Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Sonntag, 23. März 2025, 13:44

Forenbeitrag von: »Rentnerdaimler«

Hinterachse rattert beim anfahren

Hebel den Deckel der zum Diff zeigt vorsichtig ab. Dann siehst du den Sprengring. Diesen abziehen und nicht verlieren. Dann kannst du den Lagerkäfig rausnehmen, säubern und merkst, ob da Abrieb ist. Merk dir wie der sitzen muss. Du kannst dann jede Kugel und jeden Kugelsitz sehen und wirst wahrscheinlich feststellen, dass alles OK ist. Wie gesagt, da gehen die Wellen fast nie kaputt, zumal deine ja noch nicht trocken war. W124 Antriebswellen sterben in der Regel durch Korrosion am Schaft unter d...

Sonntag, 23. März 2025, 12:01

Forenbeitrag von: »Rentnerdaimler«

Hinterachse rattert beim anfahren

Da die Welle jetzt ja draußen ist, kannst du das Radlager innen soweit säubern, dass du es dir ansehen kannst. Es sollte sich leicht, aber „satt“ drehen lassen. Antriebswelle: Die beiden Schellen der Manschette lösen (mit kleinem Schraubenzieher zuerst an dem „Buckel“ etwas aufweiten und dann vorsichtig mit größeren Schraubenziehern weiter aufweiten, bis du sie schadfrei öffnen kannst. Dann kannst du die wieder verwenden. Dann Manschette zur Mitte schieben und die Kugelkäfige nach Fettentnahme a...

Sonntag, 23. März 2025, 11:44

Forenbeitrag von: »Rentnerdaimler«

Hinterachse rattert beim anfahren

Schau erstmal, was kaputt ist. Antriebswellen würde ich immer gebraucht nehmen und aufarbeiten. Radträger kannst du von mir im Tausch wesentlich günstiger bekommen. Sind dann komplett entrostet, grundiert, neues Traggelenk, neues Radlager und neues Ankerblech, dass zusätzlich vernünftig lackiert ist. Also erstmal nachsehen, was kaputt ist.

Samstag, 22. März 2025, 12:10

Forenbeitrag von: »Rentnerdaimler«

Hinterachse rattert beim anfahren

Radträger kannst du beim T untereinander tauschen. Antriebswellen sind beim 250 er ziemlich sicher anders, da andere Flansche zum Differential. Musst du im Zweifel nachmessen. Aber nen 250 er Vormopf-Schalter hat halt z.B. das kleine Diff verbaut, dein 300 er hat ein mittleres Diffgehäuse mit größeren seitlichen Flanschen.

Samstag, 22. März 2025, 10:54

Forenbeitrag von: »Rentnerdaimler«

Hinterachse rattert beim anfahren

Schrieb ich dir schon drüben: Beim T-Modell ist es meist ein Radlager. Die Tonnenlager erzeugen teilweise Rattergeräusche bei Defekt, wenn der „Korb“ indem die Tonnenelemente/Zylinder liegen aufgerieben ist. Zum Prüfen musst du die ATW ausbauen. Dann kannst du das Lager prüfen und auch die ATW, indem du die Manschetten verschiebst. Dann kannst du das alte Fett herauswischen und die Kugelkäfige sehen.

Donnerstag, 6. März 2025, 18:44

Forenbeitrag von: »Rentnerdaimler«

Mein neuer 200D

Press vor dem Lackieren der QL die Traggelenke ein und lackier die direkt mit. Die rosten sonst schneller an den Deckeln als du bis 3 zählen kannst

Sonntag, 16. Februar 2025, 23:40

Forenbeitrag von: »Rentnerdaimler«

der flinke Hirsch [200TE]

Flansch losschrauben, beidseitig etwas mit Flextrennscheibe die Rissstelle oben, aussen und unten einkerben mit Flex und satt schweissen. Möglichst viel der Naht stehen lassen. Gerissen ist das, weil zu feste gezogen. Dem Rep. Satz kann man natürlich auch nehmen. Aber der muss dann auch zum Rohrkonus passen…

Freitag, 7. Februar 2025, 19:35

Forenbeitrag von: »Rentnerdaimler«

Gemischtes Doppel 230 er T-Wagen wollen wieder leben

Zitat von »der-widder« Tolles Beckum-Teil, Jepp, arbeitet perfekt! Zitat von »alex« warum machst du jetzt Grüntee? ...wollte mal wissen, wie sich der Kontrast Turmalingrün mit Achse macht... index.php?page=Attachment&attachmentID=57454 ...gefällt mir auch gut. Aber, da ich untenrum Silber nett als Kontrast finde, muss ich nochmal einen machen.... index.php?page=Attachment&attachmentID=57453 ...ist mir quasi zugelaufen oder so ähnlich... Aber den schmeiße ich nicht hier ins Thema rein ...das ist...

Freitag, 7. Februar 2025, 19:25

Forenbeitrag von: »Rentnerdaimler«

Mein Neuzugang 300CE Bj 92

OK, schreibe ich es doch..... Du hast das Dach nur bis zum ESSD - Ende lackiert

Freitag, 7. Februar 2025, 19:23

Forenbeitrag von: »Rentnerdaimler«

Kirk hat jetzt auch einen W124 V8

Zitat von »kirk67« hinten links war ein loch,wurde auch gleich verarztet index.php?page=Attachment&attachmentID=57450 Das verstehe ich nicht....wieso so etwas, bei dem Gesamtaufriss bei nem V8 Zitat von »kirk67« suche immer noch jemanden der mir die Achsaufnahmen schweißt Das verstehe ich nicht Da du kein Handy hast, schrieb ich dir im September, dass du anrufen müsstest.... Da du dich nicht gemeldet hast, habe ich über den Winter einfach nen silbernen... index.php?page=Attachment&attachmentID=...

Sonntag, 26. Januar 2025, 19:12

Forenbeitrag von: »Rentnerdaimler«

Mein Neuzugang 300CE Bj 92

Abend Otti , dann hast du den Winter doch ganz gut ausgetrickst . Ist halt eine undankbare Ecke, so ein Scheibenrahmen. Wünsche dir ausreichend Ruhe und Geduld bei Zusammenbau.

Samstag, 28. Dezember 2024, 20:50

Forenbeitrag von: »Rentnerdaimler«

Gemischtes Doppel 230 er T-Wagen wollen wieder leben

Zitat von »Rentnerdaimler« ...wie man sieht nicht nur weggegammelt, sondern auch plattgedrückt... und etwas weiter vorne die typische Stelle bei ASR-Druckspeicher Verbau... Das konnte ich neben den anderen 3 WHAs vor Weihnachten verarzten...Zunächstmal war da nichts zu retten. Also alles entfernt und als Maßmuster sauber aufbewahrt... index.php?page=Attachment&attachmentID=57406 ...nachdem ich den Halter austrennen und diverse Löcher schweißen durfte, wurde ne neue Schwellerspitze fertig gemach...

Samstag, 28. Dezember 2024, 20:22

Forenbeitrag von: »Rentnerdaimler«

Gemischtes Doppel 230 er T-Wagen wollen wieder leben

Zitat von »Rentnerdaimler« Zusammenbauen und noch etwas Lack an der zweiten Tee-Ecke. Dann ab nachem Döff Das geschah etwa um Nikolaus. Zusammenbau nach langen Arbeitstagen ... index.php?page=Attachment&attachmentID=57401 ab nachem Döff.... index.php?page=Attachment&attachmentID=57402 ...wie erwartet problemlos. Der Tee fährt nach meinem Ermessen neuwagenähnlich. Nix klappert mehr am Motor und Fahrwerk auch prima. Schrauben nach 150 km nochmal geprüft, musste aber nichts nachziehen. Dann noch d...

Mittwoch, 27. November 2024, 22:06

Forenbeitrag von: »Rentnerdaimler«

Gemischtes Doppel 230 er T-Wagen wollen wieder leben

Zitat von »Rentnerdaimler« Morgen nehme ich den Deckel runter und sehe, ob man den wieder kontern kann. ...gemacht, aber das brachte nix. Man kommt erst nach weiterer Demontage der LiMa an den Bolzen ran. Aber ich konnte die Verbindung mithilfe des Bolzenschlitzes so kontern, das das Kabel wieder fixiert ist. Etwas isoliert konnte die LiMa eingebaut werden... index.php?page=Attachment&attachmentID=57376 Endlich konnte der Niveautank rein... index.php?page=Attachment&attachmentID=57377 ...rechte...

Mittwoch, 27. November 2024, 21:55

Forenbeitrag von: »Rentnerdaimler«

Gemischtes Doppel 230 er T-Wagen wollen wieder leben

Zitat von »Rentnerdaimler« die letzten Schweißstellen abdichten kann. inzwischen ist die Reparatur für Silber abgedichtet und vorlackiert....musste schnell gehen ... index.php?page=Attachment&attachmentID=57371 ...außen natürlich auch... index.php?page=Attachment&attachmentID=57372 ...Federaufnahme gerettet... index.php?page=Attachment&attachmentID=57373 ...WiWa-Bereich hatte eine Altreparatur, in die ich nur einen fehlenden Stehbolzen für die Radhausschale eingesetzt habe und den oberen Stehbo...

Mittwoch, 20. November 2024, 17:05

Forenbeitrag von: »Rentnerdaimler«

Gemischtes Doppel 230 er T-Wagen wollen wieder leben

Zitat von »Rentnerdaimler« Morgen muss ich dann unter dem Niveautank und im Bereich Wischwassertank schweißen Das war natürlich gestern Routine. 3 Stehbolzen und Bleck unter Niveautank Teilersatz. Als ich dann das Radhaus links nochmal genauer angesehen habe, fand ich einen verdächtigen Höcker oberhalb der Federaufnahme. Freigelegt sah das dann so aus... index.php?page=Attachment&attachmentID=57365 ...also das Schweißgerät notgedrungen nochmal angeworfen... index.php?page=Attachment&attachmentI...

Montag, 18. November 2024, 20:46

Forenbeitrag von: »Rentnerdaimler«

Gemischtes Doppel 230 er T-Wagen wollen wieder leben

Naja, drucken ist nicht, aber ich habe ja gezeigt, wie man sowas schnell ersetzen kann. Wenn es originaler aussehen soll (obwohl da eh nie jemand hinschaut ) muss man halt warten, ob sowas mal nachproduziert wird oder teuer aus USA so was ähnliches schicken lassen. Dürfte dann um 50€ inkl. shipping/Zoll werden und ist am Pilz dann eckig, aber ja, es gibt sowas. Zitat von »Mad_Mat« An einer Seite der Mutter nahe am Bolzen mit der Flex runtertrennen, Das Ding war so zusammenoxidiert, dass ich es a...

Sonntag, 17. November 2024, 19:52

Forenbeitrag von: »Rentnerdaimler«

Gemischtes Doppel 230 er T-Wagen wollen wieder leben

Zitat von »BornToRun« Alternativ mit ner Dremel-Flexscheibe nen Schlitz reinschneiden. Dann kann man mit nem Schlitzdreher den Stehbolzen halten. ...ich befürchte, dafür ist das zu fest zusammengegammelt. Zitat von »Mad_Mat« Mutter nahe am Bolzen mit der Flex runtertrennen, dann mit einem Schlüssel lösen, bricht dann meistens auf die Mutter Genau das werde ich Montag versuchen, wenn ich wieder Krach machen darf Zitat von »Rentnerdaimler« der Membrandruckregler ist trocken. Schnorchel müsste es ...

Samstag, 16. November 2024, 19:22

Forenbeitrag von: »Rentnerdaimler«

Gemischtes Doppel 230 er T-Wagen wollen wieder leben

Ein anderes kleines Problem ist die dicke Leitung an der LiMa... index.php?page=Attachment&attachmentID=57348 ...die lässt sich nicht lösen. Dreht den Bolzen sonst mit. Rostlöser und Co. nützt bisher nix. Hitze will ich hier nicht. Im Notfall muss ich die Mutter weggeschliffen werden. Und nochmal Bolzen...6 Krümmerbolzen kamen beim Abbau mit heraus. Natürlich alle, an die man schlecht rankommt Also Bolzen wieder frisch gemacht... index.php?page=Attachment&attachmentID=57349 ...und eingesetzt... ...

Samstag, 16. November 2024, 19:06

Forenbeitrag von: »Rentnerdaimler«

Gemischtes Doppel 230 er T-Wagen wollen wieder leben

Zitat von »Rentnerdaimler« oberölige, siffende Hochdruckpumpe... ...ist jetzt Geschichte... index.php?page=Attachment&attachmentID=57343 die neue Metalldichtung ist im Elring-Dichtsatz enthalten... index.php?page=Attachment&attachmentID=57344 ...genau wie die Dichtung zur Brücke hin... index.php?page=Attachment&attachmentID=57345 Brücke und Mengenteiler etwas gesäubert (Gummiwanne war noch top...konnte also bleiben) index.php?page=Attachment&attachmentID=57346 Leider war der "Schnorchel" im Mem...

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?