Sie sind nicht angemeldet.

Pixeldoc

Erleuchteter

  • »Pixeldoc« ist männlich

Beiträge: 5 318

Registrierungsdatum: 19. August 2009

Wohnort: Palim Palim

Baujahr: 9.95

  • Nachricht senden

21

Samstag, 23. Februar 2013, 16:46

Wohl eher die Antriebswelle rechts vermute ich.

Grüsse
Max
Betr.: Bilder im Board:http://www.w124-board.de/feedback-f139/b…-t68738/p1.html

Wer nicht wählen gegangen ist, darf sich jetzt auch nicht über das Ergebnis beschweren.

dedlsen

Anfänger

  • »dedlsen« ist männlich

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 23. Februar 2013

Wohnort: Sachsenhagen

Typ: 190E 2.6

Baujahr: 1990

  • Nachricht senden

22

Samstag, 23. Februar 2013, 17:19

Zu: M103 läuft nach einigen Minuten unrund und geht aus.

Moin.
Bei meinem M103 waren Zündverteiler und -Finger verschlissen. Vor allem wenn es feucht war sprang er an und nach 10-20km lief er erst unrund, dann ging er aus und nach einiger Zeit konnte ich nochmal starten.

Ich hoffe Du kommst an die untere der drei Schrauben ran!! Viel Spaß.

gogolek

Schüler

  • »gogolek« ist männlich
  • »gogolek« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Registrierungsdatum: 30. Januar 2011

Wohnort: Lich

Typ: 260 E

Baujahr: 1988

  • Nachricht senden

23

Samstag, 23. Februar 2013, 20:25

Wohl eher die Antriebswelle rechts vermute ich.

Grüsse
Max


Das wäre teuer. Ich gucks mir morgen nochmal richtig an...

niu12157

Meister

  • »niu12157« ist männlich

Beiträge: 2 193

Registrierungsdatum: 30. März 2011

Wohnort: Berlin

Typ: E220T und 220TE

Baujahr: 06.11.1995 und 09.06.1993

  • Nachricht senden

24

Samstag, 23. Februar 2013, 20:38

Dran denken, Schäden an den Antriebswellen offenbaren sich zu großen Teilen
UNTER der Staubmanschette also dem Gummiteil!!!

Liebe Grüße


Ralph
Die Jüngeren können schneller rennen, aber die Älteren kennen die Abkürzungen ;)

gogolek

Schüler

  • »gogolek« ist männlich
  • »gogolek« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Registrierungsdatum: 30. Januar 2011

Wohnort: Lich

Typ: 260 E

Baujahr: 1988

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 26. Februar 2013, 16:18

Ich hab immernoch die Hoffnung, dass es nicht die Antriebswelle ist. Denn es ist egal ob ich Gas gebe oder nicht, der Wählhebel auf D oder E im Rollen steht. Das Geräusch bleibt immer gleich. Ist auch relativ leise, aber trotzdem bemerkbar.

Weiss halt nicht so recht wo ich anfangen soll. Bräuchte mal eine Möglichkeit das Fahrzeug hinten anzuheben und dann zu gucken. Auf meinen hydro-Wagenhebern ist mir das aber zu heiss ...

Gruß

Duppi001

Fortgeschrittener

Beiträge: 253

Registrierungsdatum: 1. Juli 2010

Wohnort: Melle

Typ: 260E Sedan Automatik (Wurm-) Kat

Baujahr: 1988

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 1. Dezember 2013, 02:36


den Temperatursensor B11/2


Hallo!

Der B11/2 ist der, der sich oben am Motor in der Nähe der Spritzwand befindet, ja? Der mit den zwei Kabeln?

Genau den wollte ich jetzt wechseln, doch ich komme da irgendwie nicht mit 'nem Schlüssel oder 'ner Nuß dran :cursing: Für die Nuß ist zu wenig Platz in Richtung Ventildeckel, der Schlüssel läßt sich nicht drehen nach Ansetzen :wacko:
Hat jemand einen Tip?

Gruß

Ähnliche Themen

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?