Sie sind nicht angemeldet.

DerLeitwolf

Schüler

  • »DerLeitwolf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 73

Registrierungsdatum: 15. Juni 2007

Wohnort: NRW

Typ: W124T Krankenwagen

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 17. Juli 2008, 10:24

gibt es einen einen grösseren diesel als 300 TurboD der passt? (in ex KTW 250TD)

hallo foris
bei mir ist ein 250 d verbaut mit viel auf der uhr,sollte der mal nach nirvana gehen,kann ich gut und gerne einen grösseren motor einbauen.
meine kiste wird ja fest versteuert als lkw (noch).
gibt es einen einen grösseren diesel als denn 300 td der passt?
gruss daniel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerLeitwolf« (17. Juli 2008, 10:53)


ilorenz

Fortgeschrittener

  • »ilorenz« ist männlich

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 8. Dezember 2006

Wohnort: Sachsen

Typ: 250D

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 17. Juli 2008, 10:48

RE: 300 td?

möglicherweise der 300 DT aus dem 210/140 mit 177PS

der sollte von der bauform zumindest gehen, ob die steuerung paßt, sei dahin gestellt.

ansonsten gab es mal im netz einen, der ins coupe (?) einen diesel aus dem sprinter gesetzt hat - den 2,9er??

ivo

Toddy

Meister

  • »Toddy« ist männlich

Beiträge: 2 227

Registrierungsdatum: 28. April 2007

Wohnort: Oldenburg/Oldenb.

Typ: Pick Up V8

Typ: hatte mal n W124 :-) Ford F150 +Harley E-Glide

Baujahr: 1986-1988

Baujahr: 86

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

3

Freitag, 18. Juli 2008, 20:14

RE: 300 td?

willst nen renntransporter oder wie???? :D :D :D

300er turbo....147 ps...passt. eventl. getriebe drauf abstimmen
Seit über 65000 km Problemlos mit KME unterwegs :rockAlles da um die Einzustellen , Valteks kalibrieren etc etc. Mittlerweile auch OMVL Venturi....

DerLeitwolf

Schüler

  • »DerLeitwolf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 73

Registrierungsdatum: 15. Juni 2007

Wohnort: NRW

Typ: W124T Krankenwagen

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 20. Juli 2008, 13:52

danke für die antworten.hat jemand erfahrungen mit so einem umbau?
was kostet so ein motor mit allem was man braucht auf dem markt?besser gleich motor und getriebe tauschen?
grüssle daniel

Toddy

Meister

  • »Toddy« ist männlich

Beiträge: 2 227

Registrierungsdatum: 28. April 2007

Wohnort: Oldenburg/Oldenb.

Typ: Pick Up V8

Typ: hatte mal n W124 :-) Ford F150 +Harley E-Glide

Baujahr: 1986-1988

Baujahr: 86

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 20. Juli 2008, 13:59

Bei deiner Leichenrennschüssel......der hat doch mit Sicherheit nen verlängerten Rahmen oder????

Sei vorsichtig mit der Kardanwelle...kostet viel holz wenn die ne Unwucht beim Aus+Einbau bekommt
Seit über 65000 km Problemlos mit KME unterwegs :rockAlles da um die Einzustellen , Valteks kalibrieren etc etc. Mittlerweile auch OMVL Venturi....

DerLeitwolf

Schüler

  • »DerLeitwolf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 73

Registrierungsdatum: 15. Juni 2007

Wohnort: NRW

Typ: W124T Krankenwagen

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 20. Juli 2008, 19:21

krankenwagen bitte.
für die kardanwelle habe ich eine firma,aber holz hat die nie genommen :D

gruß

Toddy

Meister

  • »Toddy« ist männlich

Beiträge: 2 227

Registrierungsdatum: 28. April 2007

Wohnort: Oldenburg/Oldenb.

Typ: Pick Up V8

Typ: hatte mal n W124 :-) Ford F150 +Harley E-Glide

Baujahr: 1986-1988

Baujahr: 86

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 20. Juli 2008, 19:26

OK OK...Krankensupereilschüssel.... :D :D :D

Find ich gut den Wagen.....hast wenigstens Platz drinn
Seit über 65000 km Problemlos mit KME unterwegs :rockAlles da um die Einzustellen , Valteks kalibrieren etc etc. Mittlerweile auch OMVL Venturi....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Toddy« (20. Juli 2008, 19:26)


Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?