Sie sind nicht angemeldet.

  • »Typ ohne Namen« ist männlich
  • »Typ ohne Namen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 716

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2011

Wohnort: Wildeshausen

Typ: E200 Diesel 3.0

Baujahr: 10/94

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 13. August 2019, 02:10

Werkstatt- und Ersatzwagen: 200D Mopf0 in Perlmuttgrau

In anderen Foren wird der Post-Counter durch "Hallo aus..." und "Ich bin neu hier"-Threads hochgeschraubt, hier muss man noch umständlich mit Inhalten kommen. Na gut, kriegt die ranzige Schlorre halt auch nen eigenen Thread.
Ich darf vorstellen: Unser Werkstatt- und Ersatzauto für 800€, ein 88er Mopf0,5 (Schon beheitztes Waschwasser und Tippascher).


Ein Reserveauto wollten wir schon länger haben, für längere Reparaturen, Unfälle, Ersatzteillieferzeiten etc. Als wir kurz davor waren, einen 190D zu kaufen, wurde uns diese Schüssel mit TÜV bis 01/20 für unschlagbare 800€ angeboten. Der Vorbesitzer ist ein Werkstattbesitzer aus Bremen, bei dem ein Kumpel etliche Steine im Brett hat. Er wollte den Wagen selber herrichten, findet aber keine Zeit dazu. Also hat er ihn uns für den selben Preis angeboten, für den er ihn auch in Zahlung genommen hat. Eben dieser Typ ist auch unsere Adresse für die Achsvermessung und stellt den Kontakt zu einem günstigen und guten Karosseriebauer her.

Die Kosten werden brüderlich geteilt, mit dem Mitbesitzer habe ich die Werkstatt auf die Beine gestellt, er fährt auch einen E200D (Onyxgrau, 90l-Tank ab Werk!). Dieses Mal in Bremen auf mich zugelassen und nicht auf meinen Vater, dafür war in Bremen noch ein echt schickes Kennzeichen frei...

Die Ausstattung:
412 - Schiebehubdach elektrisch
430 - Kopfstützen im Fond
466 - Zentralverriegelung
470 - Antiblockiersystem
506 - Außenspiegel rechts
534 - Antenne Mechanisch
550 - Anhängevorrichtung
570 - Armlehne klappbar vorn
591 - Wärmedämmendes Glas rundum, Heckscheibe ESG

Für einen Mopf0-200D schon recht ordentlich mit dem Colorglas und den hinteren Kopfstützen. Und dank Mopf 0,5 schon mit ABS serienmäßig.

Außen hat der Stuhl leider einige Kampfspuren, die komplette Fahrerseite hat was abgekriegt:

Antennenloch ist auch verbogen.
Kein Wunder eigentlich, als letzte eingetragene Besitzerin ist eine Bremer Taxiunternehmerin vermerkt. Die vorgeschriebene Not-Alarmanlage ist auch drin und der Tacho ist definitiv nicht original (mittlere Scheibe kaum vergilbt, Rest sehr stark) mit seinen 279tkm und obendrein auch noch stehengeblieben.
Der Innenraum ist für einen Mopf0 extrem gut erhalten, Türpappen lösen sich nicht, Sitze sind nicht verdreckt oder aufgerissen, nur das Holz ist fertig, typisch für einen frühen 124. Das habe ich dann gegen das Zebrano aus meinem Mopf2 getauscht, lag grad rum:

Den Tacho habe ich auch getauscht, damit wenigstens irgendwas zählt.
Schnell noch ein paar Blaupunkt-Lautsprecher reingeschmissen, die ich irgendwann mal ausprobiert hatte und die am Mexico wirklich schrecklich klangen. Mit dem Blaupunkt Radio (Hilldesheim CC 28 oder so, war bei Kauf in meinem Mopf2 drin) klingen die plötzlich sehr angenehm.


Was schlussendlich mit der Möhre passiert, ist noch nicht raus. Der Mitbesitzer ist für auffahren und schlachten (er schielt auf die AHK und hätte gerne nen Ersatzmotor rumliegen), ich hatte eigentlich vor, hier meine ersten Gehversuche am Schweißgerät zu machen und den Kahn durch den nächsten TÜV oder sogar H-Kennzeichen zu bringen. Zu schweißen gibt es vieles:

Der Schraubenzieher ging nur von unten durch. Im Radkasten wären auch noch wunderschöne Rostlöcher zum Üben und eine Wagenheberaufnahme ist auch nach unten zur Hebebühnenaufnahme gerostet...
Dazu kommt die Delle unterm Rücklicht rechts, sieht man auf dem ersten Bild ganz gut. Schweißgerät hat sich mittlerweile auch eingefunden.
Ein schönes Auto wird es so oder so nicht mehr, aber vielleicht ein brauchbarer und technisch fitter Alltagswagen, den man guten Gewissens verleihen kann.
Das Schicksal dieses Autos wird sich wohl im nächster Zeit entscheiden, gibt es dann hier in Bild und Schrift.
Verbrauch seit 300D-Umbau:

  • »Typ ohne Namen« ist männlich
  • »Typ ohne Namen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 716

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2011

Wohnort: Wildeshausen

Typ: E200 Diesel 3.0

Baujahr: 10/94

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 20. Februar 2020, 00:59

Vor nem knappen Monat einfach mal in ne Werke gestellt, um nen Mängelbericht erstellen zu lassen:

Der hatte wohl Tomaten auf den Augen, Glück gehabt.
Punkte 1,2 und 4 sind lächerlich, die defekte LWR (Punkt 3) mal untersucht und das Unterdruckleck gefunden: Der Stutzen war im Scheinwerfer gebrochen.

Einfach das Loch größer gebohrt und n Stück Unterdruckschlauch durch. Fertig.
Kosten bis hierhin: 0€

VORSICHT! JETZT KOMMT GANZ GROBER PFUSCH! Wer einen empfindlichen Magen hat, bitte oben links im Browser auf "zurück" klicken. Es folgen Bilder eines Verbrechens.

Nun ja, ich kann ja nicht schweißen. Aber irgendwie muss man es ja lernen. Also mal vorne angefangen, nen Koti tausch ich zur Not, wenn ich was Schlimmes anstelle.
Rost rausgeschnitten, den Ausschnitt als Schablone genommen und stumpf verschweißt. So hatte ich mir das ausgemalt. Dann InOx-Spray, Brantho und Farbe + Klarlack drauf.

Komplett bescheuert, nicht glatt geschliffen und auch nicht gerade gehalten das Blech. Dazu die offenen Stellen nach dem Schleifen nicht wieder verschweißt. Und wer kommt auf die Idee, im Sichtbereich Brantho unter dem Lack zu pinseln? Na? Ich.

Weiter zur Wagenheberaufnahme (Schweller und Bodengruppe als Mängel).

Hier auch so ein Trauerspiel. Vom Vorbesitzer schon verpfuscht, dann hab ich den Rost nicht richtig rausgetrennt und einfach Bleche drübergejagt. Wenigstens alle Überlappungen mit Dichtmasse abgedichtet und innen InOx + Seilfett in den Schweller. Am Ende hats aber nichtmal für ne Dose Galinitgrau gereicht.

Letzter Stopp: Die Delle unterm Rücklicht. Konnte man tatsächlich halbwegs ausbeulen. Weil das zu gut lief, wollte ich natürlich noch einen kleinen Riss schweißen und hab dabei gleich ein Riesen-Loch reingejagt, das ich dann wieder zupunkten durfte.

Hier auch wieder blöd rumgepinselt, ne Sprühdose mit Grundierung habe ich einen Tag später bei mir im Kofferraum gefunden. :rolleyes:
Dazu auch noch den Rost nicht richtig weggeschliffen, hatte mal wieder Angst bei dem geschwächten Blech. Und fragt mich nicht, was ich mir bei den Schweißpunkten und der Dichtmasse oben gedacht habe: Ich weiß es nicht.

Naja, aller Anfang ist schwer.
Kosten bis hier: Lacke lagen alle rum, 1m² Blech gabs für 20€. Kaum was davon gebraucht, also sagen wir mal 10ct für Blech. :D

Der Werkstattwagen darf (vorerst) leben:

TÜV bis 2022 :piepts
Letzten Sommer für 800 gekauft und jetzt quasi TÜV zum Nulltarif. :thumbsup:
Verbrauch seit 300D-Umbau:

Beiträge: 1 435

Registrierungsdatum: 29. September 2014

Typ: c124 300ce

Typ: s124 300d

Typ: vw lt28

Baujahr: 1992

Baujahr: 1988

Baujahr: 1980

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 20. Februar 2020, 07:33

Frugale Autoreparatur :kaffee2: :kaffee2: :kaffee2: :kaffee2:
Grüße Otthardt

4

Freitag, 21. Februar 2020, 00:57

Frugale Autoreparatur

oder so geht es halt auch. :prost:
Man hätte auch, wenn man schon mal Schmier und Fuddel in der Hand hat, den Rostfleck darüber auch noch überpinseln können.

index.php?page=Attachment&attachmentID=48779

Der Flügel wäre imho durchaus noch nachhaltig zu retten gewesen.
Ist hier aber nicht beabsichtigt. :a.voll:
Grüßle
Wie immer, völlig wirr und für Ahnungslose kaum verständlich. :D
Nett kann ich auch, bringt mir aber NIX
:prost:

  • »Typ ohne Namen« ist männlich
  • »Typ ohne Namen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 716

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2011

Wohnort: Wildeshausen

Typ: E200 Diesel 3.0

Baujahr: 10/94

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 21. Juni 2020, 02:53

Der momentane Nutznießer dieses Autowagens berichtete vor Kurzem über ein komisches Kreischen bei getretener Kupplung.
Kupplungsset für 100€ bestellt, die dröhnte eh bis 70 im 4. Gang noch.
Gestern Nacht dann zu zweit mit einer Kiste Hemelinger (billiges zu billigem) dran gemacht:


Übeltäter war wie vermutet schnell gefunden:


Mit Blödsinn reden, Pizza essen und viel Bier trinken hat es 4 Stunden gedauert. Nüchtern und satt hätten wir es vielleicht auch in 2 hinbekommen. :D


Der

Zitat

momentane Nutznießer
hat es auch irgendwie fertiggebracht, auf die Kiste schon 13tkm zu spulen.
Apropos Laufleistung: Irgendwann hatte ich mal nen Aufkleber für einen Service bei 405 000 km in 2014 gefunden, gekauft haben wir den 200D mit einem stehenden Tacho bei 279tkm. Ich schätze die Laufleistung auf gute 450 000 bis 500 000 km. Dafür ist er eigentlich noch sehr gut.

Einen kurzen Schaltknauf für 4-Gang habe ich auch auftreiben können:

Schwer zu finden, immerhin wurden die nur 1 Jahr lang an Arme-Leute-Autos verbaut. Ab Mitte 92 gab es für alle 124er 5-Gang in Serie. Bis zum Erscheinen des 140ers (Mitte 91) gab es aber nur den langen Knüppel.
Wesentlich angenehmer so. Jeder, der noch einen langen Knauf hat, sollte mal einen Kurzen probieren, damit miminiert sich die Armarbeit erheblich.

Ansonsten tut die Kiste treu ihren Dienst. Ein Blinker liegt leider auf der Autobahn, danach musste besagter Nutznießer ein paar Monate mit 2 verschiedenfarbigen Blinkern herumfahren. Mittlerweile ist aber ein guter orangener aufgetaucht und verbaut.
Anlasser-Magnetschalter wollte manchmal nicht, also zerlegt, gereinigt und gefettet. Funktioniert, mal sehen wie lange. Hier liegen aber auch noch 3 intakte Anlasser.
Kopfdichtungsset liegt auch schon im Kofferraum, mal sehen wann ich Lust habe. Nötig ist es, die Hydros tickern seit Kauf bis 70km/h.

Gute Fahrt! :P
Verbrauch seit 300D-Umbau:

eggy

Erleuchteter

  • »eggy« ist männlich

Beiträge: 3 952

Registrierungsdatum: 25. Juli 2007

Wohnort: Grafschaft

Typ: 200D 300TE-24 320TE E320cdi KFX 700

Baujahr: 88 91 93 02 04

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 21. Juni 2020, 11:08

Ich kenn nur die kurzen. Ist der lange wirklich aus einem 124er? Sieht komisch aus.

  • »Mercedes22« ist männlich

Beiträge: 654

Registrierungsdatum: 8. Juni 2011

Wohnort: Bonn

Baujahr: 1988

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 21. Juni 2020, 11:54

Bei mir ist´s gerade andersrum, wusste gar nicht dass es die auch in kurz gibt. Aber ich werde wohl eh beim Holzschaltknauf aus dem orig. Zubehör bleiben und fertig.
Das mit dem Getriebe ermuntert mich ja, will ich dieses Jahr noch gegen ein überholtes tauschen. Aber ich hab auch keine Bühne ;(
Weiterhin gute Fahrt!

Gruß,
Lasse
W124 200D, Bj. 2/88, ca. 613.000 km, Impala/Creme, Jetzt mit 40 SA´s + orig. MB Wackeldackel unterwegs
W211 270CDI, Bj. 4/03, ca. 393.000 km, Cubanit/Kiesel

  • »Typ ohne Namen« ist männlich
  • »Typ ohne Namen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 716

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2011

Wohnort: Wildeshausen

Typ: E200 Diesel 3.0

Baujahr: 10/94

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 21. Juni 2020, 13:03

Klar, wurden zusammen mit dem neuen Lenkraddesign getauscht. Da gabs dann auch diesen Kunstleder-Schaltsack, der vorher aus dickem Gummi war.
Lederschaltknäufe waren aber immer kurz, soweit ich weiß.
Eure beiden Holzknäufe sehen auch relativ kurz aus, müsste man aber mal nebeneinander stellen. Manchmal bauen die Dinger unter dem Schaltsack noch extrem hoch auf. Hab leider keinen zum vergleichen hier.

Sieht jetzt so aus: (Das Innenraumbild aus dem ersten Beitrag mit dem alten Knüppel ist leider aus einem anderen Winkel aufgenommen, man kann den Unterschied aber erahnen.)

Den hässlichen Nachbau-Schaltsack bitte ignorieren.




Achja: Kupplung war natürlich eine LuK, so viel sollte einem selbst dieses Auto wert sein. :D



Das mit dem Getriebe ermuntert mich ja, will ich dieses Jahr noch gegen ein überholtes tauschen. Aber ich hab auch keine Bühne
Könnte n bisschen knifflig werden. So ein 4-Gang hätte ich auch alleine aus- und einbauen können. Das 5-Gang ist aber schon ein bisschen schwerer. Mit Getriebeheber oder Wagenheber müsste das aber auch so gehen. An die oberen Schrauben ist nervig dranzukommen. Am einfachsten ist es, wenn man die Kardanwelle ausbaut und sich mit dem Kopf in den Mitteltunnel stellt. Dann baut man sich so eine Konstruktion (das Panzertape an den Gelenken ist sehr wichtig!) und dann gehen die oberen 3 auch raus. Könnte im Liegen oder Sitzen aber in Gefluche ausarten. Je nachdem, wie hoch du den Diesel bekommst.
Verbrauch seit 300D-Umbau:

  • »Typ ohne Namen« ist männlich
  • »Typ ohne Namen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 716

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2011

Wohnort: Wildeshausen

Typ: E200 Diesel 3.0

Baujahr: 10/94

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 1. Juni 2021, 22:07


Wie immer und wie vermutet: Zwischen Ölsteigleitung und Kettenkasten komplett durch.
Deswegen haben die Hydros selbst bei 70 noch getickert.


Was da wohl eingeschlagen ist? ?(
Ähnliche Spuren an der dazugehörigen VK.
Egal, er hats ja überlebt.
Kopf sieht auch tadellos aus für geschätzte 500tkm.
Nichtmal Korrosion an den Kühlwasserkanälen, der vom Roten war da richtig ausgefressen trotz nur 200tkm.
Wahrscheinlich einfach regelmäßig das KW gewechselt. Gehörte ja auch einer Bremer Taxiunternehmerin, da dürfte die grundlegende Wartung wohl halbwegs ernst genommen worden sein.

Neue Hydros habe ich auch noch gekauft, dann sollte Ruhe sein.
Eigentlich wollte ich auch die Steuerkette erneuern, aber ich habe die vorher mal angesehen und wirklich keine Längung feststellen können. Förderbeginn ist auch noch exakt bei 15°.
Bleibt jetzt halt alt, hab eh kein Werkzeug für das Kettenschloss, das hätte ich vermutlich Ostblock-Style montiert. :D

Zusammenbau erst morgen, ich darf alleine nicht weitermachen.
Musste dem Mitbesitzer versprechen, dass er mitmachen kann.
Verbrauch seit 300D-Umbau:

  • »Typ ohne Namen« ist männlich
  • »Typ ohne Namen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 716

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2011

Wohnort: Wildeshausen

Typ: E200 Diesel 3.0

Baujahr: 10/94

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 6. Juni 2021, 02:32

War dann natürlich am nächsten Tag wieder alles zusammen.
Den ersten Ölwechsel bei uns gab es dann auch noch, immerhin hat der Wagen seit Übernahme schon 23tkm gemacht. Wer weiß, wie lange die Plörre da schon drin war.

Den Riemenspanner gab es dann auch noch neu, der ganze Rest des Riemengeraffels ist noch kein Jahr alt:



Ein paar Kuriositäten gibt es aber seit dem ZKD-Wechsel:

1. recht lautes Nageln bis etwa 1500 Umdrehungen. Das habe ich schon auf die dritte Düse eingrenzen können. Vermutlich ist da Dreck reingekommen, habe die Düsen nicht rausgehabt und auch nicht geschützt.
Leerlauf warm
Vermutlich damit verbunden ist auch das Phänomen, dass der Motor nach Kaltstart Aussetzer hat, als würde ein Zylinder manchmal nicht zünden:
Kaltstart
Ich werd die Tage mal Düse Nr.3 gegen eine andere tauschen. Ein kompletter Senkrechteinspritzer-601 steht hier rum, den hatte ich mal für 50€ geschossen.

2. Luft im Kühlsystem. Das macht sich so bemerkbar, dass man bei warmem Motor den Ausgleichsbehälter öffnet und die Fontäne sich über den Motorraum ergießt.
Ich kann mir das nur so erklären, dass da irgendwo Luft im System ist, die bei geschlossenem Deckel unter Druck natürlich komprimiert ist. Öffnet man den Deckel, drückt die "Blase" das Kühlwasser schlagartig in den Ausgleichsbehälter.
Hab schon vieles versucht, mehrmals mit vmax durch die Gegend gescheucht etc.
Ich hab auch schon versucht die Blase "auszukochen". Deckel ab, Flasche an den Überlauf und warm laufen lassen. Bei 100°C kocht der Kram natürlich und man muss den Deckel wieder zudrehen. Das Zeug dehnt sich aber wirklich stark aus, mehr als einen Liter musste ich auffangen.
Ich hatte gehofft, dass die Blase sich dadurch frei ausdehnen kann und größtenteils rausgeht. Ist immer noch so, egal mit welchem Deckel.
Blubbert im Leerlauf aber auch nicht und riecht nicht nach Abgas, ZKD sollte da also dicht sein.
Bei normaler Fahrt auch eher zu kalt, genau 80°C statt 85°C.
Naja, fliegt mir schon nicht um die Ohren.

Verbrauch seit 300D-Umbau:

Beiträge: 69

Registrierungsdatum: 7. März 2020

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 6. Juni 2021, 06:46

Moin.

Wo, also in welchem Modell gibt es denn den kurzen Schalthebel ?

Ich hätte gern so einen für 5 Gänge, aber wo muss ich suchen ?




Das mit einer Verschmutzten nagelnden Düse hatte ich auch schon mal nach einem ZKD Wechsel.


Habe dann bei einem Landmaschinenmechaniker alle Düsen abdrücken lassen, damals konnten die das noch einfach so machen.
Habe fertig: 1991er W124 250D in Arbeit , Ex-190D, S202-220CDI, aktuell S212-350CDI

  • »Typ ohne Namen« ist männlich
  • »Typ ohne Namen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 716

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2011

Wohnort: Wildeshausen

Typ: E200 Diesel 3.0

Baujahr: 10/94

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 6. Juni 2021, 21:31

Wo, also in welchem Modell gibt es denn den kurzen Schalthebel ?
In allen. Das wurde, wie das Lenkrad auch, immer Modellübergreifend geändert für alle Baureihen.
Soweit ich weiß, wurde der Schalthebel zusammen mit dem Lenkrad geändert. Das neue Lenkrad kam mit dem 140er raus, eventuell mit ein paar Monaten Verzögerung. Also geschätzt etwa Mitte '91.
Ich hätte gern so einen für 5 Gänge, aber wo muss ich suchen ?
Plastik? 5-Gang ist einfach, war wesentlich häufiger. Hier gibt es sogar noch neue in Originalqualität.

Wo wir hier aber wieder über Schaltknäufe sprechen, muss ich dazu noch was anbringen:
Offenbar waren Lederknüppel nicht immer kurz, die Info war wohl falsch.
Ich habe nämlich einen Lederschaltknauf für dieses Auto gekauft, der wie neu aussieht.
Unterm Schaltsack baut der aber deutlich höher auf:

Dieser Aufbau ist mir auch schon bei Plastik-Schaltknäufen mal über den Weg gelaufen, keine Ahnung wo die einzuordnen sind. Es stehen halt auch keine Produktionsjahre drauf.
Kürzen geht auch schlecht, so lang ist das Gewinde nicht.
Verbrauch seit 300D-Umbau:

  • »Typ ohne Namen« ist männlich
  • »Typ ohne Namen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 716

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2011

Wohnort: Wildeshausen

Typ: E200 Diesel 3.0

Baujahr: 10/94

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

13

Samstag, 26. Juni 2021, 13:37

Der Wagen kriegt auch ne Kerbe ins Lenkrad: Gestern Abend hab ich einen Rehbock damit erlegt.
Das arme Ding kam von rechts unter einer Leitplanke herausgeschossen, etwa 3m vor mir. Keine Zeit, zu reagieren.
Fotos vom (sofort) toten Reh erspar ich euch, die Karre hat komischerweise nur ein kaputtes Blinkerglas:




Eine andere Düse hab ich leider doch nicht, alle Motoren hier entpuppten sich als Schrägeinspritzer.
Hab die Düse Nr.3 dann auch bei Landmaschinen Schröder abdrücken lassen, aber ohne Befund. DÖD bei 115 bar, Spritzbild gut.
Phänomene bleiben trotzdem, das Nageln ist aber bei richtig heißem Motor etwas weniger.
Hat zufällig jemand 2 alte Senkrecht-ESDs über zum herumprobieren?



Waidmannsheil!
Verbrauch seit 300D-Umbau:

eggy

Erleuchteter

  • »eggy« ist männlich

Beiträge: 3 952

Registrierungsdatum: 25. Juli 2007

Wohnort: Grafschaft

Typ: 200D 300TE-24 320TE E320cdi KFX 700

Baujahr: 88 91 93 02 04

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 27. Juni 2021, 21:02

Läuft genau wie meiner. Die sind bestimmt hintereinander vom Band gelaufen und irgendwer hat da mist gebaut :( Scheint bei mir auch die dritte zu sein. Die Nuss liegt noch im Handschuhfach. Bei mir ja auch seid ZKD wechsel.

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

200D

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?