Sie sind nicht angemeldet.

ulf r.

Meister

Beiträge: 1 988

Registrierungsdatum: 4. Dezember 2007

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 26. Mai 2009, 22:00

ich habe das heft mal bestellt, ist auch was interessantes über limas drin.
ciao
ulf

  • »gs_230CE« ist männlich

Beiträge: 1 517

Registrierungsdatum: 21. Februar 2007

Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Typ: 230CE

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 26. Mai 2009, 22:02

Kannst ja mal berichten, was es da Neues gibt ;)

Gruß
Günter
Porsche 924S 1988
VW Jetta 1,8 CL 1991
VW Polo Classic 1996
Dacia Duster 2010
Volvo 244DLC 1978
BMW R100R 1994
Yamaha TDM850
Honda NX650 1988
Honda NTV650 1994
2x Honda Dax ST50G 1974

ulf r.

Meister

Beiträge: 1 988

Registrierungsdatum: 4. Dezember 2007

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 26. Mai 2009, 22:12

gemach! :D
ciao
ulf

JIGGY

Profi

  • »JIGGY« ist männlich

Beiträge: 1 270

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2005

Wohnort: Frankfurt am Main

Typ: E 320 Coupe

Baujahr: 10/1994

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 26. Mai 2009, 23:57

naja ich hab die Stahlflex drinne und muss sagen ich merke davon nichts, das es härter ist

  • »gs_230CE« ist männlich

Beiträge: 1 517

Registrierungsdatum: 21. Februar 2007

Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Typ: 230CE

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 27. Mai 2009, 00:07

Zitat

naja ich hab die Stahlflex drinne und muss sagen ich merke davon nichts, das es härter ist

Wenn man 10 oder 15 Jahre alte Bremsschläuche durch Stahlflex ersetzt wird man bestimmt was merken, nur ob das so viel härter ist als wenn man neue originale Schläuche verbaut ist halt die Frage.
Einen richtigen Vergleich kann man eigentlich nur neu gegen neu machen. Aber die wenigsten Leute verbauen neue Serienschläuche und schmeißen sie sofort wieder raus, um dann die Stahlflex einzubauen. Und selbst da bleibt der subjektive Eindruck.
Porsche 924S 1988
VW Jetta 1,8 CL 1991
VW Polo Classic 1996
Dacia Duster 2010
Volvo 244DLC 1978
BMW R100R 1994
Yamaha TDM850
Honda NX650 1988
Honda NTV650 1994
2x Honda Dax ST50G 1974

Fritten-Pete

Erleuchteter

  • »Fritten-Pete« ist männlich

Beiträge: 3 591

Registrierungsdatum: 17. April 2006

Wohnort: Bayern

Typ: 300TD

Typ: 500E

Typ: MB-trac 1400

Baujahr: 1992,1993

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 27. Mai 2009, 07:29

HI,

selbst der unterschied von neuen bremsschläuchen zu stahlflex merkt man schon.
Könnt es ja gerne mal ausprobieren :-)

Gruß Peter
Der Neid der Menschen zeigt an wie unglücklich sie sich fühlen und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes tun und lassen, wie sehr sie sich langweilen.

Ozzy

Gast

  • »Ozzy« ist männlich

Beiträge: 1 536

Registrierungsdatum: 24. Juli 2006

Wohnort: Kaiserberg

Typ: C124

Typ: 300CE-24V

Baujahr: 08.91

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 27. Mai 2009, 08:08

hab letztes jahr auf gelochte scheiben gewechselt . die bremswirkung hat sich merklich verbessert .

vor kurzem dann noch die stahlflex verbaut , wieder eine spürbare verbesserung ... mir war anfangs das pedal sogar zu hart .

also wer da keine änderung bemerkt , hat nen klotz am bein :D :D :D


die nächste ausbaustufe liegt schon in der garage , bedarf aber noch etwas arbeit ;)

und wenn das mit der bremsscheibe und den beläge hin haut , ist es schon fast eine sünde ne felge drauf zu schrauben :D
"Ich habe keine Lösung , aber ich bewundere das Problem :D "

ulf r.

Meister

Beiträge: 1 988

Registrierungsdatum: 4. Dezember 2007

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 28. Mai 2009, 15:31

Zitat

Original von gs_230CE
Kannst ja mal berichten, was es da Neues gibt ;)

Gruß
Günter


auf die schnelle zusammengefasst:
für BF braucht es keine ABE(mehr). beim wechsel auf DOT5 wird nochmal auf gründliches spülen und auch tausch sämtlicher gummiteile hingewiesen, was ich allerdings als schrauber nicht machen würde. ich tausche lieber bei bedarf das, was kaputt geht, nach meiner erfahrung ist das mit pech halt der hauptbremszyl..
nebenbei ist erwähnt, daß DOT5.1 um einiges aggressisver ist als DOT4 und 3 etc..
der naßsiedepkt. wird von DOT3 bei 3%wasser erreicht, bei DOT4 eher bei über 4%, also wäre bei den herkömmlichen BF DOT4(plus) die bessere wahl.
auch erwähnt wurde noch, daß die gummiteile die herkömmliche BF in sich aufnehmen, was dann meiner meinung nach auch der grund dafür ist, daß die mit DOT5 kaputtgehen können.
angeblich soll DOT5 schlechter schmieren(glaube ich nicht, ich hatte das schon an den händen) als herkömmliches zeug, was angeblich gut konservieren soll(glaube ich auch nicht, wenn ich mir die brackig schwarze sauce bei unserem 200er so ansehe im gegensatz zu DOT5 betriebenen karren).
was noch interessant war, war die erwähnung des wasseraufnahmevermögens.
normale BF hat diese eigenschaft, das ist bekannt. angeblich soll das vor korrision schützen. persönlich halte ich das für ein gerücht, weil das zeug eh schon aggressiv ist und mit wasser drin rost noch fördert. ev. mache ich aber mal´nen test mit ein paar schrauben. :D
bei DOT5 wäre das alles in sofern schlechter, als daß sich wasser halt nicht an die BF bindet und mit der zeit zum tiefsten punkt des systems wandert, nämlich zu den bremssätteln, und dort dann zu korrission führt.
dazu sollte man ev. mal rausfinden, woher das wasser in einem fast vollständig geschlossenen system herkommen soll, daß auch noch mit wasserabweisendem medium befüllt ist.
die einzige chance besteht da m.e. nur in der entlüftungsbohrung im behälterdeckel.
auch das werde ich aber demnächst irgendwann klären, weil der andere 300er, der zwar schon ein weilchen mangels TÜV steht, auch noch innenbelüftete sättel vorne und stahlflex bekommen soll und deshalb nochmal entlüftet werden muß. der hat DOT5 schon seit 10 jahren drin.
wasser kann man da prima in DOT5 sehen wie auch herkömmliche BF.
ciao
ulf

  • »gs_230CE« ist männlich

Beiträge: 1 517

Registrierungsdatum: 21. Februar 2007

Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Typ: 230CE

Baujahr: 1992

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 28. Mai 2009, 17:22

Danke!! ;)

Gruß
Günter
Porsche 924S 1988
VW Jetta 1,8 CL 1991
VW Polo Classic 1996
Dacia Duster 2010
Volvo 244DLC 1978
BMW R100R 1994
Yamaha TDM850
Honda NX650 1988
Honda NTV650 1994
2x Honda Dax ST50G 1974

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?