Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

Freitag, 13. Februar 2009, 18:19

Forenbeitrag von: »krischan«

ABS Stillegen?

hier wird ja richtig diskutiert, das ist gut, solange alle sachlcih bleiben. Ich für meinen Teil möchte hierzu folgendes sagen: Ich fahre zwei Autos, einen W124 200D, 350000 runter und ABS funktioniert nicht, warum auch immer, bin noch auf der Suche. Mein 2. Auto ist ein Honda CR-V BJ 2006 mit ABS, ESP,ASR und wie sie alle heißen. Nun wechsle ich häufig hin und her, und bin hier der folgender Meinung: Wer meint, dass die Sicherheitsrelevanten elektronischen Helferlein unnütz sind, der bewegt sic...

Donnerstag, 12. Februar 2009, 21:10

Forenbeitrag von: »krischan«

Klappergeräusche Schalter

so, jetzt war ich zur Werkstatt. Ergebnis: Die 2 Schrauben in der Mitte des Motorträgers (der am Rahmenboden befestigt ist) waren lose. Angezogen und wieder Ruhe. Dann mal ein wenig geschaut: Da wartet noch viel Arbeit auf meinen Werkstattmann: Dieses Mittellager von der Antriebswelle (kein Plan wie das heisst?), die Hardyscheibe, Auspuffaufhängung hinten und die Dichtung von der "Unterdruckpumpe"... Werde das wohl machen lassen müssen, dann habe ich erstmal wieder Ruhe. Vielen Dank für eure Hil...

Donnerstag, 12. Februar 2009, 12:22

Forenbeitrag von: »krischan«

Klappergeräusche Schalter

Zitat Original von Gaffel-K wenn du den motor ausmachst klappert es? versteh ich nciht, ich denke er klappert in dem moment wo du den motor ausmachst oder? so wie das klingt in deiner beschreibung würde ich auf ein loses hitzeschutzblech tippen. hast du die möglichkeit mal unterm auto nachzugucken? werde wohl heute Abend mal drunter schauen. es klappert, wenn der Wagen beim abstellen des Motors sich nochmal "schüttelt". Ich werde mal morgen berichten, ob man etwas sehen kann. Dachte nur, daß es...

Donnerstag, 12. Februar 2009, 11:22

Forenbeitrag von: »krischan«

Klappergeräusche Schalter

Moin, ich nenne einen W124 Bj. 6/89 200D mein Eigen und habe km Stand 351.000. Wenn der Motor noch kalt ist und der Wagen steht, klappert es vermutlich vom Antriebsstrang. Erhöhe ich die Drehzahl, ist es weg, stelle ich den Motor aus klappert es ebenfalls. Die Motorlager habe ich bereits neu, was kann sonst die Ursache sein? Ich bin noch "Hecktriebsneuling" und mache mir Sorgen... Vielen Dank schon mal im voraus!

Montag, 9. Februar 2009, 07:37

Forenbeitrag von: »krischan«

Komplizertes Heizungsproblem, habe eine LÖSUNG gefunden

So, jetzt habe ich schon mal die Kontakte von den Potentiometern nachgelötet, ohne Erfolg. (dafür konnte ich die Birnchen für die Beleuchtung auswechseln, schön, wusste gar nicht, dass es so schön aussehen kann ) Jetzt werde ich wohl den Zitronensäureangriff vornehmen, ich werde weiter berichten.

Freitag, 6. Februar 2009, 15:22

Forenbeitrag von: »krischan«

Komplizertes Heizungsproblem, habe eine LÖSUNG gefunden

Zitat Original von rodion Am Besten sollte man das Kühlsystem mit Zitronensäure entkalken. So schreibts auch MB vor. Die Ziitronensäure gibts bei MB in 500 g Abpackungen, zwei davon ins Kühlsystem, vor dem Einfüllen in warmem Wasser auflösen und rein ins Kühlsystem... Tach, habe die Zitronensäure besorgt und bin bald aus den Latschen gekippt. 13,09 Euronen für 500g Zitronensäure. Kann ich nicht auch die aus der Drogerie nehmen? schönes WE

Montag, 2. Februar 2009, 13:52

Forenbeitrag von: »krischan«

Komplizertes Heizungsproblem, habe eine LÖSUNG gefunden

Zitat Original von Hannibal so nachdem ich auch die inneren temperaturfühler durchgemessen habe, habe ich mich noch einmal dem duoventil gewidwet. ergebniss: es lag wohl doch am duoventil. ich habe das auseinandergenommen, die teile in essigessenz eingelegt und dann sauber gemacht. jetzt macht es wieder richtig deutlich "klack" bzw "plöpp". sowohl ausbau als auch demontage sind relativ simpel, aufpassen muss man eigentlich nur beim schrauben ani der batterie. ansonsten beim duoventil halt vorsi...

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?