Sie sind nicht angemeldet.

  • »Elf€uro« ist männlich

Beiträge: 745

Registrierungsdatum: 31. Januar 2007

Wohnort: Falkensee

Typ: 250d Turbo

Baujahr: 1991

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 17. Juni 2008, 16:11

Das ist ja schon mal etwas....

Aber das wird wohl nicht gut aussehen, wenn er nur die abgeplatzten Stellen einlackiert (Lackunterschiede) Weiter wird sich mit der Zeit wohl auch der Rest des Lacks lösen!

Ich würde mich nur darauf einlassen, die komplette Felge abzuschleifen und komplett neuzulackieren! Anderes ist wieder nur Pfusch!

joshis

Schüler

  • »joshis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 103

Registrierungsdatum: 20. November 2007

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 17. Juni 2008, 19:30

mit der Zeit wird der Lack eh platzen,kann von Steinschläge kommen oder Winterstreugut usw....da kann man so oder so nichts machen.

Hier ging es darum,den offensichtlichen Mangel an der Übergangsstelle zwischen polierten Felgenhorn und Felgenbett nachzubessern,den nur hier ist der Lack geplatzt.

Suche Rückleuchte auf der Beifahrerseite rot/grau MopfII!!

4M_Uwe

Fortgeschrittener

  • »4M_Uwe« ist männlich

Beiträge: 483

Registrierungsdatum: 17. Februar 2008

Wohnort: Bayern

Typ: SLK R170 230K, W203 CLC 180K, T245 B200 CDI, W168 A190

Baujahr: 99, 09, 06, 00

  • Nachricht senden

23

Samstag, 28. Juni 2008, 14:26

Hi

Äh "Winterstreugut"? Ich habe mich doch jetzt wohl verlesen oder?
Wenn ich mir da meine org. Gullis anschaue. 13 Jahre im WInter und auch im Sommer gefahren, einmal im Jahr etwas aufpolliert und schäden im Lack mit einem Stift ausgebessert und die sehen noch recht gut aus.
Waschstrasse, Hochdruckreiniger, Bürste usw. haben die auch überlebt.
Und ganz nebenbei haben auch Alus die ich schon mit Dose lackiert habe viele Jahre ihren Dienst geleistet ohne das der Lack abgeplatzt ist wenn ich mit Hochdruckreiniger dran bin oder in die Waschstrasse.

Was treibt der Typ da eigentlich? Entweder er hat ein Stück in die Lackfläche polliert und da hält nachher der neu Lack natürlich nicht weil die Oberfläche zu glatt ist oder er hat beim Abkleben nicht sauber gearbeitet oder beides. Ist eigentlich auch egal weil bei dem Preis (das sind 700Deutschmark) macht der das "NEU". Und wenn ich auch nur Ansatzweise sehe das die Oberfläche nicht makellos ist dann kann er nochmal ran. Und nach dem zweiten Nachbessern bekommst Du Dein Geld zurück (wie entscheidet Er).
Tschüss
Kompressor fahren :D und im Sommer auch noch oben ohne ;)

joshis

Schüler

  • »joshis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 103

Registrierungsdatum: 20. November 2007

  • Nachricht senden

24

Samstag, 28. Juni 2008, 15:10

Jeder rationale Mensch würde es diesmal besser machen.
So mache ich mir keinen Stress,warte auf meinen Termin,dann wissen wir auch mehr.

Suche Rückleuchte auf der Beifahrerseite rot/grau MopfII!!

  • »WolfgangE36T« ist männlich

Beiträge: 1 683

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

Wohnort: bei FFM

Typ: E36T AMG und 220D/8

Baujahr: 94 und 74

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 2. Juli 2008, 13:38

Sicher das die Felgen überhaupt neu lackiert wurden ? Vielleicht hat der ja nur das Felgenhorn poliert und fertig. Dabei den Lack noch beschädigt, dann sieht das so aus.
War bei meinen alten Styling II der Fall, da war der Lack am Felgenhorn beschädigt und dann sah das genauso aus. Allerdings war´s noch der originale Lack und schon 10 Jahre alt ...

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?