Es wurden die Daten vom Sonderfahrgestell genommen. Also von einem „halben T-Modell“.
Gerne genommener Fehler, da die Seite wohl als erstes aufploppt, wenn man w124 in den Prüfstand eingibt.
Spielt aber keine Rolle, da die Werte bei Normalfahrwerk auch bei deinem 300 e passen.
Hier wurden aber nur die Spurstangen eingestellt.
Normal werden die Exzenter am Querlenker gleichzeitig mit der Spur eingestellt.
In deinem Fall haben sich die Nachlauf und Sturzwerte einfach minimal beim Einstellen der Spurstangen mit verstellt und sind teils nicht im Soll.
In deinem Fall würde ich prüfen, ob die Spur grade läuft, also auch bei schnellerem Tempo auf der Bahn und ob das Auto insgesamt gefühlt sauber läuft.
Natürlich auch den Reifenverschleiß im Auge behalten.
Eine perfekte Fahrwerkseinstellung setzt folgendes voraus:
J Hinterachsspur muss korrekt sein.
Wenn nicht muss diese als erstes eingestellt werden….geht bei alten Spurstangen meist nicht, da die Exzenter nicht mehr gangbar sind.
Erst dann werden Spur, Sturz und Nachlauf vorne in Abhängigkeit zueinander eingestellt.
Wenn man wie bei dir nur die Spurstangen einstellt, wird es halt nicht perfekt.
In der Regel sitzen die jeweils 2 Exzenter an den Querlenkern aber auch gerne bombenfest…eventuell wurde auch deshalb nur die Spur notdürftig ins Soll gebracht.
Ebenfalls wird es schwierig korrekt einzustellen, wenn zu hohe oder zu niedrige Federn verbaut wurden. Dann kann man den Sturz halt auch nicht mehr optimal ins Soll bekommen…ist logisch.