Sie sind nicht angemeldet.

napfp

Anfänger

  • »napfp« ist männlich
  • »napfp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 22. Februar 2009

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 28. April 2010, 21:07

Kühlschlauch abgerissen

Nachdem ich nichts im Forum gefunden habe und die WIS CD mir nur den Fachbegriff Kühlmittel-Temperaturreglergehäuse-Oberteil ausspuckt, mal die Frage in die Runde wie liegt das Ding preislich und kann ich das einfach ersetzen?
Sind ja von oben gesehen nur 3 Schrauben und der Kühlschlauch.
Das Auto steht gerade 10Km entfernt und hat kein Kühlwasser mehr. Muss ich auf irgend etwas achten. Kühlwasser und normales Wasser mit hinnehmen ist klar. ASowas muss auch immer Abends passieren.
Ist dieses Plastikgehäuse eine der Schwachstellen beim M103? Es ist das Plastik gerissen und nicht der Schlauch.
Sollte das Thermostat dann gleich mit neu????

Damien

Erleuchteter

  • »Damien« ist männlich

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Wohnort: Nürnberg

Typ: E320 Coupe

Baujahr: 94

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 28. April 2010, 21:19

Tjaaaa das passiert wenn mans nicht vorher wechselt :D

Das reisst irgendwann immer...

Deswegen hat Daimler auch auf Alu umgestellt.

Musst zum freundlichen und alles bestellen. Schau mal nach, ob das Unterteil auch aus Plastik ist (gabs beim M102 mal)....wenn ja, das auch erneuern, sonst passiert da das nächste mal.

Kostet schon ein Stück wenn ichs richtig in Erinnerung habe.

Thermostat musst du nicht wechseln...würde ich aber machen, wenn es finanziell nicht gar so schlecht ausschaut zur Zeit. Natürlich mit Dichtung!!! (die so oder so erneuern).

EDIT.

HIER ne Anleitung zu dem Thema

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Damien« (28. April 2010, 21:19)


  • »w124-racer« ist männlich

Beiträge: 948

Registrierungsdatum: 23. März 2004

Wohnort: Bergisch Gladbach

Typ: 300CE 24V

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 28. April 2010, 21:43

Ich hatte an dem Plastikteil noch so viel "Fleisch" das ich den Schlauch mit der Schelle einfach wieder drauf schrauben konnte, das hält jetzt seit nem halben Jahr. Wird aber bald ausgetauscht.
Gruß Marcel


Dieser Beitrag wurde mit einem Mac erstellt

napfp

Anfänger

  • »napfp« ist männlich
  • »napfp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 22. Februar 2009

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 29. April 2010, 10:30

Ok das Gehause habe ich, die Blindschraube oben drauf ist erst morgen lieferbar.
Komisch finde ich nur das es keine Dichtung zwischen Ober und Unterteil gibt????
Wird das dicht wenn nur Metall auf Metall sitzt????

Damien

Erleuchteter

  • »Damien« ist männlich

Beiträge: 3 482

Registrierungsdatum: 27. November 2003

Wohnort: Nürnberg

Typ: E320 Coupe

Baujahr: 94

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 29. April 2010, 10:49

Yap das klappt so ;) keine Sorge.

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?