Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 595.

Mittwoch, 1. Januar 2025, 23:14

Forenbeitrag von: »Mr_Freeman«

Wiederinbetriebnahme nach Jahren

Ich kenn die Symptome vom Leerlaufregelventil, hat der M104 das auch? Unterdruckschläuche und Tüllen mit einem Einmalhandschuh langsam angehen dann merkst du ob der irgendwo hängen bleibt. Die festen dünnen Unterdruckschläuche gehen bei mir auf den Radkasten Fahrerseite aber ich hab einen M102. Bild 2 sieht aus wie ein Kraftstoffdruckregler. Da darf wenn du den schwarzen Schlauch abziehst kein Benzin rauskommen.

Montag, 30. Dezember 2024, 01:10

Forenbeitrag von: »Mr_Freeman«

Keilrippenriemen - Riemenspanner

MB-Teilekatalog Bedienung Erklärung Ich verwende wenn immer möglich die alten Schrauben am 124 weiter da die original Mercedesschrauben meist eine höhere Qualität haben. Einzelne Schrauben lohnen sich aber oft bei Mercedes direkt zu kaufen und du hast die gute Qualität. Aber ja bei meinem Set waren jetzt auch keine Schrauben bei außer eine ganz große. Die die mir fehlt natürlich nicht. Und ich hab die Befürchtung das die teuer ist weil die ja so besonders geformt ist.

Sonntag, 29. Dezember 2024, 19:59

Forenbeitrag von: »Mr_Freeman«

Keilrippenriemen - Riemenspanner

Wenn du im Teilekatalog deine FIN eingibst findest du den Spanner aber auch eine Teilenummer die alles Zusammenfasst. Ich hab einfach so ein Set von ebay gekauft da meiner falsch eingebaut vom Vorbesitzer war und dann beim Spannen gerissen ist. In meinem Fall war das A1022006970. Was mir noch fehlt zum Einbau ist die Schraube die mit dem 13ner oben den Spannarm spannt, die ist beim reißen leider weggeflogen, hast du da ne Teilenummer gesehen? Sicher das es der Spanner ist? Mein Keilriemen hat vo...

Samstag, 21. Dezember 2024, 20:42

Forenbeitrag von: »Mr_Freeman«

Wiederinbetriebnahme nach Jahren

Naja das sieht ja jeder anders was nach einer Standzeit gemacht werden muss. Da fällt mir viel wichtigeres ein als das was eh jeder macht. Bremsen und Motoröl bekommen die meiste Aufmerksamkeit gefolgt von Batterie und Bremsflüssigkeit. Aber die Dinge die 30 Jahre ignoriert wurden werden weiterhin ignoriert. Wichtige Dinge in dem Alter sind, Getriebeöl, Differentialöl, Lager mit einem Brecheisen abdrücken ob Spiel vorhanden ist, geht sehr gut in einer Grube (macht auch der Tüv für dich, dann has...

Donnerstag, 12. Dezember 2024, 23:01

Forenbeitrag von: »Mr_Freeman«

W124 Schaltsack

Den alten ausbauen in die nächste Schneiderei und neu nähen lassen. Dürfte en Bruchteil des Originalen kosten und man kann auch Echtleder wählen. Ich hab Kunstleder hier und werde den selber nachnähen. Nähte sind alle links, einmal umdrehen das dürften auch Nähanfänger hinkriegen. Und wenn man nicht so gerade näht sieht mans da eh nicht.

Dienstag, 3. Dezember 2024, 12:48

Forenbeitrag von: »Mr_Freeman«

W124 - Anhängerkupplung - ABE

Mein Typenschild ist komplett leer. Eingetragen ist die AHK aber mit 1,9T

Montag, 2. Dezember 2024, 19:35

Forenbeitrag von: »Mr_Freeman«

W124 Limo Anhängerkupplung nachrüsten - Anbauanleitung

Bei meinem 124 sind bei dem Stromkabel ein ungenutztes + und - dabei, dicker als die anderen Kabel so wie um etwas zu versorgen, geht bis zum Stecker. Wisst ihr ob das was Mercedesspezifisches ist oder hat das jede Anhängerkupplung? Eigentlich praktisch auch wenn ich bis dat keinen Nutzen hatte und mir das leider erst aufgefallen ist nachdem ich ein extra Pluskabel bis in den Kofferraum gezogen habe. Da hätte man ja abzwacken können.

Dienstag, 19. November 2024, 18:38

Forenbeitrag von: »Mr_Freeman«

Befestigung Sicherheitsgurt coupe/cabrio unten

Falls bei Mercedes oder über Google nix zu finden ist würde ich es bei so einem Laden versuchen: https://david-dorfmueller.de/shop/verbin…ttern-zubehoer/

Dienstag, 19. November 2024, 01:11

Forenbeitrag von: »Mr_Freeman«

230E Bj 88 hat sporadisch Startprobleme bei Kurzstrecke

Ja das ursprünglich beschrieben Problem kenne ich entweder von Zündverteiler/Läufer oder undichten Düsen. Ich hatte auch schon das Öl im Zündverteiler hochsteig. Die KE hat einen freien Anschluss zum Prüfinstrument anschließen. Ich habe da einfach dauerhaft ein Manometer dran, Wasssermetallschlauch für unter die Spüle passt und dazu ein Manometer aus dem Heizungsbedarf, lässt sich beides zusammen bestellen. jetzt seh ich immer wie hoch der benzindruck ist und ob der auch gehalten wird (aktuell l...

Montag, 11. November 2024, 20:35

Forenbeitrag von: »Mr_Freeman«

Sitzschalen Vordersitze, Sitzverkleidung, Hartschalenverkleidung Vordersitze

Stimmt die Schale ist nicht schlecht, das würde man sich bei so manchem VW wünschen, keine Frage. Würde die Schale da nicht sein wäre auf 3/4 der Höhe der Powerstation die Metallquerstrebe wo die Rückenlehne des Beifahrersitzes anfängt. Also die wäre nicht nur immer noch eingequetscht da ich ja die 3cm mit dem Sitz zurückgehen würde sondern unmöglich das die Hochfliegt und beim nach vorne rutschen von der massiven metallstrebe gebremst. Weiterhin könnte ich die an den Gewinden von der Rücksitzba...

Montag, 11. November 2024, 01:04

Forenbeitrag von: »Mr_Freeman«

Höherlegungskit W124 oder jemanden mit 3D Drucker

Ja das stimmt wohl. Ich ärgere mich nur über den unnötigen Aufpreis. Hab halt 1 Monat geplant, da mein Auto einseitig stark beladen ist und die Vorderachse auch noch hochsollte und das Auto halt gerade stehen soll (rechts/links), hab ich alle Teile zusammengesucht und dann hats kein Sinn mehr gemacht das zurückzugeben. Hätte ich gleich gewusst das hat keine Zulassung hätt ich mir gleich selber was zusammengebastelt. Und auch das der Hersteller die Abe nicht abändern will oder den Zusatz mit Über...

Montag, 11. November 2024, 00:28

Forenbeitrag von: »Mr_Freeman«

Sitzschalen Vordersitze, Sitzverkleidung, Hartschalenverkleidung Vordersitze

Hallo, in dem Fußraum hinterm Beifahrer habe ich eine Powerstation untergebracht die gerade so da hin passt. Dazu muss der Beifahrersitz leider komplett nach vorne. Klar beim Beifahrer ist eigentlich genug Platz aber es sieht doof aus. Dabei sind mir diese Hartplastikverschalungen aufgefallen damit die auf der Rücksitzbank den vorderen nicht in den Rücken treten können. Die stehen locker 3cm vom eigentlichen Sitz unten ab. Das würde mir schon einiges bringen könnte ich die abschrauben. Nur was i...

Sonntag, 10. November 2024, 14:20

Forenbeitrag von: »Mr_Freeman«

Höherlegungskit W124 oder jemanden mit 3D Drucker

So hab mich dann wie ich dachte für die Vernünftige Möglichkeit entscheiden, weil klar so en Teilegutachten is auch was wert. Inzwischen sind die Dinger eingebaut aber noch nicht Probegefahren. Sieht auf jeden Fall jetzt deutlich gesünder aus ohne Niveauunterstützung. Wenn der Motor an ist und Öl in die Dämpfer pumpt sollte das ganze deutlich stabiler fahren. Kommen wir zum großen Aber, das Teilegutachten is Fake. Da ist zwar mein Auto aufgeführt und auch als Kombi, aber unter der Liste steht "n...

Sonntag, 27. Oktober 2024, 13:28

Forenbeitrag von: »Mr_Freeman«

Wassereintritt beim T-Modell über die Dachreling möglich?

Hast du ein Schiebedach? In der C Säule verlaufen die Abläufe. Solange die Dachreling nicht ab war kann ich mir das nicht vorstellen. Und die Scheibendichtungen stehen ja außén über die Karosse, warum sollte Wasser diesen Weg wählen. Von Panzerband kann ich nur dringend abraten, hab mein kaputtes Schiebedach damit zugeklebt, das hällt zwar 1a Dicht aber nach zwei Jahren hab ich das Klebeband jetzt abgezogen und das hat den Klarlack aufgelöst. Also irgendwas reagiert da chemisch mit dem Klarlack....

Donnerstag, 24. Oktober 2024, 18:47

Forenbeitrag von: »Mr_Freeman«

Mercedesstern original oder nachbau

Tja ein halbes Jahr später muss ich schon sagen das war Murks. Ich dachte der Stern wäre dreckig und heute beim Auto polieren wollte ich den auch aufpolieren da stell ich fest das das "Chrom" schon teilweise ab ist. Ergo Schrott nach so kurzer Zeit. Echt schade weil sonst ist der gut gebaut.

Freitag, 11. Oktober 2024, 20:41

Forenbeitrag von: »Mr_Freeman«

erhöhte Leerlaufdrehzahl nach Klimabefüllung bzw. -nutzung

Du scheinst Platz zu haben. Hinterachse wird sich finden, ist ja Mechanik. Den Ärger mit dem Motor kann ich da schon eher nachvollziehen. Ich bin auch froh eine Lpg Anlage zu haben, an der musste ich in 7 Jahren einmal was machen an der Benzinanlage bin ich jedes Jahr dran. Aber das Babyblaue Teechen als Elektrowagen würde mich schon schwach machen . Haste nicht Bock umzubauen?

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 19:55

Forenbeitrag von: »Mr_Freeman«

Suche englischen Fahrerspiegel

Ja der Spiegel ist genauso wie unser Beifahrerspiegel, eckig. Bei denen ist es ja nur umgedreht rechts und links. Weiß jemand ob die Kappe in Wagenfarbe vom Beifahrer (deutsches Auto) auf diesen Spiegel passt?

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 00:20

Forenbeitrag von: »Mr_Freeman«

Suche englischen Fahrerspiegel

Weil? Also ich wüsste nichtmal wo ich suchen soll, bei ebay noch nie einen gesehen.

Mittwoch, 9. Oktober 2024, 23:45

Forenbeitrag von: »Mr_Freeman«

Suche englischen Fahrerspiegel

Ich suche den eckigen Spiegel den wir auf der Beifaherseite haben auch für die Fahrerseite. Auch nach 7 Jahren kann ich mich an den kleinen SIchtbereich auf der Fahrerseite nicht gewöhnen. So wie die Beifahrerseite finde ich Topp. Oder kennt jemand Spiegelgläser die man austauschen/aufkleben kann die rechts und links einen gleichgroßen Zoombereich haben? Oder eben wo man so einen originalen Spiegel herbekommt. Danke

Donnerstag, 3. Oktober 2024, 20:04

Forenbeitrag von: »Mr_Freeman«

Hinterachse kommt nicht mehr hoch nach Räderwechsel (S124)

Nachdem die Kopplestange jetzt gegen selber Lösen gesichert ist ist der hinten auch nicht mehr abgesunken. Damit war das der Fehler. Wenn ich den jetzt einseitig aufbocken geht zwar wieder das Öl raus aber aber der fährt nach Motor an auch sofort wieder hoch wie früher. Ich denke das fällt bei euch nicht auf da ihr ja den Kofferraum nicht bis zum Limit beladen habt und somit Federhöher=Niveau ist. Bei mir ist der ohne Niveau 5cm tiefer durch das hohe Gewicht.

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?