Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 46.

Freitag, 31. August 2012, 21:23

Forenbeitrag von: »Monzaman«

Kick Down

Jungs, mir kommt´s vor, als wäre der "Schlag", den mein Automatikgetriebe beim Kickdown produziert, viel zu hart ist. Ich meine mich dran erinnern zu können irgendwo gelesen zu haben, daß ein harter Schlag beim Kickdown andeutet, daß das Getriebe nicht mehr das fitteste ist (Laufleistung 165.000 km). Euere Meinung hierzu?

Freitag, 31. August 2012, 21:21

Forenbeitrag von: »Monzaman«

ABS Problem beim 89er 300 CE ?

Der Wagen ist zurück aus der Werkstatt, und die Jungs haben das Zischen zumindest registriert. Sie meinen aber, daß das bei "diesem Wagen" ganz normal wäre, denn schließlich wäre bei dem ja alles unterdruckgesteuert. Soweit dazu. Ich kann mir allerdings im Leben nicht vorstellen, daß das "Zischen" normal ist, denn die 80er Jahre Daimler Ingenieure hätten sowas nie und nimmer akzezptiert und als unerträgliche Komforteinbuße gebrandmarkt.

Montag, 27. August 2012, 16:17

Forenbeitrag von: »Monzaman«

ABS Problem beim 89er 300 CE ?

Zitat von »BornToRun« Zitat von »Monzaman« Mein persönlicher Favorit ist der Bremsservo. Meiner auch. Des Ding wird ja pneumatisch, d. h. mit Luft betrieben. Funktionsweise. Damit sich da was bewegt, muss ja Luft nachgeführt werden. Zitat von »Monzaman« nur wenn der Wagen länger gestanden hat. Möglicherweise ist das Rückschlagventil undicht und die Membran verliert den gespeicherten Unterdruck. Beim ersten Bremsen zieht es dann etwas mehr Luft nach und es zischt dann hörbar. Oder es hängt Schmu...

Montag, 27. August 2012, 16:07

Forenbeitrag von: »Monzaman«

ABS Problem beim 89er 300 CE ?

Zitat von »w124 - 320ce« Kenne das Geräusch, machte meiner auch bis ich die Klima befüllen lies (Teil Füllung), falls deiner Klima hat evtl mal schauen. Danke für den Tipp. Klima wurde vor 3 Monaten neu befüllt und kühlt wie Bolle....

Montag, 13. August 2012, 17:32

Forenbeitrag von: »Monzaman«

ABS Problem beim 89er 300 CE ?

Nein, nicht bei jedem Anfahren, nur wenn der Wagen länger gestanden hat. Als technischer Komplettidiot kann ich mir zumindest soviel zusammen reimen, als daß es irgenwas mit Druck / Vakuum Aufbau- und oder verlust zu tun haben muss. Mein persönlicher Favorit ist der Bremsservo. Aber den Test dafür habe ich bereits gemacht, uns das Ding scheint zu funktionieren. Ich hab die Kiste heute in die Werkstatt gebracht und werd dann sehen ob sie was finden können. Danke erstmal. Gruss Markus Zitat von »W...

Montag, 13. August 2012, 15:37

Forenbeitrag von: »Monzaman«

ABS Problem beim 89er 300 CE ?

Zitat von »W124-FAHRER« Ende '89 (ca. November 1989) hat MB die Kabel zu den ABS-Sensoren umgestellt. Die neuen Kabel haben dicke (ich nenn die mal) "Aufnahmegummiummantelungen" bekommen, weil die alten Kabeln ohne "Aufdickungen" an den Kabelhalterungen z.B. am Dämpferbein brechen. Prüfe die beiden vorderen ABS-Sensorkabel im Radlaufraum nach Anrissen! Danke für den Tipp. Aber wie erklärst Du dann das ca 2 sekündige Zischen / Rauschen aus dem Bereich Armaturenbrett / Motorwand kurz nach dem Los...

Sonntag, 12. August 2012, 09:14

Forenbeitrag von: »Monzaman«

ABS Problem beim 89er 300 CE ?

Leuchtweitenregelgung....mmhh...ich werde mir das mal anschauen. Aber so richtig nachvollziehen kann ich es nicht. Das Geräusch entsteht beim ersten losfahren und es scheint mir doch sehr in irgendeiner Weise mit der Bremsfunktion zusammen zu hängen. Ich bin allerdings zu wenig technisch versiert, um mir den Zusammenhang zwischen Bremsservo und ABS erklären zu können.

Samstag, 11. August 2012, 23:15

Forenbeitrag von: »Monzaman«

ABS Problem beim 89er 300 CE ?

Hallo Experten, erst nach dem Kauf ist mir bei meinem 300 CE aufgefallen, daß kurz nach jedem Start (Kalt- und Warmstart) beim Losfahren ein kurzes, zischendes Geräusch aus dem Armaturenbrett im Bereich hinter der Linksäule zu hören ist. Ob es IM Armaturenbrett entsteht, oder aber im Motorraum, konnte ich nie eingrenzen. Da ich den Wagen jeden Morgen rückwärts vom Stellplatz fahren muß, fiel mir kurze Zeit später auf, daß beim ersten Abbremsen, im Bremspedal das gleiche Gefühl entsteht, als ob d...

Donnerstag, 31. Mai 2012, 08:12

Forenbeitrag von: »Monzaman«

Automatikgetriebe Spülung

Moin, nur mal so als Rückmeldung: Automatikgetriebeölwechsel hat stattgefunden (136.00 €), aber an der Schaltcharakteristik hat sich nichts geändert. Nun denn - vielleicht bin ich auch einfach nur zu kritisch, oder mein alter 260 E schaltete tatsächlich ungewöhnlich weich. Sonnigen Tag wünscht der Markus

Freitag, 25. Mai 2012, 20:59

Forenbeitrag von: »Monzaman«

Automatikgetriebe Spülung

Zitat von »brett_pit« Hallo, ich glaube hier geht etwas durcheinander !!! Eine Getriebeölspülung ist nur bei Automaten erforderlich, bei denen der Wandler keine Ablassschraube hat - Dein Getriebe hat eine Anlassschraube, also ist eine Spülung nicht sinnig. Wandler ohne Ablassschraube wurden bei anderen Modellen ca ab Baujahr 1996 verbaut. Bei einem Getriebeölwechsel immer (!) den Filter tauschen und die Ölwanne innen gründlich reinigen. Anzugsdrehmoment für die sechs Schrauben der Ölwanne ist 8...

Freitag, 25. Mai 2012, 13:02

Forenbeitrag von: »Monzaman«

Automatikgetriebe Spülung

Zitat von »donlole« Übrigens,die haben die Wandlerablass-Schrauben 2000 abgeschafft,als die Ölwechsel von DB als unnütz dargestellt wurden.Begründung,wenn das Öl schlecht ist,ist das Getriebe tauschwürdig.Ansonsten ist das eine Lebensfüllung.Ab 2001 etwa wurde dann wieder bei 60000 der Ölwechsel angeraten,ohne Begründung.Tatsache ist,das schon ab 1999 die Wasserkühler von Valeo Kapillar-Undichtigkeiten hatten und Getriebe durch die Emulsion zerstört wurden.Das wurde aber nicht öffentlich.Die Wa...

Freitag, 25. Mai 2012, 11:55

Forenbeitrag von: »Monzaman«

Automatikgetriebe Spülung

Zitat von »donlole« Hallo allerseits,bei Mercedestypen bis Baujahr etwa 2000 ,also auch die neue E-Klasse mit 7226 haben die Wandler alle eine Ablasschaube und der Ölwechsel findet mit einem mal statt.Wandlerablass-Schraube,Ölwanne Getriebe ab,Filter ab und etwas ausbluten lassen.Eine Ölspülung ist dann nur was für Puristen,die würden den Popo auch noch hinter der Rosette putzen. Noch was,die härtere oder weichere Schaltung,welche man mit der Modulierdose einstellen kann,ist natürlich mit einer...

Donnerstag, 24. Mai 2012, 23:17

Forenbeitrag von: »Monzaman«

Oldschool Hifi

Zitat von »micha« Löcher für Lautsprecher am tragenden Blech unter der hutablage (vom Kofferraum aus sichtbar) die sollten doch wohl bei jedem vorhanden sein!?, was ich meinte war die hutablage selbst. Sind dort plastikgitter o.ä. auf der hutablage drauf und nur nix drunter? ach so - nein, ausser dem Fach für den Verbandskasten ist auf der "Hutablage" nur weit und breit Teppich zu sehn...

Donnerstag, 24. Mai 2012, 22:13

Forenbeitrag von: »Monzaman«

Oldschool Hifi

Zitat von »micha« Hallo, Hast du keinerlei lautsprechervorbereitung hinten? da hilft nur hutablage tauschen falls hinten Lautsprecher erwünscht sind und es original bleiben soll. Lautsprecher tauschen vorne ist kein Akt und dazu gibt es einen übersichtsthread welche was können usw. Radio ist natürlich Geld, Geschmack und anforderungssache. woran erkenne ich denn ob ich eine Lautsprechervorbereitung habe?

Donnerstag, 24. Mai 2012, 22:12

Forenbeitrag von: »Monzaman«

Oldschool Hifi

Zitat von »Pixeldoc« Ein Glück, dass du nicht an der Hutablage rumsägen möchtest. Beim Coupé darfst du das auch gar nicht. Das Blech unter der Hutablage trägt zur Stabilität der Karosserie bei (fehlende B- Säulen) und darf nicht zersägt werden. Viel Erfolg Max ja, danke für den Hinweis.

Donnerstag, 24. Mai 2012, 20:09

Forenbeitrag von: »Monzaman«

Oldschool Hifi

Zitat von »rico.westie« Zitat von »rico.westie« Servus, ich habe einmal einen Becker DTM High Speed, hat integr. Navi und psst gut in den 124 und im anderen Fahrzeug ein Becker Monza mit einem Silverstone Wechsler unter dem Sitz. Gruss Ralf Hi Ralf, ich glaube, das Radio würde mir auch gefallen. Hat ein schlichtes, zeitloses Design. Aber ich glaube, diese Becker Radios kann man nur noch gebraucht kaufen, oder? Gruss Markus

Donnerstag, 24. Mai 2012, 19:04

Forenbeitrag von: »Monzaman«

Oldschool Hifi

Hallo zusammen, eigentlich bin ich ja sehr froh darüber, daß mein 300 CE im Originalzustand ist. Aber ich muß gestehen, daß ich nach dem Kauf dann doch etwas erschüttert war, als ich feststellen mußte, daß das schicke, ehemals vermutlich 80.000 DM teuere Coupé noch nicht mal hinten Boxen hat ! Nun bin ich zwar nicht mehr exakt in dem Alter, in dem man mit Subwoofern die Scheiben von innen zum vibrieren bringt, doch so ein quäkendes Becker Europa 2000 Cassette mit 2 alten Lautsprechern im Armatur...

Donnerstag, 24. Mai 2012, 16:57

Forenbeitrag von: »Monzaman«

Automatikgetriebe Spülung

Zitat von »xtrmzn« Zitat von »Monzaman« Schönes Coupé haste....was ist das für eine Farbe? Dunkelblau? Ja, steht eh bei den Fahrzeuginformationen, 904 dunkelblau/midnight blue. Zitat von »Tomi.Tom« Zitat von »Monzaman« 628 CSi beim BMW So einen suche ich noch würde ich mir in der Heimat komplett neu aufbauen noch besser wäre M635 CSI aber leider zu selten Den würd ich mir auch einreden lassen - wenn ich bloß den Innenraum nicht so alt-gammlig finden würde. Kommt halt nix an die Benz aus den 80e...

Donnerstag, 24. Mai 2012, 16:42

Forenbeitrag von: »Monzaman«

Automatikgetriebe Spülung

Zitat von »Tomi.Tom« Zitat von »Monzaman« 628 CSi beim BMW So einen suche ich noch würde ich mir in der Heimat komplett neu aufbauen noch besser wäre M635 CSI aber leider zu selten Tomi, unter vielen Autos war das der einzige Wagen, an dem ich wirklich hing. Am Schluß war er leider nur noch ein rostiger Flickenteppich, weil ich ihn 7 Jahre im Alltagseinsatz gefahren bin. Ich glaube aber, daß ich meinen 300 CE eines Tages genauso lieb haben werde

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?