Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 29. September 2009, 23:52

190D autocross turboumbau

werde hier meine turboaufbau auf einen 190 D dokumentieren
der 190 d is baujahr 84 (noch mit dem einfachen scheibenwischer)
zu rostig um ihn zu retten und soll das erste diesel autocross fahrzeug bei uns in der gegend werden
bei uns findet einmal jährlich im august ein autocross statt und andiesem werde ich mit dem 190D teilnehmen
der 190 bekommt einen tubolader von einem golf2 gtd verpasst der durch einen selbsgestrickten krümmer angeblasen wird dabei versuche ich an eine sogenannte stoßaufladung ranzukommen
der ladedruck soll dann einfach in den abgedichteten luftfilterkasten geblasen werden
natürlcih soll der 190er sprit in rauhen mengen genießen dürfen:D und der auspuff wird der einfachheit halber auf der seite unter der beifahrertüre rausgehen
ich weiß dass das eine vergewaltigung des motors ist aebr die 10 minuten beim lauf wird er ohne thermostat schon aushalten
leider wird sich der aufbau etwas hinauszögern, da ich im moment kaum zeit für solche spielereine habe und den 190Dbis zuma pril noch halbwegs der stvo entspreechend benutzen muss--leider
während des umabaus wird es einige bilder geben werde vor allem aber bin ich auf die kraftentfaltung gespannt

wie hoch liegt eigtl der ladedruck beim 250 turbo?
vllt stehts ja in der wis;) mal gucken
bin nämlcih am grübeln ob ich das wastegate nicht dichtmache:D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uli124125« (30. September 2009, 00:06)


ulf r.

Meister

Beiträge: 1 988

Registrierungsdatum: 4. Dezember 2007

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 30. September 2009, 05:51

0,7-0,9bar!
ciao
ulf

3

Mittwoch, 30. September 2009, 12:22

ok danke mal gucken wie weit ich das ausreize
für mich ist bei diesem projekt nicht wichtig, ob es alltagstauglich ist, sondern bloß maximalste leistung bei minimalsten einsatz

ulf r.

Meister

Beiträge: 1 988

Registrierungsdatum: 4. Dezember 2007

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 30. September 2009, 17:26

ohne standfestigkeit kannste bestimmt auf bis zu 3bar gehen. :D
ciao
ulf

Daemonarch

Schüler

  • »Daemonarch« ist männlich

Beiträge: 142

Registrierungsdatum: 28. November 2006

Wohnort: Dortmund

Typ: W124 - 230T

Baujahr: 1991

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 30. September 2009, 18:48

Der Turbo vom Golf ist zu klein, ich würde einen vom Audi 100/200 nehmen...
Again-Benzer - nach fast 10 Jahren doch noch vernünftig geworden.. ;)

6

Mittwoch, 30. September 2009, 20:10

nee is net zu klein wenn man bedenkt, dass ich untenrum schon den dampf will, nach oben macht dann das wastegate auf außerdem mein ich dass der audi 100 200 doh n 2,5 liter is?????

Daemonarch

Schüler

  • »Daemonarch« ist männlich

Beiträge: 142

Registrierungsdatum: 28. November 2006

Wohnort: Dortmund

Typ: W124 - 230T

Baujahr: 1991

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 30. September 2009, 23:42

Nee, ist ein 2,2l - müsste beim 2l eigentlich besser drücken als ein Turbo vom 1,6'er... Dem dürfte rasant schnell die Luft ausgehen..
Again-Benzer - nach fast 10 Jahren doch noch vernünftig geworden.. ;)

rodion

Meister

Beiträge: 1 912

Registrierungsdatum: 13. Oktober 2003

Typ: CLS 500 Stage 3

Typ: 335d Stage 3

Typ: X5 3.0d

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 01:17

golf2 gtd... die hatten teilweise doch auch viel zu überdimensionierte lader.
daher kann es schon einigermaßen hinkommen.
vor allem, wenn s nur kurz halten soll
Hubraum statt Wohnraum, Zylinder statt Kinder


9

Montag, 3. Mai 2010, 10:55

Projekt abgepfiffen, der 190er wurde zerlegt und verschrottet, Motor und getriebe sowie hinterachse habe ihc behalten und werde ich entweder iwann mal verkaufen oder als Ersatzteillager und Versuchsmotor behalten
gruß uli

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?