Sie sind nicht angemeldet.

Deutztreiber

Fortgeschrittener

  • »Deutztreiber« ist männlich
  • »Deutztreiber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 243

Registrierungsdatum: 18. Mai 2009

Wohnort: Kierspe NRW

Typ: 300CE/ VOLVO V 70 2,5T/VOLVO V 70 T5/MB 510 VARIOMOBIL 650/ YAMAHA XS1100 u,s.w.

  • Nachricht senden

1

Montag, 18. Juli 2011, 20:39

Neues Spielzeug

Konnte mal wieder nicht nein sagen :D und habe mir eine SUZUKI GSX 1100 G gegönnt.





Gruß
Udo

Alexander Nowotny

Fortgeschrittener

  • »Alexander Nowotny« ist männlich

Beiträge: 237

Registrierungsdatum: 1. Februar 2011

Wohnort: Leipzig

Typ: w124 260 E (Impala)

Typ: w201 190 D (Bornit)

Typ: w124 230E (Perlmutgrau) + A124 300CE 24V (199)

Baujahr: 1990

Baujahr: 1992

Baujahr: 1988; 1992

  • Nachricht senden

2

Montag, 18. Juli 2011, 20:57

Hallo Udo,

sehr schönes Naked-Bike. Ich gratuliere!!!

Was ist das für ein Baujahr?

Grüße Alexander

Deutztreiber

Fortgeschrittener

  • »Deutztreiber« ist männlich
  • »Deutztreiber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 243

Registrierungsdatum: 18. Mai 2009

Wohnort: Kierspe NRW

Typ: 300CE/ VOLVO V 70 2,5T/VOLVO V 70 T5/MB 510 VARIOMOBIL 650/ YAMAHA XS1100 u,s.w.

  • Nachricht senden

3

Montag, 18. Juli 2011, 21:04

Zitat

Original von Alexander Nowotny
Hallo Udo,

sehr schönes Naked-Bike. Ich gratuliere!!!

Was ist das für ein Baujahr?

Grüße Alexander


1994

Alexander Nowotny

Fortgeschrittener

  • »Alexander Nowotny« ist männlich

Beiträge: 237

Registrierungsdatum: 1. Februar 2011

Wohnort: Leipzig

Typ: w124 260 E (Impala)

Typ: w201 190 D (Bornit)

Typ: w124 230E (Perlmutgrau) + A124 300CE 24V (199)

Baujahr: 1990

Baujahr: 1992

Baujahr: 1988; 1992

  • Nachricht senden

4

Montag, 18. Juli 2011, 21:15

Als ich 1981 meine GS 1000 E fuhr, hatte ein guter Kumpel die damals ganz neu herausgekommene GSX 1100 gefahren. Es war die erste 4-Ventil Suzi. Ein super starkes Motarrad. Das war gegen Ende der Äera der unverkleideten großen Motorräder.

Ab Miite der 80iger verlor ich dann den Mopped-Markt aus den Augen und kam erst in den letzten Jahren wieder dazu. Steht das "G" für Kardan? Bei der GS 1000 war das so.

Grüße, Alexander

Deutztreiber

Fortgeschrittener

  • »Deutztreiber« ist männlich
  • »Deutztreiber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 243

Registrierungsdatum: 18. Mai 2009

Wohnort: Kierspe NRW

Typ: 300CE/ VOLVO V 70 2,5T/VOLVO V 70 T5/MB 510 VARIOMOBIL 650/ YAMAHA XS1100 u,s.w.

  • Nachricht senden

5

Montag, 18. Juli 2011, 22:39

Ja das "G" steht für den Kardan von der "GS" hatte ich die 850G und die 1000G + E

6

Dienstag, 19. Juli 2011, 08:14

Zitat

Original von Deutztreiber
Ja das "G" steht für den Kardan


Is doch logisch G wie Gardan!:D
EAT MY FEINSTAUB!

Alexander Nowotny

Fortgeschrittener

  • »Alexander Nowotny« ist männlich

Beiträge: 237

Registrierungsdatum: 1. Februar 2011

Wohnort: Leipzig

Typ: w124 260 E (Impala)

Typ: w201 190 D (Bornit)

Typ: w124 230E (Perlmutgrau) + A124 300CE 24V (199)

Baujahr: 1990

Baujahr: 1992

Baujahr: 1988; 1992

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 19. Juli 2011, 19:14

Zitat

Original von Deutztreiber
Ja das "G" steht für den Kardan von der "GS" hatte ich die 850G und die 1000G + E


Ja das waren seiner Zeit mit die besten Moppeds, die man bekommen konnte. Gerade die GS 1000 galt als sehr ausgewogen und war den 1000 Kawas voraus. Optisch nicht skandalös, dafür in der Verarbeitung und den verwendeten Materialien hervorragend. Die Suzi`s galten als die Schwaben Japan.

Finde es klasse, dass es hier im Forum auch Leute aus meinem "alten Feeling" gibt.

Herzliche Grüße Alexander

Deutztreiber

Fortgeschrittener

  • »Deutztreiber« ist männlich
  • »Deutztreiber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 243

Registrierungsdatum: 18. Mai 2009

Wohnort: Kierspe NRW

Typ: 300CE/ VOLVO V 70 2,5T/VOLVO V 70 T5/MB 510 VARIOMOBIL 650/ YAMAHA XS1100 u,s.w.

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 19. Juli 2011, 19:24

Wen du etwas suchst findest du gute 1000er für kleines Geld und du hast einen richtigen Klassiker.

Alexander Nowotny

Fortgeschrittener

  • »Alexander Nowotny« ist männlich

Beiträge: 237

Registrierungsdatum: 1. Februar 2011

Wohnort: Leipzig

Typ: w124 260 E (Impala)

Typ: w201 190 D (Bornit)

Typ: w124 230E (Perlmutgrau) + A124 300CE 24V (199)

Baujahr: 1990

Baujahr: 1992

Baujahr: 1988; 1992

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 19. Juli 2011, 21:14

Ja -> das geht mir immer wieder durch den Kopf.

Es gibt witziger Weise noch eine kleine Parallele zu Deinem Fahrzeugpark. Fuhr etliche Jahre Volvo: erst einen weißen 144 und dann einen braunen 240 D 6. Das waren schöne Autos.

Gruß Alexander

Deutztreiber

Fortgeschrittener

  • »Deutztreiber« ist männlich
  • »Deutztreiber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 243

Registrierungsdatum: 18. Mai 2009

Wohnort: Kierspe NRW

Typ: 300CE/ VOLVO V 70 2,5T/VOLVO V 70 T5/MB 510 VARIOMOBIL 650/ YAMAHA XS1100 u,s.w.

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 19. Juli 2011, 21:47


Alexander Nowotny

Fortgeschrittener

  • »Alexander Nowotny« ist männlich

Beiträge: 237

Registrierungsdatum: 1. Februar 2011

Wohnort: Leipzig

Typ: w124 260 E (Impala)

Typ: w201 190 D (Bornit)

Typ: w124 230E (Perlmutgrau) + A124 300CE 24V (199)

Baujahr: 1990

Baujahr: 1992

Baujahr: 1988; 1992

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 19. Juli 2011, 22:18

Wow. Phantastisch!!!

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?