Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

fabulouscar

Anfänger

  • »fabulouscar« ist männlich

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 27. Juni 2013

Wohnort: Böblingen

Typ: W124 400E

Typ: W124 300 D T-Modell

  • Nachricht senden

41

Freitag, 11. Dezember 2015, 04:33

W124 300D OM606 Diagnosebuchse 16 polig Fehler auslesen?

Hallo,
geht das ganze auch bei einem 300 Diesel OM606 Bj. 1995 ? Habe hier die 16 polige Diagnosebuchse!
Sind dann die Fehlercodes gleich?

Vielen Dank im voraus.
»fabulouscar« hat folgende Datei angehängt:
Gruß Fabulouscar
W124 E300 D T, Bj.03/95 ca. 490101km
W210 E220 CDI Classic, Bj.03/2002 ca.787447km
W124 400E, Bj.07/1993 ca.257000km in der Garage
W140 S300TD Bj.3/98 208000km
W210 E320 T CDI Elegance Bj.03/03 ca. 442000km
Mercedes Reparaturanleitungen

fabulouscar

Anfänger

  • »fabulouscar« ist männlich

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 27. Juni 2013

Wohnort: Böblingen

Typ: W124 400E

Typ: W124 300 D T-Modell

  • Nachricht senden

42

Freitag, 11. Dezember 2015, 04:46

Diagnoseanleitung Diagnosebuchse 8 polig bzw. 16 polig zum Fehler auslesen

Habe das hier noch in einem anderen Forum gefunden! Falls es etwas zum Korrigieren gibt, dann hängt es einfach dran.

Das ganze gibt es noch als pdf-Datei mit Tabellen und wahrscheinlich besser zum Ausdrucken.
Anleitung Fehlerspeicher auslesen


Selbstdiagnose


1. Die Prüfstellen

Diagnosedose X11/4 am
Stehblech der Batterie

Ausführungen : 9 oder 16 Polig

Diagnosedose X11 am
Innenkotflügel Fahrerseite




2. Die Prüfmethode

Entweder Impulszähler
oder Tastverhältnis



Tastverhältnis-Ausgabe
bei Zündung: EIN

Bei dieser Prüfung werden die Eingangssignale ins
Steuergerät KE im statischen Zustand der Bauteile (Zündung: EIN),
geprüft.

Dieser Ausgabemodus kann auch für eine schnelle
Überprüfung der hier überwachten Signale benutzt werden.



Auslesen des Fehlerspeichers der KE mittels einem
Analogen Voltmeter an der Prüfdose X11/4



Die Diagnosedose X11/4



Hier mal ein paar Belegungen :

1= Masse

3= KE Kontinuierliche Einspritzung

6= Airbag / Gurtstraffer

7= Klimaanlage

8= EZL Elektronische Zündanlage (beim m111 und m104
mit HFM wird hier die HFM ausgelesen)

9= ÜRB Überrollbügel beim Cabrio

11= EDW Einbruch Diebstahl Warnanlage

14= MAS Motor Aggregate Steuerung

16= Klemme 15



Messverfahren



Voltmeter auf 20 Volt Gleichstrom Messbereich
einstellen.

Minus auf Klemme 1 Diagnosedose X11/4

Plus auf Klemme 3 Diagnosedose X11/4

Zündung einschalten

Messgerät zeigt Bordspannung

Nun mittels einem geeignetem Draht den Kontakt 1 und
3 an X11/4 kurz Brücken.

Das Voltmeter schlägt nun Richtung Null (Impuls) auf
der Anzeigeskala aus.

Wie oft der Zeiger nun ausschlägt , zählst Du mit
bis der Zeiger aufhört auszuschlagen. Dann wird wieder die Bordspannung
angezeigt.

Wenn der Zeiger nur EINMAL ausschlägt, ist kein
Fehler abgespeichert.



Hat der Zeiger bei der ersten Messung mehrmals
ausgeschlagen,

machst Du das ganze nochmal. Pin 1 und 3 an X11/4
kurz Brücken.

Mitzählen wie oft Zeiger ausschlägt. Notieren

Irgendwann bist Du wieder beim ersten Fehlerimpuls
angelangt bist.



Jetzt brückst Du 1 und 3 an X11/4 länger, so ca. 20
- 30 Sec.



Damit hast Du dann alle Fehlerspeicher gelöscht. Es
kann ja sein, das längst behobene Fehler immer noch abgespeichert sind ,
obwohl der Fehler beseitigt ist.

Nun Fährst Du eine Runde mit dem Wagen.

Motor aus , Zündung an und das ganze Spiel von
vorne.

Jetzt hat man also 2 Fehlerprotokolle
aufgeschrieben.

Diese werden nun verglichen. Entscheidend ist
hierbei das 2te Messen nach der Fahrt.

Denn nun sind alle akuten Fehler abgelegt.

So, anhand der Impulse der einzelnen Messungen kann
man nun in eine Tabelle schauen und die Fehlerimpulse der Messung
aufschlüsseln.



Impulsanzeige
Steuergerät KE



Impulsanzeige

Mögliche Ursache




I

kein Fehler im System.




2

Vollastkontakt, Drosselklappenschalter Vollast-/Leerlauferkennung
(S29/2) unplausibel.




3

Kühlmitteltemperatur im Steuergerät KE (N3)
unplausibel.




4

Potentiometerspannung Geber Luftmengenmesser (B2)
unplausibel.




5

O2-Sondensignal unplausibel.




6

nicht belegt.




7

TNA-Signal (Drehzahlsignal) am Steuergerät KE
(N3) unplausibel.




8

Höhendrucksignal aus Schaltgerät EZL/AKR
(N1/3) unplausibel.




9

Strom zum Elektrohydraulischen Stellglied (Y1)
unplausibel.




I0

Leerlaufkontakt, Drosselklappenschalter Vollast-/Leerlauferkennung
(S29/2) unplausibel.




II

System Lufteinblasung unplausibel.




I2

Absolutdruckwerte aus Schaltgerät EZL/AKR
(N1/3) unplausibel.





I3

Ansauglufttemperatur unplausibel.




I4

Geschwindigkeitssignal am Steuergerät KE (N3)
unplausibel.




I5

nicht belegt.




I6

Regenerierventil ARF (Y27) Abgasrückführung M 104
nur bei Landesausführungen A, H, I, Motor 119.




I7

Leitung O2-Sondensignal hat Kurzschluß nach Plus
oder Masse.




I8

Strom zum Leerlaufsteller (Y6) unplausibel.




I9

nicht belegt.




20

nicht belegt.




2I

nicht belegt.




22

O2-Sondenheizungsstrom unplausibel.




23

Kurzschluß nach Plus im Stromkreis Umschaltventil
Regenerierung (Y58/1).




24

nicht belegt.




25

Kurzschluß nach Plus im Stromkreis Startventil
(Y8).





26

Kurzschluß nach Plus im Stromkreis Ventil
Schaltpunktsteuerung (Y3/2).




27

Datenaustausch Steuergerät KE (N3) $ Schaltgerät
EZL/AKR (N1/3) gestört.




28

Wackelkontakt im Stromkreis Temperaturfühler
Kühlmittel (EZL/KE, LH), 4polig (B11/2).




29

Differenz der Kühlmitteltemperaturen zwischen
Steuergerät KE (N3) $ Schaltgerät EZL/AKR (N1/3).




30

nicht belegt.




3 I

Wackelkontakt im Stromkreis Temperaturfühler
Ansaugluft (B17/2).




32

Wackelkontakt im Stromkreis Abgleichstecker KE
(R17)




33

nicht belegt.




34

Kühlmitteltemperatur aus Schaltgerät EZL/AKR
(N1/3) unplausibel.







Impulsausgabe
Motoraggregate-Steuergerät MAS





Impulsanzeige

Mögliche Ursache




I

Kein Fehler im System.




2

Kraftstoffpumpenrelais ohne Funktion.




3

TN-Signal unterbrochen (ab ca. 05/90 entfallen).




4

Endstufe für Ansteuerung O2-Sondenheizung defekt.




5

Endstufe für Ansteuerung Luftpume defekt.




6

Endstufe für Ansteuerung Kick-down-Schalter
defekt.




7

nicht belegt.




8

nicht belegt.




9
2)

nicht belegt, ab ca. 05/90 O2-Sondenheizung
Unterbrechung.




I0

nicht belegt.




I I

Einschaltsignal Kältekompressor fehlt.




I2

Endstufe für Ansteuerung Kältekompressor defekt.




I3

Schlupf des Kältekompressors zu groß.




I4

Geschwindigkeitssignal unplausibel.




I5

Kurzschlußerkennung im Kraftstoffpumpenkreis.












2) Bei Fahrzeugen ohne KAT wird
der Fehler generell gespeichert, ist jedoch ohne Bedeutung.



Prüfung an der Diagnosedose
X/11 ( Innenkotflügel Fahrerseite ) Buchse 2 Masse ,
Tastverhältnis Buchse 3




Diagnose - Fehlerspeicher Hinweise
zur Prüfung Anzeige Tastenverhältnis 50 % zeigt alle Eingangssignale in
Ordnung.

Wird ein anderes Tastverhältnis angezeigt, siehe Fehlertabelle.

Fehlertabelle Tastverhältnis-Ausgabe bei
Zündung: EIN



Tastverhältnis %

Mögliche Ursache




0

nicht belegt.




I0

Leerlaufkontakt Drosselklappenschalter Vollast-/Leerlauferkennung
(S29/2) geöffnet.




20

Vollastkontakt Drosselklappenschalter Vollast-/Leerlauferkennung
(S29/2) geschlossen.




30

Kühlmitteltemperatur nicht zwischen 70 und 100
°C.




40

Stauscheibe vom Geber Luftmengenmesser (B2)
ausgelenkt.




50

Eingangssignale in Ordnung.




60

Geschwindigkeitssignal vom elektronischen
Tachometer mit Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung (A1p8) erkannt.




70

Startersignal Klemme 50 erkannt.




80

Fahrstellung eingelegt.




90

Strom am Elektrohydraulischen Stellglied (Y1)
unplausibel.




I00

nicht belegt.










Tastverhältnis-Ausgabe Motor im
Leerlauf

Bei dieser
Prüfung werden die Eingangssignale ins Steuergerät KE bei laufendem Motor
Wird ein konstantes Tastverhältnis
angezeigt, siehe Fehlertabelle.


(Leerlauf)
auf Plausibilität geprüft.


Die Fehler werden aufsteigend im Tastverhältnis
angezeigt. Anzeige pendelt, kein Fehler im System.

Fehlertabelle
Tastverhältnis-Ausgabe Motor im Leerlauf



Tastverhältnis %

Mögliche Ursache




0

Masse an Diagnosedose 9polig (X11) Buchse 2
Unterbrechung. Leitung Diagnosedose 9polig (X11) Buchse 3 oder 6
Unterbrechung bzw. Lambda-Tester defekt. Gemischeinstellung zu fett, nur
bei Motoren mit Lambdaregelung.




I0

Geber Luftmengenmesser (B2) verpolt oder defekt.
Belegung von Kupplung Drosselklappenschalter Vollast-/Leerlauferkennung
(S29/2), Leerlauf- und Vollastkontakt verpolt oder Kurzschluß
Vollastkontakt geschlossen bei zu geringem Luftdurchsatz.




20

Vollastkontakt defekt bzw. Drosselklappenschalter
Vollast¬/Leerlauferkennung (S29/2) verpolt. Anzeige 20 %
nur bei betätigtem Drosselklappenschalter Vollast-/Leerlauferkennung
(S29/2).







30

Kurzschluß oder Leitungsunterbrechung zwischen
Steuergerät KE (N3) und Temperaturfühler Kühlmittel (EZL/KE, LH),
4polig (B11/2) oder Temperaturfühler Kühlmittel (EZL/KE,
LH), 4polig (B11/2) defekt oder größere Abweichung der
Temperaturwerte beim Vergleich mit Schaltgerät EZL/AKR (N1/3).




40

Leitung zum Geber Luftmengenmesser (B2) hat
Unterbrechung oder Kurzschluß bzw. Geber Luftmengenmesser (B2) defekt.




50

Ohne Lambda-Regelung: Alle überwachten Signale in
Ordnung. Mit Lambda-Regelgung: O2-Sonde beheizt (G3/2) nicht
betriebsbereit oder defekt, Leitungsunterbrechung.




60

Geschwindigkeitssignal am Steuergerät KE (N3)
unplausibel.




70

TNA-Signal (Drehzahlsignal) am Steuergerät KE (N3)
unplausibel.




80

Datenaustausch Schaltgerät EZL/AKR (N1/3)
mit Steuergerät KE (N3) gestört.




90

Strom zum elektrohydraulischen Stellglied (Y1)
unplausibel.
»fabulouscar« hat folgende Datei angehängt:
Gruß Fabulouscar
W124 E300 D T, Bj.03/95 ca. 490101km
W210 E220 CDI Classic, Bj.03/2002 ca.787447km
W124 400E, Bj.07/1993 ca.257000km in der Garage
W140 S300TD Bj.3/98 208000km
W210 E320 T CDI Elegance Bj.03/03 ca. 442000km
Mercedes Reparaturanleitungen

HfmScan

Schüler

  • »HfmScan« ist männlich

Beiträge: 92

Registrierungsdatum: 5. Mai 2014

Typ: E240

Baujahr: 2000

  • Nachricht senden

43

Freitag, 11. Dezember 2015, 12:31


geht das ganze auch bei einem 300 Diesel OM606 Bj. 1995 ?
Habe hier die 16 polige Diagnosebuchse!
Sind dann die Fehlercodes gleich?

Hello,
If the control system produces errors for the HHT, it can be done.
In YouTube there is a video diagnostics OM606 on W210, but for W124 I have not found.
Are you sure that this engine is diagnosed with scanner?
Mike

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HfmScan« (11. Dezember 2015, 12:50)


  • »MirkoMunich« ist männlich

Beiträge: 947

Registrierungsdatum: 13. April 2007

Wohnort: München

Typ: 300 TDT

Baujahr: 1989

  • Nachricht senden

44

Freitag, 11. Dezember 2015, 13:19

In YouTube there is a video diagnostics OM606 on W210, but for W124 I have not found.


Because The injection pump is different : in W 124 OM 606 you have an injection pump with no electronic instead of the W 210 OM 606

It is not possible to scan the W124 Diesel engines.

You only can scan ASD, AC or stuff like this.

Doswidanie Mirko

HfmScan

Schüler

  • »HfmScan« ist männlich

Beiträge: 92

Registrierungsdatum: 5. Mai 2014

Typ: E240

Baujahr: 2000

  • Nachricht senden

45

Freitag, 11. Dezember 2015, 13:22

Because The injection pump is different : in W 124 OM 606 you have an injection pump with no electronic instead of the W 210 OM 606

Spasibo Mirko :prost:

freedo

Fortgeschrittener

  • »freedo« ist männlich

Beiträge: 569

Registrierungsdatum: 7. Juli 2015

Wohnort: Niedersachsen

Typ: S124 E320

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

46

Dienstag, 6. Dezember 2016, 15:27

Hallo zusammen!

Ich probiere das nun schon seit Wochen an meinem M104 (E320T, Juni 1995, 16-polige Buchse) immer mal wieder, aber es will einfach nicht klappen. Habe ich das richtige Gerät dafür?


Bin inzwischen schon total abgenervt davon, dass ich kein Blinksignal erhalte. Möchte einfach nur wissen, was da abgelegt ist. ?(
Mein Ablauf:
1. Schwarzer Pin in die 1 (Masse)
2. Roter Pin in die 16 (Zündungsplus)
3. Zündung an
4. Gelber Pin in die 8
5. Taster 3 Sekunden drücken (LED leuchtet)
6. Taster los lassen: Nichts... Kein Blinken, keine Reaktion, gar nichts.

Was mach ich falsch? Gerät falsch? Ablauf falsch? Kann man die 16-polige-Buchse an meinem Wagen mit der Bauzeit 06/95 überhaupt so auslesen? Und wenn nicht, geht das dann so, wie hier mit Multimeter beschrieben? :wacko:

Beste Grüße,
Christoph

Marcel107

Anfänger

  • »Marcel107« ist männlich

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 26. Juni 2012

Wohnort: Leverkusen

Typ: 300 SL M103, R107, Bj 3/86

Typ: 300CE-24 M104, C124, Bj 7/90

Baujahr: 1986

Baujahr: 1990

  • Nachricht senden

47

Dienstag, 6. Dezember 2016, 16:36

Hallo Christoph,
schau mal genau in Deine Diagnosedose ob auch wirklich PIN 16 belegt ist.
Bei meinem Bj 1990 ist PIN 16 auch nicht angeschlossen.
Ich mache dann Kontakt mit Batterieplus mit dem roten Stecker.
Gruß
Marcel

48

Dienstag, 6. Dezember 2016, 22:38

Gerät falsch?

Möglicherweise falsch gesteckt.
Sieht aus wie des.



Da kommt gelb auf 1, sw auf 8 und rot auf 16.
Würde auch zu deinem Fehler passen, das die LED dauernd leuchtet, da sie direkt an + und - hängt.
Alternativ mal öffnen und gucken wie des verdrahtet ist.
Schaltplan ist auf dem Bild.
Was man nicht selber frickelt, taugt nix.
Wegen der Panne mit 16 habe ich extra noch ne 2 LED reingetüddelt, damit man gleich erkennt, ob an 1 und 16 Spannung anliegt. ;)



Next step



benötigt aber die passende App und ist Gefummel mit Software.
Grüßle
Wie immer, völlig wirr und für Ahnungslose kaum verständlich. :D
Nett kann ich auch, bringt mir aber NIX
:prost:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BornToRun« (6. Dezember 2016, 22:47)


freedo

Fortgeschrittener

  • »freedo« ist männlich

Beiträge: 569

Registrierungsdatum: 7. Juli 2015

Wohnort: Niedersachsen

Typ: S124 E320

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

49

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 11:06

Grad mal geschaut: Die 16 ist belegt. Wenn ich alternativ mit dem Pin am Pluspol versuche, komme ich aufs gleiche raus: Die kleine Lampe leuchtet nur, wenn ich den Knopf drücke. Danach kein Signal.
Ich habe jetzt mal alle Varianten probiert, alle Stecker mal in eine andere kleine Buchse. Ergebnis: Nur wenn der schwarze Stecker in der 1 ist, leuchtet überhaupt irgendwas. Da war es dann auch egal, ob gelb oder rot in der 16.
Komme da irgendwie nicht weiter.

An dem Wagen ist schon zwei Mal in meiner Gegenwart ausgelesen worden - und das nicht mit einem Rechner oder sowas, sondern mit Blinksignal... Habe mir das leider nicht gemerkt.

Was nun? Geht das mit Multimeter und kleinem Kabel bei mir?

freedo

Fortgeschrittener

  • »freedo« ist männlich

Beiträge: 569

Registrierungsdatum: 7. Juli 2015

Wohnort: Niedersachsen

Typ: S124 E320

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

50

Sonntag, 11. Dezember 2016, 19:20

So heute mal mit Multimeter gestestet. So langsam gehen mir die Ideen aus.
Ich habe das mal wie hier beschrieben versucht:

1. Zündung an
2. Messfühler in die 8 und die 16: 0,0V
3. Draht (ehemaliges Massekabel) in die 1, dann zum Messfühler in die 8, 3 Sekunden (auch mal 5 oder 6 Sekunden probiert), Multimeter zeigt knappe 11,9/12V.
4. Draht rausziehen...
5. Nichts passiert.

Kann doch nicht sein! :cursing: :rant:

Bitte um Hilfe: Was läuft hier falsch? ?(

freedo

Fortgeschrittener

  • »freedo« ist männlich

Beiträge: 569

Registrierungsdatum: 7. Juli 2015

Wohnort: Niedersachsen

Typ: S124 E320

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

51

Mittwoch, 14. Dezember 2016, 11:20

Puh, nun hats geklappt. Hab mir das bei jemandem abgeguckt und mir gleich das danach das passende Gerät gekauft.



Diodentester / Spannungstester.

Bei mir klappt es nun so (einmal ausführlich erklärt):

1. Zündung auf 2 (kurz vor Start)
2. Draht mit einem Ende in die 1 (Masse)
3. Diodentester eine Seite (ohne die Leuchtdioden) in die 16
4. andere Seite des Testers (mit den Dioden) in die 8
5. Kabel, das in der 1 steckt, an den Metallkontakt des Diodentesters in der 8 halten: unterste Diode leuchtet.
6. 3 (-4) Sekunden so halten
7. Kabel vom Diodentester wieder abnehmen, Diode leuchtet nicht mehr. Nach etwa 1-2 Sekunden fängt er an zu blinken.
8. Fehler löschen: Kontakt zwischen 1 und 8 mit dem Draht etwa 8-10 Sekunden halten.

Danke für Eure Hilfe! Mir erklärt sichs immer noch nicht, wieso das nicht mit dem Multimeter und dem LED-Tester klappte. So bin ich der Lösung aber näher gekommen.
Echt gute Sache! :)

Beste Grüße,
Christoph

ollib

Fortgeschrittener

  • »ollib« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 7. Juni 2010

Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Typ: E280T EZ.96

Typ: E220T Bj. 95 mit LPG

Typ: 300 CE Bj. 92 und 300CE 24V Cabrio Bj. 92

Baujahr: 1995

Baujahr: 1995

Baujahr: 1992 und 1992

  • Nachricht senden

52

Mittwoch, 14. Dezember 2016, 12:25

Super Christoph, anders mache ich das auch nicht. Das freut :daumen: !!!
Gruß Oliver :prost:
Meine 124er u.a. Baustellen: http://meine220t.xobor.net/

freedo

Fortgeschrittener

  • »freedo« ist männlich

Beiträge: 569

Registrierungsdatum: 7. Juli 2015

Wohnort: Niedersachsen

Typ: S124 E320

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

53

Samstag, 17. Dezember 2016, 12:06

Nachdem das mit dem Auslesen nun klappt, kommen natürlich die Detailfragen. ;) Da brauche ich nochmal Eure Hilfe:
Was die Codes bedeuten, die ich an Pin 8 (HFM) auslese, weiß ich nun. Aber was bedeuten die Codes, die ich an den anderen Pins auslese? Habt ihr da eine LIste für mich, oder sind das die gleichen Fehler, die ich in der generellen Liste finde?
Konkret bei mir: Auf Pin 14 (Tempomat/Leerlaufregelung/MAS) bekomme ich Fehler 2, 5 und 11.
Würde mich über eine erhellende Antwort freuen! :)

Beste Grüße,
Christoph

freedo

Fortgeschrittener

  • »freedo« ist männlich

Beiträge: 569

Registrierungsdatum: 7. Juli 2015

Wohnort: Niedersachsen

Typ: S124 E320

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

54

Samstag, 17. Dezember 2016, 12:10

...fabulouscar hat ja hier oben schon solche Code-Erklärungen gepostet. Die sind allerdings für eine KE-Anlage. Gelten die Codes auch für meine HFM-Anlage, was die anderen Pins als die 3 (KE) oder 8 (HFM) angeht?

55

Sonntag, 18. Dezember 2016, 00:16

Vollständig habe ich die nur in englisch.
Gibt ja Übersetzer, falls das Schulenglisch nicht reicht. ;)

HFM


Tempomat HFM

Tempomat HFM mit ASR
Grüßle
Wie immer, völlig wirr und für Ahnungslose kaum verständlich. :D
Nett kann ich auch, bringt mir aber NIX
:prost:

HfmScan

Schüler

  • »HfmScan« ist männlich

Beiträge: 92

Registrierungsdatum: 5. Mai 2014

Typ: E240

Baujahr: 2000

  • Nachricht senden

56

Sonntag, 18. Dezember 2016, 19:18

...fabulouscar hat ja hier oben schon solche Code-Erklärungen gepostet. Die sind allerdings für eine KE-Anlage. Gelten die Codes auch für meine HFM-Anlage, was die anderen Pins als die 3 (KE) oder 8 (HFM) angeht?


http://www.mbslk.com/files/artikel/r170_fehlercodes.pdf

freedo

Fortgeschrittener

  • »freedo« ist männlich

Beiträge: 569

Registrierungsdatum: 7. Juli 2015

Wohnort: Niedersachsen

Typ: S124 E320

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

57

Montag, 19. Dezember 2016, 13:19

Danke euch! Das hilft weiter. Habe mich dann mal gestern dank Eurer Hilfe auf die Suche nach den Werkstatthandbüchern (vor allem Diagnose-Handbuch Band 3) in deutscher Sprache gemacht. Und siehe da: Treffer!

https://mercedesclubs.de/books-werkstatt…mit=20&start=20

Meine Fehler habe ich im Handbuch Nr. 3 von September 1995 gefunden. Vielleicht hilft euch der Link auch weiter. :)

freedo

Fortgeschrittener

  • »freedo« ist männlich

Beiträge: 569

Registrierungsdatum: 7. Juli 2015

Wohnort: Niedersachsen

Typ: S124 E320

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

58

Sonntag, 22. Januar 2017, 18:02

Mit meinem Fehlertaster ging es nun doch: BornToRun hat sich freundlicherweise mal das Ding angesehen, die Sicherung herausoperiert - und nun funktioniert es auch damit! :) Danke!

Mitch83

Anfänger

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 26. November 2008

  • Nachricht senden

59

Dienstag, 7. Februar 2017, 22:05

Erst einmal vielen Dank für die ganzen Infos hier!
Eine Frage habe ich aber dennoch: Kann ich den Fehlerspeicher für die SRS Lampe sinngemäß auslesen?

Ich hab heute mal meinen Fehlerspeicher für die Motorsteuerung mit Multimeter bzw. Prüflampe ausgelesen, indem ich bei eingeschalteter Zündung die Prüflampe zwischen Pin 8 und Pin 16 gesetzt habe. Dann habe ich mit einem Kabel Pin 1 und Pin 8 für ca. 3 sec. verbunden und danach ging das Geblinke los. Konnte danach auch den Fehler löschen.
Für den SRS Fehlerspeicher hat das irgendwie nicht hingehauen. Ich hätte gedacht, dass ich dabei ganz genau vorgehe, nur mit dem Unterschied, dass ich die Lampe zwischen Pin 6 und Pin 16 setze und dann für 3sec. Pin 1 und Pin 6 mit dem Kabel brücke.
Ist mein Vorgehen richtig oder hab ich da einen Denkfehler?

freedo

Fortgeschrittener

  • »freedo« ist männlich

Beiträge: 569

Registrierungsdatum: 7. Juli 2015

Wohnort: Niedersachsen

Typ: S124 E320

Baujahr: 1995

  • Nachricht senden

60

Mittwoch, 8. Februar 2017, 10:34

Bei mir hat das gestern Abend noch genauso auf Pin 6 funktioniert. Der ist ja für den Airbag/Gurtstraffer. Auslesen und löschen ging nur mit ein bisschen Fingerspitzengefühl - gefühlt war kürzere Reizzeit als 3 Sek. nötig und exakte 7 Sekunden um zu löschen.
Ist der Pin bei Dir denn auf jeden Fall belegt?

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?