Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Miwe67

Schüler

  • »Miwe67« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2020

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 20. August 2024, 17:36

Achsvermessung korrekt oder eher nicht???

Hallo
Kann mir jemand von euch sagen ob die achsvermessung laut dem angehängten messprotokoll so in ordnung ist?
Ich habe bei meinem w124 300e bj 1/88 die vorderen dämpferbeine und spurstangen gewechselt und war beim örtlichen reifenhändler zur vorderachseinstellung. Ich kann mit dem protokoll jedoch wenig anfangen. Hat von euch jemand ahnung und könnte sich das mal ansehen und bewerten?
Ich wäre sehr dankbar für eure hilfe
Ich hoffe das protokoll ist einigermaßen lesbar. Musste die datei verkleinern weil hier max 300mb download gehen, dadurch leidet allerdings die bildqualität.
Lg Michael
»Miwe67« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Miwe67« (20. August 2024, 17:43)


p2m

Profi

Beiträge: 878

Registrierungsdatum: 27. August 2017

Typ: 200TE

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 20. August 2024, 19:10

Mal eine Frage, wie ist das Fahrgefühl?
einen schönen Gruß
Andreas

Und der Meister sagt: " Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe " (Walter Röhrl)

3

Dienstag, 20. August 2024, 19:40

Es wurden die Daten vom Sonderfahrgestell genommen. Also von einem „halben T-Modell“.
Gerne genommener Fehler, da die Seite wohl als erstes aufploppt, wenn man w124 in den Prüfstand eingibt.

Spielt aber keine Rolle, da die Werte bei Normalfahrwerk auch bei deinem 300 e passen.

Hier wurden aber nur die Spurstangen eingestellt.
Normal werden die Exzenter am Querlenker gleichzeitig mit der Spur eingestellt.

In deinem Fall haben sich die Nachlauf und Sturzwerte einfach minimal beim Einstellen der Spurstangen mit verstellt und sind teils nicht im Soll.

In deinem Fall würde ich prüfen, ob die Spur grade läuft, also auch bei schnellerem Tempo auf der Bahn und ob das Auto insgesamt gefühlt sauber läuft.
Natürlich auch den Reifenverschleiß im Auge behalten.

Eine perfekte Fahrwerkseinstellung setzt folgendes voraus:

J Hinterachsspur muss korrekt sein.
Wenn nicht muss diese als erstes eingestellt werden….geht bei alten Spurstangen meist nicht, da die Exzenter nicht mehr gangbar sind.

Erst dann werden Spur, Sturz und Nachlauf vorne in Abhängigkeit zueinander eingestellt.

Wenn man wie bei dir nur die Spurstangen einstellt, wird es halt nicht perfekt.

In der Regel sitzen die jeweils 2 Exzenter an den Querlenkern aber auch gerne bombenfest…eventuell wurde auch deshalb nur die Spur notdürftig ins Soll gebracht.

Ebenfalls wird es schwierig korrekt einzustellen, wenn zu hohe oder zu niedrige Federn verbaut wurden. Dann kann man den Sturz halt auch nicht mehr optimal ins Soll bekommen…ist logisch.

Miwe67

Schüler

  • »Miwe67« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2020

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 20. August 2024, 20:21

Hallo Andreas
Hallo Rentnerdaimler
Vielen dank für die schnellen antworten
Zu andreas: fahrgefühl ist eigentlich soweit ok ausser dass ich das gefühl habe er läuft leicht nach rechts. Das kann aber auch an der strasse liegen da diese sich meist nach rechts neigt und ich gefühlt immer etwas korrigieren muss.
Es gibt wohl ne programmierte reparatur hab ich gelesen wobei die spur bei mir rechts auch schon etwas mehr ist als links.
Zu Rentnerdaimler: Vor ca 3 jahren kam bei mir ne komplette hinterachse mit allen spurstangen und zugstreben rein. Achskörper war durchgerostet. Danach wurde eine achsvermessung durchgeführt hinten und vorne. Ich war soweit zufrieden. Jetzt waren die dämpferbeine vorne hinüber und kamen neu. Spurstangen mussten neu weil fest. Ich also wieder zur vermessung weil mercedes eine vorderachseinstellung vorschreibt wenn die dämpferbeine gewechselt wurden. Leidergibt es die reifenfirma von 2021 nicht mehr und ich bin zu ner anderen. Und dort, wie du richtig festgestellt hast wurde nur die spur eingestellt. Sonst nichts. Laut deren aussage wäre sturz und nachlauf noch im "grünen" bereich. Ob die exzenter der querlenker sich noch einstellen lassen würden ist natürlich fraglich. Federn und gummiteller sind noch original wie werksseitig montiert. Da wurde nie was verändert. Wie oben schon erwähnt läuft er gefühlt leicht nach rechts wobei sich das je nach strassenneigung leicht verändert. Will sagen....schlecht fühlt sichs beim fahren eigtl nicht an. Das die allerdings nicht mal versucht haben sturz und nachlauf einzustellen zeugt wohl von ahnungslosigkeit von dem 124er. Wenn ich in meiner näheren umgebung ( Hessen kreis gießen) jemand kompetentes wüsste würde ich wohl nochmal dort hinfahren aber wie soll man jemand finden der das kann.

Ähnliche Themen

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?