Sie sind nicht angemeldet.

124liebhaber

Anfänger

  • »124liebhaber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 4. September 2007

Typ: 320 coupe

Baujahr: 92

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 15. Juli 2008, 20:41

320 coupe, beim vollgas stottern

bei leichtem gas läuft der motor rund ohne aussetzer.

beim halb oder vollgas stottert er mächtig!

was kann das sein?

  • »Sternenparade« ist männlich

Beiträge: 903

Registrierungsdatum: 12. November 2005

Typ: T4 CARAVELLE SYNCRO

Baujahr: 1996

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 15. Juli 2008, 21:03

RE: 320 coupe, beim vollgas stottern

hatte ich bei meinem 2,3 w201, er lief vom Motorgemisch her zu FETT, eingestellt und weg war alles
BRC im T4 CARAVELLE SYNCRO
noch Ohne Stern
:rant:

blank

Profi

  • »blank« ist männlich

Beiträge: 1 560

Registrierungsdatum: 27. November 2007

Wohnort: Retie, Belgien

Typ: 220CE 300SE W140 SL350 BMW 528iA BMW Z3 Porsche 911RS VW Porsche 914-6 ua.

Baujahr: 9291040608957369

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 15. Juli 2008, 22:27

RE: 320 coupe, beim vollgas stottern

Zitat

Original von Sternenparade
hatte ich bei meinem 2,3 w201, er lief vom Motorgemisch her zu FETT, eingestellt und weg war alles



Hallo,

Nur gibts es beim 320 nichts zu stellen, wird elektronisch geregelt.
Oder hab ich unrecht 320 Fahrer?


Gruss, Edwin

3,2 coupe

Anfänger

  • »3,2 coupe« ist männlich

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 1. Mai 2007

Wohnort: bayern

Typ: e320 coupe

Baujahr: 1993

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 15. Juli 2008, 22:36

RE: 320 coupe, beim vollgas stottern

Zündkerzen,Zündspulen oder das leidige Thema Motorkabelbaum.
Fehlerspeicher schon ausgelesen?

  • »Sternenparade« ist männlich

Beiträge: 903

Registrierungsdatum: 12. November 2005

Typ: T4 CARAVELLE SYNCRO

Baujahr: 1996

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 15. Juli 2008, 22:49

RE: 320 coupe, beim vollgas stottern

ups das wusste ich nicht :P
BRC im T4 CARAVELLE SYNCRO
noch Ohne Stern
:rant:

124liebhaber

Anfänger

  • »124liebhaber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 4. September 2007

Typ: 320 coupe

Baujahr: 92

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 16. Juli 2008, 17:25

ich bestell mir grad neue zündkerzen und zündkerzenfett.

wie wo und wieviel genau mach ich von dem fett rauf?

124rolf

Fortgeschrittener

  • »124rolf« ist männlich

Beiträge: 179

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2007

Wohnort: Köln NRW

Typ: W 123 230 TE ---- FIAT 124 Spider ---- W124 320TE

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 16. Juli 2008, 19:44

Zitat

Original von 124liebhaber
ich bestell mir grad neue zündkerzen und zündkerzenfett.

wie wo und wieviel genau mach ich von dem fett rauf?


ZÜNDKERZENFETT ?(

ich schliesse mich meinem vorredner an... denke mal der Motorkabelbaum wird hinüber sein.
wirst du aber sehen wenn du die kerzen erneuern willst.

toi toi toi
Gruß us Kölle. :D


----------------------------------------------------- ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »124rolf« (16. Juli 2008, 21:34)


124liebhaber

Anfänger

  • »124liebhaber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 4. September 2007

Typ: 320 coupe

Baujahr: 92

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 16. Juli 2008, 20:43

hallo


http://astra4ever.com/problem-mit-zuendk…79-p-t1508.html


http://s104320046.einsundeinsshop.de/ses…view.shopscript

dieses problem gibt es wohl bei vielen verschiedenen autos von verschiedenen herstellern. der tip mit den zündkerzen hat mich erst darauf gebracht, danke.

ich wechsel die zündkerzen erstmal aus. soll man ja sowieso alle 2 - 4 jahre.

124liebhaber

Anfänger

  • »124liebhaber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 4. September 2007

Typ: 320 coupe

Baujahr: 92

  • Nachricht senden

9

Freitag, 25. Juli 2008, 13:06

nach den zündkerzenwechsel und luftfilterwechsel (war sand und blätter drin) nahm er nun wieder das gas gut an.

naja, dann hab ich wo gelesen das man auch den lmm säubern kann, naja, kurz gesagt - habs abgebrochen! und seid heute neuen lmm drin. nun läuft er wie neu. kein pendeln im stand der motordrehzahl. war zwar nur leicht, aber es nervte. er nimmt nun auch sauber das gas an. nun läuft der reihenmotor, ein ingeniersprachtstück (außer die ummantlungen der kabelbäume).

ich dank euch für die tips.

eggy1

Schüler

  • »eggy1« ist männlich

Beiträge: 130

Registrierungsdatum: 14. Mai 2008

Wohnort: Grafschaft 53501

Typ: W 124 E300TD 24V

Baujahr: 1996

  • Nachricht senden

10

Freitag, 25. Juli 2008, 14:01

Also bei meinem Bruder am Astra hatte die Benzinpumpe ne macke. Bei leichtem Gas gigs ohne Probleme und bei Vollgas stottern.

War voll verzweifelt weil ich den Fehler nicht fand . Habe es erst entdeckt ,als nach einem Jahr die Benzinpumpe dann gar nichts mehr gemacht hat.

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?