Sie sind nicht angemeldet.

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 8. April 2012, 20:51

Genau diese sind das ;)

vorher hatte ich auf meinen 7,5ern 215er Bereifung drauf, dass geht auch noch aber mir hat es nicht gefallen.
wobei das bei den 8x16 noch gehen würde. Selbst 225er hatte ich schon drauf jedoch haben diese Geräusche beim einlenken gemacht ;)
Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

22

Sonntag, 8. April 2012, 20:55

Der Unterschied bei deinem ist, dass du Sportline hast, und laut Sebast1an (kam in einer PM mal auf wenn ich mich recht erinnere) muss man da nichts mehr Umlegen bei den Kotflügeln.
PS: Auf Wunsch aus der höheren Etage reduziert sich der Inhalt der Beiträge auf das absolute Minimum und die Netiquette wird außer Kraft gesetzt.

SUCHE: Coupé Fahrersitz MOPF1, Stoff in grau, manuell, am besten mit MAL, top Zustand

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 8. April 2012, 21:03

Ist deiner tiefer gelegt?

ansonsten kanten anlegen, kanten leicht anwärmen und mit einem bördelgerät schön vorsichtig "rollen".


wenn originalfahrwerk dann sehe ich keine Probleme wegen der 205er Bereifung.
Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

24

Sonntag, 8. April 2012, 21:36

Meiner ist komplett original und bleibt das auch. Die 205er Bereifung ist sicher kein Problem, aber die würde ich wohl auch nicht wählen (müsste ich evtl. live sehen, Fotos sind immer so eine Sache...) sondern eher eine 215er. Hätts halt gern ohne irgendwas an den Kotflügeln machen zu müssen, denn sowas wie ein "Bördelgerät" kenn ich nur vom Hörensagen :D.
PS: Auf Wunsch aus der höheren Etage reduziert sich der Inhalt der Beiträge auf das absolute Minimum und die Netiquette wird außer Kraft gesetzt.

SUCHE: Coupé Fahrersitz MOPF1, Stoff in grau, manuell, am besten mit MAL, top Zustand

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 8. April 2012, 21:40

Also dann bleibt dir erstmal nicht viel mehr über außer nach Berlin zu kommen und dir das anzuschauen;)
Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

26

Sonntag, 8. April 2012, 21:48

Klar, sitz morgen im Flieger...wer sponsort es mir? Muss davor noch Sonnenbrillen kaufen, sonst blenden mich deine neuen zu sehr :D.
PS: Auf Wunsch aus der höheren Etage reduziert sich der Inhalt der Beiträge auf das absolute Minimum und die Netiquette wird außer Kraft gesetzt.

SUCHE: Coupé Fahrersitz MOPF1, Stoff in grau, manuell, am besten mit MAL, top Zustand

micha

Ich putz hier nur..

  • »micha« ist männlich

Beiträge: 5 986

Registrierungsdatum: 25. Mai 2004

Wohnort: Berlin

Typ: 230CE Sportline

Typ: E220T

Baujahr: 1991

Baujahr: 1995

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 8. April 2012, 21:54

Schick mir mal bitte deine e Mail Adresse per pn, dann lasse ich dir mal ein zwei Fotos zukommen. "Aus nächster nähe "
Satzzeichen sind weder ausverkauft noch Rudeltiere!

  • »Speedydriver94« ist männlich

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 4. November 2011

Wohnort: Goch

Typ: W124 200E

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 26. April 2012, 17:22

Also ich habe sowohl originale 8-Loch Alus, als auch Zubehörfelgen mit 8 Löchern. Der einzige Unterschied ist meiner Meinung nach, dass die Lackierung der Zubehörfelgen minimal heller und glänzender ist.
Mir ist aufgefallen, dass bei vielen originale 8-Loch Felgen der Lack massiv abblättert. Das ist bei den Zubehörfelgen nicht so der Fall.

Gruß
320.000 km und er rollt immer noch :D.

29

Donnerstag, 26. April 2012, 18:11

Liegt vielleicht auch daran, dass die originalen tlw. viel älter sind. Ich hab zwei Sätze originale 8-Loch, beide super in Schuss.
PS: Auf Wunsch aus der höheren Etage reduziert sich der Inhalt der Beiträge auf das absolute Minimum und die Netiquette wird außer Kraft gesetzt.

SUCHE: Coupé Fahrersitz MOPF1, Stoff in grau, manuell, am besten mit MAL, top Zustand

30

Freitag, 27. April 2012, 08:47

Also ich habe sowohl originale 8-Loch Alus, als auch Zubehörfelgen mit 8 Löchern. Der einzige Unterschied ist meiner Meinung nach, dass die Lackierung der Zubehörfelgen minimal heller und glänzender ist.
Mir ist aufgefallen, dass bei vielen originale 8-Loch Felgen der Lack massiv abblättert. Das ist bei den Zubehörfelgen nicht so der Fall.

Gruß



das liegt daran das nicht der lack abblättert sondern die klare beschichtung auf den glangedrehten...
die nachbauten waren "nur" silber lackiert, nicht beschichtet....

nass lackierte original achtlöcher halten genauso lange wie jede andere felge auch...

Micha77

Schüler

  • »Micha77« ist männlich

Beiträge: 60

Registrierungsdatum: 3. November 2010

Wohnort: Bitburg

Typ: E200

Baujahr: 07/1995

  • Nachricht senden

31

Sonntag, 29. April 2012, 12:40

Es gibt noch einen Unterschied woran man Original von Zubehör unterscheiden kann.
Bei denen aus dem Zubehör ist die KBA-Nr. außen eingestanzt und bei den Orignalen steht die KBA-Nr. innen in der Felge. Das ist zumindest bei meinen aus dem Zubehör so. Ich fahre im Sommer die Originalen und im Winter die Zubehör, beide 8-Loch.
Viele Grüße aus der Eifel, Micha!!! :thumbup:

MB124

Fortgeschrittener

  • »MB124« ist männlich

Beiträge: 530

Registrierungsdatum: 27. November 2007

Wohnort: Hansestadt Hamburg

Typ: W639

Baujahr: 2012

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 29. April 2012, 13:33

Hallo.
Bei den Originalen ist auf der Inneseite die Teilenummer.
Grüße,
MB124

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?