geführt... ca. 4k für die Revision des Motors, ca. 2K fürs Getriebe, ca.1,5K für die KE .... wenn alles glatt läuft :-)


7,5 K......ist doch dann nahe am wirtschaftlichen Totalschaden 8|


Also wenn ich die Kohle hätte und bereit wäre in den 124iger zu stecken dann würd ich den dafür aber anfangen auf Elektro umzurüsten. Das lohnt ja absolut nicht mehr weil auch danach verbraucht der Motor noch seine 10l Sprit die fast 20€ kosten. Also das würde ich absolut nicht mehr in so eine alte Technik stecken. Erhalten, ok alles schön und gut aber erneuern? Nein. Erneuern würd ich die Karosse und Innenraum aber nicht diese Stinkertechnik aus dem 19.Jhd.
Jo, das ist alles nicht falsch. Ich steck auch in einem echten Dilemma. ;(

Zur E-Umrüstung fehlen da aber noch ein paar Euro - oder übersehe ich etwas? War auch schon mal ne Idee .. bisschen problematisch ist die Wandlerautomatik. Mit nem Schalter wäre das wesentlich einfacher. Zu den Kosten von - nach meiner Schätzung - 15KEUR käme noch die ganze endlose Orga des Vorgangs, Behörden und Tüv Nervereien ... ich will ja eigentliche nur Auto fahren Vielleicht kann das jemand verstehen....

Der Wagen steht ja in den Kleinanzeigen ..-.. ich bin ja auch bereit die Realität zu akzeptieren ...wäre immer noch das Problem jemanden zu finden der den guten Allgemeinzustand soweit zu schätzen weiß, daß ich nicht ganz so frustriert da raus gehe.....

Schönen Abend!
Ralf
Es ist kein Käfer - und doch : er läuft und läuft und ... oder auch nicht ....

mallnoch

Erleuchteter

  • »mallnoch« ist männlich

Beiträge: 3 526

Registrierungsdatum: 17. Oktober 2013

Wohnort: Bremen

Typ: Limo 300E in Farbe 122

Typ: 230TE (Upgrade 300TE) in Farbe 122,

Typ: als Reserve: Coupe 300E in Farbe 735, 280TE in Farbe 199, 230TE in Farbe 172

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 10. November 2021, 19:05

Ich hab die Elektro Umrüstung durchgerechnet, um 2017 war das.
5000 mindestens mit wenig PS und billigen Batterien, nur Teile
Geht noch bis zu 15 tausend wenn man ein Spaß Motor mit der passenden Elektronik und besseren Batterien haben will.
Batterien treiben den Preis ja noch mehr je besser.
Dann kommt der Einbau und Annahme on top jeweils.
Dann Strom sind auch mindestens 20 kWh auf 100km. So geben es andere grob an.

Bei mir zu Hause kann ich nicht laden, Mietwohnung.

Bis sich das gegenüber LPG amortisiert muss ich mehrere 100 tkm fahren.

Ich rüste mein 124er nicht auf Strom um, noch nicht.

Schöne Grüße Marcel

Gesendet von meinem H8324 mit Tapatalk
Limo 300E LPG

Mexicaner

Fortgeschrittener

Beiträge: 305

Registrierungsdatum: 31. Mai 2020

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 10. November 2021, 20:36

Guter Tip - hatte ich auch schon auf dem Schirm. Nettes Telefonat geführt... ca. 4k für die Revision des Motors, ca. 2K fürs Getriebe, ca.1,5K für die KE .... wenn alles glatt läuft :-)


7,5 K......ist doch dann nahe am wirtschaftlichen Totalschaden 8|

Sehe ich nicht so krass.
Wenn soweit alles passt (muss es ja, da du 15Jahre damit klar kamst), dann kannst du den Wagen für 2500€ verkaufen (sofern jemand bereit ist, diesen Preis zu zahlen) und die gesparten 7500€ dazu addieren. Jetzt musst du sehen, was man für 10t€ bekommt.
Oder du investierst in die Reparatur und du hast danach etliche Jahre (oder gar Jahrzehnte) ruhe.
Deshalb sehe ich die 7500€ momentan nicht verkehrt investiert.

Zur Ausstattung hast du nichts weiter geschrieben. Wobei eine Automatik schon zu den wichtigen Dingen dazugehört.

Mr_Freeman

Fortgeschrittener

Beiträge: 497

Registrierungsdatum: 29. Oktober 2019

Wohnort: 37073

Baujahr: 1990

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 10. November 2021, 21:09

Guter Tip - hatte ich auch schon auf dem Schirm. Nettes Telefonat geführt... ca. 4k für die Revision des Motors, ca. 2K fürs Getriebe, ca.1,5K für die KE .... wenn alles glatt läuft :-)


7,5 K......ist doch dann nahe am wirtschaftlichen Totalschaden 8|


Also wenn ich die Kohle hätte und bereit wäre in den 124iger zu stecken dann würd ich den dafür aber anfangen auf Elektro umzurüsten. Das lohnt ja absolut nicht mehr weil auch danach verbraucht der Motor noch seine 10l Sprit die fast 20€ kosten. Also das würde ich absolut nicht mehr in so eine alte Technik stecken. Erhalten, ok alles schön und gut aber erneuern? Nein. Erneuern würd ich die Karosse und Innenraum aber nicht diese Stinkertechnik aus dem 19.Jhd.
Jo, das ist alles nicht falsch. Ich steck auch in einem echten Dilemma. ;(

Zur E-Umrüstung fehlen da aber noch ein paar Euro - oder übersehe ich etwas? War auch schon mal ne Idee .. bisschen problematisch ist die Wandlerautomatik. Mit nem Schalter wäre das wesentlich einfacher. Zu den Kosten von - nach meiner Schätzung - 15KEUR käme noch die ganze endlose Orga des Vorgangs, Behörden und Tüv Nervereien ... ich will ja eigentliche nur Auto fahren Vielleicht kann das jemand verstehen....

Der Wagen steht ja in den Kleinanzeigen ..-.. ich bin ja auch bereit die Realität zu akzeptieren ...wäre immer noch das Problem jemanden zu finden der den guten Allgemeinzustand soweit zu schätzen weiß, daß ich nicht ganz so frustriert da raus gehe.....

Schönen Abend!
Ralf


Für 7500€ bekämst du tatsächlich schon eine Umrüstung aber nur die Grundausstattung und könntest in ein paar Jahren weitere Batterien dazukaufen. Aber ich denke wirklich Interessant wirds erst wenn man 15000€ investiert oder eben 10000€ und selber macht.

https://www.fleck-elektroauto.de/interes…m-elektroumbau/

Naja es ist ein CE und kein E oder T also ist er ja grundsätzlich schonmal mehr wert. Und man könnte ja auch den Motor gegen einen gebrauchten tauschen, der würde dann zwar nicht 20 oder 30 Jahre wieder halten aber würde mit Einbau auch nicht mehr als 1000€ kosten. Es gibt viele Möglichkeiten aber ich hab schonmal einen 124 verkauft und es bitter bereut, weil wie du auch bei dir sagst Karosse und Ausstattung Topp sind nur Motor halt nicht. Da würd ich mir einen Verkauf gut überlegen bzw nicht weil würd ich dann nicht verkaufen.

Mr_Freeman

Fortgeschrittener

Beiträge: 497

Registrierungsdatum: 29. Oktober 2019

Wohnort: 37073

Baujahr: 1990

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 10. November 2021, 21:17

Ich hab die Elektro Umrüstung durchgerechnet, um 2017 war das.
5000 mindestens mit wenig PS und billigen Batterien, nur Teile
Geht noch bis zu 15 tausend wenn man ein Spaß Motor mit der passenden Elektronik und besseren Batterien haben will.
Batterien treiben den Preis ja noch mehr je besser.
Dann kommt der Einbau und Annahme on top jeweils.
Dann Strom sind auch mindestens 20 kWh auf 100km. So geben es andere grob an.

Bei mir zu Hause kann ich nicht laden, Mietwohnung.

Bis sich das gegenüber LPG amortisiert muss ich mehrere 100 tkm fahren.

Ich rüste mein 124er nicht auf Strom um, noch nicht.

Schöne Grüße Marcel

Gesendet von meinem H8324 mit Tapatalk



Mit 20kWh wirst du nicht hinkommen, das erreichen moderne Autos mit gutem CW Wert gerade mal. 25kWh musst du rechnen, da bist du jetzt schon bei 7,5€. Aktuell kostet mich meiner auf Lpg wegen der explodierten Gaspreise 9,25€. In einem Jahr soll der Strompreis von 30 auf 37c klettern, was eben auch 9,25€ wären und wenn die Prognosen stimmen soll der Gaspreis Anfang des Jahres sinken, dafür steigt die Steuer, also wird der Gaspreis an der Tankstelle nicht merklich sinken. Insofern dürfte ein Elektroauto ab nächstes Jahr genausoteuer sein wie ein Lpg Auto. Also für Lpg Fahrer lohnt der Umstieg absolut nicht und wems nur um die Kohle geht käme mit einem Umbau auf Gas anstatt Elektro natürlich auch um ein vielfaches günstiger weg. Wer allerdings noch auf Benzin fährt ist aktuell ja bei 15€ aufwärts und wenn der dann noch eine Motorrevision braucht und nix gebrauchtes will, ja dann kann man auch über Elektro nachdenken.

Beiträge: 1 460

Registrierungsdatum: 29. September 2014

Typ: c124 300ce

Typ: s124 300d

Typ: vw lt28

Baujahr: 1992

Baujahr: 1988

Baujahr: 1980

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 10. November 2021, 23:21

Moin, hab zwar keine Ahnung was ein 124er als E-Umbau braucht, aber unser schnöder e-golf kommt mit ca. 13,5kwh auf 100km hin und der ist sicher nicht das Gelbe vom Ei.

16

Donnerstag, 11. November 2021, 01:10

aber unser schnöder e-golf kommt mit ca. 13,5kwh auf 100km hin

Wenn man damit fährt, wie eingeschlafene Füß.
Schonmal wirklich nachgemessen?
Ansonsten Papier ist geduldig und unter 16 kWh kommen die selten.
Wenn ich damit, wie gewohnt fahre, kommst 200 km damit.
Dazu noch Klima, dann ist der leer, obwohl 400 km gehen sollen.
E-Karren gehen wie d'Sau, machen wirklich Laune :thumbsup:
Ist aber, wie mit Pedelecs, die auf dem Papier alle auch 100 km können.
Wenn die schaffe lässt ist nach 50 km der Akku leer und man muss mit dem schweren Gerät wieder strampeln. :wacko:
Ne E-Karre muss man dann zum nächsten Ladepunkt schleppen, wegen der Angst fahren fast alle ganz behutsam damit.

Btt.
Hier ist eine Generalüberholung ihmo overdressed.
Ist keine so besondere Karre ausser, das ihr 2-Türen fehlen.
Nix besonderes an Ausstattung, Butterbrot 4er.
Wenn der überall sifft, nimmt man den Motor raus und dichtet den rundrum ab dazu ne neue ZKD.
KE Stellt man hinterher einfach neu darauf ein.
Getiebe, sofern es noch einwandfrei schaltet macht man später.
Nachhaltig Erhalten bedeutet nicht gleich den Overkill in einer Apotheke.
Alles nach Befund.
Kann man auch noch mit ü 60 selbst machen.

Bitte nur Profis!

Was fällt Euch hierzu ein?

gar nix mehr. :schlag:
Grüßle
Wie immer, völlig wirr und für Ahnungslose kaum verständlich. :D
Nett kann ich auch, bringt mir aber NIX
:prost:

230CEMainz

Anfänger

  • »230CEMainz« ist männlich
  • »230CEMainz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 10. November 2021

Wohnort: Mainz

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 11. November 2021, 09:51


Wenn der überall sifft, nimmt man den Motor raus und dichtet den rundrum ab dazu ne neue ZKD.
KE Stellt man hinterher einfach neu darauf ein.
Getiebe, sofern es noch einwandfrei schaltet macht man später.
Nachhaltig Erhalten bedeutet nicht gleich den Overkill in einer Apotheke.
Alles nach Befund.
Kann man auch noch mit ü 60 selbst machen.

Zum Verständnis: er drückt Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung - ansonsten ist er trocken. Das ganze landet dann im Unterdrucksystem. Das ist vollgesifft und die Gummis mögen das Öl auch nicht.
Ich bin auch der Meinung, komplett wäre Overkill ... der Motor hat auch einwandfreie Leistung....
Anlass war ja eigentlich seine fehlerhafte Gasannahme: man darf ihn nur sehr dezent antippen und er geht los wie Lotte. Das hat sich eingestellt nach dem Tausch der kompletten Auspuffanlage: L-Sonde, Kat, Mittel- und Endtopf. In der Folge der Fehlersuche kamen wir auf die Unterdruckschläuche, dadurch auf die Verölung, dadurch auf den hohen Druck im Gehäuse - ergo: Kolbenringe - Revision.
So war die Ereigniskette. Ich bin leider nicht befähigt viel seklbst zu schrauben - ich muss fast alles deligieren. Das macht es schwierig und teuer...

Es ist kein Käfer - und doch : er läuft und läuft und ... oder auch nicht ....

230CEMainz

Anfänger

  • »230CEMainz« ist männlich
  • »230CEMainz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 10. November 2021

Wohnort: Mainz

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 11. November 2021, 09:53

Sorry - das mit dem zitieren krieg ich nicht so hin....

:-)
Es ist kein Käfer - und doch : er läuft und läuft und ... oder auch nicht ....

Ähnliche Themen

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?