Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

OLa

Fortgeschrittener

  • »OLa« ist männlich
  • »OLa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 293

Registrierungsdatum: 25. Juni 2008

Wohnort: Saarbrücken

Typ: 220 TE

Baujahr: 1993

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 4. Februar 2009, 17:58

Soo...

heute habe ich den ersten Ölwechsel mit meiner neuen Proxxon-Pumpe
erledigt.
Zu beschreiben gibt es nicht viel:
Wagen zur Gastankstelle in 5km Entfernung und zurück gefahren.
Das Öl kamm dabei auf ziemlich genaugeschätzte 40°c (angenehm handwarm).
Filtergehäuse mit dem Schlüssel (Marke Mann, etwa 8€ bei Taxteile, glaube ich) geöffnet.
Ölmesstab rausgezogen, Plastiksonde eingeführt, den anderen Schlauch
direkt in einen leeren 5L Ölkanister (der darf auf dem Boden neben dem
rechten Rad stehen; der Schlauch ist genau richtig lang), Krokodile an
die Batterie geklemmt und die Pumpe am Schalter angeschaltet.
Es hat etwa 5 Minuten gedauert bis die schwarze Brühe nicht mehr nachkamm.
Dabei gibt es nicht viel zu tun ausser aufzupassen, dass der Empfangskanister
nicht umkippt oder sowas hässliches passiert.
Dannach muss man noch die Ölreste aus den Schläuchen abfliessen lassen.
Sonst nur noch Filter wechseln und einen Kanister frisches Öl reinkippen,
ein paar (unvermeindlichen) Tröpfchen abwischen und das war's.
Kein einziges Tröpfchen Öl hat den Boden berührt.

Anmerkungen:
1. Die Sonde dringt bis zum Boden der Ölwanne, etwa 10 cm tiefer als der Peilstab.
2. Vor dem Wechsel stand der Ölstand bei Minimum. Herauskammen etwa 3,5 Liter.
Bei einer größeren Menge würde es noch ein paar Minuten
dauern. Dann muss mann auch aufpassen, dass der Kanister nicht überläuft.
3. Dank dem Schalter kann man immer das Absaugen unterbrechen.
4. Die zusammengebaute Pumpe mit den Schläuchen ist ein bischen
sperrig zu lagern und die Schläuche könnten noch nachtropfen, also nicht
in den Koferraum werfen.
5. Und das ist der eigentliche Vorteil von dem ganzen Konzept:
Das ganze habe ich auf dem Parplatz von der Arbeit gemacht, ohne meine
normalen Klamotten zu verschmützen, nicht einmal dannach meine Hände
waschen zu müßen (okay, habe ich trotzdem gemacht ;) ).
Mit dieser Pumpe kann man schnell einen Ölwechsel in der Mittagspause
erledigen. Damit ist zum mindest MEIN Ziel erreicht.

Ihr wolltet ein Bericht? Jetzt habt ihr eins :D
Edit: jetzt auch mit Bild. Da kann man die schwarze Brühe durch die
durchsichtige Schläuche sehen. Sonst auch die Pumpe mit ihren Leitungen
an der Batterie, den Empfagskanister und die Sonde.
Das ganze macht einen ziemlich klinischen Eindruck. So kathetermässig würde
ich sagen ;)

Ciao
OLa
»OLa« hat folgende Datei angehängt:
  • Ölpumpe.jpg (641,49 kB - 184 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. Januar 2017, 22:22)

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »OLa« (4. Februar 2009, 20:31)


OLa

Fortgeschrittener

  • »OLa« ist männlich
  • »OLa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 293

Registrierungsdatum: 25. Juni 2008

Wohnort: Saarbrücken

Typ: 220 TE

Baujahr: 1993

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 5. Februar 2009, 10:20

Übrigens, wer behauptet, er könnte keinen Unterschied im Motorlauf
nach einem Ölwechsel merken, der hört seinen Motor gaaaarnet!

Ciao
OLa

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?