Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: W124-Board.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Hein_nieH« ist männlich
  • »Hein_nieH« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 662

Registrierungsdatum: 11. August 2008

Wohnort: irgendwo in Mecklenburg und Hamburg

Typ: W124 E200

Baujahr: 1994

  • Nachricht senden

1

Montag, 28. Juli 2014, 20:49

M111.940 Stirndeckel

Moinsen,

hab am Wochenende meinen Stirndeckel gewechselt, da an den Trennflächen zum Motorblock schon mächtig Öl herauskam.

Für diejenigen, die das auch noch vor sich haben möchte ich ein paar Bilder zur Einstimmung geben.

Eine Anleitung habe ich nicht erstellt (obwohl alles im Foto dokumentiert wurde), da die Arbeitsgänge selbsterklärend sind.

Als Hobbyschrauber sollte man ruhig 2 Tage (ca 16-18 Stunden) einplanen.

Irgendwie ging bei mir so alles schief, so dass ich viele Arbeiten mangels Konzentration doppelt machen musste!

Sogar eine ZKD habe ich eingebuesst und musste (weil am Samstag nur dort sofort vorrätig) eine neue ZKD aus der Niederlassung holen

(exakt doppelt so teuer wie im freien Handel!!!). :kotz:



Doch schauen wir uns mal ein paar Bilder an:

Bild 1 - Bild 3 zeigen den Motor ohne Giebel :rofl

Ich war immer der Auffassung, dass der Ölaustritt infolge poröser Dichtmasse erfolgte.

Wenn man sich die ungesäuberten Kontaktflächen genau ansieht, so ist unschwer zu erkennen, dass kaum Dichtmittel vorhanden ist.

Bild 1


Bild 2 zeigt die Stelle, an der das Öl durchgesickert ist.
Bild 2


Auf Bild 3 sind noch die Reste des "Originaldichtmittels" anno 1994 zu erkennen.

Bild 3


Bild 4 zeigt den ausgebauten Stirndeckel, im ungereinigten Zustand.
Bild 4


Die Kontaktflächen sind gereinigt, Bild 5 .....
Bild 5



... und es kommt neues Dichtmittel herauf (DIRKO von Elring).

Bild 6:


Da ich in der Garage keine Möglichkeit hatte den Motor anzuheben (Die Wagenhebermethode via Ölwanne habe ich mir nicht getraut),

blieb nur der Zugang über den Zylinderkopf übrig. Das hat die Montagezeit natürlich mächtig strapaziert.

Hoffentlich hat sich der Aufwand gelohnt. :god: Dann wäre es natürlich prima, wenn sich kein Ölsand oder ähnliches in der unteren Motorabdeckung sammelt. :jaja:


Ich hoffe ich konnte demjenigen, der es noch vor sich hat, einen kleinen Eindruck vermitteln.
:prost:

Gruss Hein_nieH
Ich mag den Golf - weil er sich so leicht überholen läßt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hein_nieH« (28. Juli 2014, 20:54)


2

Dienstag, 29. Juli 2014, 01:02

:thumbup:
Des ist quasi eine vorprogrammierte Sollsiffstelle.
Horizontale und vertikale Dichtflächen.
In Ergänzung:
Nimm das nächste mal die Rote von Daimler.
Frag nicht woher. :whistling:
Die Dirko kann aber auch für Jahre halten. ;)
Grüßle
Wie immer, völlig wirr und für Ahnungslose kaum verständlich. :D
Nett kann ich auch, bringt mir aber NIX
:prost:

0815

Profi

  • »0815« ist männlich

Beiträge: 669

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2012

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 29. Juli 2014, 16:27

Oder Dirko HT :D

ja so auf ewig dicht wird das nie sein. Aber ein paar Jahre wirds halten.

Wagenheber funktioniert problemlos, sogar beim 104....

Ähnliche Themen

Social Bookmarks

Benutzername: Kennwort:

Registrieren Kennwort vergessen?