Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

sgtpepper

Schüler

  • »sgtpepper« ist männlich
  • »sgtpepper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 123

Registrierungsdatum: 17. Juni 2012

Wohnort: Elisabethfehn

Typ: W124 300 D Turbo 1991

  • Nachricht senden

61

Donnerstag, 16. August 2012, 16:22

Der Fehler 45 sagt zwar aus das das KPR wegschaltet, aber im Gasbetrieb dreht er trotzdem nicht höher als 1500 Umdrehungen.

Ich denke ich muss zuerst die DK vernünftig anlernen, das habe ich bis jetzt noch nicht hinbekommen. Die DK justiert sich auch nicht mehr wenn man die Zündung anschaltet. Ich hoffe darin liegt mein Problem, jedenfalls das vorläufige, das eigentliche Problem habe ich anscheinend immer noch nicht behoben.

Ich denke mittlerweile wirklich das die DK einen weg hat. Was meint ihr soll ich es wagen, und ein Gebrauchtteil kaufen? Bei Ebay ist grad eine drin.

Christian

sgtpepper

Schüler

  • »sgtpepper« ist männlich
  • »sgtpepper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 123

Registrierungsdatum: 17. Juni 2012

Wohnort: Elisabethfehn

Typ: W124 300 D Turbo 1991

  • Nachricht senden

62

Donnerstag, 30. August 2012, 17:06

:D :D :D :prost: :rock ^^ :daumen:

Juhu er läuft wieder!

Des Rätsels Lösung: Es war die Drosselklappe. Habe eine von Ebay gekauft. Als sie endlich ankam sofort sauber gemacht und eingebaut. Dann den Fehlerspeicher gelöscht. Danach den Motor gestartet, der sprang gut an und drehte auch endlich wieder über 1500 Umdrehungen. Als er einigermaßen aus der Kaltlaufphase raus war ging das Standgas schön wieder auf 700 Umdrehungen cirka :rock

Auch der Tempomat funktioniert wieder :)

uwei0

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 28. Oktober 2013

  • Nachricht senden

63

Samstag, 8. Februar 2014, 14:47

Ebenfalls DK erfolgreich getauscht und Widerstandswerte gemessen, Fehlersuche

Folgendes steht auch hier zusammen mit vielen guten Fotos!
http://www.mb-freunde.de/vbulletin/showt…89086#post89086


Tacho zusammen!
Meine Odyssee entspricht bzw. 'entsprach' :D genau der von Christian.
Nach dem ich nun den Winter mit erhöhter Leerlaufdrehzahl überstanden habe (ja, immer schön artig vor dem Stillstand in den Leerlauf schalten ...und auf Glatteis ..beten...), konnte ich mir eine gebrauchte DK erfolgreich implantieren, ..Ebay und den tatsächlich noch ehrlichen, vorhanden Verkäufern sei dank!
Ich habe vergangenes Jahr einige Foren vergeblich nach brauchbaren Widerstandsmessungen durchsucht. Nun habe ich endlich verstanden, warum mein LLR/TP-Steuergerät immer nur stur die "2" (auf dem DiagnoseStecker-Pin14) und das HFM die "8" (auf DiagnoseStecker-Pin8 ) ausgegeben hat.
Offensichtlich hatte ich an der Drosselklappe 0001415725 zwischen Pin12 und 13 einen viel zu hohen Widerstand von 200k...247kOhm je nach Polarität! Diese Anschlüsse führen zur internen Platine auf Pin 11 bzw. 10. Von dort führen zwei feine Leiterbahnen zu den internen, dicken(!) roten+blauen Kabeln, die dann unter dem Poti (auf der DK-Welle) zur großen schwarzen Spule/Motor(!?) verschwinden. Ich vermute, sie führen zu dem Stellglied, daß für das feine Fiepen zuständig ist, das die Klappe von sich gibt, wenn sie sich neu einlernt bzw. vom Steuergerät angelernt wird. Im MB-Handbuch steht etwas von "360 bis 600Hz" [RA 07.5.1200-0030/15 = \CASE1\RA\07\05\HFM0030X.PDF Diese 30 Seiten sind generell sehr zur Lektüre empfohlen:-]
Die 'gesunde' DK hat hier nur einen Widerstand von ca. 4,8 Ohm (Pin 12-13)!
Ich ergänze nun mal Jacks Tabelle:
Stecker --> DK/Leiterplatte
Pin 1 --> 1 "Poti auf DK-Welle"
Pin 2 --> 2 "Poti auf DK-Welle" //Pin 1-2(Stecker): ca. 1,2k (zu!) ....bis 1,8kOhm (offen!) stetig ansteigend
Pin 3 --> 8 "Poti auf DK-Welle" //Pin 1-3(Stecker): ca. 1,4k (zu!) ....bis 578Ohm (offen!) stetig fallend
Pin 4 --> Motoranschluss "links" (Draufsicht) //Pin 4-11(Stecker): ca. 2,6Ohm
Pin 5 unbelegt
Pin 6 --> 5 //Pin 6-10(Stecker): Leerlaufmicroschalter: 0Ohm (zu! genauer:Hebel auf Anschlag! ca. 4 mm Spiel) bzw. 'unendlich' (DK minimal geöffnet)
Pin 7 unbelegt
Pin 8 --> 4 //Pin 8-10(Stecker): 1,24kOhm {FOI ...Funktion!?}
Pin 9 unbelegt
Pin 10 --> 7 //Pin 10-6(Stecker): Leerlaufmicroschalter: s.o.
Pin 11 --> Motoranschluss "rechts" (Draufsicht) //Pin 11-4(Stecker): ca. 2,6Ohm
Pin 12 --> 11 //Pin 12-13(Stecker): Stellglied(!?) 4,8Ohm //wie gesagt, das war bei mir defekt bzw. hochohmig!
Pin 13 --> 10 //Pin 13-12(Stecker): Stellglied(!?) 4,8Ohm //wie gesagt, das war bei mir defekt bzw. hochohmig!
Pin 14 --> 9 //Pin 14-3(Stecker): 1kOhm //FOI ...Funktion!?

Fazit: Zwischen den Pins darf kein Kurzschluß bestehen (dann sind die maroden Kabel zu tauschen und womöglich auch Bauteile im LLR/TP-Steuergerät(Beifahrerfußraum). Ich habe dort unwissentlich die IRFZ34N-Tranistoren getauscht, da sie -im eingelöteten Zustand- so höchst unterschiedliche Widerstandswerte bzw. Diodenspannungen haben. Doch das war wohl gut so bzw. der Schaltung geschuldet).

...und diese Werte können fix selber am Stecker gemessen werden, so daß Mann eigentlich nicht mehr die Katze im Säck zu kaufen/ersteigern braucht ^^

Grüße aus Berlin, Uwe

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uwei0« (8. Februar 2014, 14:52)


Fritten-Pete

Erleuchteter

  • »Fritten-Pete« ist männlich

Beiträge: 3 591

Registrierungsdatum: 17. April 2006

Wohnort: Bayern

Typ: 300TD

Typ: 500E

Typ: MB-trac 1400

Baujahr: 1992,1993

  • Nachricht senden

64

Samstag, 8. Februar 2014, 16:38

Servus,
Folgendes steht auch hier zusammen mit vielen guten Fotos!
http://www.mb-freunde.de/vbulletin/showt…89086#post89086
ich kann mich eigentlich nur wiederholen. Die Widerstandsmessung an nem Potentiometer
ist oftmals vergeudete Zeit und Liebesmühe, so prüft man kein Potentiometer. Viele glauben das nicht,
machens immernoch so und wundern sich dann dass nach dem Tausch der DK (wiel sie ja laut widerstandswerte defekt ist), der
Fehler immernoch vorhanden ist....

Die Widerstandswerte in Prüfanleitungen sind deswegen gegeben, dass der Mechaniker in der Werkstatt der sich ned mit allem
auskennen kann halt ungefähren Anhaltspunkte hat. Kommt er ned weiter, muss eben derjenige ran der von der Sache was versteht
und der nimmt halt das Oszilloskop her.


Gruß Peter
Der Neid der Menschen zeigt an wie unglücklich sie sich fühlen und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes tun und lassen, wie sehr sie sich langweilen.

uwei0

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 28. Oktober 2013

  • Nachricht senden

65

Sonntag, 9. Februar 2014, 14:34

DK: Widerstand messen...

Tacho Peter,

...aber dennoch macht es wooohl Sinn: Statt 4,8Ohm => 200kOhm zu messen!
Das dürfte bei den Potis ähnlich aussagekräftig und zielführend sein.

Grüße Uwe

Fritten-Pete

Erleuchteter

  • »Fritten-Pete« ist männlich

Beiträge: 3 591

Registrierungsdatum: 17. April 2006

Wohnort: Bayern

Typ: 300TD

Typ: 500E

Typ: MB-trac 1400

Baujahr: 1992,1993

  • Nachricht senden

66

Sonntag, 9. Februar 2014, 16:07

Servus Uwe,
...aber dennoch macht es wooohl Sinn: Statt 4,8Ohm => 200kOhm zu messen!
Das dürfte bei den Potis ähnlich aussagekräftig und zielführend sein.
in diesem Fall ists eindeutig. Aber ab WELCHEM Widerstandswert ist das Ding wirklich kaputt? 10 Ohm, 15 Ohm, 30 Ohm, 100Ohm?
Genau diese Frage lässt sich so überhautp nicht beantworten.

Bei nem Poti 100kOhm mehr oder weniger sagt auch nix drüber aus ob es defket ist oder nicht.

Das STeuergerät bekommt eine Signalspannung vom Potentiometer und keinen Widerstandswert übermittelt. Deswegen ists sinnvoll diese Signalspannung zu messen.


Gruß Peter
Der Neid der Menschen zeigt an wie unglücklich sie sich fühlen und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes tun und lassen, wie sehr sie sich langweilen.

mallnoch

Erleuchteter

  • »mallnoch« ist männlich

Beiträge: 3 520

Registrierungsdatum: 17. Oktober 2013

Wohnort: Bremen

Typ: Limo 300E in Farbe 122

Typ: 230TE (Upgrade 300TE) in Farbe 122,

Typ: als Reserve: Coupe 300E in Farbe 735, 280TE in Farbe 199, 230TE in Farbe 172

  • Nachricht senden

67

Dienstag, 7. November 2017, 22:50

Moin,

ich habe nun auch die Teile bestellt

Schlauch 1: A 104 094 35 82 / 8,55€

Schlauch 2: A 104 094 36 82 : 6,42€ + Anschlussstück A 104 990 02 78 : 3,07€

Schellen bzw. Binder:

1. A 116 997 03 90 : 1,22€
2. A 104 997 01 90 : 2,54€
3. A126 997 06 90 : 0,29€

Das waren zusammen knapp 32 Euro, plus MWST.

Lediglich das Anschlussstück A 104 990 02 78 habe ich nicht bestellt, das habe ich jetzt erst widergesehen.
Auf dem Monitor beim Freundlichen habe ich aber auch nix mehr weiter gesehen.
Das bestelle ich morgen früh noch nach.

Waren das nun alle Teile mit dem 78er Anschlusstück zusammen was man bei dem m104 bzgl der Teillastentlüftung erneuern muss?

Schöne Grüße,
Marcel
Limo 300E LPG

Ähnliche Themen

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?